Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

1 171

Mittwoch, 10. Juni 2015, 09:25

Fotostrecke Heft 23

Guten Morgen liebe Leute... :schrei:

Heute bauen wir also dieses misstding von Differential ein, bevor Ihr mit dem Einbau beginnt besorgt euch weitere zwei Hände ein paar gute Nerven und geht es mit Ruhe an.
Ich schreibe weiter unten noch etwas dazu... Der Bericht an sich wird recht Spärlich was Fotos betrifft.

Verpackung
Nochmal etwas Gewicht für´s Modell


Alle Teile
Heckdifferential oben und unten, Kardangelenk, hinterer Ansatz der Gelenkwelle (alles aus Zink)


Gebaut wird in 3 Abschnitten

01 Montage des hinteren kardangelenks


02 Fixieren des hinteren Ansatzes


Bis hierhin kein Hexenwerk, jetzt wirds lustig...

03 Montage und Einbau des Heckdifferentials


Hier hätte ich euch gerne mehr Fotos vom Einbau gezeigt, aber wie oben in der Einleitung schon erwähnt benötigt man bestenfalls vier Hände für den Einbau.
Das oberteil des Heckdifferentials wird als erstes eingesetzt, bei dem versuch dachte ich erst Eaglemoss hat misst gebaut weil es den Eindruck erweckte das man die
T-Stücke an den Hinterachsen gar nicht ins Getriebe bekommt da es so Aussah als wären entweder die Hinterachsen zu kurz oder das Differential nicht breit genug.

Mit etwas mühe klappte es dann doch, das ganze muss die ganze Zeit gehalten werden während man das Unterteil des Heckdifferentials durch den Rahmen nach oben schiebt und auf das Oberteil setzt
und anschließend mit 5 Schrauben am Rahmen fixiert. Für mich war es ziemlich frickelig auf der einen Seite das Modell und Gleichzeitig das Diefferential in Position zuhalten sowie das andere Teil aufzusetzen um es dann auch noch verschrauben zu können.

Aus diesem Grund konnte ich von den zwischenschritten leider keine Fotos machen weil die T-Stücke sonst ständig wieder Heraus gesprungen wären.

Naja es hat geklappt ich wünsche euch viel Spaß :lol:

Heftvorschau auf Ausgabe 24



Gruß Robert :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 172

Mittwoch, 10. Juni 2015, 09:42

Guten Morgen Robert,

es wird schon zur Tradition, Dir für Deine Vorstellung zu danken.

Ich bin ja mal sehr gespannt, mit wie vielen Händen ich heute Abend auskomme, wenn ich meine Hefte abgeholt habe und anfange, dies alles zusammen zu bauen. Gott sei Dank habe ich ich meiner Dienstwohnung drei ganz kleine Schraubzwingen mit schützenden Kunststoffkappen an den Enden. Diese haben mir schon häufig fehlende Hände ersetzt.

Insgesamt gesehen, sieht das alles schon sehr toll aus. Meine Befürchtung, dass sich das Differential etwas "versteckt", zeigen Deine Bilder auf. Schwarzes Differential in schwarzem Rahmen eben. So liegt der Gedanke also doch sehr nahe, die heute erhaltenen Teile silbern zu lackieren. Die Aufnahmen für die Halbachsen sind, wie vermutet, pfannenmässig ausgeführt.

Dass mit der nächsten Ausgabe ein weiteres Rad kommen wird, war abzusehen.

Danke nochmals und viele Grüsse. Thomas.

1 173

Mittwoch, 10. Juni 2015, 09:45

Hallo Thomas,

nichts zu Danken. :)

Das Silbern lackieren würde ich dir vor dem Einbau empfehlen. Ich baue es nicht nochmal heraus um es zu lackieren.
Das bleibt jetzt so, bin froh das es drinnen ist. :abhau:

Gruß
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 174

Mittwoch, 10. Juni 2015, 09:50

Guten Morgen Robert.

Vielen Dank für die Bilder und Deine Meinung, das man ein paar mehr Hände gut gebrauchen könnte. Entweder greift man zu Hilfsmitteln oder man wartet einen Tag ab, wo einem nichts erschüttern kann.

Meine Kiste mit den Bauteilen ist immer noch nicht in Sicht, und das, wo die Postler um ihre Sache kämpfen.

Viele Grüße Bernd.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 175

Mittwoch, 10. Juni 2015, 09:51

Hallo Robert,

wenn ich sehe, wie eng es an der nunmehr kompletten Hinterachse zugeht, MUSS ich das Differential auf jeden Fall VOR der Montage lackieren. Wegen möglichen Verkratzens werde ich aber vor der Lackierung Passproben machen, auch um zu sehen, wo genau ich die innere Schelle der Gummibälge an den Halbachsen aufmale.

