Sie sind nicht angemeldet.

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. August 2015, 00:28

DAF XF 105 Fa: WENKO Österreich

Hallo erstmal.

Nach langer baupause bin ich jetzt wieder auf den geschmack gekommen und bin von den Fliegern zu den lkw`s umgestiegen- ehrlich gesagt ein kleiner lkw fetischist :ok:
Mein erstes Projekt lkw will ich mit euch teilen und mir tips usw holen. Er kamm heute mit der post aus deutschland zu mir heim. werde sobald ich anfange zu bauen hören lassen von mir und euch auch noch ein foto vom original zukommen lassen. hoffe er wird so wie ich mir denke :wacko:. Wie gesagt würde mich über typs und tricks von euch freuen.






DominiksBruder

unregistriert

2

Donnerstag, 20. August 2015, 06:52

Willkommen an Board! Nette Vorstellung. Aber wo ist der Baubericht ;)?

3

Donnerstag, 20. August 2015, 15:35

Servus Manuel

Ein DAF von Wenko-Holz ? Wie auch immer, so'n DAF ist aus dem Kasten recht einfach gehalten, mein Bau desselben ruht daher :huh: .

Ein Vorbildfoto wäre jedenfalls nicht schlecht um mal zu sehen wie der Kleine mal aussehen soll, alles andere wird sich beim Bau ergeben :) .

Grüße, Bernd

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. August 2015, 18:08

Ja ein daf der fa wenko, ulrichsberg aus oö. Ja er soll so aussehen wie das original. Ja Foto kommt aber sind unterwegs und am we sinds erst wieder daheim dann folgt Foto vom original. :ok:

5

Mittwoch, 2. September 2015, 06:58

Servus Manuel

Das Wochenende ist nun schon ein paar Tage her, aber wir bzw. ich sehe(n) nichts :huh: . Projekt schon gestorben :?: .

Grüße, Bernd

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 6. September 2015, 16:41

daf xf

hallo

naja hatte ziemlichen stress in letzter zeit gehe ja arbeiten auch noch :) scherz.
habe schon unzähliege male probiert fotos hochzuladen aber irgendwie funktioniert das ned so wirklich.
nein der bau ist nicht gestorben, nur habe ich ein problem das ich bei der kabine wo die feinen abgrezungen türen usw, ruckwand wo die fertiefungen sind keine farbe so wirklich reinbringe. mach ich etwas falsch? währe für tipps sehr dankbar

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 6. September 2015, 16:57

Hallo Landsmann,

Das mit den Bilderhochladen ist eigentlich ganz einfach, schau mal unter der Hilfe nach da ist es recht einfach erklärt. Zu deiner Frage wegen der Farbe Pinselst du oder Sprayst? Welche Farbe und hast du grundiert oder Lackierst du auf Blanke Blech? Schreib etwas mehr Infos dann ist es einfacher dir zu helfen.

Schönen Sonntag Werner

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 6. September 2015, 17:25

daf

ja irgendwie sind meine bilder alle zu gross, wie kann ich sie verkleinern??
farbe tamija aus der spraydose, grundiert habee ich nicht und ja ich denke weisse farbe auf gelben spritzling ist auch ned so super oder??

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 6. September 2015, 17:33

daf original

so jetzt hab ich es geschafft wie versprochen das foto vom original, so sollte der kleine auch mal aussehen wenn er fertig ist.

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 6. September 2015, 17:56

so eine dose tamiya weiss versprüht auf den kabinenteilen und habe noch immer einen gelbstich drinnen. was mache ich falsch wer kann mir weiterhelfen. mit was lackiert ihr??
das einzige was so einigermassen geht is das dach selbst aber ihr könnt mich gerne besseres belehren. danke










Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 6. September 2015, 18:29

Hallo Manuel,

Ich lackiere mit der Airbrush aber habe auch mit der Dose angefangen, versuch mal grundierung vor dem Lacken zu nehmen dann hat der Lack eine bessere Haftung und sollte auch in den Spalten bleiben. Ansonsten kannst du es versuchen nochmals in mehreren Durchgängen drüber zu lackieren bis es deckt aber immer die Farbe trocknen lassen das es sich aus den Spalten so rauszieht hängt damit zusammen das die Farbe in den Dosen sehr dünnflüssig ist.

