Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Malzeit Grafzeppelin.
Hab da ein Tip,hau das Revell zeug in die Tonne und steig um auf Tamiya klarlack must nur schauen ob der sich mit den Decals ( Wenn du welche verarbeitest) verträgt.
Welcher auch noch gut ist,ist der von gunze sangyo.
Gruß Björn
Danke für den Tipp,
Kann man auch Klarlack aus dem Baumarkt nehmen da der günstiger ist ?
Bei Klarlack aus dem Baumakt hast du eine gute Chance , das der dir den Lack darunter zerstört, bzw. dieser aufblüht.
Letztendlich könntest du nur selber ausprobieren, was sich mit was verträgt.
Selber getestet hab ich mal Tamiya Sprühlack, den man schon mit Dupli-color Autolack übersprühen kann, ohne das etwas passiert.
Mit Klarlack habe ich allerdings nicht getestet.
Aber sprühe das Zeuges niemals auf Revell email Lack, das geht 100% schief.
Also ich würde es bleiben lassen, es sei denn du bist sehr experimentierfreudig, und auch bereit mal den einen oder anderen Rückschlag wegzustecken.
Abend.
Schau mal bei Ebay unter Ludwig lacke nach,da gibt es ein klarlack auf Wasserbasis.
Also mit Autolacke veträgt der sich super genauso wie die Tamiya Farben wie es dann bei Decals ist kann ich dir nicht sagen.
Gruß Björn
PS

elbstversuch macht klug
Oder probier mal den Aqua Klarlack von Revell aus. Der zieht keine Fäden.
Oder probier mal den Aqua Klarlack von Revell aus. Der zieht keine Fäden.
Dafür braucht er Wochen zum Trocknen und agiert in der Zeit als Staubmagnet.
Ist aber super zum Beflocken. Teil wo offen hinstellen, 2 Wochen warten, die Beflockung erledigt sich von ganz allein.
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Ich glaub, du verwechselst da was.
Die AquaColors von Revell trocknen ziemlich flott - nach 5-10min sind die griffest