Hi, Folks
Jetzt bin ich endlich mal wieder zum Basteln gekommen. Ich habe erst mal weiter geplankt. Eigentlich planke ich die Kuhl im Moment nur, weil ich bei bestimmten Ecken zu dem Zeitpunkt, wo laut Bauplan die Decksbeplankung vorgenommen werden soll, kaum noch dran komme. Ich glaube die wesentliche Anforderung ist im Moment zunächst mal, den reinen Glauben an den Bauplan abzulegen und den Kopf einzuschalten. Leute..... der Corel-Bauplan ist brandgefährlich. Am ehesten kann man ihn als grobe Richtlinie betrachten, die für die ein oder andere Bauphase sogar mal ein paar Bildchen liefert. Viel mehr baue ich im Moment nach den Planzeichnungen. Oder verlange ich da zu viel?
Ich habe im Leben erst einen Bauplan gehabt - den der San Francisco von Artesania Latina. Der Plan war Vollpfosten-sicher. Mit anderen Worten, genau das Richtige für 'nen Noob wie mich. Bei diesem Plan allerdings muss ich..... nachdenken.....igitt. Das war so nicht geplant.
Aaaaber.... genau das macht mir gerade auch ziemlich Spaß. Ist ein wenig Knobelarbeit. Aber ich schweife ab - ich hab da noch ein Dilemma, auf das ich nun komme:
Ich habe erst mal bis hierhin geplankt. Grund ist folgender:
Dieser Spant wird stehen bleiben und verkleidet werden, während die übrigen Spanten in der Kuhl natürlich verschwinden, sobald das Schanzkleid nebst Stückpforten angebracht ist. Soweit die angedachte Reihenfolge laut Bauplan. Wenn ich der aber folge, kann ich das Deck vor dem bleibenden Spant später nicht mehr beplanken, da ist kaum noch ein Rankommen, weshalb ich das da jetzt schon gemacht habe. So weit, so gut. In den Bereich kommt aber später noch ein Geschütz. Habt Ihr 'ne Ahnung, wie ich da die Brooktaue und Kanonentakel anbringen soll ??????? Häh?
Naja, zerbreche ich mir später den Kopf drum. Zum Abschluss habe ich noch schnell die ersten Füllstücke eingeleimt. Zumindest den Bug- und Heckbereich, wo die meiste Rundung drin ist, werde ich auffüllen. Wenn ich genug Elan habe, vielleicht auch Mittschiffs - mal schauen.
So - guetz Nächtle .