Mein schlechteres Ergebnis wird dann ins "Komplettmodell" eingebaut - die schönere Achse kommt ins "Rahmenmodell".

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 176

Mittwoch, 10. Juni 2015, 09:54

Morgen Robert,.....

wie immer tolle Fotos und Infos zu dem Bauabschnitt :respekt:

Ich muss leider auf die ABO Lieferung warten ..... :(

Freu mich deshalb besonders über deinen wöchentlichen "Live" Baubericht :ok:

Deine Fotos pflege ich gerne wieder in die FB Interessensgruppe Eaglemoss Mercedes 300 SL ein. :dafür:

Grüße aus Österreich, mach weiter so .....
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

1 177

Mittwoch, 10. Juni 2015, 10:02

@ Thomas, ich wünsche dir viel erfolg und denke an die Fotos. :) Es geht wirklich sehr eng zu, vorallem muss man wie schon gesagt den unteren Teil des Differentials zwischen dem oberen und dem Fixpunkt wo es verschraubt wird durchschieben.
Lässt sich blöd erklären, Ihr werdet es ja dann beim zusammenbau sehen.

@ Richard & Bernd, das ist der Nachteil bei der Abolieferung, 6 Wochen warten da würde mir der kaum vorhandene Geduldsfaden reißen. Die Facebookseite verfolge ich auch Richard ;)


Wie macht Ihr das eigentlich bei einer Montage bei dem man das Modell auf den "Kopf" stellen soll? Es wiegt ja jetzt ordentlich und auf den Motor habe ich das Modell noch nie gelegt!
Ich halte es immer fest, wo mir dann schon eine Hand für die Montage fehlt...
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 178

Mittwoch, 10. Juni 2015, 10:07

@ Robert,

ich lege das Modell kopfüber auf einen Karton (PAPPIS von Ikea, LxBxH = 34 x 25 x 26, kostet EUR 0,69). Der ist schön stabil und auch höher als normale Schuhkartons. Das Modell lege ich so auf, dass der Motor "über Bord" hängt und nichts davon irgendwo eine Berührung hat, welche Teilebruch herbeiführen könnte. Nur mit dem mittleren und hinteren Teil des Rahmens liegt das Modell gut auf dem Karton auf und kippt trotz des überhängenden Teils mit dem Motor nicht runter, sofern man einen der mitgelieferten Schraubendreher durch ein Rahmenloch hindurch in den Kartondeckel steckt. Ich hoffe, ich konnte Dir und ggf. anderen helfen.

Viele Grüsse. Thomas.

1 179

Mittwoch, 10. Juni 2015, 10:14

Super Danke Thomas das werde ich versuchen,

übringens gleich noch Danke für den Link zu Willie´s V8 das ist ja der Wahnsinn was der da umsetzt und für deine berichterstattung für die kleine Feder am Öffnungsmechanismus der Haube.
Unser Eisenbahn Fachgeschäft hat leider vor kurzem erst Geschlossen, hier muss ich sehen wo ich noch eine passende Feder herbekomme.
Aber mit deiner beschreibung sollte auch das klappen.

Gruß :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 180

Mittwoch, 10. Juni 2015, 13:18

Ich war über Mittag beim Kiosk meines Vertrauens und habe meine Hefte abgeholt. Und da neben dran direkt ein OBI-Baumarkt ist, suchte ich nach einem entsprechenden Spray für das Differential.

Unter der Hausmarke OBI's fand ich, was ich suchte: einen Struktureffekt-Lack in silber seidenmatt, der eine sandartige Oberflächenstruktur (also ähnlich Gussmetall-Oberfläche) bringen soll. Der Lack ist als 400 ml-Spraydose erhältlich und kostet stolze EUR 11,99. Es war eben schon immer etwas teurer, einen 300 SL haben zu wollen.

Viele Grüsse. Thomas.

p.s. die EAN-Nummer des Sprays lautet: 4 015962 186156 und die Lief.-Art.-Nr.: 340 032
Eigenschaften: staubtrocken nach ca. 15 min., grifffest nach ca. 25-30 min., hohe Deckkraft, Stoß- und schlagfest.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 181

Mittwoch, 10. Juni 2015, 13:29

moin,

ich weiß zwar nicht wie die Bauanleitung das vorsieht aber wenn es solche Probleme macht das Diff zu montieren.
Wie wäre es wen man es erst mit den Achsen verschraubt und dann in den Rahmen montiert.
Nur mal eine Idee die eventuell ausprobiert werden kann.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 182

Mittwoch, 10. Juni 2015, 13:41

Marek, an diese Option hatte ich auch schon gedacht, fürchte aber, dass man bei Montage der "Gesamtachse" Schwierigkeiten hat, die Federn wieder in die Halbachsen positionieren zu können. Und ob die Achse als Gesamtbauteil überhaupt noch in den Rahmen eingeführt werden kann, steht auf einem noch anderen Blatt. Aber vielen Dank, dass Du nicht nur mitdenkst, sondern Deine Ideen hier auch niederschreibst. Wäre schön, wenn dies mehr täten.

Sofern man wie ich einen Karton verwendet, hat man 100 Prozent mehr Hände zur Verfügung. Vgl. Robert's Ausführungen.

Viele Grüsse. Thomas.

1 183

Mittwoch, 10. Juni 2015, 14:14

Hallo.

Gerade in den Nachrichten gesehen. Jetzt sind die Briefträger und Paketfahrer mit in den Streik getreten. Diesen Monat wird das wohl nichts mehr werden. Wer weiß, wie lange das nun dauern wird.

Seufz Bernd.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 184

Mittwoch, 10. Juni 2015, 20:33

Guten Abend,

Vorhin habe ich das Differential mit der in Posting 1180 beschriebenen Farbe gesilbert.



Das Ergebnis ist berauschend gut. Tolle Oberflächenstruktur und kaum glänzendes Seidenmatt. Wärmstens zu empfehlen.

Zu guter Letzt noch ein Bild vom Haubenschloss mit Schrauben und Muttern vorn sowie Feder am Öffnungshebel



Viele Grüsse. Thomas.

1 185

Mittwoch, 10. Juni 2015, 21:20

Wow dein Differential sieht wirklich sensationell gut aus, man du machst es einem aber auch nicht leicht. Ich bin schon wieder kurz davor mein Differential zu demontieren. :abhau:

Die Feder macht auch gut was her. :ok:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 186

Mittwoch, 10. Juni 2015, 21:38

Extra für unseren Robert: "welches Achserl hätten'S gern ?"





Viele Grüsse. Thomas.

1 187

Mittwoch, 10. Juni 2015, 22:00

Hallo Thomas.

Hut ab, das sieht wirklich klasse aus. Muß ich mich wohl doch noch aufraffen, um Farbe zu holen. Ganz große Klasse.

Viele Grüße Bernd.

1 188

Mittwoch, 10. Juni 2015, 22:19

Hallo.

Gerade in den Nachrichten gesehen. Jetzt sind die Briefträger und Paketfahrer mit in den Streik getreten. Diesen Monat wird das wohl nichts mehr werden. Wer weiß, wie lange das nun dauern wird.

Seufz Bernd.
Seltsamerweise stand heute mein DHL-Mensch mit Lieferung 1 vor der Tür. Hab ich auch nicht so ganz verstanden, aber mich auch nicht beschwert.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

1 189

Mittwoch, 10. Juni 2015, 22:36

Sauber Thomas, Foto Nr. Zwei sagt mir sehr zu.
Ich glaube ich muss wohl nochmal etwas demontieren.

Wie lief dein Zusammenbau ab, ich hoffe er war reibungsloser als meiner?

Gruß
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 190

Mittwoch, 10. Juni 2015, 23:34

Ich habe mein Differential nur entlackt um den silbernen Look zu bekommen.
Den Einbau fand ich eigentlich nicht so schwer...
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 191

Donnerstag, 11. Juni 2015, 01:49

Robert, nachdem ich heute vormittag Deinen Bericht gelesen habe, schwante mir Schreckliches, doch zeigte sich der Zusammenbau als recht problemlos. Bei beiden Modellen. Schwierigkeiten, wie Du sie beschrieben hast, gab es bei mir nicht. Mir reichten beide Hände; Klemmen, Zwingen o.ä. kamen nicht zum Einsatz.

Die Resonanzen auf meine Bilder zeigen einen starken Trend in Richtung silber. Das gefällt mir auch besser und deswegen werde ich die schwarze Achse wieder demontieren und auch noch silbern sprühen.

Ich freue mich sehr, dass Euch meine Basteleien gefallen. Eigentlich baute ich in den letzten Jahrzehnten immer oob. Ich wurde von autopeter, der nicht mehr hier im Forum ist, dazu inspiriert, etwas mehr aus dem Bausatz heraus zu holen.

Euch allen eine gute Nacht. Thomas.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 192

Donnerstag, 11. Juni 2015, 02:06

ein Betthupferl




Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 193

Donnerstag, 11. Juni 2015, 07:37

@ kelpo

Moinsen Markus,

Du schreibst, dass Du die Differentialteile "entlackt" hast. Diesen Begriff habe ich schon mehrmals gelesen, doch ich kann mir darunter nicht wirklich etwas vorstellen. :doof:

Sei bitte so freundlich und schildere mal, wie man "entlackt" und auch mit welchen Mitteln. Deine Antwort mag nicht nur für mich interessant sein, sondern auch für andere Modellbauer hier. Danke im voraus.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

1 194

Donnerstag, 11. Juni 2015, 07:56

Moin, auch wenn ich nicht der gefragte bin, kann ich zu dem entlacken was sagen.. bei Metallteilen wie denen vom Benz oder bei vielen Abomodellen die Karosserie und Felgen, da wirkt Molto Power Abbeizer wahre Wunder und hält in der großen Dose ewig solange sie luftdicht verschlossen ist und man die Teile mit dem Gel nur einpinselt und sie nicht einlegt :ok:
Ist ein Gelartiges Zeugs das den Lack von Metallteilen auflöst.. er kann dann einfach weggeputzt/gerieben/gerubbelt werden und du hast das blanke Metall das du bearbeiten, grundieren und neu lackieren kannst :wink:

Eine Frage zu den neuen Bauteilen.. ich habe sie gestern auch eingebaut und komischweise hat die rechte seite (von oben gesehen) knapp 5mm Spielraum.. sowohl im Gehäuse wie auch an der Federung.. habt ihr da auch das Problem oder hab ich da einfach nur was falsch befestigt z.B.? :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 195

Donnerstag, 11. Juni 2015, 08:08

Moin Tom,

Du hast sicher eines der beiden T-Enden der Halbachsen nicht korrekt in das Differential positioniert. Das passierte mir auch beim allerersten Zusammenbau. Also Differential wieder aufschrauben und die beiden Hälften wieder trennen, beide Halbachsen in Richtung Mitte drücken. Die Halbachsen haben ja an dem Ende, wo die Feder ist, ein Langloch. Drücke die Halbachsen in Richtung Fahrzeugmitte bis zum Anschlag im Langloch. Dabei die Position der T-Stücke beobachten.

Bei meinen beiden Modellen konnte ich die T-Enden korrekt drin liegen sehen, noch bevor ich die beiden Gehäusehälften wieder zusammenfügte. Beim Aufsetzen des zweiten Gehäuseteils darauf achten, dass Deine Hände ruhig sind und die Halbachsen nicht wieder aus ihrer Position im Differential herausrutschen. Erst wenn Du Dir sicher bist, dass die T-Enden korrekt im Differential liegen, drückst Du beide Gehäusehälften mit den Fingern fest zusammen. Dann solltest Du die Schrauben fest eindrehen. Fertig !

Viele Grüsse. Thomas.

p.s. Danke für Deine Information und den Link in Sachen Entlacken

1 196

Donnerstag, 11. Juni 2015, 08:28

Ja das Problem mit den T-Stücken hatte ich zu Beginn auch.
Ich werd beim nächsten mal auf jedenfall darauf achten das mir noch eine Hand frei bleibt.

Das Silberne Differential sieht wirklich sehr sehr gut aus.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 197

Donnerstag, 11. Juni 2015, 09:04

Moin zusammen,

das hat Tom super und ausführlich erklärt mit dem Entlacken :thumbsup:
Genau das Molto Produkt nehme ich auch, hatte Peter ja auch mal empfohlen.

So sieht meine Hinterachse bis jetzt aus. Ist noch nicht ganz sauber entlackt, kommt aber noch.
Und die Gummimanschetten müssen noch gekürzt und eine Schelle angebracht werden.

Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 198

Donnerstag, 11. Juni 2015, 09:09

Moin Markus,

Deine Kondome sehen echt gut aus, jedoch reichen sie zu weit in Richtung Rad. Insgesamt erlaube ich mir zu sagen, rücken Deine Kondome die Achse weit weg vom Vorbild. Sorry.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 199

Donnerstag, 11. Juni 2015, 09:32

Moin Thomas,

ich habe doch geschrieben das die noch gekürzt werden.
Wart mal ab... :D
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 200

Donnerstag, 11. Juni 2015, 09:54

Sorry Markus, der alte Mann hat wieder nur Bildchen geguckt und den Text nicht gelesen/nicht verstanden :(

Der weiteren Dinge gespannt harrend sende ich viele Grüsse. Thomas. :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung