Hi Bastelkollegen!!
Für den kleinen Bastelhunger zwischendurch bevorzuge ich die easy assembly-Bausätze von HobbyBoss. Zumal man durchaus positiv überrascht werden kann. So auch bei der P-47D. Vorneweg....ganz klar, dieser Bausatz kann sich nicht mit Tamiya & Co messen, muss sich aber auch nicht in der Vitrine hinten verstecken. Für meine türkische Thunderbolt habe ich diesen Kit ebenfalls schon benutzt und nun wollte ich noch eine US-Maschine daraus bauen.
Der Zusammenbau war echt "easy" und bereitete keine Probleme. Lackiert wurde mit Farben von Gunze, Vallejo, Revell und ModelMaster. Bei den Invasionsstreifen habe ich mir die Mühe gemacht, diese zu lackieren. Die Positionslichter in den Tragflächenspitzen habe ich ausgeschnitten und mit Hilfe von gezogenem Gussast und "Bondic" Flüssigkunststoff neu aufgebaut.
Weathering wie immer mit verdünnter Ölfarbe ("Washing") und Einsatz verschiedener Pastellkreiden.
Horrido....
Zimmo