Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 141

Donnerstag, 2. Juli 2015, 13:29

@Andreas,

ich selbst baue zwar nicht die U96, aber habe meine Erfahrungen mit Schleifen.

Große Unebenheiten kannst du gern mit 80er Papier machen, nur keinen zu hohen Druck anwenden.
Was du auf gar keinen Fall machen darfst, nass schleifen. Das kommt erst, wenn Grundierung drauf ist.

Arbeite dich mit dem Schleifpaier runter, wie Peter schon erwähnte. Solange du noch Holz schleifst, geht´bis 400er Körnung (nur ein Tipp). Bei der Grundierung dann schon bis 1000er.
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 42

Realname: Andreas

Wohnort: Arnsberg

  • Nachricht senden

1 142

Donnerstag, 2. Juli 2015, 21:26

tach Peter

ich hab die Kunststoffteile abgeklebt , damit ich mir bei meinem Anfängerschrubbeln nich allet ruiniere , dank für die Tips :five:

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 143

Donnerstag, 2. Juli 2015, 22:57

Vorsicht ...

... ist die Mutter der Porzellan Kiste. :ok: Aber Du machst es richtig.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 144

Freitag, 3. Juli 2015, 11:15

Hallo Andreas,
ich hab die Kunststoffteile abgeklebt , damit ich mir bei meinem Anfängerschrubbeln nich allet ruiniere
Wegen der Schleiferei brauchst du die Kunststoffteile nicht abkleben.... du musst halt in diesen Regionen vorsichtig schleifen, ausserdem brauchst du ja einen schönen Übergang vom Holz zum Plastik.

Du solltest halt nicht mit der 80er Körnung ins Plastik schleifen. Ich wünsche dir viel Erfolg beim schleifen....... :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 145

Montag, 13. Juli 2015, 14:05

Die neue Vorvorschau ist da: https://www.u96-bauen.de/files/vorschau/ :kaffee:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 146

Montag, 13. Juli 2015, 14:58

Guuuuude Olaf,
Die neue Vorvorschau ist da
du hast dich verdient gemacht für Volk und Vaterland............ DANKE.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

1 147

Montag, 13. Juli 2015, 15:25

Da fängt das Blechlebiegen an, gefällt mir. Könnte zwar alles noch detailierter sein, aber ich finde es passt soweit sehr gut und weiss auch so schon zu gefallen.
Irgendwie werden hier aktuell aber ganz schön viele Baustellen aufgerissen. Die ganzen Deckbeläge, Kanone, Turm... wenigstens den Turm hätte man doch noch fertig machen können. Die Positionslampen wären mir schon mal für die Beleuchtung wichtig gewesen.
Mal schauen, wann alles zusammenkommt.

1 148

Montag, 13. Juli 2015, 17:03

Na die vielen Baustellen ist man ja von solchen Bausätzen gewöhnt *seufz* wieder was zum in Polster packen

1 149

Montag, 13. Juli 2015, 19:46

So ist es,
Da fängt das Blechlebiegen an, gefällt mir.
mir auch.... es erinnert mich an den Hachette Stuka, da gab es Blech ohne Ende. Ich hatte gutes Training und kann es jetzt fürs Boot gut gebrauchen.... :tanz:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

1 150

Montag, 13. Juli 2015, 20:23

Glaube, ich muss mir das mit dem Löten noch mal anschauen. Wenn ich mal was löte, dann irgend nen Elektronikkrams in SMD-Bauweise. Von daher ist hier auch alles dafür vorhanden.
Spasseshalber habe ich da mal was ausprobiert. Habe mal etwas Lötpaste zweckentfremdet, und damit einen Deckbelag beackert. Paste in die Furchen, die feinen Metallstäbchen rein, und dann ab in den Backofen... Klappt prima, die Platte sah danach nur etwas... komisch aus. Die Hitze hat die Vertiefungen anlaufen lassen. Ob man da einfach drauflackieren kann?




1 151

Montag, 13. Juli 2015, 20:44

Ist ja eine interessante Technik,

Stefan, Lötpaste... ist das was bestimmtes.... Oder eine Mixtur zwischen Lötfett und Zinn. Was ist das genau..... ich kenne das nicht... Bis jetzt hab ich nur Fett und Zinn extra verarbeitet........

wegen dem lackieren, tja da hilft nur probieren aber nur ein kleines Eck den Rest abkleben, ansonsten Ersatz gibt es bei Hachette....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 152

Montag, 13. Juli 2015, 20:52

@Peter

Guckst Du hier.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 153

Montag, 13. Juli 2015, 21:09

Siehste,

hätte ich mir doch gleich denken können...... hab ich irgendwie schon mal gesehen, aber altersbedingt vergessen :cracy: :cracy: aber Danke...
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 154

Samstag, 18. Juli 2015, 16:34

Weiter geht's

So, Werftumbau fertig:



Weiter gehts mit dem Boot, ich hab weiter am Turm gearbeitet. Auf der Innenseite hab ich die Fugen fon den hinteren Kunststoffeinsätzen mit in Äthylactetat gelösten Gußästen verspachtelt und verschliffen, selbiges tat ich mit dem Übergang vom Turm zum Wintergarten, also unterm Wintergarten. Um den Schleifbedarf der genannten Stellen besser zu erkennen, hab ich dort dünn grundiert, die Unsauberkeiten sind also nur Folge dessen und verschwinden bei der endgültigen Grundierung. Danach hab ich angefangen, einige Ätzteile zu montieren...hier der Stand der Dinge:









Die Leitern und Relings folgen, sobald meine Lieferung an neuen Minibohrern kommt, die Decksplatten sind bereits lackiert und liegen warm und trocken.

Bis dahin verbleib ich mit schwülwarmen Grüßen von der Spree :prost:
Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 155

Samstag, 18. Juli 2015, 17:24

Alter Schwede,

Mönsch Olaf... was für eine Werkstatt........ :cracy: :cracy: Ich glaube ich muss mal bei mir aufräumen vielleicht kommt dann auch eine zum Vorschein... :pfeif:

Bilder von meinem Turm kann ich mir ersparen, sieht aus wie bei deinen Bildern.... :hand:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 156

Dienstag, 21. Juli 2015, 19:04

Hallo miteinander, :wink:

ich hab mal wieder am Turm weitergearbeitet. Nach dem ich die Ätzteile alle angebracht hab, hab ich den Turm dünn grundiert, sieht schon recht gut aus, nach meinem Geschmack.







Bis zum nächsten Mal :prost:
Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 157

Dienstag, 21. Juli 2015, 19:25

Langsam ...

... wird es Ja mit Deinem Turm. Du beschreitest aber einen anderen Weg wie IR110.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 158

Dienstag, 21. Juli 2015, 19:28

Matthias spielt in einer anderen Liga ;)
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 159

Dienstag, 21. Juli 2015, 19:36

Ich ...

... meinte den oberen Kranz am Turm. Den hat er halt anders gestaltet, so wie er es auf einigen Bildern gesehen hat.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 160

Dienstag, 21. Juli 2015, 19:46

Er hat die Außenhaut abgetrennt, die Stegzwischenräume entfernt und eine neue Außenhaut montiert um es realistischer darzustellen. Ich werde den Hohlräumen einfach mit einem Washing etwas Tiefe geben.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

1 161

Dienstag, 21. Juli 2015, 20:24

Hallo
Wollte mich auch mal wieder melden. Mittlerweile wurde das Düsenblech um den Turm angebracht, und im inneren die sitze zum Klappen angefertigt. Der Turm ruht aber zur Zeit, da ja jetzt Teile der Inneneinrichtung kommen, die ich nicht brauche, weil mein Boot ja komplett geschlossen gebaut wird. ich pase zur zeit das Oberdeck ein. Die Verstärkungen habe ich nicht benutzt, da ich ja alle Flutschlitze des Oberdeck offen haben will, und nicht teilweise verdeckt durch den verstärkungsrahmen. So mußten kleine Stege eingeklebt werden, an den Stellen, wo sie nicht sichtbar sind. Anbei Bilder vor und nach dem lackieren.
Das Oberdeck ist mittlerweile auch schon gebruscht und die Deckel aufgeklebt.
»IR 110« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_IMG_5166.jpg
  • comp_IMG_5167.jpg
  • comp_IMG_5168.jpg
  • comp_IMG_5169.jpg
  • comp_IMG_5170.jpg
  • comp_IMG_5172.jpg
  • comp_IMG_5154.jpg
  • comp_IMG_5155.jpg
  • comp_IMG_5156.jpg
  • comp_IMG_5157.jpg
  • comp_IMG_5162.jpg
  • comp_IMG_5163.jpg
  • comp_IMG_5164.jpg
  • comp_IMG_5165.jpg

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 162

Dienstag, 21. Juli 2015, 20:46

@Matthias

1A+++ Deine U96. Deine Handläufe an der Vorderseite des Turms, sind die aus Fertigteilen gefertigt, oder alles selbst hergestellt? Deine Klappsitze sind :ok:

Aber die Bilder richtig hochladen, hast Du immer noch nicht gelernt. Hubra hat es bei Dir wohl aufgegeben. :lol: :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 163

Dienstag, 21. Juli 2015, 20:58

Der Micha (Hubra) hat im Moment wohl andere Sorgen, wie man in den Forennews lesen kann.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

1 164

Dienstag, 21. Juli 2015, 21:33

Wie muß ich das machen, Bilder richtig hochzuladen. Ich bin ja lernfähig, aber dann wie für einen doofen erklären. bin mit sowas nicht so ganz vertraut.

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

1 165

Dienstag, 21. Juli 2015, 21:34

Die Handläufe und alles am Turm sind aus 0,5 mm Messingdraht gefertigt.

1 166

Dienstag, 21. Juli 2015, 21:36

Hallo Olaf, hallo Matthias,

jeder nach seinen Fähigkeiten und jeder nach seinem Geschmack,
auf alle Fälle einzigartig, und auf alle Fälle jedes Boot für sich einzigartig gut.

Ich lasse es momentan auf dieser Baustelle bewusst etwas schleifen.
Will erst den Rumpf fertigmachen, aber die dazu notwendigen Ausgaben sind ja noch nicht dran.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 167

Dienstag, 21. Juli 2015, 21:41

@Matthias

Das hat nix mit doof zu tun. Bei mir und ganz vielen Anderen hat es ne ganze Weile gedauert bis es gefunzt hat. Zum 1. hatte ich es immer mit dem IE versucht, bis mir Jemand aus dem Forum erklärt hat, dass er mit dem IE ebenfalls Schwierigkeiten Hatte. Seitdem verwende ich zum hochladen von Bildern immer den Feuerfuchs. Hier findest Du den genauen Werdegang des Hochladens. Zum Schluss musst Du nur auf die angedeutete Seite links neben den roten Kreuz klicken und das Bild ist unter Deinem Text eingefügt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 168

Dienstag, 21. Juli 2015, 21:44

Ich ...

Die Handläufe und alles am Turm sind aus 0,5 mm Messingdraht gefertigt.

... meinte die Befestigungen, mit dem die Handläufe am Turm befestigt sind.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

1 169

Dienstag, 21. Juli 2015, 22:04

Hallo Rolf
Nein diese sind zugekauft aus dem Modellbaufachladen. Ich habe sie nur flacher gefeilt und geschmirgelt, weil es Kugeln waren mit einer 0,5 mm Bohrung. Danach durch das vorgebohrte Loch im Turm stecken, von hinten verkleben und nach dem aushärten hinten den Überstand abschneiden .

1 170

Mittwoch, 22. Juli 2015, 06:30

Moin Matthias,

schau mal hier , da wird Schritt für Schritt erklärt, wie Bilder eingefügt und nicht nur angehängt werden.

VG Olaf :kaffee:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung