Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

2 461

Montag, 25. Mai 2015, 12:55

Hallo,
Freunde der PE,
guten Tag.
Ich sehe gerade hier ist ja schon richtig was los. also zu Eurer Besatzung habe ich ein Tip.
Fotografiert Euch in Marine Bekleidung, Stellt es in den PC und scaliert es auf 1:200 und
druckt es auf einen 3D Drucker aus, fertig ist die Mannschaft.
Außerdem Eisen und Alu schwimmt nicht.Ihr wisst doch, alles was schwerer ist als Wasser
geht unter. Holz verhält sich da grenzwertig.
Dann möchte ich noch sagen, baut Eure Modelle schön sauber aus den Bausätzen, dann hab
Ihr etwas davon. Dann hab ich irgendwo gelesen, Beleuchtung, aber nur die Nautischen Lichter,
Ihr wollt doch keinen Musikdampfer davon machen? Die grauen Dampfer fuhren immer abgeblendet,
sprich ohne Innenbeleuchtung nach aussen.

Ich bin mal mit dem PC oder dem Tablet unterwegs.

Und der Bär, der fliegt, ist ein HUB SCHRAU BÄR: :baeh:
So jetzt seit Ihr drann.

Gruß

Ewald :ahoi:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 462

Montag, 25. Mai 2015, 13:04

@Flo

Guckst Du hier.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 463

Montag, 25. Mai 2015, 13:06

Schwimmt nicht???

Außerdem Eisen und Alu schwimmt nicht

Wieso nicht? In der Neuzeit sind die Schiffe doch aus Eisen und Alu. :lol: :tanz:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 464

Montag, 25. Mai 2015, 13:10

Hmmmm, ...

Und der Bär, der fliegt, ist ein HUB SCHRAU BÄR: :baeh:

... dass hätte Helipit eigentlich wissen müssen. Aber vllt hatte er Heute seinen Denkapparat noch nicht ganz eingeschaltet. Du weißt doch, die älteren Modelle brauchen etwas länger zum booten. :abhau: :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 465

Montag, 25. Mai 2015, 13:12

Guckst Du hier.


Sehr schön. Direkt mal nen Satz bestellen zum anschauen und ob die was taugen.
Im Bau: Prinz Eugen 1:200
Fertig: Tiger 1 Ausf.E 1:72Fotostrecke

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 466

Montag, 25. Mai 2015, 13:53

@Flo

Gern geschehen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

2 467

Montag, 25. Mai 2015, 13:54

Hallo Rolf,

Mach da mal ein Loch rein. ?(

MfG

Ewald :ahoi:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 468

Montag, 25. Mai 2015, 13:56

Wo ...

... soll ich ein Loch reinmachen???
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 469

Montag, 25. Mai 2015, 14:05

Guten Tag Gemeinde ...

um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukehren, will ich euch mal zeigen , was ich z.Zt. mache.
Da ich das Deck jetzt komplett habe, bin ich hergegangen und habe mein Birkensperrholz auf die Deckteile geleimt. Natürlich war es dabei auf dem Spantengerüst, damit es nachher auch wieder richtig einpasst.
Dann habe ich meine Leistenvorlage achtern und mitschiffs angebracht, um mein Lineal korrekt anzulegen. So konnte ich eine Linie nach der anderen ziehen.

Das hier war der Anfang mit der Mittellinie.




... dann eine Linie nach der anderen ...




... und der momentane Stand ...




Meine Nerven sind am Ende. Da muss man schon eine ruhige Hand haben.
Anschließend muss ich ja noch die Fischung rausradieren und zeichnen.
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 470

Montag, 25. Mai 2015, 14:14

Das sieht ja echt toll aus .

Was ist das für ein Stift ?

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 471

Montag, 25. Mai 2015, 14:34

@Mario

das ist ein Rothring Rapidograph mit einer 0,1 mm Zeichenspitze.
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 472

Montag, 25. Mai 2015, 14:41

Hier

mal ein Bild:

Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 473

Montag, 25. Mai 2015, 14:44

Danke für die Info und Vorstellung

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

2 474

Montag, 25. Mai 2015, 14:51

Hallo Rolf,

ich meine , in ein Schiff aus Eisen od. Alu, bei einem Schiff aus Hol z funktioniert das auch,
ein Loch rein machen.

Gruß

Ewald :ahoi:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

2 475

Montag, 25. Mai 2015, 14:57

Hallo Uwe,

die gezogenen Planken sehen sehr gut aus , nur hättest Du sie noch mit einer
Nadel nachziehen können, dann hättest Du auch noch Fugen auf dem Deck.
Nur mal so eine Idee.

Gruß

Ewald :ahoi: Achsnagel
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

2 476

Montag, 25. Mai 2015, 15:03

Nun
Außerdem Eisen und Alu schwimmt nicht.Ihr wisst doch, alles was schwerer ist als Wasser
geht unter. Holz verhält sich da grenzwertig.
ich denke das der olle Archimedes es anders wusste........... das Gewicht der verdrängten Masse... etc.........und somit schwimmt Eisen und ALU....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

2 477

Montag, 25. Mai 2015, 15:05

Na,
Und der Bär, der fliegt, ist ein HUB SCHRAU BÄR: :baeh:
da lag ich aber mit dem Urlaubär und dem Haribo Bär nicht weit weg..... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

2 478

Montag, 25. Mai 2015, 15:08

Na,Na Rolf
Aber vllt hatte er Heute seinen Denkapparat noch nicht ganz eingeschaltet. Du weißt doch, die älteren Modelle brauchen etwas länger zum booten. :abhau: :abhau:
wie kommste denn darauf.... wer bootet denn heute noch........ :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

2 479

Montag, 25. Mai 2015, 15:12

Hallo Uwe,
Meine Nerven sind am Ende. Da muss man schon eine ruhige Hand haben.
Anschließend muss ich ja noch die Fischung rausradieren und zeichnen.
:respekt: :respekt: :respekt: also mich hätten sie einliefern müssen bei deiner Arbeit die du geleistet hast, aber abgesehen davon hab ich auch nicht das Equipment um dieses herzustellen. Alla alle Achtung...
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 480

Montag, 25. Mai 2015, 15:19

@Ewald

Du sie noch mit einer
Nadel nachziehen können, dann hättest Du auch noch Fugen auf dem Deck.
genau das habe ich noch vor. Aber erst, wenn mehrere Schichten matter Klarlack drauf sind und wenn ich weiß, wie meine Fischungen aussehen. Dazu brauch ich aber die Aufbauten. Also muss das noch warten!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 481

Montag, 25. Mai 2015, 15:41

@Peter

aber mir graust schon von den Querfugen!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 482

Montag, 25. Mai 2015, 15:52

@Uwe,
aber mir graust schon von den Querfugen!
Ich möchte garnicht daran denken.... aber das Ergebnis wird alle Qual in Luft auflösen....... :ok: :ok: :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 483

Montag, 25. Mai 2015, 16:35

Hier das Nervenbündel ...

da habe ich schon mal angefangen. Am unteren Rand habe ich schon mal gekratzt, um die Fischung zu zeichnen.

Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 484

Montag, 25. Mai 2015, 17:03

@Uwe

Das sieht ja absolut geil aus, Dein Deck. Hoffentlich passt Dein Deck hinterher so genau wieder drauf.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 485

Montag, 25. Mai 2015, 17:08

Dann ...

nur hättest Du sie noch mit einer Nadel nachziehen können,

... wird aber doch wieder der 0,1mm breite Strich zumindest teilweise weggekratzt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 486

Montag, 25. Mai 2015, 17:09

@Rolf

das habe ich auf dem Spantengerüt geleimt, weil ja die Decksteile immer etwas Spiel hatten.

Hier der Beweis! Passt alles!

Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 487

Montag, 25. Mai 2015, 17:10

... wird aber doch wieder der 0,1mm breite Strich zumindest teilweise weggekratzt.
Deswegen mache ich das mit der Nadel auch erst, wenn noch mehrer Schichten Klarlack drauf sind.
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 488

Montag, 25. Mai 2015, 17:15

Das ...

... hätte ich auch ohne Beweisfoto geglaubt. :lol: Nur wie bekommst Du nun noch alle Löcher rein? Hattest Du sie vorher ausgemessen?
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 489

Montag, 25. Mai 2015, 17:19

Ich,

denke Uwe hat sich eine Schablone angefertigt........ :rolleyes:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 490

Montag, 25. Mai 2015, 17:26

Die Platte ...

kann ich immer noch abnehmen und dann von unten Bohren!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Zur Zeit sind neben Ihnen 9 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

9 Besucher

Werbung