Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Panther G im Winter

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 20. Mai 2015, 18:44

Panther G im Winter

Hallo Jungs
So habe letztens mal ein Winter Dio gebaut ist gar nicht mal so einfach habe ich festgestellt,
aber wer nicht wagt der nicht gewinnt heist es doch so schön. also der Panther G ist der von Tamiya
mit den Stahlaufrollen über den Bau des Modelles brauche ich eigentlich nix zu schreiben Tamiya eben
da passt wie gewohnt alles,habe ihn dann auch in Tarnfarben lackirt aber da sieht man ja nach dem Winter anstrich nicht mehr viel
von, dann noch ein paar Teile aus der Grabelkiste und fertig war das Dio,hoffe das es gefählt.
So und nun mal die Bilder.
















gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

2

Dienstag, 30. Juni 2015, 13:09

Euere Meinung würde mich mal Intressiren.

gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

Beiträge: 1 098

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 30. Juni 2015, 14:15

Meine Meinung:

Pastt alles in meinen Augen.
Der Schnee ist am abtauen oder gerade erst gefallen, so sieht es für mich aus.
Die Kette und die Laufräder sind super verschmutzt.
Sieh wirklich so aus als ob der Panther gerade erst da durchgefahren ist.
Die Bäume sind das Kaufbäume?
Der Panzer ist sehr schön getarnt und bemalt!
:respekt: :respekt:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 30. Juni 2015, 17:19

Wurscht was andere sagen, mir gefällt das Dio 8o :sabber: :sabber: :sabber: JEDES EINZELNE TEIL DAVON :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

5

Dienstag, 30. Juni 2015, 19:37

Ich will hier keinen schlecht reden oder so. Jeder kann bauen wie und was er will. Nur um voran zu kommen und bessere Modelle zu bauen kommt man nur mit Lobdudelei nicht weiter.
So nun mal zu deinem Dio: Die Die Aufstellung ist diesesmal in Ordnung. Der Tamiya Panther ist zwar historisch gesehen komplett falsch, aber das nur nebenbei.
Die Figuren gefallen mir sehr gut. Auch das Motorrad überzeugt. Die Baüme sind Schrott. Hier ist es besser man baut sich was eigenes, hierfür gibt es genug Anleitung bei Youtube. Der Eisenbahnmarkt gibt enfach nicht her was der Modellbauer will.
Jetz zum Panther. Vergleich mal dieses Bild mit deinem Panther:



Quelle: Pinterest.com

Die Tarnung ist ungefähr die gleiche. Aber guck mal wie fein, fast wei ein Nebel legt sich das weiß über das Gelb-grün. Bei dir ist es ein Geschmiere. Beim Tiger sind die Werkzeuge sind sehr detailreich und mit Liebe bemalt. Auch gibt es hier seichte Ablaufspuren von Dreck. Die Unterwanne wurde ganz leicht mit der Sprenkeltechnik verschmutzt. Am Turm kam die Haarspraytechnik zum Einsatz. Alle Fugen wurden mit einen Washing betont. So muss das aussehen. Bei dir sieht es halt aus wie lieblos aufgepinselt.

Guck dir Referenzen an, da kann man nur lernen.

6

Mittwoch, 1. Juli 2015, 07:02

Hallo in die Runde!

Winterdioramen gefallen mir immer besonders,deshalb baute ich ja selber schon einige....

Was das überzogene Loben in Foren angeht,muß ich doom unbedingt zustimmen,es führt nicht dazu,das man modellbauerisch weiterkommt!
Andererseits kann natürlich auch ständiges Bemängeln irgendwelcher Kleinigkeiten nervig werden,vor allem,wenn es Leute sind,die selber nix vorweisen können,
damit meine ich jetzt nicht Dich Martin!!!

Das Refrenzbild des Tigers zeigt natürlich eine supertolle Bearbeitung mittels aller Techniken,die augenblicklich in den Modellbaukreisen angesagt sind.
Wenn man allerdings überlegt,mit welchen einfachen Mitteln Wintertarnungen damals aufgebracht wurden(Lappen,Besen,mit der Hand?),sieht die Bemalung von Axels Tiger
gar nicht so daneben aus.
Ich selber bin auch kein begnadeter Lackierer,vielleicht rede ich deshalb so,aber ich finde,viele dieser superschönen Modelle,besitzen oftmals kein realistisches Aussehen,
sie sehen eher wie künstliche,aufgedonnerte Modepüppchen aus,schön in Szene gesetzt,haben aber nix mit der Wirklichkeit gemein.

Mit Bäumen für 1:35 Dios ist es so ne Sache.
Die üblichen aus den Modellbaugeschäften sind meist für den Maßstab 1:87 bestimmt und von daher nur bedingt für diesen Maßstab geeignet.
Für kleinere Buschgruppen,Gräser usw.kann man allerdings sehr gut die Produkte aus dem Modellbahnsegment verwenden.
Aber "Islandmoos",also dieses eklige Zeugs,welches auch auf Grabgestecken vorzufinden ist und das noch aus der Modellbausteinzeit stammt,würde ich nicht nehmen.
Schau mal bei der Firma Heki nach:
https://www.heki-kittler.de/
Mit deren Materialien kommt man gestalterisch schon ganz gut weiter und es ist noch bezahlbar.

Ein Hintergrund,entweder Echt oder ein Druck wirken immer besser,als ein Stück Stoff oder noch schlimmer, Möbel und co :cursing:
Davor wirkt sogar ein "Top-Model" recht blass. ;)

MfG.Andi

7

Freitag, 3. Juli 2015, 20:34

Nen schönen Abend,

Also ich finde den Panther und das Dio super. Die Figuren sind gut gelungen und auch das wintermotiv an sich : top. Nun mal zur Tarnung des Panthers..Doom ha schon recht, es sieht einfach schöner aus, wenn es wie geleckt aussieht. Jedoch bin ich der Meinung , dass die Tarnung deines Kätzchens ziemlich realitätsnah ist. Ab Ende 43 späestens mit der Landung der Alliierten war schluss mit kollektiven einheitstarnen. Die Farbe wurde dann wie schon gesagt nur drauf geklascht und verwischt .

Also dein Panzer ist im puncto Realität top! Man muss nur im Modellbau den schmalen Grad zwischen realität und Idealismus finden. Aber ich persönlich finde das Dio samt panther top!

8

Montag, 6. Juli 2015, 16:29

Hallo Jungs
Freut mich das euch das Dio soweit gefählt,
doom 999
was meinst du damit ? Der Tamiya Panther ist zwar historisch gesehen komplett falsch
Ich habe Orginal Bilder gesehen wo die Wintertarnung auch mit einem Reisigbesen oder mit großen Pinsel einfach nur drauf
gemacht wurden ich glaube auch nicht das sie Immer ein Spritzpistole da bei hatten da mußte schon mal Improvisirt werden.
Der Tiger schaut echt klasse aus .
Die Bäume die ich für das Dio genommen habe sind auch aus dem Eisenbahn laden da habt ihr schon recht mit dem Bäume selber Machen
da hab ich es nicht so mit.

gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

9

Montag, 6. Juli 2015, 17:44

Das hat nichts mit deiner Wintertarnung zu tun, die ist in Ordnung. Tamiya hat hier den Panter Stahllaufrollen verpasst, diese gab es zwar so (ungefähr 20 Fahrzeuge) die waren aber komplett anders ums Laufwerk wie die mit den gummierten Laufrollen. Auch stammen die Stahllaufrollenpanther aus einer anderen Fabrik, so wurde auch das Werkzeug und ein paar andere Sachen verändert. Dieses hat Tamiya leider nicht berücksichtigt.

10

Montag, 6. Juli 2015, 17:45

Er meint mit historisch falsch,daß einige Hersteller, zB.Tamiya, Dragon usw. an ihren Modellen,bewusst oder unbewusst(?) einige typische Erkennungsmerkmale
"vergessen",die eigentlich zu diesem Fahrzeugtyp gehören.
Aber nur ein echter Kenner, zB.der Pantherversion G, erkennt sowas!
Den meisten Modellbauern ist das auch mehr oder weniger wurscht.
Auch ich sehe das nicht immer ganz soooo eng,man sollte sich aber dennoch bemühen,die gewählten Zeiträume nicht völlig konfuss darzustellen.

Auch wenn Deine Modellbäume und das andere Landschaftsgestaltungsmaterial aus einem Modellbahn-/baufachgeschäft entstammen,
heisst das noch lange nicht,das diese qualitativ dem Stand der heutigen Zeit entsprechen.
Leider wird dort immer noch Material angeboten,welches im letzten Jahrhundert up to date war,wie zB.das schon von mir angesprochene überbunte Islandmoos.
Allerdings wird dieses Material auch im Jahr 2015 immer noch verwendet,weil es so schön billig ist.
Geiz ist nicht immer geil.....
Mit etwas Kreativität,kann man auch aus einem eigentlichen für 1:87 bestimmten Laub-/Nadelbaum,einen für 1:35 kreiern.
Allerdings muß dafür eine gute Basis vorhanden sein,die findet man aber nur,wenn man sich im Modellbahnladen nicht auf Billigware stürzt.
Eigenbau ist selbstredend die beste Variante,wenn man das aber nicht beherrscht,kann es unter Umständen übler aussehen,als industrielle Massenware.
Von daher kann ich Dir nur nochmals den von mir eingestellten Link ans Herz legen,dh.wenn Dein nächtes (?) Dio gewächsmäßig besser gestaltet werden soll.

MfG.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung