Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 18. Mai 2007, 14:41

Scania R-serie "Müller"

Und wieder mal was neues :ok:

Habe mehr oder weniger mit dem Kilian eine kleine Wette eingegangen !
Habe den Kilu gefragt ob er mir den Farbkod und einige Detailbilder vom neuen R Scania von Müller nicht beschaffen könnte, da ich daran Interesse hätte den zu bau´n. Wäre lt. Kilian kein Problem und habe schon die ersten Fotos und einen Farbkod bekommen.
Kilian hat dann gemeint dass ich den binnen 5 Wochen fertig haben würde - und darauf bin ich dann voll eingegangen :cracy:
Habe am Dienstag damit angefangen, und dass heisst dass ich den Scania spätestens am 19. Juni fertig haben muss :pfeif:
Gerade rechtzeitig um Ihn mit nach Karup auf "Lastbilshow 2007" mitzunehmen !
MAL SCHAU´N OB ES KLAPPT :nixweis:

Na ja, jetzt aber voll durch mit dem Projekt - hier erstmals ein paar Bilder vom Original:









Und jetzt zum momentanen Stand vom Modell:

Hier der Rahmen.
Neuer Batteriekasten und neue Abdeckungen(mit flachen Top) wurden gefunden und teilweise montiert. Tank wurde glattgeschliffen da ich nachträglich neue Riemen montiere. Jetzt muss an die arbeit mit den Seitenverkleidungen und mit den neuen Rückleuchten :)



Kabine.
Wurde zusammengeklebt und ein bisschen gespachtelt. Nach schliff dann eigentich fürs Lackieren fertig. Neuer Grill ohne Embleme wird hier benutzt - für den kleinen Grill fehlen mir nur noch die Zusatzscheinwerfer :idee: Mal schaun woher ich die nehme.



Inneneinrichtung.
Da hat sich aber Italeri völlig in die Hose gemacht :motz:
Hatte einige Zurüstteile von H.A.Models rumliegen - diese habe ich jetzt für dieses Modell verwendet.



So, und von der Farbe habe ich mir auch schon was besorgt - als Sprühdose und als Dosenlack für den Airbrush. Falls interessiert - ist der RALcode 6018 !



Und jetzt ´ne Frage - ist dies nun eine R480 oder ein R500 ?????
Soweit ich weis (ist nicht fiel) ist ein R480 ein Reihensechser und ein R500 ein V8 oder ?????
Wie ich verstanden habe sollte der Scania EURO 5 haben !!!!

Na, und jetzt weitermachen - ist noch viel zu tuen - melde mich bald wieder :wink:

Sören

2

Freitag, 18. Mai 2007, 14:57

Moin Sören,
Das wird ja ein Hammer!
Ich bin jedenfalls sicher, das du das schaffen wirst, da mache ich mir keine Sorgen! :) :ok:
Hier bleibe ich jedenfalls dran, das Projekt ist einfach nur Cool!
Gruß Björn
BKSM A STRONG TEAM!

3

Freitag, 18. Mai 2007, 16:44

Hallo Sören

Das ist ja ein gewaltz Projekt in nur 5 Wochen, ich hätte da bestimmt ein Jahr dafür.

Die Farbe kenne ich, hätte da auch noch Resten davon ist die Selbe wie bei meinen FRIABA MAN und Mercedes sieht gut aus das Grün gefällt mir.

Kilian hat mir geschrieben das er mit einem V8/ 500 PS Motorisiert ist.

Das wird ein Tolles Modell, werde ihn weiter verfolgen den Baubericht.


Gruss

Thomas

4

Freitag, 18. Mai 2007, 18:02

Hallo Sören!!

Mann... du gibst ja echt alles :cracy:freut mich sehr das du Dich so entschieden hast ist einfach trotz dem vielen grün ein echter hingucker :ok:aber du musst dich da nicht unter druck setzen ,wenn du in 5 wochen nicht fertig wirst ist doch egal, 1 tag länger is nicht so tragisch... :D :lol: ich bin ganz sicher das wird bombastisch ;)
nun ja wegen dem motor es is ein v8 500.wie gesagt ich schaue das ich noch detailfotos machen oder bekommen kann es wäre noch gut wenn man sehen könnte wie weit das blech auf dem chassie nach vorne kommt so wegen dem AD BLUE tank oder ob das alles verdeckt ist,mit nur einer kleinen öffnung.nun auf jeden fall bleib ich am Ball :ok:

Gruss Kilu :wink:

5

Freitag, 18. Mai 2007, 18:22

schönes Projekt :ok:

oder gefunden du alle Stücke.

6

Freitag, 18. Mai 2007, 18:58

Moin Sören,

Ui, ui ui...., ich kann mich nur auf dieses erstklassige Fahrzeug von dir freuen! :ok: :ok: :ok: Das Original ist ja sowas von stark!!!!

Ich freue mich auf alles weitere von dir!

Gruß Chris
Gruß Chris :wink:

7

Freitag, 18. Mai 2007, 21:15

@All
Freut mich :lol: :lol: :lol:

:pfeif: Da hab ich aber ein Glück das der mit ´nem V8 ausgestattet ist - ansonsten hätte ichja ´nen reihensechser selber bau´n müssen :cracy:

@Saurier, Kilian
Danke euch für diese sehr gute Nachricht :ok:

@Kilian
Werde vorab den Aufbau so machen dass alles eingedeckt ist. Die Bleche oben ist die gans glatt oder halt ein Riffelblech - erkennt man an den Bildern leider nicht so toll. Mir macht es den anschein als wäre es gans glatt wie bei´m DAF !?!?! :nixweis:
Werde es halt so machen dass man es wieder abnehmen kann - halt mit dobbelklebeband :)
Würde ausserdem gut aussehen wenn man einen ordentlichen Kabelbalken hinten aufbau´n würde - kann man ja dann noch hinzufügen oder :ok:
Und mit dem Zeitrahmen - wer nicht wagt gewinnt nichts ;)

Bis dämnächst :wink:

Sören

8

Samstag, 19. Mai 2007, 07:51

Sören ,

ja das blech auf dem Chassie ist glatt, bei dem vorgängermodell (Daf)war es ein riffelblech.ja das mit dem kabelbalken mach ich auch immer fast als letztes den kannst du dann gut noch hinein passen.bis dahin kannst du allso Gas geben :D :ok:

gruss Kilu :wink:

9

Montag, 28. Mai 2007, 23:20

Und Hier geht es auch ein bisschen weiter

Die Kabine ist jetzt von der überflüssigen Spachtelmasse befreit worden und im Topspoiler habe ich die beiden Löcher für die Warnleuchten gebohrt.


Der Tank ist auch geschliffen worden und hat 3 neue Balken montiert bekommen


Die Abdeckung vor dem Tank und dem Batteriekasten, und der neue Werkzeugkasten für die Rechte Seite sind auch fertig


Habe schon damit angefangen den Aufbau für die neuen Rückleuchten zu machen - dauert noch ein bisschen ;)


An den vorderen Kötflügel habe ich die innere Kante um um 1,5 mm erhöht damit dies dem original entspricht. Ausserdem habe ich die Trittstufen modifiziert/geändert wie das beim Original auch gemacht wurde. Ausserdem habe ich das Heck geändert, damit es schräg ist :)
Na ja, dann habe ich die Scheinwerfer rausgeschnitten - der Müller hat ja keine Dobbelt-scheinwerfer, sondern die die beim 4er Scania drauf sind - werden später seperat montiert !


So sieht es dann aus wenn mann dies alles mal zusammen tut




Na ja, der Motor wurde auch zusammengeklebt :pfeif:

Hier noch ein Bild von den vorderen und hinteren Radnaben, und auch die Felgen dafür. Nach dem anbringen der restlichen Bolzen, müssen die Vorderfelgen noch mals verchromt werden - die glänsen nicht genug :(


Das wars dann auch für dieses Mal - aber wie der Rosarote Panter gesagt hat - "Heut´ is nicht alle Tage - Ich kom wieder - keine Frage" :D

Bis bald - hab´s eilig :cracy:

Sören

10

Dienstag, 29. Mai 2007, 08:49

Halllo Sören,

doch du hast gearbeitet wie ich sehe :ok:auch die details perfekt ,die du schon gemacht hast.das mit den Lampen ist mir noch gar nicht aufgefallen :idee: freue mich auf weiter Bilder,weiter machen ;)

Gruss kilu :wink:

11

Dienstag, 29. Mai 2007, 10:21

holla, da hat sich aber jemand echt die letzte woche komplett vorm Werktisch verbracht.

Ich würde ja sagen, dass das miserable wetter dir entgegen kommt, aber ich weiß gar nich wie in Dänemark das Wetter ist.

Da bin ich ja mal gespannt was die nächsten Tage noch so passiert.


[OFFTOPIC]weil wir schon beim Thema grün sind:
Es weiß niemand zufällig grade welcher RAL die grünen Ipod-Nanos haben?[/OFFTOPIC]

Dominik

12

Mittwoch, 30. Mai 2007, 15:26

Tolles Modell das du da baust.
Die Hauptscheinwerfer mußt du glaube ich auch gelb einfärben, oder er hat starke gelbe Birnen drin. Konnte mich heute früh auf der Autobahn davon überzeugen. Ich ca.90km/h, blick in den Rückspiegel, viel Licht weit hinten, kurze bedenksekunde, blick in den Rückspiegel, viel Licht direkt hinter....neben....vor mir. Ich möchte den Fahrer ja nicht anschwärzen, aber nen reisebus hätte der locker noch überholt.....und weg war er.
Bin schon gespannt wie dein Modell fertig aussieht, und was du dir noch für Details einfallen läßt.
Weitermachen
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

13

Donnerstag, 31. Mai 2007, 15:28

@opel71
Hi Frank
Müssen dann die Birnen sein die Gelb sind :idee:
Auf dem Bild sieht es so aus als wären die Gläser klar und nicht Gelb. Die einzigen Leuchten die Gleb sind - sind die die in die Frontschürze eingebaut sind :roll:
Werde versuchen die Birnen dann irgendwie Gelb aussehen zu lassen - danke Dir auf jeden fall für die Auskunft :hand:

Dieses Wochenende geht es mit ein bisschen lackieren weiter - werde mich schnellsens wieder melden ;)

Sören :wink:

14

Donnerstag, 31. Mai 2007, 18:05

Hallo Sören! :wink:

Toller LKW, sieht bis jetzt echt klasse aus!
Viel Spaß noch :tanz:

Georg
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

15

Mittwoch, 6. Juni 2007, 13:24

So, viel ist nicht passiert :( aber trotsdem :ok:

Die meisten Teile sind jetzt schon mit Nassschleifpapier geschliffen worden und warten jetzt auf die Grundierung - hoffentlich schaffe ich es dieses Wochenende - ansonsten wird das mit der Zeit etwas ZU knapp :cracy:

Gebaut habe ich auch ein bisschen - der Aufbau für die Rückleuchten ist fast fertig - muss noch geschliffen werden. Hier mal ein paar Bilder:





UND das war es auch für diesmal - bis dämnächst :wink:

Sören

16

Montag, 11. Juni 2007, 21:32

So Leute - mit dem Müller Scania geht es auch schon wieder weiter :)

Bin leider in den 2 letzten Wochen viel geschäftlich unterwegs gewesen, und daran hat der Scania dann leiden müssen. Dass bedeutet warscheinlich auch dass ich den Termin nicht schaffe :(
Na, mal schau´n wie weit ich bis nächste Woche noch komme - lt. Kilian wird ja noch am Scania gebaut :D :D :D

Zuerst war der Sattel dran - hat ´nen neuen "Entrigelungsarm" bekommen:


Der zweite Aussenspiegel wurde mit einem zusätzlichen Weitwinkelspiegel ausgestattet:


Die Sonnenblende muss ja auch geändert werden. Erstmals habe ich die 3 zusätzlichen positionsleuchten am Oberteil ausgesägt - das untere Teil rangeklebt und dann noch um 1,5 mm nach unten verlängert. Alle Schlitze und die zusätzlichen Scheinwerfer (die nicht vorhanden sind) wurden dann ausgespachtelt :cracy: :




Dann war es aber auch an der Zeit mit dem lackieren anzufangen - alle schon fertigen Teile wurden erstmals Grundiert:










Dann habe ich auch noch mal probiert mit der Grünen Farbe ein paar Eindrücke zu bekommen. Erstmals mussten die hinteren Radnaben und das Getriebe des Motors dran glauben :)


Die Farbe ist noch beim auftragen der ersten Schicht ein bisschen durchsichtig - wird aber nach der Zweiten oder sogar Dritten Schicht ok werden ;)

Das war´s auch schon wieder.

Sören :wink:

17

Dienstag, 19. Juni 2007, 20:12

Frage

Hallo Sören
Hab eine Frage schleifst du nach der Grundierung zwischen?
Oder gehst du nach der Grundierung gleich mit der Farbe!?
Vor allem was für eien Vorteil hat das Grundieren? :nixweis:
Grüße Reini
Modell bauen ist Nerven beruhigend! :motz:
:DKlingt komisch ist aber so! :)

18

Dienstag, 19. Juni 2007, 21:37

RE: Scania R-serie "Müller"

Hi Sören!

Ich baue gerade ebenfalls einen Scania R500! Habe eine generelle Frage zu den 4 Zusatzscheinwerfern am unteren Grill. Baust du dir die selber oder woher kann man die bekommen. Finde das die beim Scania einfach hammer aussehen. Selber bauen wird denke ich schwer. Mich würde interessieren woher man die bekommen kann und was sowas kostet:-)

Freue mich auf deine Rückmeldung:-)

Liebe Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 19. Juni 2007, 21:57

Hallo Sören,

welche Grundierung hast Du verwendet ??? Dose oder Airbrush - Pistole ??

Gruß Klaus

20

Mittwoch, 20. Juni 2007, 07:14

RE: Scania R-serie "Müller"

Zitat

Original von Der Däne
für den kleinen Grill fehlen mir nur noch die Zusatzscheinwerfer :idee: Mal schaun woher ich die nehme.

Sören


Ich hab gerade mal nachgesehen. Modelltrucks and Parts hat da glaub ich was im Angebot

Modelltrucks&Parts

Und ist der LKW fertig?*G* Hab gelesen das er bis gestern hätte fertig sein müssen:-) Habt ihr eigentlich nen Wetteinsatz? Oder gehts rein um die Ehre?

Gruß

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mc-Gyver1987« (20. Juni 2007, 08:14)


21

Donnerstag, 21. Juni 2007, 10:40

Hallo Leute - bin wieder da :wink:

Wie Ihr sehen könnt habe ich es NICHT geschafft :bang:
Es ist leider nicht voraus zu sehen was so alles auf einem zukommt :(

Na ja, es geht trotzdem weiter - macht ja sowieso viel spass den Scania zu bau´n :)

Erstmals zu den Fragen

@reinim
Bei mir ist der Vorgang so:
1. Teile wie Führerhaus, Spoiler, Tanks, Werkzeugkasten, Rückleuchten etc. werden erstmals mit Nassschleifpapir geschliffen.
2. Danach werden alle Teile gewaschen (10 Teil Wasser/1 Teil Spiritus)
3. Grundiert (evt. nachgeschliffen und wieder Grundiert - je nach resultat)
4. Lack auftragen, trocknen, nachschleifen, nochmals Lack - nochmals selben Prozess durchführen wenn notwendig !!!!!
5. Streifen, Beschriftung etc. auftragen (Lack oder decals)
6. 1. Schicht Klarlack auftragen, nachschleifen, 2. Schicht Klarlack - hier auch nochmals Prozess durchführen wenn notwendig !!!!!
7. Letztendlich aufpolieren (Autowachs)

FERTIG :ok:

Grundierung (Haftschicht) hat ja den Vorteil dass der nachfolgende Lack besser haftet ;)

@Klaus Lassen

Also ich verwende die Grundierung von MOTIP aus der Dose. Relativ einfach aufzutragen und ergibt ein gutes Resultat. Gibt es in den Farben Weiss, Grau, Rot und Schwarz.

So sieht ´ne Dose von MOTIP aus:



@Mc-Gyver
Danke für die Auskunft betr. Modeltrucks & Parts, aber mir scheint es leider so dass denen das Gehäuse fehlt :pfeif:
Neee, ich muss die Scheinwerfer leider irgendwie selber herstellen müssen um dicht dran zu kommen :will:
Dafür werde ich warscheinlich die zusätzlichen Linsen vom Volvo FH12 "Spraycan Power" Truck von Italeri nehmen - dem fehlen sowieso das Gehäuse für die Lampen - mann kann sich da ein bisschen wundern was sich Italeri dabei gedacht haben :verrückt:

Betreff meine kleine Wette mit dem Kilu - lasst es uns mal so sagen - bei meinem nächsten Besuch in Jabbeke/Belgien muss ich halt an der Bar ein bisschen in die Hose greifen (um ein bisschen Geld auszuholen) :D :D :D :lol: :lol: :lol:

UND JETZT ZURÜCK ZUM MODELL

Mehr oder weniger alle Teile sind jetzt GRÜN geworden - seht selber:



Die Silbernen Decals habe ich auch schon anbringen können - müssen aber noch an ein paar Stellen mit Weichmacher bearbeitet werden:





So, jetzt is der Klarlack dran, und danach geht es mit Details weiter.

Hoffentlich gefällt es euch bis jetzt :roll:

Sören

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Däne« (21. Juni 2007, 10:45)


22

Donnerstag, 21. Juni 2007, 11:00

Hallo Sören!
Das Ergebnis läßt sich sehen!
Spitzen Lack! Danke für deine genaue Erklärung! :ok:
Bei meinem nächsten werde ich es gleich mal versuchen!?
Schöne Grüße
Reini :wink:
Modell bauen ist Nerven beruhigend! :motz:
:DKlingt komisch ist aber so! :)

23

Donnerstag, 21. Juni 2007, 11:20

Hallo Sören :wink:

wird ja ein spitzen Teil !! :ok:

werde auf jeden Fall dran bleiben
Gruß aus dem Spessart
Norbert
:prost: Lieber einen kalten Malteser als einen warmen Johanniter :prost:

24

Donnerstag, 21. Juni 2007, 12:41

Hallo Sören!

Echt spitzte :ok: :ok: :ok:, wird sicher ein Hammergeiler Truck! :cracy: :cracy:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Die Leitplanke

unregistriert

25

Donnerstag, 21. Juni 2007, 12:42

Ei ei ei ei....

wenn ich die Lackoberfläche so betrachte könnte ich meinen Pete dagegen in die Ecke Kloppen...... Irgendwie entwickle ich mich beim Lackieren eher zurück als vor....... :bang: :bang: :bang: :bang:

Macht nen Klassen eindruck der Truck :ok:

Grüße :wink:

Guido

26

Donnerstag, 21. Juni 2007, 12:51

:ok:Moin Sören,

Die Lackierung sieht spitze aus! Tolle Arbeit! :ok: :ok: :ok:

Mach bitte weiter so, freue mich auf weiteres.

Gruß Chris
Gruß Chris :wink:

27

Donnerstag, 21. Juni 2007, 12:52

Zitat

...von Der Däne:

@Mc-Gyver
Danke für die Auskunft betr. Modeltrucks & Parts, aber mir scheint es leider so dass denen das Gehäuse fehlt :pfeif:
Neee, ich muss die Scheinwerfer leider irgendwie selber herstellen müssen um dicht dran zu kommen :will:



Dann lass mich mal wissen wie du das Gehäuse herstellst;-) Interessiert mich wirklich mal. Ich denke ich versuche es an meinem Scania mal mit den Scheinwerfern.

Ansonsten zolle ich großen Respekt. Die Farbe sieht Klasse aus!

Nebenbei noch ne Frage zu Modelltrucksandparts...

Was kostet mich der Versand wenn ich dort einen Artikel kaufe? Ich werde aus den AGB nicht richtig schlau. Da steht noch was von Bankspesen usw... Fallen die bei Bestellungen aus Deutschland an? Kann mir da wer weiterhelfen?

Gruß

Roman
Aktuell: Corvette C6R

28

Donnerstag, 21. Juni 2007, 13:03

Hallo Roman,

[OFFTOPIC]frag doch Heinz von Modelltrucksandparts selber. Er ist ja auch hier im Forum.

Modelltrucksandparts[/OFFTOPIC]


Gruss Markus :wink:

29

Donnerstag, 21. Juni 2007, 13:07

Hallo Roman!

Ich bestelle regelmäßig bei Modelltrucks and Parts, die Versandkosten sind unterschiedlich, es kommt darauf an
1. ob du im Ausland oder nicht ( Deutschland, Schweiz...)
2.auf das Gewicht des Paketes

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scania93« (21. Juni 2007, 13:07)


30

Donnerstag, 21. Juni 2007, 15:44

HI

DAnke für eure Hilfe. Habe nochmal die direkt Modelltrucksandparts angefragt.

Liebe Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Werbung