Sie sind nicht angemeldet.

61

Samstag, 16. Juni 2007, 09:09

Moin Rudi,

also mit Weißem Lack sieht die Bell irgendwie komisch aus, ist irgendwie ungewohnt aber sieht echt klasse aus

Auch von mir Viel Spaß im Urlaub :wink: :wink:

Patrick

62

Sonntag, 24. Juni 2007, 20:04

Zitat

Original von Glow

Willst Du nicht doch ne Tarnlackierung ausprobieren? :lol: Spass!

Viel Spaß im Urlaub und bis denn dann!

Grüße
Leif


@ Leif + Patrick

So.... bin wieder DA :wink: und der Heli ist immer noch weiß und bleibt es auch........wenigstens teilweise. Fehlt ja noch Blau und Schwarz. :D
Gruß Rudi :wink:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

63

Montag, 25. Juni 2007, 07:50

...dann gehts ja endlich weiter :D

Grüße,
Leif

64

Montag, 25. Juni 2007, 12:31

schön das du wieder da bist, da gehts ja endlich mal weiter :tanz: :tanz:
ich hoffe du hattest einen schönen Urlaub.

Patrick :wink: :wink:

65

Montag, 25. Juni 2007, 17:05

die lackierung sieht gut aus! nur - warum entfernst du die maskierung vor den decals und der finalen klarlackschicht?? :nixweis:
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

66

Montag, 25. Juni 2007, 22:52

@ Leif

Klar gehts weiter :)

@ Patrick

Urlaub war sehr schön, aber wie immer zu kurz. :will: :will:

@ Ben

Die finalen Klarlackschicht bezieht bei mir immer die Scheiben mit ein wie hier:

Gruß Rudi :wink:

67

Dienstag, 26. Juni 2007, 16:57

also das ist mir schon ziemlich suspekt, muss ich ehrlich sagen... ich behandle meine scheiben mit future, da käme ich niemals auf die idee, die mit klarlack zu überziehen! aber so lange es funktioniert... :smilie:
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

68

Mittwoch, 27. Juni 2007, 01:58

Servus Ben

Ich hab Dir mal die Scheiben vergrößert.
Nachdem die Scheiben eingeklebt wurden habe ich diese bereits von innen mit Klarlack (Model Master) und Pinsel bemalt.



Das mit dem Future kenn ich und das die Scheiben darin getaucht oder gepinselt werden.
Ist aber im Prinzip das selbe.

Future ist soviel ich weiß bei uns in D nicht erhältlich, eine Alternative dazu wäre noch Erdal Glänzer.
Ich bleibe aber bei meinem Klarlack weil ich davon überzeugt bin.

Gruß Rudi :wink:

69

Mittwoch, 27. Juni 2007, 10:48

Zitat

Original von Blue Rebell
Future ist soviel ich weiß bei uns in D nicht erhältlich.


Moin zusammen,
diese aussage ist Falsch. Man bekommt das Zeug mittlerweile ohne große Probleme. Hier z.b. kann man es per Telefon bestellen. Oder einfach mal zwischen durch bei ebay rein schauen. Hier werden 800ml flaschen zwischen 30 und 40 euro verkauft. Dieser Preis ist auch mehr als o.k.! Wen man zum vergleich mal den Klarlack von Modellmaster nimmt. Da kostet ein Glas mit 30ml 2,50 euro. Aus einer Flasche Future würde man ca. 26 Gläser a´30ml bekommen. 26x2,50euro=65 euro. Auch bei einer Flasche mit 50ml rechnet sich der preis immer noch.Somit ist der Preis zwischen 30 und 40 euro i.o.! Auserdem hat Future gegenüber dem Normalen Klarlack noch einige sehr gute eigenschaften. zum Beispiel : In Future getauchte Klarsichtteile können ohne Probleme mit jedem Sekunden-Kleber verklebt werden ohne das die Klarsichteile anlaufen.Kleine Kratzer auf der Oberfläche verschwinden und man erspart sich mühe volles Schleifen und Polieren. Auf oberflächen die mit Future versiegelt sind kann ein Washing mit Terpentin verdünnten Künstlerölfarben durch geführt werden usw.!

Ich habe hier ca . 5liter Future stehen. So wie es aussieht werde ich somit die nächsten jahre ausgesorgt haben. Somit würde es mir im leben nicht einfallen nach alternativen zu Future zu suchen. Den wer tauscht schon eine Hilti gegen ein Bohrgerät aus dem Lidel oder Aldi? ;)
Ich nicht....! :verrückt:

Denk einfach mal in der nächsten Halbzeitpause ne Viertel Stunde drüber nach.... ;)

In diesem Sinne

Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »servo« (27. Juni 2007, 10:58)


Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

70

Mittwoch, 27. Juni 2007, 15:04

Servus zusammen,

Zitat

Original von servo
(...)
Ich habe hier ca . 5liter Future stehen. So wie es aussieht werde ich somit die nächsten jahre ausgesorgt haben. Somit würde es mir im leben nicht einfallen nach alternativen zu Future zu suchen. Den wer tauscht schon eine Hilti gegen ein Bohrgerät aus dem Lidel oder Aldi? ;)
Ich nicht....! :verrückt:

Denk einfach mal in der nächsten Halbzeitpause ne Viertel Stunde drüber nach.... ;) (...)


Halbzeitpause? ... sehr nett :D

Also, ich habe mir heute mal eine Flasche EMSAL (ehem. ERDAL - gleiche Firma, andere Name) Glänzer gekauft. Das ist ja mehr oder weniger das passende deutsche Gegenstück. Ich werde es mal ausprobieren wie sich das im Vergleich zum MODELLMASTER Klarlack verhält.
Ich benutze auch den "schnöden" (oldschool) Klarlack um die Fenster und das Modell auf Hochglanz zu bringen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mit dem Klarlack von REVELL hatte ich allerdings meine Probleme. Der ließ sich nämlich schlecht verarbeiten, deswegen dank Rudi :ok: -> Modellmaster.

Bezüglich Future und Co. habe ich eine andere Meinung, werde mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen lassen! :idee:
Mir kommt es so vor als ob Future irgendwann mal, achtzehnhundert Dickmilch, von den Amis rübergeschwappt ist und als Allerheilmittel gilt und jeder alles damit machen sollte *denk* Mit Klarlack funktioniert Modellbau auch ganz gut :pfeif: ...trotzdem kann man es mal ausprobieren, wie ich.

Als Vorteile von Future und Co. fallen mir jetzt nur ein, dass man später die Scheiben mit Sekundenkleber verkleben kann, wie Michael schon geschrieben hat, ohne dass sie anlaufen. Allerdings kann man auch den REVELL Kleber mit dem Pinsel (Contacta Liquid) nehmen. Der lässt die Scheiben auch nicht anlaufen, im Gegensatz zu anderen Klebern. Und die raue Oberfläche von mit Mattlack lackierten Modellen wird Babypopglatt weil sich das Zeug wohl ganz gut anschmiegt. Es trocknet wohl auch recht schnell, was ja auch nicht verkehrt ist.

Wie gesagt, das hab ich noch nicht probiert. Werde ich aber gerne eines anderen Belehren lassen ...wenn's klappt.

Ich persönlich maskiere gerne mit Maskol (HUMBROL) oder colorStop (REVELL). Damit müsste man dann nach der Verwendung von Future aufpassen, denn die Maskierung enthält Ammoniak welcher den Glänzer angreift.
Ammoniakhaltige Produkte eignen sich dann dementsprechend auch zum reinigen der Gun, oder? Mal von der Gefährlichkeit ganz abgesehen, wenn man ohne Maske arbeiten sollte .... *hust* Oder mit was mit der Glänzer dann aus der Gun entfernt? Das würd mich grad noch interessieren.
Die Enamels die ich benutze werden dann mit Nitro o.ä. aus der Gun gepustet.
Wobei ein heißer Tipp zur Aufbringung von Future un Co. wäre eine Sprühflasche. Von Sidolin oder so. Die könnte man dann dafür prima verwenden und der Auftrag wäre auch einigermaßen gleichmäßig im Vergleich zu nem Pinsel.

Beste Grüße,
Leif

71

Sonntag, 2. September 2007, 17:13

Hier gibt es neues

Ich hab/mußte mich zusammenraufen nachdem ich an dem Medicopter Bausatz die selben Erfahrungen wie Andreas (ITH)
.
Erst mal hab ich bei Revell Gußäste nachbestellt um den Medicopter weiter zu machen. Diese sind bis jetzt noch unterwegs weswegen ich an der Bell weitermache, bleibt ja nichts anderes übrig schließlich soll ja auch der Bau mal fertig werden. :baeh: :abhau: :bang:

Genug gesabbelt weiter gehts mit Bildern. :will:

Der Teppichklopfer wurde mit Tamyia Tape grob vorbereitet zu Lackierung.
Oben auf dem Dach, Ausleger wird es schwarz Matt und seitlich mit RAL 5005 sprich Revell Blau # 54 lackiert.







Da ich beide Farben auf einmal auf lackieren will und sich die beiden Farbtöne
an der Nase treffen hab ich zwei Schablonen ausgeschnitten die in den Tüschlitz gesteckt werden und verhindern soll das sich die beiden Farbtöne beim brushen treffen.



Hier noch ein Bild das den restlichen Heli zeigt, abgedeckt mit Malerkrepp aus dem Baumarkt.



Und hier nach dem auftragen der Farbe.







Und hier nun das Modell ohne Abdeckung, es sind noch umfangreiche Nacharbeiten nötig, z.B. ist mir einiges bei der Abklebeorgie abgebrochen und wir neu auf..bzw. angebaut. :bang: :bang:
Auch hat es einige kleinere Aussreißer an der Farbe gegeben die noch überpinselt werden.











Das war`s bis dahin, ich hoffen das mich nicht wieder diese Unlust ergreift und der Heli die nächsten Tage fertig wird, es fehlt ja nicht mehr viel. :wink:
Gruß Rudi :wink:

72

Sonntag, 2. September 2007, 17:23

schöner huey den du da baust

bin auch son huey fan und da freut man sich doch wenn man mal einen anderen als immer einen in tarnfarben sieht :D

73

Sonntag, 2. September 2007, 17:25

Abend Rudi,

schön das es wieder weiter geht. Muss schon sagen, sieht echt klasse aus :ok: :ok: und ich schätze mal das du mit der Bell auch bald fertig bist.

Zitat

Erst mal hab ich bei Revell Gußäste nachbestellt um den Medicopter weiter zu machen.


machst du nen Baubericht zum Medicopter???
ich persönlich wäre dafür :) :).

Gruß Patrick :wink: :wink:

74

Sonntag, 2. September 2007, 17:50

[OFFTOPIC]

Zitat

Original von BK 117


machst du nen Baubericht zum Medicopter???
ich persönlich wäre dafür :) :).

Gruß Patrick :wink: :wink:


Ich lasse Andreas (ITH) den Vortritt da er ja schon Bilder vom bau des Medicopter hier eingestellt hat. Ich hab das selbe Ergebnis wie er weswegen ich bei Revell eine Nachbestellung gemacht habe.
Hier ein Bild von meinem mit den Teilen die gar nicht passen :!! :!! :!!



Evtl. kann ich mir bei Ihm ja was abgucken :hey: :hey: :baeh:[/OFFTOPIC]
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (2. September 2007, 17:52)


75

Sonntag, 2. September 2007, 18:04

Abend Rudi,

da hat revell aber echt mist gebaut, ich glaube ich baue meinen doch nicht offen :bang: da passt ja garnichts *heul*

Vieleicht baue ich ihn ja nur die linke kabinentür auf. mal sehen, ich warte auf jedenfall erstmal bis einer von euch fertig ist

Gruß Patrick :wink: :wink:

76

Sonntag, 2. September 2007, 18:08

Hallo Rudi!

Die BELL sieht gut aus!!! :ok: Ich dachte schon Du hast die still und heimlich im Kämmerlein fertig gestellt! :baeh:

[OFFTOPIC]Nen Baubericht zum Medicopter wird es vorläufig nicht geben, es ist in absehbarer Zeit nicht mal ein Bau geplant! Die BK die ich angefangen hab wird erst mal auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt! Ich werde irgendwas bauen was nicht aus dem Hause Revell kommt! Ich brauch ein Erfolgserlebniss damit ich wieder motiviert bin an der BK weiter zu machen!

Vermutlich wird es der, wo es auch einen Baubericht geben wird

[/OFFTOPIC]

Andreas :wink:
Keine Zeit zum bauen!

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

77

Sonntag, 2. September 2007, 20:25

Rudi!

Ja sauber die Wurscht! Ich hoffe Du zeigst uns noch ein paar Nahaufnahmen. Die Lackierung steht dem Vogel sehr gut und ich bin froh dass Du auch mal wieder weitergekommen bist. Hättest mir ja mal was erzählen können :schrei:
Gefällt mir wirklich gut! Allerdings hätte ich erst klar lackiert und dann das schwarz matt lackiert.... wie bei Anderas' Bell 212 ... *denk*

Jetzt mach's fertig *grins* :D :D :D

Sauber!

Grüße,
Leif

78

Sonntag, 2. September 2007, 21:06

Zitat

Original von ITH Sachsen Anhalt
Hallo Rudi!

Die BELL sieht gut aus!!! :ok: Ich dachte schon Du hast die still und heimlich im Kämmerlein fertig gestellt! :baeh:

Andreas :wink:


Öhmmmm nöööö, war einfach nur lustlos :roll:

@ Leif

Die Bilder entstanden die beiden letzten Tage, Samstag und Heute Sonntag, davor hat sich wenig bis nix getan. :will: :will:
Mit dem Schwarz, ich hab das absichtlich so gehalten weil ich der Meinung bin das das alles hinterher wie Schwarz S/M aussehen soll, siehe auch O-Bild ganz vorn. :wink:

Nach den ganzen Ausbesserungsarbeiten werde die Decals drauf gemacht und zu Schluß noch ein Schuß von nachfolgenden Bild und ich hoffe das sich der Effekt S/M auf den Matten Flächen von selbst einstellt.

Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (2. September 2007, 21:25)


79

Montag, 3. September 2007, 11:18

Hi Rudi,

Da bist du ja wieder. Na so langsam wird der Teppichklopfer ja.

Freue mich schon auf das Endergebnis. :ok:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

80

Mittwoch, 5. September 2007, 13:22

Zitat

Original von Hörnchen
Hi Rudi,

Da bist du ja wieder. Na so langsam wird der Teppichklopfer ja.



Servus Andre

Langsam aber sicher ;)

Hab mich dran gemacht die Decals anzubringen, hier nochmal der ganze Bogen den ich bei Decalprint habe anfertigen lassen. Es wird aber ca. nur 1/3 davon wirklich gebraucht. Den Rest hab ich mal aus reiner Vorausplanung schon mal anfertigen lassen, man weiß ja nie was als nächstes kommt. :idee:



auf dem Dach hab ich angefangen und den roten Streifen vorsorglich mal in drei Teile geschnitten da ich nicht genau wußte wie sich die Decals auf Weichmacher & Co verhalten.
Nun das hätte ich mir sparen können den die Decals lassen sich super verarbeiten, mit Setter und Softer gab es nicht die geringsten Probleme.
Meinen Kompliment Herr Glaubitz zu der Ware > www.decalprint.de




Als alles drauf war haben sich wieder Fehler beim Abkleben gezeigt.



Die andere Seite hat besser gepasst, muß der Pinsel nochmal her :)



Kurz zur Info: Die Decals müßen alle einzeln ausgeschnitten werden weil ja der Bogen eine Trägerfolie hat und nicht wie bei Revell oder Italeri die Decals einzeln aufgebracht sind.



In etwa so :)



hier am Modell...............mit Softer bestreichen.



Das Wappen der BMVg Flugbereitschaft



ausgeschnitten



am Modell



Die Kennung



Die Deutschlandflagge am Heckausleger mit noch etwas Drägerfilm und falscher Nummer (8320), man kann hier die Nieten zählen dank des Weichmachers.
Ich hoffe doch sehr das der Trägerfilm nach dem Klarlack verschwunden ist. Bilder werden folgen.





Den weißen Streifen auf blauen Grund hier unten hab ich bei Decalprint vergessen,



eine Lösung wurden schnell im Decal Resteordner gefunden, ein Buchstabe I aus dem Bogen von TL Decals.



Der Status Quo









Bald folgt der Rest :lol:
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (5. September 2007, 13:24)


Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 6. September 2007, 19:08

Rudi!
Sauber! Die Lackierung sieht sehr sauber aus und vorallem mit den Decals macht die FlappFlapp gleich viel mehr her!
Ich bin sehr gespannt wie die Maschine fertig aussieht.

Was mir lediglich jetzt auffällt ist, dass die lackierten Ränder an den Fenstern etwas ausgefranst aussehen ....

Einfach geil :-)

Mach bitte weiter :) :) :)

Grüße
Leif

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glow« (6. September 2007, 19:09)


82

Freitag, 7. September 2007, 14:53

Zitat

Original von Glow

Was mir lediglich jetzt auffällt ist, dass die lackierten Ränder an den Fenstern etwas ausgefranst aussehen ....



@ Leif

Das liegt zum einen an der Passgenauigkeit der Scheiben (der ganze Bausatz hat damit Probleme :bang: ) und zum zweiten an Tamiya Tape mit dem die Scheiben abgeklebt wurden. Ich hab es auf Deinen Wunsch noch etwas verbessert......hoffe ich zumindest.
Beim nächsten wird Humbrol Maskol probiert. :baeh: :abhau: :hey:

Ich hab heut meinen unübersichtlichen gewordenen Basteltisch aufgeräumt und das stand plötzlich eine

Bell UH 1D der Flugbereitschaft Luftwaffe des Bundesministeriums für Verteidigung, kurz BMVg.


Ich hab den Bau hiermit abgeschlossen, es ist zwar noch hier und Da etwas auszubessern aber das sind nur noch Kleinigkeiten und wenn das Wetter etwas besser ist werd ich das Modell auf dem Golfplatz ablichten. Auch ist nicht alles zu 100% nachgebaut bzw..........hab`s wenigstens versucht :cracy:

Die Frontscheiben haben beim letzten Lackauftrag innen etwas Farbnebel (Klarlack) abbekommen, ich lass es aber jetzt.
Es schaut auf den Makrofotos schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist.
Ersatzteile für den Bausatz sind eh Mangelware. :bang:

Hier nun die Bilder :wink:




























Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (7. September 2007, 14:55)


83

Freitag, 7. September 2007, 16:38

Hallo Rudi,

echt klasse die Bell im nicht alltäglichem Kleid.

was ich sagen muss, hast echt sauber gearbeitet :ok: :ok: :ok:

freue mich schon auf die Freibild Bilder :cracy:

Gruß Patrick

84

Freitag, 7. September 2007, 17:08

Tach Rudi!

Du hast es geschafft! :ok: und ich muss sagen ich bin stolz auf Dich! :trost: :D

Sie sieht einfach gut aus und die Mühe hat sich echt gelohnt!
Ein schöner Nachbau einer wirklich schönen Maschine!

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

85

Freitag, 7. September 2007, 17:26

Danke die Herren für die Blumen :rot:

Auf zu neuen Pfaden.............. :roll: :roll:
Schönes Wochenende.....bis Montag :wink:
Gruß Rudi :wink:

86

Freitag, 7. September 2007, 21:04

wunderschöner heli

einfach super ich bekomm meinen mund net mehr zu :abhau: :abhau:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 9. September 2007, 20:56

Hej Rudi,

saubere Leistung und ich bin happy dass Du endlich fertig geworden bist :ok: Deine Arbeit kann sich mal wieder sehen lassen. Mir fallen lediglich ein paar kleine Schönheitsfehler auf die aber das Gesamtbild in keinsterweise stören.
Wirst Du Dich noch ans altern trauen oder bleibt das Baby so?
Kommt noch ein "Rollout"? :-)

Ein sehr interessanter Bausatz wurde für ein noch interessanteres Projekt verwendet und erfolgreich abgeschlossen! Glückwunsch!

Beste Grüße,
Leif

88

Dienstag, 11. September 2007, 22:45

Zitat

Original von Glow

Wirst Du Dich noch ans altern trauen oder bleibt das Baby so?
Kommt noch ein "Rollout"? :-)

Beste Grüße,
Leif


Servus Leif

Mit dem Altern hab ich es nicht so, die Bell ist ja schon etwas älter, das muß reichen.... :baeh: :hey: und ob der Bausatz interessant ist sei mal dahingestellt, für mich persönlich kommt der nicht mehr auf meinen Basteltisch außer als Ersatzteilspender. :( :(
hoffe ich muß mich nicht irgend wann mal für diese Aussage rechtfertigen :bang: :bang:

Einen Rollout auf dem Golfplatz wird es geben ;) :)
Gruß Rudi :wink:

89

Mittwoch, 12. September 2007, 15:33

also altern würd ich bei diesem heli nicht man kann ja sagen der ist frisch gewaschen ;) ;) ;)

Holger112

unregistriert

90

Dienstag, 2. Oktober 2007, 11:58

Hallo Rudi,

habe vor 20 jahren genau die Maschine auch mal gebaut von Vario mit 10ccm Verbrenner.Länge 1,8 Meter.

Seit dem steht Sie leider aus Platzgründen im Keller :roll:

Mal eine Frage in die Runde.Hat einer von euch Vorbildfotos einer UH-60? Das wäre :ok:

Gruß
Holger
:wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holger112« (2. Oktober 2007, 12:02)


Werbung