Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 18. Juni 2007, 12:13

FRAGE ORIGINAL NACHBAU

Hallo

Hab eine Frage hat jemand von euch schon Rechtliche Probleme wegen eines Nachbau LKW mit einer Firma oder so, oder kann mann jemandem mit so etwas Belangenen oder ist das Egal? Würde mich interessieren!? :nixweis:
Schöne Grüße
Reini
Modell bauen ist Nerven beruhigend! :motz:
:DKlingt komisch ist aber so! :)

2

Montag, 18. Juni 2007, 12:36

Es schadet sicher nicht, wenn man z.B. vor dem Benutzen diverser Firmenlogos den Rechteinhaber, spricht die entsprechende Firma, um Erlaubnis fragt. Ich denke in der Regel werden diese nichts dagegen haben.

So lange du die Modelle für den eigenen Gebrauch baust wird dir da keiner an den Karren fahren - sobald du die Modelle jedoch verkaufen willst sieht das aber sicher wieder anders aus.

Das ist jetzt aber nur meine Auslegung und ich weiss nicht ob es sich wirklich so verhält ! Da wäre eine Meinung eines Rechtverdrehers ... :roll: äh, Anwaltes ... ganz interessant zu hören.
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

3

Montag, 18. Juni 2007, 13:10

H ihr Zwei,

ich bin zwar kein Anwalt aber zu de mThema kann ich trotzdem was sagen.
Es waren mal Zwei Polen die haben sich einen Ferarri Enzo nachgebaut,und obwohl sie das Fahrzeug nicht verkaufen wollten,sprich: nur für den eigenbedarf gebaut hatten ,sahen Ferrari Anwälte sprichwörtlich rot!
Da das Fahrzeug ,so wie es nätürlich sein sollte, dem Original in nichts nachstand (außer der Skodamotor :lol: ) ,pochten die Anwälte auf Plagiat und geistigem EIgentum. Das kam mal im TV.
So einfach ist es nämlich nicht ein Replika zu bauen,selbst die Replika Hersteller unterliegen strengen Lizenzbedingungen.
Aber ich kann in diesem Fall schon die Hersteller verstehen,also die "echten".
Stell dir doch mal vor,du bist selber einer dieser Hersteller,steckst Millionen in die Entwicklung und da kommt so ein Autonarr und klaut dir deine Ideen oder die Technik!
:ahoi: Benny der Jollebauer

Wer sich selbst für super hält ist nicht gleich ein Superheld

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

4

Montag, 18. Juni 2007, 13:47

hehe so wie mit dem ferrari gab es das auch mit dem mercedes slr.


ich denke allerdings, dass es niemanden juckt ob da nun ein firmenlogo von irgendeiner firma auf einem modellbautruck, welcher in irgendeinem wohnzimmer steht, mit oder ohne erlaubnis dadraufgemacht wurde.

schwieriger wäre es wenn du mehrer modelle bauen würdest nur um sie zu verkaufen, da man davon jedoch nur selten ausgehen kann, wirds wohl wirklich niemanden interessieren. es sieht ja eh keiner ;)


gruß milchmann

5

Montag, 18. Juni 2007, 14:40

Achso das geht um ein Modell? Ich dachte der reinim will mal was "großes" starten! :lol: :pfeif:
:ahoi: Benny der Jollebauer

Wer sich selbst für super hält ist nicht gleich ein Superheld

6

Montag, 18. Juni 2007, 15:56

Hallo Reinhard,

ich kann dir nur raten bei den Speditionen nachzufragen. Die werden dir sicherlich keine Steine in die Wege legen, wenn du höflich nachfragst & erklärst was du machst.

Begründung: Ich bin mal auf eine Website gestossen. Wo der Betreiber dieser Seite Modelle vorgestellt hat, die frei im Handel erhältlich sind.
Und der Betreiber dieser Seite hat promt Ärger mit einem bekannten Automobilhersteller bekommen. Das Ende vom Lied war, das der Betreiber den Firmennamen geändert hat, dieses hat besagter Firma immer noch nicht gereicht. Jetzt hat der Seitenbetreiber den Namen durch den Buchstaben X ersetzt.

Anderes Beispiel: Die Firma Revell hatte oder hat die Bausätze aus den Werner Büchern und Filmen herausgebracht. Unteranderen den Red P*****e Killer. Revell musste den Namen der Firma komplett Xen.

Also du siehst die Sache mit Firmenlogos kann recht heikel sein.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

7

Dienstag, 19. Juni 2007, 11:39

Danke

Hallo!!
Möchte mich bedanken für eure Antworten!
Haben mir sehr weiter geholfen!
Schöne Grüße
Reini :wink:
Modell bauen ist Nerven beruhigend! :motz:
:DKlingt komisch ist aber so! :)

Die Leitplanke

unregistriert

8

Dienstag, 19. Juni 2007, 12:50

Hi @ all,

Ja wie gesagt wenn man Funktionfähige 1:1 nachbauten wenn auch nur für den Eigengebrauch nachbauen möchte kann es Probleme geben. Siehe auch die TV Berichte. Besonders im falle des Mercedes Benz SLR oder welcher Fahrzeugtyp es war hatte Mercedes hier nicht so ein Vetorecht. Mercedes hatte hier sogar den Ankauf des Fahrzueugs angeboten wodrauf der erbauer aber nicht eingegangen ist. Ich habe auch nichts mehr davon gehört ob er nun den nachbau abgeben musste.

Was den Modellbau betrifft so denke ich das es unbedenklich ist dann nach einem Vorbild zu Bauen das dem Original in nichts nachsteht. Zu dem denke ich das man sowieso den Eigner fragt ob man Fotos oder Maß nehmen darf.

Andereseits habe ich schon gehört das z.b. Colca Cola sich bei einem Privaten Modellbauvorhaben dagegen ausgesprochen hat. Das war aber ein bau eines Fewrngelenkten Modells.

Grüße :wink:

Guido

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 19. Juni 2007, 13:30

Hallo zusammen,

ich habe so etwas ähnliches mal hinter mir wo es um Namenszüge geht.
Solange man diese Modelle ausnahmslos für sich baut und sie nicht veräußert oder sie zu Werbezecken benutzt kann man das alles machen. Sobald man aber solche Modelle verkauft ,sie zum eigenen Zweck für Werbung benutzt oder ähnliches droht Ärger.Zumal es inzwischen einige Hersteller gibt die nicht nur den namen des Fahrzeugs sondern auch ganze Schriftzüge usw unter Copyright gesetzt haben.
Also solange du nur für dich baust kannste alles machen.

Andy

10

Dienstag, 19. Juni 2007, 19:15

Hallo Andy!
Na ja ich muß sagen ich soll nur einen für eine Firmenbelegschaft bauen!
Und die schenken den Lkw dann den Chef!
Ich denke da wirds nichts geben!
Aber ich hab mir gedacht das ist ein interessantes Thema auch für andere die vor so einer Situation stehen!? :nixweis:
Danke an alle Beteiligten!
Schöne Grüße :wink:
Reini
Modell bauen ist Nerven beruhigend! :motz:
:DKlingt komisch ist aber so! :)

11

Dienstag, 13. November 2007, 17:36

Nabend zusammen :wink:

Der Beitrag ist zwar schon was älter, aber ich habe da doch noch eine Frage, die offen geblieben ist.

Wenn ich jetzt ein Vorbild nachbaue - was ich irgendwann in der nächsten Zeit plane - und gehe damit auf einer Ausstellung, dann presentiere ich doch gleichzeitig auch die Firma und mache somit wiederum Werbung, richtig? Oder wie verhält sich das ganze?

Stephan

Die Leitplanke

unregistriert

12

Dienstag, 13. November 2007, 17:59

Hi Stephan,

in gewissen sinne ja. Aber ich verstehe hier nicht die Problematik. Wir gehen dem Hobby Modellbau nach. Beschäftigen uns also mit einer sache die uns Spaß macht. Handel betreiben wir nicht, wir Bauen nur techniche Dinge die uns gefallen nach und das als Unikate also einzelstücke die dann bei uns zu Hause in der Vitrine stehen. OK der ein oder andere Präsentiert diese dann noch auf einer Modellbau Ausstellung aber auch hier wird nichst verkauft zumindest nicht das Modell das man in Mühevoller kleinarbeit gebaut und gestaltet hat. Was also so z.b. eine Spedition oder Firma dagegen haben wenn man dann das Modell des Hersteller X mit dem Namen des Spediteurs Y gestaltet?

Was würde VW z.b. machen wenn ich jetzt einen total vergammelten VW Bus der gegen einen Baum gefahren ist aus einen Revell bausatz Bauen würde und denen gefällt das nicht weil es könnte ja Theoretisch sein dass das Produkt hier schlecht da steht :verrückt: Also müsste man mir Verbieten dann das Modell so zu Bauen wie ich es gebaut habe. Wie auch immer ob Firmenlogo oder Hersteller namenszug ich würde hier das ganze Locler sehen. Man gestaltet seine Freizeit damit nichts anderes.

Würde man damit Geld verdienen hätte ich Verständnis dafür aber so....

Wo kämen wir da hin wenn alles und jeder immer nur das negative in der sache sehen würde und uns das ganze verbieten würde :nixweis:

Ein großteil der zeit stehen die Modelle so wieso bei einen zu Hause in der Vitrine.....

Grüße :wink:

Guido

PS: Den "Red Porsche Killer" habe ich auch gebaut. MIT den korrekten und NICHT geixten Schriftzug. Gestört hat sich bisher niemand dran und Online steht das Modell auch schon einige Zeit.


13

Dienstag, 13. November 2007, 18:18

Alles klar,

Nur diese Frage kahm mir auf, weil diese nicht wirklich behandelt wurde. Aber nun kann ich ja beruhigt schlafen :abhau:

Dankeschön

Stephan

Werbung