Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 28. Juni 2015, 18:47

VW Karmann Ghia (Revell 1:16) im Resto Cal Look Style

Hallo Freunde,

heute beginne ich einen Baubericht über mein zweites Automodell in 1:16! Bitte seid nachsichtig mit mir, denn im Automodellbau-Bereich bin ich noch nicht so ganz fit! :pfeif: Ich hoffe, der ein oder andere steht mir mit Rat und Tat bei Seite.

Nun zum Modell: Gebaut werden soll ein Volkswagen Karmann Ghia Coupe im "Resto Cal Look Style"! Hier mal ein Bild, wie er ungefähr mal aussehen soll:



Hier der Bausatzkarton, dass ihr seht, um welchen Bausatz es sich handelt:



Ok, nun meine bisherigen Baufortschritte. Die Karosse wurde schon mal in Hellelfenbeinweiß lackiert:










Die Bodengruppe des Ghia`s wird natürlich auch ein wenig verändert und die Achsen tiefergelegt! Auch kommen andere Felgen zum Einsatz. Und zwar Felgen von der Firma "Uli Nowak". Ich hab mich für die BRM Felgen in 15" mit Käferreifen vom Bburago Käfer in 1:18 entschieden! Allerdings fehlt mir der 4. Reifen!!! Wer einen hat, kann sich bitte bei mir melden! Danke im Vorraus!

Aber nun zu den Fotos der Felgen mit Reifen:







ok, das wars erstmal wieder von mir! Jetzt bin ich gespannt,bei wem ich mit diesem Baubericht Interesse geweckt habe! :)

LG Tobi :wink:

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 28. Juni 2015, 19:16

Moin Tobi,

da schaue ich zu.
Die passenden " Gasburner " von Uli hast du ja schon.
Die gleichen habe ich von Mike in 1:24.
Die passen optimal zu den alten VW's.

Gruß
Michael

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Montag, 29. Juni 2015, 10:00

Hallo Tobi,
ich werde mal zuschauen, wohin die Reise geht bei dem Karmann.
Was mir aufgefallen ist, Du warst schnell beim lackieren. Der Karmann Ghia besteht aus komplett verlötetem Vorderwagen. Zwischen den "Nüstern" und den Scheinwerfern sieht man jeweils eine Stoßkante...was auch immer Revell da produziert hat. Das "hätte" man verschließen sollen. Nun...Lack ist drauf, dann mach das nicht mehr nachträglich.
Hellelfenbein ist eine schöne farbe :ok: Mag ich.

Michael, ich möchte mal klugscheißen.
Die BRM Felgen sind keine Gas Burner...sind es doch auch völlig verschiedene Hersteller (Speedwell London und Mahle). Die unterscheiden sich doch gravierend ;)
links BRM, rechts Gas Burner

Quelle
;)

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

4

Montag, 29. Juni 2015, 10:52

Mein Fehler Dominik, du hast Recht.
Meine Gasburner liegen lackiert in der Ecke und die BRM sind in Arbeit.
Da kam ich wohl ein wenig durcheinander ;(

DominiksBruder

unregistriert

5

Montag, 29. Juni 2015, 11:23

Aber trotzdem: woher hast Du die Felgen in !725 bzw. 1/24? BRM und Gasburner sind sowas von ccol 8)


Zum Karmann, Tobi.
Bin ich als mehr oder weniger Stillleser dabei. Du müsstest dir bei deinen zukünftigen Autos (und ich wünsche mir da noch einige folgend ;)) die Karossen genauer anschauen, bevor Du sie lackierst. Hat Revell die Karosse in einem Stück gegossen oder war die Frontmaske anzubauen?
Die Nähte vorne an den Scheinwerfern zu den Öffnungen sind mir auch aufgefallen. Genauer anschauen deshalb, weil man diese Trennnähte bei vielen Modellen auf der Karosserie hat. Beim Karmann siehst Du sie auch vorne senkrecht verlaufend neben den Blinkern, mittig über den Scheinwerfern beginnend auf dem Kotflügel zur A-Säule verlaufen und hinten quasi dort, wo bei den alten Amis Heckflossen sitzen würden. Diese Kanten hasse ich auch, weil man da so schnell welche übersieht. Für das nächste Projekt ;) Ich glaube bei Lkw sieht man das nicht so of, weil die Karosse aus mehreren Teilen bestehen. Ausser es sind lange Hauben.

Aber: weitermachen :) :ok:

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

6

Montag, 29. Juni 2015, 11:44

Die Gasburner in 1:24 sind jetzt bei Scale Production erhältlich.

7

Montag, 29. Juni 2015, 13:42

Hi allerseits,

erstmal danke das doch so viele mit dabei sind bei meinem BB! :tanz:

@ DominiksBruder: Ja, die Frontmaske war zum Anbauen! Leider! Hätten die von Revell echt in einem Stück gießen können!!!! :motz: ;) Aber egal, ich hab mein Bestes gegeben. Danke, dass du ebenfalls, wenn auch nur als stiller Mitleser, mit drüber schaust über meinen Baubericht! :prost:

Heute gehts los mit der Bodengruppe bzw mit dem Motor! Wer Tipps fürs Verkabeln des Motors hat, immer her damit! :)

Bis dahin,

LG Tobi :wink:

8

Montag, 29. Juni 2015, 16:14

Hallo Tobi,

nach längerer, gesundheitsbedingter Zwangspause setze ich mich mit dazu und schaue was Du aus dem Karmann machst, :D


Sonnige Grüße
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

9

Sonntag, 6. September 2015, 21:28

Hallo Leute,

entschuldigt, dass es hier lange nicht weiter gegangen ist! :( Leider hatte ich noch ein anderes Projekt, dass fertig gestellt werden wollte... :whistling:

Aber jetzt gibt es wieder was zu sehen, und zwar habe ich den Motor samt Bodenplatte fertig! Auch die Felgen sind schon dran! Hier die Bilder (mit nur aufgelegter Karrosse!):










Oh, hab grad gesehen, dass die Hinterachsaufnahme und die Antriebswellen noch nicht fertig bemalt sind... :bang: :bang: :bang:

Ok, das war`s erstmal wieder von mir! Ich hoffe, ihr seid trotzdem noch mit dabei! :S

LG Tobi :wink:

DominiksBruder

unregistriert

10

Montag, 7. September 2015, 06:36

Tolle Felgen!
Gehst Du an der Karosserie noch bei, wo Stöße der Front-/Heckpatie sind?

11

Mittwoch, 10. Februar 2016, 22:49

Hallo Allerseits,

es ist fast ein halbes Jahr vergangen, aber jetzt geht es wieder weiter beim alten Volkswagen! ;) Es ist einiges passiert würde ich jetzt mal behaupten! :pfeif:

1.
Alle Karosserieteile wurden fertig in Elfenbeinweiß lackiert und die Innenraum Teile (Türverkleidungen, Sitze etc...) passend bemalt! Aber seht selbst:




2.
Der Innenraum bekam einen roten Teppich verpasst...












Dann mal probeweise die Sitze und Armaturenbrett eingesetzt:





Soweit, so gut! 8) Zum Schluss hab ich mal alles was bisher fertig ist, zusammengesteckt. Nur um zu sehen, wie er ungefähr mal aussehen wird... :cracy:







So..., das wars für heute mal wieder! Als nächstes geht es an die Innenraum-Komplettierung!

Bis dahin,

LG und noch nen schönen Abend,

Tobi :wink:

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung