dann erhebe ich mal Einspruch gegen den Einspruch
Ich bin der Meinung die Teile wurden erst gegen Ende des 17. Jhd. eingeführt. Die früheste Darstellung die mir einfällt ist das Vale Gemälde der Royal Katherine, muß so in den 1690er Jahren entstanden sein.
https://collections.rmg.co.uk/collections/objects/15079.html
Schriftlich erwähnt wird es "im geöffneten Seehafen" Anfang 17XX. Davor tauchen sie in den Quellen die ich kenne nicht auf.
Batavia und Hackney kann man hierbei außen vor lassen, sind Rekonstruktionen bei denen die Schöpfer vor den gleichen Problemen standen wie wir auch. Die Racks der Batavia sind beispielsweise nicht vorbildgerecht, da diese in der Praxis nicht funktionierten.
Scheinbar ist das Wissen um die Funktionsweise der Racks verlorengegangen und zeitgenössische Bilder oder Modelle reichen dazu nicht aus.
Bei der Mordaunt bin ich mir nicht sicher ob es ein modernes Modell ist. Allerdings muß man auch bei den alten Modellen vorsichtig sein. Es gibt nur wenige die tatsächlich getakelt waren, die meisten waren Rumpfmodelle, die später aufgeriggt wurden.
Beispielsweise die Prince, das wurde nach bestem Wissen gemacht, Fehler können sich dennoch einschleichen. Dem Hohenzollernmodell sagt man nach, daß die Takelage noch zeitgenössisch war, hier gibt es die Hahnepooten nicht. Der Royal George ist man ebenfalls der Meinung, daß die Takelage noch original ist. Diese hat die Hahnepooten, ist aber auch jünger. Falls tatsächlich eine zeitgenössische Takelage vorhanden war, kann die auch im Laufe der Zeit kaputtrepariert worden sein.
Gerade die Takelage und wann was eingeführt oder abgeschafft wurde ist ein ziemlich heikles Thema. Folgt man den Zeichnungen und Gemälden der Van der Veldes, die in hohen Graden glaubwürdig sind, fehlen die Hahnepooten. Dafür finden sich oft Marssegel, die sich um die Mars gewickelt haben.
Im Falle der Prince würde ich von den Hahnepooten eher abraten.