Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 31. Mai 2015, 08:57

62' Corvette

Hallo zäme
Ich kann schwarz.
62‘ Corvette von Revell. Gebaut mit Ätzteilen von MCG. Der Revell Kit ist wirklich ein Top Bausatz. Die Ätzteile werten die Corvette zusätzlich auf, wobei man mit den filigranen Buchstaben wirklich an die Grenzen des Machbaren kommt. Lack von Tamiya, diesmal aus der Dose. Kein Klarlack. Teppich ist bemehlt. Leider hat sich der Scheibenwischmotor verabschiedet. Ich finde ihn nicht mehr. Sch..ade.
Guckst du den Staubfänger :D :



















Vielen Dank für eure Kommentare.

Liebe Grüsse

Peter

2

Sonntag, 31. Mai 2015, 11:17

Hi Peter,

sehr schöne Corvette in schwarz,mit Gurten und Zündschlüssel,ich bin begeistert !!!

Ich nehme mal an ,die Karo ist nicht so dick gegossen wie bei AMT ?

Gruß Jan

3

Sonntag, 31. Mai 2015, 11:34

Klasse, Peter, ein wahres Schmuckstück, und das Ganze noch in einer unschlagbaren Farbkombination ... grautliere! Tolle Details und auch unter der Motorhaube alles Bestens.
Ich kann mir vorstellen, dass man mit der Verlegung und Montage der ganzen Ätzteile stellenweise bestimmt an die Grenzen des Machbaren stößt.

Der schwarze Lack ist von Tamiya (aus der Dose)? Der entwickelt so viel Glanz, dass man keinen weiteren Klarlack mehr braucht, wie man sieht.

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 31. Mai 2015, 13:43

...also Schwarz-rot seh ich schon ziemlich oft an der Corvette. Die Buchstaben einzeln so korrekt anzubringen...das glaub ich Dir sofort, das man da an die Grenzen stößt. Sehr gut gemacht Peter - sehr gut!

Cabrios und deren Innenräume sind immer so eine Sache...man sieht nunmal besser ein als bei geschlossenen Fahrzeugen, Mir sind da zwei Sachen aufgefallen, die Du eventuell beim nächsten mal probieren könntest.
Die Amaturen wirken ein wenig blaß. Ich mache meist noch einen Tropfen Kristal Klear drauf, dann wirken sie einen Tick besser.
Weil ich die Ätzeile angeschaut habe, ist mir das Lenkrad aufgefallen. Meistens werden die Bausatzspeichen durch die Geätzten ersetzt...

Noch eins...auf der Schachtel ist ein "formschöner" Außenspiegel dran. Hast Du ihn nicht montiert oder ist er nicht im Bausatz enthalten? Zweifelsohne sieht die Corvette ohne dem Spiegel besser aus. Keine Frage.

5

Sonntag, 31. Mai 2015, 14:25

Hallo zäme

Danke für die Kommentare

@Jan: Klar, schwarz begeistert dich :D freut mich, dass dir die Corvette gefällt. Leider kann ich dir deine Frage betr. AMT Version nicht beantworten, ich kenne den Kit nicht. Was mir jedoch immer bei den gebauten AMT 62 Corvette auffällt, ist der Durchmesser der 4 Scheinwerfer, die sind meines Erachtens im Durchmesser zu klein.
@Ludwig: Genau, der schwarze Tamiya Lack aus der Dose ist der Hammer. Fliesst und glänzt und trocknet super schnell...was will man mehr :love:
@Dominik: Ich habe bei den Armaturen Uhu Bastelleim (klarer Leim) verwendet. Offensichtlich ist der Leim so klar, dass man ihn kaum sieht :D
:D
Mit der Sonneneinstrahlung kommt das nicht rüber..aber siehe die Reflexe an den unteren runden Armaturen..Aber der Kunde hat immer recht d.h. vielleicht hätte ich ein Stück Klarsichtmaterial beim Tacho verleimen sollen..habe ich bei Bandtachos auch schon gemacht..
der (formschöne :D )Spiegel war übrigens dabei, aber wie du selber erwähnt hast, ohne Spiegel sieht die Corvette um Welten besser aus.
Beim Lenkrad kann ich dein Feedback bestätigen, sieht wirklich befremdend aus, wenn man das Ätzteil auf die reguläre Nabe leimt..aber nur das Ätzteil ist
jedoch ebenso recht dünn ..kann mir nicht vorstellen, dass das dann gut aussieht. Aber es hat ja immer im Ätzteilset Teile dabei, welche nicht wirklich plastisch wirken, dies aber sollten..zBsp. die Halterung für den Aussenspiegel oder Innenspiegel..die sind so dünn, das sieht dann wirklich bescheiden aus...

Liebe Grüsse

Peter

Beiträge: 83

Realname: Jörg.G.Palmer

Wohnort: Heidelberg

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 31. Mai 2015, 15:08

Sehr schön gebaut....Lackierung perfekt gelungen...und auch die Inneneinrichtung...einfach schön das Modell. meinen :respekt: :dafür:
Farbklecks und Pinselbruch...
Gruß Jörg
Im Bau:
ein Modell nach dem Moto: MAD MAX führte meine Hand
Australischer Truck konsequent den Chrom gegen seitenmatt Schwarz ersetzt :ok: erl.
57er Chevy in 1:12 mit Schnickschnak
(Beleuchtung und Fotoätzteilen)

7

Sonntag, 31. Mai 2015, 20:44

Verdammt ist der gut gelungen. :ok: Leck m... a. A....! ^^
Sieht ja aus wie ein echter. - Top Lack, Top Details, alles Top! :ok:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

8

Sonntag, 31. Mai 2015, 21:29

Woah :respekt:

Ich bin immer wieder begeistert, wie gut manche den Lack hinbekommen, da kann man nur neidisch werden. Super Arbeit.

DominiksBruder

unregistriert

9

Montag, 1. Juni 2015, 11:59

Im Gegensatz zu der AMT-Corvette sieht die von Vorne schon sehr viel harmonischer und besser proportioniert aus. Die AMT hat mich immer abgeschreckt. Ich mag diese Mischung aus alt und neu. Alte Front mit Nachfolgheck. Sehr schön. Dein Modell gefällt mir sehr gut. Nichts zu meckern ;)

Hast Du die Stoßstangen neu gemacht? Sehen sehr gut aus. Du weißt: Angußpunkte. Sehe ich keine. Die Ätzteile werten die Corvette auf jeden Fall auf. Vor solchen Sachen drücke ich mich immer wieder gerne. Ist mir zu nervenaufreibend :lol:

Klitzekleine Sache, die mir beim zweiten Betrachten erst aufgefallen ist: deine Wischerblätter. Sie sind m.E. verchromt. Passiert. Kleinkram, ok? Ich persönlich würde das Lenkrad austauschen. Original für mich hin oder her. Das finde ich, passt so gar nicht zu der Corvette. Alles elegant und dann dieses "Ding". Da ist den Designern die Lust ausgegangen oder sie haben es erst zu spät gemerkt, oder was? Das passt irgendwie nicht.

10

Montag, 1. Juni 2015, 18:10

Hallo zäme

@Alle: Danke fürs Lob..
@Klaus: Mit den Tamiya Farbdosen gelingt es meistens :ok: ..
@Jörg: Wenn ich eine Corvette aussuchen könnte, dann eine 62'ziger
@Christian: Alle Chromteile (ausser den Scheibenwischern und Türgriffe) sind mit Alclad lackiert. Die Scheibenwischer sind geschwärzt..ich hoffe, man kann es erkennen. Es kann sein, dass durch das Sonnenlicht die unter der Farbe liegende Chromschicht durchscheint..entchromt habe ich die Scheibenwischer nicht. die Lenkradgeschichte lasse ich mal sacken ..



Liebe Grüsse

Peter

11

Montag, 1. Juni 2015, 20:37

echt Klasse gebaut - eines der nächsten Projekte wird sicher auch mal ne Corvette werden - und ich denke mal auch in dieser klassisch eleganten Farbkombi

jaja, wo die Reise mit den Ätzis hingeht...jeder Buchstaben einzel anbringen :prost:
aber wie klebst Du die fest?

12

Montag, 1. Juni 2015, 22:27

Hallo Rico

Danke fürs Lob. Die Ätzteile klebe ich mit wasserlöslichem Acrylklarlack an. In meinem Falle mit Tupflack von Toyota :D , aber das Originalzeugs..ist nur im Duopack mit dem Metalliclack in der Autogarage erhältlich. Ist ohne Sch##ss in der Qualität (Glanzgrad, Trockenzeit und Klebkraft) nicht zu überbieten.

Liebe Grüsse

Peter

DominiksBruder

unregistriert

13

Dienstag, 2. Juni 2015, 08:59

:ok:

Für das Lenkrad kannst Du nichts. Da müssen wir schon mal zu GM rüberschielen ;)

14

Dienstag, 2. Juni 2015, 15:49

Hallo Peter

Tolles Modell und super klasse Lackbild (hoffentlich schaff ich das auch mal irgendwann) :respekt:

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

15

Freitag, 5. Juni 2015, 09:41

Hallo Richard

Danke fürs Lob. Ich habe mal einen Blick in deinen Baubericht geworfen...das du bist auf gutem Weg, das kommt gut :ok:

Liebe Grüsse

Peter

BP_Dirk

unregistriert

16

Mittwoch, 10. Juni 2015, 12:05

Hi Peter,

bin auf der Suche nach 'nem möglichen Vergleichsmodell einer 62er Corvette auf Deinen Bericht gestoßen.

Wirklich tolles Modell was Du da auf die Räder gestellt hast. Besonders der Lack überzeugt!!! :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Nur eine kleine Macke hab ich (denke ich jedenfalls) bemerkt. Das ist doch 'ne Corvette und keine COREVTTE. Ich hab mal Dein Bild geklaut, um's zu zeigen, oder hab' ich da was falsch erkannt?



Wenn es wirklich falsch ist kann man doch noch ändern, oder?

Meine '62 Corvette ist von AMT und 'ne einzige Katastrophe, naja ich versuch das Beste draus zu machen.

Grüße Dirk

17

Mittwoch, 10. Juni 2015, 22:34

Hallo Dirk

Na dann danke für den Hinweis :D und Kompliment.

Das ist jetzt wirklich witzig. Ich habe die Buchstaben einzeln jeweils von beiden Seiten her aufgeklebt. Anscheinend ist mir da ein Fehler unterlaufen. Leider lässt dies sich kaum mehr ändern, ohne die Buchstaben zu zerstören.

Was solls, ist nun halt ein Unikat.

Liebe Grüsse

Peter

BP_Dirk

unregistriert

18

Mittwoch, 10. Juni 2015, 22:50

Hi Peter,

ist aber trotz "Unikat" ein verdammt tolles Auto geworden!

Wenn ich mir meine 62er Corvette von AMT ansehe, sträuben sich mir die Nackenhaare. :( Den Schriftzug vorn z.B. haben die so schwach ausgeprägt, dass der nach dem lackieren kaum noch zu sehen ist. :motz: Auch die seitlichen Zeichen sind nur noch sehr schwach zu erkennen. :roll: Die Karosse ist heftig grob gehalten, und die Passgenauigkeit der Bauteile untereinander ... nee, nee, nee!! :bang: :bang: :bang:

Grüße Dirk

Beiträge: 707

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 11. Juni 2015, 16:01

Selten so ein schön gebautes Modell gesehen, wirklich Klasse.
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

20

Donnerstag, 11. Juni 2015, 20:53

Hallo Peter

Sehr, sehr schöne C2 in meiner favorisierten Farbwahl :)
Super gebaut gefällt mir ausgesprochen gut.
Auch der Alclad Chrom kommt sehr schön.


Habe vor knapp einem Jahr das Modell von AMT in gleicher Ausführung gebaut, allerdings mit Custom-Rädern.
Ergänzt mit verschiedenen Photoätzteilen. Interessant sind die kleinen Details die unterschiedlich sind.
Ganz besonders im Innenraum fällt die AMT massiv ab (Sitze und Unterboden in einem Guss z.B.).

Corvette C2 1962 Roadster

Top :ok:

LG. Dani

21

Freitag, 12. Juni 2015, 16:48

Hey Peter,
sehr schön, sauber gebaut. Die Farbkombi Schwarz-Rot steht der Vette echt gut :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

22

Samstag, 13. Juni 2015, 22:27

Hallo Dani und Daniel

Vielen Dank für euer Kompliment. Es freut mich, dass die Corvette so breiten Anklang findet..

Liebe Grüsse

Peter

Ähnliche Themen

Werbung