Ich hoffe ich konnte dir helfen schönen Sonntag Werner

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 6. September 2015, 18:54

Hallo Manuel,

Ich lackiere mit der Airbrush aber habe auch mit der Dose angefangen, versuch mal grundierung vor dem Lacken zu nehmen dann hat der Lack eine bessere Haftung und sollte auch in den Spalten bleiben. Ansonsten kannst du es versuchen nochmals in mehreren Durchgängen drüber zu lackieren bis es deckt aber immer die Farbe trocknen lassen das es sich aus den Spalten so rauszieht hängt damit zusammen das die Farbe in den Dosen sehr dünnflüssig ist.

Ich hoffe ich konnte dir helfen schönen Sonntag Werner
welche grundierung empfiehlst du? ist es sinnvoll jetzt noch mal mit der grundierung drüberzugehen und dann noch mal mit weis drüberzugehen? vermutlich nicht oder? welche dosenlacke hattest du? ja airbrush is sicher leichter als mit der dose oder ned? ja das mit der farbe geht ma gerade irgendwie auf die eier, wollte heute noch das haus zusammensetzen

13

Sonntag, 6. September 2015, 20:16

Hallo Manuel

Deine Bilder sind schon recht klein und auch nur angehangen, du musst immer auf das Papier-Symbol drücken damit die Bilder richtig eingefügt werden.

Werner hat dich ja schon auf die "Hilfe" hingewiesen, lese dort mal den Punkt 4 nach was beim Bildereinstellen zu beachten ist. In einem Unterpunkt gibt es auch den Jpeg-Kompressor, mit dem kann man auch schön arbeiten und alle Bilder haben dann die erlaubte Größe :) .

So, sehe ich das richtig das der DAF einen Hackschnitzel- oder Späne-Transporter wird, oder bekommt er den Langholzauflieger ?

Manuel, zumindest wenn das Plastik "bunt" ist sollte man grundieren, gerade helle Farben decken dunkles nicht bzw. nicht vollständig ab. Viele verwenden bei den Tamiya-Lacken auch deren Grundierung, es kann aber auch andere verwendet werden. Ich nehme dafür gerne Grundierung oder Filler aus dem Automobil-Bereich, die großen Dosen, damit geht es auch ganz gut :) .

Bitte denke daran das wenn du das Haus zusammen gebaut hast das Innenteil, also der Boden mit Anbauteilen, nicht mehr so einfach da rein passt. Du musst entweder vom Boden etwas abschneiden damit es passt oder die Karosserieteile um die Inneneinrichtung rum anbauen, ich meine das wird von Italeri so im Plan angegeben. Am besten immer erst testen wie es am besten klappt.

Grüße, Bernd

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 6. September 2015, 20:24

hallo

ja da werde ich ich noch mal schlau machen bzgl der fotos.

ja die fahren diverses schüttgut durch die gegend und ja was ma halt sonst noch so in einen schubboden reinbekommt also alles :lol: nö haubtsächlich holz.
ja er sollte einen schubboden bekommen aber den müsste ma selbst machen und ich weis nicht ob mir der plan aufgeht. aber in ried auf der messe wird mir sicher geholfen werde mir dort diesbezüglich ideen und tipps holen und dann mal überlegen ob ich mich darübertraue.


danke für eure tipps. was sagst du über das weis grundieren oder so lange mit weis drüber bis es abdeckt??

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 6. September 2015, 21:36

Hallo Manuel,

Ich verwende auch wie Bernd einfach die Grundierung aus dem Kfz Bereich geht sehr gut, Airbrush muss nicht unbedingt sein habe vorher auch alles mit Dose ( alles was ich unter die Finger bekommen habe auch Autolack Dupli Color usw.) und kleinere Sachen mit dem Pinsel gemacht. Ich würde die Kabine erst einmal mit ganz wenig Kleber zusammen heften dann schauen ob das Innenleben reingeht, wenn es geht, kannst die Kabine von innen auf den Klebestößen mit kleber verbinden. Anschließend nochmals von Außen mit der Farbe alles Lackieren damit hast du dann ein gleichmäßiges Farbbild und wenn dir Kleber rausläuft ist nicht die ganze Lackierung hin.

Der Auflieger ist nicht so sehr problematisch du kannst als Basis einen Kühlauflieger verwenden den müsstest dann halt umbauen damit er aussieht wie ein Schubboden also zuerst mal im Netzt nach genug Bilder suchen und Infos sammeln.

Schönen Abend Werner.

16

Montag, 7. September 2015, 14:03

Servus Manuel

Ich fürchte selbst wenn du da noch 10x mit Weiß drüber gehst wird sich die Farbe aus den Vertiefungen zurück ziehen, da ist es besser die bisherige Farbe wieder runter zu holen, zumindest sie anzuschleifen und dann Grundierung oder Filler drauf. Der beste Weg ist aber wie ich finde die Farbe zu entfernen, hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten, ich benutze dafür seit einiger Zeit den "Paint Remover" von Revell, einpinseln und abwischen - fertig :) .

Manuel, nach Möglichkeit lackiere ich wie Werner gerne die komplette Hütte, das hat den Vorteil das kein Kleber bei einem späteren Zusammenbau daneben oder aus den Fugen läuft, aber wie gesagt, am besten erst "trocken" testen wie's am besten klappt. Bei meinem Testbau hatte ich den Eindruck das man das Haus fast komplett zusammen bauen kann, nur das Frontteil sollte nur oben am Dach angeklebt werden und unten erst nachdem alles lackiert ist und die Innenausstattung drinnen ist. Da das Frontteil ja unten noch lose ist müsste das gehen da man die Teile ja noch leicht dehnen kann. Oder traust du dich zu einer Operation ? Dann wäre es noch möglich die Einstiege abzutrennen und später wieder anzubauen. Ist aber schon etwas Fummelarbeit :huh: .

Aber wie gesagt, erstmal so lose zum testen zusammensetzen, dann erkennst du den für dich am besten gehbaren Weg.

Grüße, Bernd

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

17

Montag, 7. September 2015, 16:36

daf

so bin jetzt mal mit grundierung drauf auch wenns nur grau ist aber sieht gleich besser aus wenn überall farbe ist :prost:
versuche es jetzt mal so und wenn das ned funktioniert muss ich auch auf den paint remover zuückgreifen, aber i glaub das es wird.
ja das haus vorher zusammensetzten ist sicher besser und dann innenleben rein. hoffe das funktioniert, von euch schon wer einen 105xf gemacht??
und eine frage noch wo kann ich mir decals machen lassen, nämlich das rot blau grüne was der bock hat oder soll ich es mir airbrushen lassen? wenn es wer druckt der würde wahrscheinlich eine digitale datei benötigen oder, und ja nätürlich die schriftzüge.

fotos von heute werden noch folgen

18

Montag, 7. September 2015, 19:21

Servus Manuel

Ich habe mal einen 105er angefangen, aber ich bin bisher nur bis zum Fahrgestell gekommen, weiter noch nicht :S .

Eine Decal-Druckerei in Austria kenne ich nicht, hier gibt es zum Beispiel decalprint.de und druckeronkel.de, da ginge was.

Grüße, Bernd

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 10. September 2015, 18:58

hallo

so danke für eure tipps werner und bernd. eines weis ich auch bevor das nächste mal das haus ned verklebt ist kommt nicht mal annähernt eine farbe rauf, geht später wirklich super. ja auf den fotos seht ihr bissal was, auch der auspuff is dort wo er beim original ist wird aber noch sauber rund ausgefräst das es auch nach was aussieht. kühlauflieger als passis für den schubboden wurde auch schon bestellt also fürs erste genug zum tun. das mit den fotos habe i nu ned heraussen muss sie auf 75kb runtersetzen da ich sie sonst nicht hochladen kann :roll: bin ich etwa zu blöd dazu oder was mach ich falsch
»ManuelOÖ« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_20150908_191854.jpg
  • IMG_20150908_183359.jpg
  • IMG_20150909_180105.jpg
  • IMG_20150909_180054.jpg

20

Donnerstag, 10. September 2015, 19:18

Servus Manuel

Wie bereits mitgeteilt benutze ich den Jpeg-Compressor wie er auch in der Hilfe unter Punkt 4 angeboten wird, damit geht die Bilderanpassung wirklich easy. Bildergröße habe ich auf 800x800 eingestellt und die Dateigröße auf 72kb. Jetzt nur noch die Bilder hinzufügen und danach auf alle verarbeiten drücken, den Rest macht die Maschine :) .

Psst: Die Bilder sind auch nur angehangen, du musst immer auf's Papiersymbol drücken damit sie richtig eingefügt sind :huh: .

Mit der Farbe scheint es ja nun geklappt zu haben, aber der Auspuff scheint nicht ganz Original zu sein :S .

Grüße, Bernd

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 10. September 2015, 21:28

Hallo Manuel,

Gern geschehen, die Punkte mit dem Bildern hat Bernd ja schon angesprochen hier mal ein Bild vom Auspuff wenn du willst nehme ich es wieder raus. Was haben die den für einen Schubboden dranhängen Reusch, Schwarzmüller ?



Sonst hat es mit der Farbe geklappt, hast du die Felgen gepinselt oder auch mit der Dose lackiert?

Schönen Abend Werner

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 10. September 2015, 23:18

seas

ja das mit den fotos muss i mi nu mal beschäftigen. so richtig stimmen dua er nu ned mal schaauen wenn die schmutzfänger dran sind wie es ausschaut.
:schrei: nö bild kannst drinnen lassen is ja a geiler Daf schlicht aber geil. ja das mit der farbe hat funktioniert danke nochmal, aber das nächste mal kommt erst grund drauf wenn die hütte verklebt ist vorher kommt ma da nix mehr dran. felgen sind gepinnselt aber werd noch mal an chrom lack probieren wie sich der verhält auf den felgen oder was gibt es da sonst für möglichkeiten??

sonnenblende werde ich an tönungsspray aus dem kfz bereich versuchen wie es ihn für die rücklichter gibt.
kraker schubböden ziehen die hinter sich her. wer zeichnet dir decals oder zeichnest du dir die selber??
woher is der daf kommt ma bekannt vor, fragen über fragen aber danke ddas i fragen darf :prost:
bist du in ried??

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

23

Freitag, 11. September 2015, 13:50

Hallo Manuel,

Kein Problem ist bei mir auch am Anfang so gewesen und ich helfe immer gern wenn ich kann, wegen der Bilder ich erkläre es dir per Pn nochmal. Das mit den Auspuff würde ich schon nochmal überarbeiten ist ne kleinigkeit aber es zahlt sich aus. Wegen der Felgen versuch mal Chrom effekt Spray den gibt es im Baumarkt und gibt einen guten effeckt. Kannst bei meinen Bildern vom Actros sehen auch beim Scania habe ich den verwendet.

Hast für den Auflieger schon Infos ober brauchst was? Du die Decal´s mache ich mir selber soweit es möglich ist, da gibt es Decal Papier zum selberdrucken geht eigentlich ziemlich gut. Brauchst nur ein halwegs gutes Grafikprogramm und gute Vorbildfotos ich mache es so ein Bild von gerade Vorne, und jeweils eins von denn Seiten damit kann man gut arbeiten. Schau dir mal die Bilder in der Galerie an Mercedes Actros MP3 1846, Scania R620 die habe ich mir auch selber gemacht.

Du den DAF habe ich in Obertrum beim Truckertreffen vor 3 Jahren geschossen aber ich weis nicht mehr von wo der her ist, tut mir leid. Kann sein das ich in Ried bin vorhaben würde ich es. Wenn du noch Bilder brauchst von innen sag bescheid vielleicht habe ich das ein oder andere.

Mach weiter so mit dem DAF wird sicher gut das teil und ein Tip am Rande lass dir Zeit, dann wird das ergebnis umso besser.

Schönen Nachmittag Werner.

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

24

Freitag, 11. September 2015, 15:17

hallo

danke für die anleitung muss i mal probieren.
ja auspuff wie meinst überarbeiten weiter nach vorne drehen?? ja den chrom spray meinte ich kaufe nicht im baumarkt, gibt es bei uns ned, nur die grüne mafia sprich lagehaus :lol:
ja auflieger stehen am we e immer zuhause da kann i messen und alles der chef is super hat gesagt keine problem kann jederzeit aufs gelände bei ihm. bzgl schubboden hab ich auf der kraker seite geschaut da kannst dir deinen eigenen schubboden zusammenstellen und dann hat ma eine schnittzeichnung mit allen massen, braucht ma dann nur umrechnen finde ich irgendwie geil. die basis für den scchubboden is auch heute geliefert worden es handelt sich dabei um einen italeri kühlauflieger der dann dementsprechend bearbeitet wird.


ja das is mei problem bin da grafiktechnisch ned so gut drauf und wüsste a ned wo i anfangen sollte. wie misst du dir das raus? was würdest du für das machen verlangen oder steht das e ned zur diskusion??
ja vl sieht ma sich ja in ried, bin unter tags dort und am abend ab in die therme mitn frauli ;)


ja wurde auch vom chef gefragt ob i ned errm den neuen daf baue und dann abgebe, das währe eine herausvorderung das er bibifein wird.




25

Freitag, 11. September 2015, 15:21

Oha, dann ist der Ausschnitt in der Seitenverkleidung tatsächlich Original :huh: . Wie gut das mein 105er, wenn ich den weiterbaue, keine Seitenverkleidungen erhält da das Vorbildfahrzeug auch keine hat, gefällt mir persönlich besser :S .

Grüße, Bernd

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

26

Freitag, 11. September 2015, 15:23

Hallo Manuel,

Habe ich gern gemacht ist keine Ursache hoffentlich klappt es, bei mir hat es auch am Anfang etwas gedauert bis ich es drauf hatte. Oha da kriegst dann keinen Chrom effeckt Spray das ist klar Bauern brauchen sowas nicht. Wegen dem Auspuff nur den Ausschnitt in der Seitenverkleidung anpassen der ist etwas Größer wie es auf dem Bild aussieht. Das du dir die Auflieger abmessen kannst und auch aufs gelände ist schon mehr als Goldwert damit bist dann sehr gut versorgt. Ich kenne des habe sonst alles immer nach Fotos gebaut.

Schönen Nachmittag Werner

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

27

Freitag, 11. September 2015, 15:29

ja der is da ziemlich komot drauf. so ich bin kleberschnüffeln 8o
@ bernd ja das ist original. beim bausatz kommt er hinterm auspufftopf, ja die ausnehmung is e nicht original in der seitenverkleidung habe ich vorerst nur mal so grob rausgeschnitten

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 12:36

hallo

so nun a wieder einige fotos von meinem halbfertigen zug
wie gesagt tipps anregungen bemerkungen gerne gehört aber wie gesagt is mein erstes lkw modell
»ManuelOÖ« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_IMG_20151026_182254 (1).jpg
  • comp_IMG_20151026_182158.jpg

  • »ManuelOÖ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Manuel

Wohnort: sarleinsbach

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 12:39

foto
»ManuelOÖ« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_IMG_20151026_182033.jpg

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 17:43

Hallo Manuel,

mein erster Tipp wären die Tamyia Clear Farben! Damit kannst du Blinker und Rücklichter gestalten, was sie sehr originalgetreu Aussehen lässt.

Die Farben sollten für das beste Ergebnis aber auf einen silbernen Untergrund aufgetragen werden! Also silberner Lack oder BMF!

Ansonsten sieht das, was du bisher gemacht hast schon ganz gut aus!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung