Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1964 Mercury Park Lane Marauder
Mess with the best - lose like the rest!
sieht Klasse aus, erst recht der Blauton der Scheiben macht echt was her
Hammer

!! Wie hast Du die Scheiben getönt, sieht absolut sauber aus? Einziger Punkt der mir auffällt, ist der nicht ganz passgenaue front bumper.
Gruß
Alex
Hi Ludwig,
...es muss nicht immer Impala sein. Find ich gut.
die Farbe steht ihm ausgezeichnet, die BMF-Arbeit mochte ich bei meinem auch... sehr gut gemacht
Am besten ist Dir die Tönung der Scheiben gelungen! Hat was!
Leider amt-typisch die Scheinwerfer und:

trau Dich mal an die Gießgrate an den Stoßstangen...probier mal Alclad...das wärs noch

Da kann die Passung zum Kotfügel auch besser korrigiert werden.
Viele Grüße - Dominik
...
Moin Ludwig,
kann mich den anderen nur anschließen, Top umgesetzt.
Bin auf Deine Antwort mit der Tönung der Scheiben gespannt.
Gruß
Michael
Wie immer eine Top-Lackierung. Die passt auch super zum Fahrzeug.
In der Stock-Ausführung mit fetten Weisswandreifen sieht der natürlich auch umwerfend aus.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Vielen Dank für Eure positiven Kommentare!
Der Front Bumper war nicht besonders passgenau und ist auch schwer anzupassen, so ein Teil. Nun ja, der MERC geht auf einen uralten Bausatz von AMT zurück, der offenbar mehrere Neuauflagen erlebt hat, dadurch aber kaum besser geworden ist.
Die getönten Scheiben habe ich mit "Clear Blue" von Tamiya gestaltet. Das ist allerdings eine heikle Mission, denn man darf nicht zu viel Farbe verwenden, sondern eher einen Farbnebel aus einer angemessenen Distanz aufsprühen. Am BEsten ist, man übt dies zuvor mal an einem klaren Plastikteil von einem verunglückten Bausatz / Modell, bevor man unwiderruflich die "Glasteile" des BAusatzes, den man gerade baut, "verhunzt".
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!
Hallo
Schicker Wagen - trotz Low-Rider-Felgen.
Kühlergrill und Heckblende gefallen mir besonders - sehr schön geschwärzt.
Gruß Michael
Sehr hübsche Alternative zu den Impalas. Der Lowrider-Look steht dem Merc sehr gut!
Der Kühlergrill gefällt mir sehr, muss ich mir auch mal besorgen...
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier:
Koellefornia Kustoms
Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes
Hallo Ludwig
Wieder einmal ein cooles Gerät

Farbe und Ausführung wie immer top. Die Blautönung möchte ich an meinem aktellen Projekt, den 59 Ford Donnervogel testen. Hast du schon mal eingefärbter Bodenglänzer getestet, oder eingefärbten Tamiya Klarlack aus dem Fläschchen?
Liebe Grüsse
Peter
Vielen Dank nochmals für Euer Lob!
@ Peter: Nein, die Materialien bzw. Methoden, die Du genannt hast, habe ich noch nicht ausprobiert. Bislang habe ich nur mit Tamiya Clear Blue gearbeitet, bin aber immer noch in der Experimentierphase, was das den Streifen oben bzw. eine gesamte leichte Tönung der Scheibe angeht.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!
sehr Hübsch
auch wenn er mir Stock lieber wäre, was ja nur Geschmacksache ist
gefällt mir saugut!
Gruss
Axel
Hallo Ludwig,
wieder ein sauber gebautes Modell mit suuuper Lackierung von Dir
Der Marauder macht sich doch gut als Lowrider ! Komisch dass so wenig in 1:1 umgebaut wurden
Gruss
Hartmut
Keep On Modeling