Sie sind nicht angemeldet.

1 171

Mittwoch, 22. Juli 2015, 07:09

Moin Ray,

danke für die Blumen. Solltest Du den Turm noch nicht montiert haben, empfehle ich Dir, die von Hachette angeratenen 0,7mm Vertiefungen auf der Innenseite vor dem Zusammensetzen der beiden Turmhelften zu bohren. Ich hab fast Krämpfe in den Fingern bekommen, nur mit dem blanken Bohrer innerhalb des Turmes. :motz:

VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 172

Mittwoch, 22. Juli 2015, 14:57

Hallo miteinander,

heute hab ich endlich von Kagero die Super Drawings 3D the Type VIIC U-Boot bekommen. Ein sehr interressantes Buch...........

Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 173

Mittwoch, 22. Juli 2015, 16:44

Die neue Vorschau ist da https://www.u96-bauen.de/files/vorschau
Wieder nur Kommandozentrale!
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 174

Mittwoch, 22. Juli 2015, 17:01

Joh Olaf,
Wieder nur Kommandozentrale!
War nicht anders zu erwarten...... aber die Vorschau is a bisserl früh..... :grins: :grins:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 175

Mittwoch, 22. Juli 2015, 17:27

Aaahhh, ....

... das sind die Richtigen. Immer meckern, wenn sie zu spät kommen. Dann kommen sie früher, da ist es auch nicht Recht. :abhau: :abhau: :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 176

Mittwoch, 22. Juli 2015, 17:32

Zu früh kommen gibt Ärger :D , äh, nee, Themenwechsel. Ich werde den Innenausbau erst vornehmen, wenn die Hülle lackiert ist. Die nächsten 8 Hefte kommen also auf Halde. Werd dann wohl mit meinem Schnellboot in 1:72 von Airfix beginnen. Das wird ein Lackieropfer, daran werd ich alles mögliche üben, wie z.B. washings, Alterung, Tarnanstriche à la Tirpitz...
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

1 177

Donnerstag, 23. Juli 2015, 11:14

Joh Olaf,
Wieder nur Kommandozentrale!
War nicht anders zu erwarten...... aber die Vorschau is a bisserl früh..... :grins: :grins:

Allerdings, da habe ich nun auch nicht mit gerechnet. Die letzten Vorschauen waren zu spät, diese sind nun (vom regulären Termin her) 1 Woche zu früh. Insgesamt liegt da nun nur ~ 1 Woche zwischen den beiden Vorschauen 80-83 und 84-87.
Aber auch OK, sind ja neugierig wie es weiter geht ;)
Wenn ich mir am Beispielboot den ganzen Kram in der Kommandozentrale so anschaue, wird sich das dort wohl nun ein paar Monate hinziehen. Soweit ich weiss, soll es am Ende ein einschiebbares Modul werden, könnte man also durchaus schon zusammenbauen und dann ganz am Ende in die Lücke schieben. Zumal man dann auch sehen kann, ob der Aussentank weit und gut genug geschliffen ist, dass die Rundung zu den Seitenwänden des Moduls passt.

Ich hänge immer noch ein wenig an den Holzleistchen der "abnehmbaren" Deckkonstruktion. Mir gefällt einfach nicht, wie das von Hachette angedacht zu sein scheint. Weiter hinten, wo sie nicht mehr am Rumpf aufliegen, schweben sie dann in der Luft. Das sieht vor allem über dem Maschinenraum behämmert aus, weil es hier nur diese ganz schmale Auflagefläche gibt. Das macht es insbesondere auch hier schwierig, die Leisten einfach zu kürzen. Dann wären sie ja dünner als ein Zahnstocher.

1 178

Donnerstag, 23. Juli 2015, 13:53

Hallo Stefan,

Ist das Deck bei dir noch lose, oder schon fest..... ich kann mir momentan kein Bild machen mit den Holzleistchen über dem Maschinenraum..... haste mal ein Bildchen was es besser veranschaulicht.

Bei mir ist das Deck auch noch lose aber auch nur deshalb weil das Deck sich gut einpasst ohne an den Enden abzustehen.........

Hallo Olaf,

meinem Schnellboot in 1:72 von Airfix beginnen. Das wird ein Lackieropfer, daran werd ich alles mögliche üben, wie z.B. washings, Alterung, Tarnanstriche à la Tirpitz...
Ich hoffe du hälst uns mit deinem neuen Projekt auf dem Laufenden... :sabber:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

1 179

Donnerstag, 23. Juli 2015, 15:13

Das Deck ist noch lose drauf. Wenn die kleinen Leistchen fertig sind, wollte ich es festkleben und die Übergänge verspachteln.
Hier mal ein Bild vom Maschinenraum



Durch den schrägen Winkel der darunter liegenden Holzplatte gibt es zum Einen eine unschöne Lücke am vorderen Ende der kleinen Holzleisten. Das die Leisten vorn überstehen habe ich nur hier, bei der Kommandozentrale werden sie ja schliesslich weggelassen (was den Gedanken weckt, sie hier doch auch einfach wegzulassen). Schlimmer aber finde ich das, was auch bei den meisten anderen Leistchen zutrifft: Das sie hinten in der Luft enden. Wäre eigentlich schöner, wenn die Holzleisten hier tiefer nach unten gehen würden. Bisschen gephotoshopt in etwa dann so:



Das beste was mir derzeit einfallen würde, wäre sie hingegen zu kürzen, also hier entlang der roten Linie, damit sie nur bis zum Ende der Auflagenfläche gehen.



Gerade hier könnte es aber sein, dass sie am Ende zu dünn und empfindlich werden.

1 180

Donnerstag, 23. Juli 2015, 15:30

@ Peter

gerne halt ich euch auf dem Laufenden, weiß nur noch nicht in welcher Form. Baubericht? Ich überlegs mir noch. Der Bausatz ist übrigens aus den späten 70ern, mal sehen was der so hergibt. Meine Aztek Spritze ist auch angekommen, die wird nun am German e-Boat getestet. Nebenbei werd ich ein paar Kleinigkeiten an U96 erledigen und warten, dass es irgendwann mal mit dem Rumpf weitergeht.

@ Stefan

genau das gleiche Problem stellte sich mir auch, ich hab die dann nach hintenweg verkürzt und es wurd nur noch wackelig und instabil, daher hab ich mich dann für die Polystyrolvariante entschieden, bin damit recht zufrieden. Stellt sich die Frage, inwieweit man die tiefstehenden Holzteile noch erkennt, wenn alles lackiert ist und von oben kaum noch Licht einfällt, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

In diesem Sinne :prost:

VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 181

Donnerstag, 30. Juli 2015, 15:40

Hallöchen alle miteinander,

gibt es eigentlich eine Aufstellung aller benötigten Farben und Werkzeuge? Ich habe grad schon hier gestöbert aber nicht das richtige gefunden. :ahoi:

1 182

Donnerstag, 30. Juli 2015, 15:48

Eine Farbaufstellung findest Du in Ausgabe 68 des Bootes, also auch auf der Website: https://www.u96-bauen.de/files/vorschau/…%2096%20Bau.pdf

Werkzeuge? Dazu kenn ich keine Aufstellung, wo soll man da auch anfangen...jeder baut etwas anders und benötigt andere Werkzeuge...ein Fass ohne Boden...bei mir kristalisierten sich die benötigten Werkzeuge während des Baus heraus, angefangen hab ich mit vernünftigen Cuttermessern, Holzleim, Schmirgelpapier in versschiedenen Stärken, Sekundenkleber u.v.m.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 183

Donnerstag, 30. Juli 2015, 15:58

Ah genau das habe ich gesucht. Muss doch mal eine neue Brille besorgen :) Danke dir

1 184

Donnerstag, 30. Juli 2015, 21:59

Zitat

Ich werde den Innenausbau erst vornehmen, wenn die Hülle lackiert ist. Die nächsten 8 Hefte kommen also auf Halde.
genauso mache ich es auch. Werde erst den Rumpf komplett fertigmachen, und dann folgt alles andere.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

1 185

Donnerstag, 30. Juli 2015, 23:46

Das Thema Farben finde ich aktuell auch nicht wirklich einfach. Jetzt kann man die tollsten Tabellen suchen, die einem einen zum RAL-Ton passenden Farbhersteller und Farbtopf-Nummer nennen (Revell, Lifecolor, Vallejo, Citadell...). Am Ende stellt man fest, dass es für viele RAL-Töne keine passende Fertig-Farbe gibt, oder ist mit dem angeblich passenden Farbton unzufrieden. Z.B. finde ich partout kein Perlweiss (RAL1013), oder halte das Revell Anthrazit einfach als viel zu dunkel, um es für den Innenausbau als "Schwarzgrau RAL 7021" zu benutzen. Gehe ich hier nach den Bildern in der Bauanleitung oder dem Beispielmodell aus, dann geht das Schwarzgrau schon eher in Richtung Revell Panzergrau 78.

Wird dann wohl am Ende darauf hinauslaufen, sich das Passende irgendwie zurecht zu suchen oder zu mischen. Dazu noch das UBoot-Set von Lifecolor für die Schiffsbodenfarbe und Schlickgrau, anstatt dem Fehgrau und Anthrazitgrau... und was nimmt man für das Granitgrau auf dem Deck?

1 186

Freitag, 31. Juli 2015, 21:43

das problem farben ziegt sich bei hachette - egal welches modell - immer wieder.
kein modell hat gleiche farbmuster, keins derer hat einheitliche farbtabellen.

siehe u-boot--

40 verschiedene farben

die tiger 40

die eugen gehts schon wieder los, das man da auch schon wieder unterschiedliche braucht......
und keine is zu den anderen kompatibel

hachette und farben is zum ko-tzen
die farbpallette is einfach nur irre

die im "reichmarineamt" wären ja blöd gewesen, wenn die für alles und jede schraube n eigenen farbton vorgegen hätten....
da könnt ihr mir viel erzählen, aber der hebel die farbe, das knöpfchen da die farbe... ja verdammt noch mal, die mussten auch rechnen
und die "IG farben" hat da mit sicherheit nicht 15000 ral-farben hergestellt nur um den kerlen aus jedem bereich der "wehrmacht" "marine" oder "fuftlaffe" gerecht zu werden

jetzt hab ich zwar doch wieder n kommentar geschrieben....
aber der musste einfach sein, weil manche sachen von hachette einfach nur noch unrealistisch sind. :verrückt:
diese explitzite vorgabe der farben grenz aus meiner sicht schon an nötigung, die ich nicht gewillt bin hinzunehmen.
ich hab noch dutzende von revellfarben die ich mal mit meinem schwager gekauft hab um figuren für ein spiel zu bemalen.

die werd ich ab sofort nutzen für meine modelle, und hachette kannsich die farbtabellen dahin schieben, wo ral kein licht mehr sieht
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

1 187

Freitag, 31. Juli 2015, 22:16

Bei der Nörgelei stellt sich natürlich die Frage, warum man Produkte aus einem Hause kauft, welches nur Mist produziert? :motz: Wenn man die Farben gut durchtrocknen lässt, kann man problemlos die Farben verschiedener Hersteller verwenden, man sollte nur beim gleichen Typus (Enamel oder Acryl) bleiben. Kein Farbhersteller wird für jeden Modellhersteller die passende Palette produzieren, wäre zwar schön, ist aber unrealistisch, für die Firmen unwirtschaftlich. :trost: Genug gemeckert :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 188

Samstag, 1. August 2015, 00:03

@Olaf

:ok: Dies ist auch meine Meinung. Ganz davon abgesehen mach ich mir darüber noch keinen Kopf. Ich habe zwar schon einmal recherchiert und eine große Auswahl an vergleichbaren RAL-Farben gefunden. Und wenn die Farbe nicht 100%ig hinhaut empfinde ich es auch nicht schlimm. Ich bin bis jetzt doch mit Hachette, bzw. OcCre zufrieden. Auch wenn ich einiges anders mache als sie vorschlagen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 189

Montag, 3. August 2015, 16:23

Mahlzeit.......
siehe u-boot--

40 verschiedene farben
Wenn mich nicht alles täuscht sind es laut Tabelle nur 15 Farben......



Und wenn doch alles Sche..... ist von Hachette würde ich mir langsam Gedanken machen ob es noch Sinn macht das Modell weiterzubauen..... :abhau: :abhau:
Ach noch was, Olaf du sprichst mir aus der Seele.....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1 190

Freitag, 21. August 2015, 08:42

hallo an die u 96 bauer

Müsst mal bei ebay schauen,es gibt jetzt Torpedos für die u 96.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

1 191

Freitag, 21. August 2015, 12:46

Ahoi, werte Mitstreiter,

heute kam die nächste Lieferung, 84-87. Wieder was für die Warteschlange, da ich erst den Rumpf fertigstelle, bevor ich die Einbauten machen. Die Vorschau auf Heft 88 verriet, dass es mit der Kommandozentrale weitergeht, also weiter auf Halde.

@Martin: da verkauft offenbar jemand die Torpedos weiter, die er wie ich aus Oranienburg (Marinemodellwerft) bezog und welche ich auch dem Peter besorgte. Die Ätzteile sehen hundertprozentig gleich aus.

Ich tauch dann mal wieder ab
Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 192

Freitag, 21. August 2015, 13:11

Guuuude an All,
da verkauft offenbar jemand die Torpedos weiter,
Jetzt überschlagen sich aber die Erreignisse.....................Torpedo
Erst haste im Netz keine gefunden die den WWII Originalen entsprachen.... und jetzt gibt es kein Halten...... Na dann....

Olaf,
bin aber trotzdem froh das es geklappt hat.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 193

Freitag, 21. August 2015, 19:36

Stimmt, ....

Jetzt überschlagen sich aber die Erreignisse.....................Torpedo

.... jetzt kommen all die, die die Lust am Bau verloren haben. Eigentlich schade drum. Aber nun kann man viele Schnäppchen machen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 194

Freitag, 21. August 2015, 20:22

Schnäppschen ist eine gute Idee :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 195

Freitag, 21. August 2015, 20:51

@Olaf

Haste schon mehrere intus? :abhau: :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 196

Freitag, 21. August 2015, 21:03

Ach Rolf, schaden könnt es nicht, bei der Baureihenfolge fürs Boot. Wenn früher so gebaut worden wäre, wär der Krieg spätestens im November 39 vorbei gewesen ;)
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 197

Freitag, 21. August 2015, 21:07

Stimmt ....

.... aber Hachette / OcCre sind ja keine deutschen Firmen. Deshalb wurden Spanien und Frankreich auch überrollt. Das war jetzt aber fies. :lol:

Hachette Collections
43, quai de Grenelle
75015 Paris
Frankreich
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

1 198

Samstag, 22. August 2015, 00:15

Haste dich beim Modell verirrt. Occre hat mit der U96 nix am Hut :baeh:

1 199

Samstag, 22. August 2015, 09:38

Glaube ich nicht.....
.... jetzt kommen all die, die die Lust am Bau verloren haben.
Das hat nichts mit dem Torpedoangebot zu tun. Ich glaube eher das der Zubehörmarkt jetzt wach wird und wir die Chance haben unser Bootsche aufzupimpen..... :baeh:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 200

Samstag, 22. August 2015, 10:07

Tschuldigung, ...

Haste dich beim Modell verirrt. Occre hat mit der U96 nix am Hut

.... ich weiß nicht, wer die U96 herstellt. Aber bestimmt kein German-Unternehmen :abhau: :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung