Sie sind nicht angemeldet.

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 043

Realname: Marcel

Wohnort: Nattenhausen/ Breitenthal, Schwaben

  • Nachricht senden

1

Montag, 15. Juni 2015, 09:39

Chevrolet Camaro Z/28 RS

Hallo liebe Freunde,

heute ist es nun soweit. :) Pünktlich zu meinem Geburtstag habe ich meinen Camaro fertig gestellt.

Hier die Bilder.
















Er ist nicht "perfekt" geworden, aber ich hoffe er weiß zu gefallen.
Marcel

Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.

DominiksBruder

unregistriert

2

Montag, 15. Juni 2015, 11:52

Er weiß zu gefallen :ok: Die Lackierung ist sehr gut geworden! Rundum ist er doch gut gelungen :ok:

3

Montag, 15. Juni 2015, 17:40

Sabuer gebaut und lackiert :respekt: Die Chromfelgen passen sehr gut! :thumbsup:

Alex

4

Montag, 15. Juni 2015, 18:46

Lecker :ok:
Der Lack sieht top aus, die Felgen gefallen mir auch sehr!
Für mich könnte er noch ein kleines Bisschen tiefer liegen, aber das ist ja Geschmacksache!

Gruß, Olli
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

5

Montag, 15. Juni 2015, 20:38

wow, der Lack und deine BMF-arbeiten sind der Hammer - auch die Chromfelgen finde ich passend... :respekt:

einzig und allein die Reifen könnten noch etwas breiter wirken - aber dennoch super Arbeit und :happy:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 16. Juni 2015, 08:29

Sehr schön geworden Marcel :ok: :ok: :ok: Lack mit den Decals darunter super gelungen, die Felgen sehen gar nicht mal so schlecht aus, hätte ich nicht gedacht :ok:

Eine Verbesserung wären die Endrohre. Entweder aufbohren oder Aderendhülsen (o.ä.) drauf und die Heckansicht ist einen Kick besser.
Apropos Heckansicht: ist es möglich, das Du die Rückleuchten falsch montiert hast? sieht komisch aus, ich würde auf die Ferne vermuten, das sie von innen montiert werden und die Klebeseite außen ist. :hey:

DominiksBruder

unregistriert

7

Dienstag, 16. Juni 2015, 10:11

Oha! Ist mir so nicht unbedingt aufgefallen. Aber Du könntest Recht haben. Ich hab mal in die Bauanleitung geschaut und da sind sie von innen zu montieren :wacko: :whistling:

Das Bild ist aus der Bauanleitung online (Bausatznummer 07081). Müsste Deiner sein?

Es gab allerdings noch einen BS von Revell (#85-0801), wo man sie von außen eingebaut hat :huh: Was ich suspekt finde. Ist der Einzige von den existierenden Revellbausätzen vom 1968er oder 1969er Modellen.

8

Dienstag, 16. Juni 2015, 14:20

Hallo Marcel

Da hast du wieder ein tolles Modell gebaut, super Lackbild :thumbsup: .

Was mir persönlich nicht so gefällt sind die großen schmalen Räder, aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden.

Gruß
Richard :wink:

p.s :happy: nachträglich
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

9

Dienstag, 16. Juni 2015, 20:51

Apropos Heckansicht: ist es möglich, das Du die Rückleuchten falsch montiert hast?


ich würde sagen, die sind richtig montiert :ok: - in der Anleitung ist es aber falsch dargestellt X(

bei deinem Camaro zeigt die geprägte Seite der roten Klarsichtteile nach aussen (sieht doch super aus mit den BMFten??? Querstreben)

wenn ich mich recht erinner, gab es bei dem Revell Camaro, 2 Varianten an Rückleuchten, die dem Bausatz beilagen...du hast die mit der mittleren Querstrebe gewählt, bei meine habe ich die andere Variante genommen - bei den Camaros habe ich auch immer 2 Versionen gefunden ;)

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 16. Juni 2015, 21:30

Tolles Ergebnis. :ok: Die Felgen sind jetzt nicht so mein Geschmack, ich mag es lieber klassisch, aber ansonsten eine sehr schöne Arbeit.

Gruß, Heiko.

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 043

Realname: Marcel

Wohnort: Nattenhausen/ Breitenthal, Schwaben

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 16. Juni 2015, 22:02

Apropos Heckansicht: ist es möglich, das Du die Rückleuchten falsch montiert hast?


ich würde sagen, die sind richtig montiert :ok: - in der Anleitung ist es aber falsch dargestellt X(

bei deinem Camaro zeigt die geprägte Seite der roten Klarsichtteile nach aussen (sieht doch super aus mit den BMFten??? Querstreben)

wenn ich mich recht erinner, gab es bei dem Revell Camaro, 2 Varianten an Rückleuchten, die dem Bausatz beilagen...du hast die mit der mittleren Querstrebe gewählt, bei meine habe ich die andere Variante genommen - bei den Camaros habe ich auch immer 2 Versionen gefunden ;)


Hallo,

da hast du Recht. Es liegen 2 Varianten dem Bausatz bei. Einmal für den normalen, wo auch der Grill mit den 2 offenen Scheinwerfern dazu gehört, und eben diese Version, die ich mittels BMF verchromt habe. Diese werden auch von außen verbaut. Es ist tatsächlich in der BA falsch dargestellt denn von innen passt es alles garnicht. :(
Marcel

Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.

12

Mittwoch, 17. Juni 2015, 09:46

Hi Marcel,

toller paintjob und rundum ein schönes Fahrzeug, der gefällt :thumbsup:

13

Donnerstag, 18. Juni 2015, 20:27

Hi Marcel,

also bis auf die " Riesenräder" ein tolles Modell :ok:

Gruß Jan

14

Samstag, 20. Juni 2015, 15:23

Hi,

Da hast Du aber ein richtig tolles Modell gebaut - super gut geworden... Ich finde die Felgen sehr stimmig...typisch Amistyle..die stehen sehr auf blingbling chrome rims :)

Gruß
Neuling im Modellbau.

Begeistert sich besonders für japanische "import" Sportwagen der 90er Jahre und fährt selber einen Nissan Skyline. Am liebsten schnell und auf bergigen, kurvenreichen Strecken :) "TOUGE!"

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 21. Juni 2015, 16:08

Moin Marcel,

ein schicken Camaro hast Du da auf die Beine gestellt.
Lack, Decals und die Bare Metal Arbeiten hast du Top umgesetzt. :thumbsup:
Einzig die Felgen gefallen mir nicht so richtig, da die hinteren die gleiche schmale Breite haben wie die vorderen.
Bin auf die nächsten Projekte gespannt.

Gruß
Michael

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 043

Realname: Marcel

Wohnort: Nattenhausen/ Breitenthal, Schwaben

  • Nachricht senden

16

Montag, 22. Juni 2015, 10:15

Einzig die Felgen gefallen mir nicht so richtig, da die hinteren die gleiche schmale Breite haben wie die vorderen.


Hallo,

wenn ich die Originalräder genommen hätte, dann wären die hinteren auch genauso breit wie die vorderen. :nixweis: ?( Und ich habe die Originalräder mal mit den Verbauten verglichen, sind gleich breit.

Bin auf die nächsten Projekte gespannt.


Schau mal hier. :)
Marcel

Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

17

Montag, 22. Juni 2015, 19:22

Moin Marcel,

ich finde nur die Radhäuser hinten nicht genug ausgefüllt.

Wenn du die Radmuttern ein bisschen farblich hervorhebst bring das auch schon was, oder in dem Bereich ein leichtes washing.

Denn der Camaro sieht sonst richtig geil aus, da hast Du was schickes auf die Beine gestellt. :ok:

Gruß

Michael

18

Dienstag, 23. Juni 2015, 12:07

Hallo Marcel

Dein Camaro gefällt mir sehr gut. Gelb ist d i e Farbe für das Teil. Die Räder sind Geschmacksache, da gibts kein richtig oder falsch.. :ok:

Liebe Grüsse

Peter

19

Freitag, 26. Juni 2015, 17:13

Hallo Marcel,

auch wenn die Räder mir nicht unbedingt zusagen - Du hast ein wirklich schönes und sauber gebautes Modell gezaubert, daher :thumbsup:

(... und mit den Stock-Rädern wurden schon genug 69er Camaros gebaut !)


Gruss
Hartmut
Keep On Modeling

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Camaro, Chevrolet

Werbung