Sie sind nicht angemeldet.

BP_Dirk

unregistriert

1

Mittwoch, 17. Juni 2015, 01:49

meine ersten Versuche im Automodellbau

Hallo erst mal in die Runde!

Nachdem ich nun über Jahre hinweg dem Schiffsmodellbau nachging (und auch weiterhin nachgehen werde) wollte ich mich auch mal in einer anderen Rubrik ... dem Automodellbau ... versuchen.

Besonders faszinierend finde ich die guten alten Ami-Schlitten der 50'er, also sollte es dann auch in diese Richtung gehen.

Kurz und gut, erst mal hier im Forum geschaut und gelesen, viele Tipps herausgelesen ... besonders den Umgang mit Bare Metal Foil (BMF) etc. Dann habe ich mir halt ein paar Bausätze gekauft, und so gut es ging versucht das vorher gelesene umzusetzen.

Hier mal meine ersten Fahrzeuge:





Es handelt sich von links nach rechts um folgende Fahrzeuge: 57'er Chevrolet Cameo, 50'er Mercury und 53'er Ford Convertible.

Bilder zum Cameo:













Außen Sandfarben lackiert (aus der Dose), und den Innenraum Bordeauxrot. Übrigens meine allererste Arbeit mit BMF! Chromteile wurden teilweise mit BMF kaschiert.

Bilder zum Convertible:













Ein Bausatz der Firma Lindberg mit der korrekten Bezeichnung "53'er Ford Convertible Indy Pace Car". Dieses "Indy Pace"-Zeugs hat mir so nicht so recht gefallen, von daher hatte ich dann beschlossen dieses Fahrzeug etwas zweckentfremdet zu bauen. Also andere Farbe sowieso, und die Radkästen hinten habe ich weggelassen. Die hätten eh nicht gepasst, da die Räder sogar jetzt noch von innen an der Karosse schleifen. Den Motorraum habe ich geschlossen gehalten, Motor wurde aber gebaut, und ist auch drin. Da kein Rückspiegel vorhanden war, habe ich anderweitig welche angebaut.

Bilder zum Mercury:













Dieses Auto hat mich am meisten Nerven gekostet. Es handelt sich bei diesem um einen (ungewollten) Umbau eines 49'er Ford Police Car von der Firma AMT. Gravierende Fehler beim Lackieren, und Entlacken führten dazu, dass das Auto eigentlich schon ein Fall für die Grabbelkiste war, doch dann kam mir die Idee (um das auto doch noch zu retten) daraus ein Cabriolet zu bauen. Da dieser Bausatz aber nur ein einfacher Snap-In Bausatz war, mussten auch etliche Änderungen vorgenommen werden. So z.B. musste die durchgehende Scheibe vorsichtig getrennt werden, und der gesamte "Innenraum" um ca. 3mm verbreitert werden. Ich habe hierzu die beiden Seitenteile der Innenwanne abgetrennt, jeweils ein 1,5mm Evergreen Streifen eingeklebt, verspachtelt und geschliffen ... passt. Da auch keine Decals für die Armaturen dabei waren, musste ich mir halt selbst welche anfertigen. Ein CAD-Programm, einen Drucker etwas TESA-Film und etwas Geduld, und schon hatte ich meine fehlenden Decals.

So, das war's erst mal, nicht perfekt, aber ich denke mal für die ERSTEN VERSUCHE im Automodellbau langt's doch schon mal ... oder was meint ihr?

Grüße Dirk

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 17. Juni 2015, 07:27

Moin Dirk, :wink:

Wow ich muss sagen für deine ersten Versuche im Bereich Automodellbau sind alle 3 wirklich sehr gut geworden. :ok:

Du hast sie sehr sauber gebaut und die Farbwahl gefällt mir auch sehr gut. Deine Modelle brauchst du auf jedenfall nicht verstecken. Beim Pick Up, sind die Zierleisten hinten auch mit BMF gemacht? Diese schauen sehr gut aus.

es grütß Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

3

Mittwoch, 17. Juni 2015, 07:39

Hallo Dirk,

die drei sind Dir sehr gut gelungen! Mir persönlich gefällt der Pick-Up besonders gut, das liegt aber einfach am Fahrzeug. Gut gebaut und lackiert sind alle drei! Auch die BMF-Arbeiten sind Dir gut gelungen! :ok:

Lass den Beitrag doch in die Galerie verschieben, den Platz dort haben sich Deine Modelle auf jeden Fall verdient!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

BP_Dirk

unregistriert

4

Mittwoch, 17. Juni 2015, 12:06

Hallo,

freut mich, dass euch meine Modelle gefallen, und Danke für's Lob. :hand:

@ Patrick ... Ja, die hinteren Zierleisten sind ebenfalls ge-BMF't worden. Eventuell ändere ich das aber noch mit 'nem Streifen Bordeauxrot in der Innenfläche? :S

@ Henning ... Da die Modelle für ein Dio vorgesehen sind warte ich mit dem Einstellen in der Galerie noch ein wenig. Für das Dio benötige ich 4 oder 5 Auto's, einen 57'er Chevy Bel Air und eine 62'er Corvette habe ich gerade noch am Bauen. Wenn diese fertig sind, werden die Autos, jedes für sich in der Galerie eingestellt. Danach geht der Bau des Dio los. :)

Grüße Dirk

5

Mittwoch, 17. Juni 2015, 14:48

Hallo Dirk,

dann bin ich ja mal gespannt, was noch kommt! :ok: Jedes Auto für sich ist natürlich noch besser.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 17. Juni 2015, 15:09

Moin Dirk! :wink:

Na, da hat sich das "fremdgehen" doch gelohnt. Tolle Ergebnisse! :ok:

Gruß, Heiko.

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 17. Juni 2015, 16:22

Moin Dirk,

sieht doch aus, als wenn Du nie was anderes gemacht hättest, Top. :ok:

Gruß

Michael

BP_Dirk

unregistriert

8

Mittwoch, 17. Juni 2015, 20:54

Hallo Leute,

vielen Dank für die Blumen. :five:

@Heiko ... "fremdgehen" klingt gut, ich bleib noch 'ne Weile hier bei den Autobauern! :abhau:

@Michael ... an diesen 3 Modellen habe ich nur das "umgesetzt", was ich hier im Forum nur durch BB's lesen, von den (aus meiner Sicht) Profis erfahren habe. :ok:

An dieser Stelle auch mal mein Dank an die eifrigen Bauberichtschreiber hier, die mir damit sehr geholfen haben einiges umzusetzen. :hand:

Grüße Dirk

Verwendete Tags

Us Cars

Werbung