Hallo Ludwig
Genau, die blauen Fenster resp. Streifen machen was her..aber man ist angehalten, dies nicht bei jedem Modell umzusetzen

immer mal was Neues. Betr. Dach hast du recht, eigentlich wollte ich gar keine Fotos mit Dach machen. In der Vitrine wird der Birdy sicher ohne vor sich hin glänzen. Die Antenne ist der original Bausatzsockel, aufgebohrt (macht etwa soviel Spass, wie Zündverteiler aufbohren

), der Antennenstab ist eine H oder E Gitarrenseite (E-Gitarren Seite) die erhält du einzeln in einem Musikgeschäft..die ist naturgemäss sehr stabil. (bei mir hat sie nach dem Aufspannen auf der Gitarre ein zweites Leben als Antenne, second Life sozusagen..)
Ach ja, eine kleine Geschichte hätte ich noch...als kleiner Junge hatten wir im Zeichenunterricht die Aufgabe erhalten, in unserer Stadt etwas ab zu zeichnen. Nun wolle es das Schicksal, dass ich vor dem Postgebäude, ein hellblauer 58 Ford Thunderbird parkte. Ich war mit meine 9 oder 10 Jahren echt fasziniert von diesem Monstrum eines Autos. In meiner Stadt gab es damals kaum US Autos. Im Gegensatz von Zürich, da gehörten sie zum Alltagsbild. Nun bin ich so am Dahinzeichnen, mit mehr oder weniger Erkennungpotential, was ich da abzeichne, da kommt eine Frau daher. Sie war die Besitzerin des Ford. Sie freute sich sehr, dass ich ihren Wagen abzeichnete. Sie erzählte mir, dass sie schon mal eine Parkuhr rückwärts, ohne es zu bemerken, gerammt hat. Nur soviel betreffen Knautschzohne. Sie hätte am Wagen danach keinen Schaden bemerkt. Nun kannst du dir vorstellen, welchen Eindruck diese Story bei mir hinterliess. Bis heute finde ich den 58 Thunderbird der schönste seiner Gattung.
Liebe Grüsse
Peter