Ach ja die Reling kam auch noch drauf.
Nur mal zur Probe eingelegt. Ebenso wie die PE-Treppe die aus den Resten der Mk.1 Treppen entstand. Wenn die Boote fertig sind wird jedes einzelne 3,2 cm lange Boot aus 20+ teilen bestehen
anstatt der zwei bausatzvorgesehenen Teilen
Ja, OK diese Seite ist gut....... dient als Anhaltspunkt.... aber wie du weisst geht die Tarnung der PE bis in die Aufbauten, Stand Januar bis März 1941... für mich ist sie das fehlende Glied für meine Bisi.Ich habe eine super Seit gefunden mit allen verschiedenen Tarnungen der Hipper ebenso wie der meisten anderen Deutschen Schiffen aus dem WWII.
Das Dunkelgrau ist ebenfalls von Vallejo. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Ahnung wieso die Risschen erschienen.
Für Lob, Kritik
Deine Geduld, einfach
Klar so kann man den Leuten vielleicht noch mehr Geld aus der Tasche ziehen, aber Trozdem Schade.
.... Richtig herum schon, denn die kleinen Dome gehören nach vorn. Allerdings sollten die Hinterkanten der Verschlüsse bunding mit der Hinterkante der Lafettenverkleidung sein. Jonathan, Du hast die Rohre zu weit nach vorn eingesetzt.Was mir bei der 10,5er Flak aufgefallen ist: Bist du sicher, daß Du die richtig herum aufgebaut hast?
Jetzt ist es zu spät zum es zu ändern
Moin Jonathan,
auch auf die Gefahr hin als Spielverderber zu gelten, Hipper führte im Krieg kein Wappen. Zudem führte sie das Bugwappen nur mit dem steilen Vorkriegsbug. Ansonsten wissen Deine Boote zu begeistern.![]()
@Lemmiauch auf die Gefahr hin als Spielverderber zu gelten
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH