Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 18. Mai 2015, 00:31

Fw 190 D-9 von Eduard in 1:48

Hallo!

Da sich der Bau der 110 zu Ende neigt (auch wenn er sich etwas gezogen hat), will ich gleich ein neues Projekt starten.

Es handelt sich um folgenden Bausatz mit Sitzgurten von HGW und einem Eduard Ätzteilsatz. Auspuff von Quickboost und Aber Rohre sollten auch noch kommen.



Hab heute Abend wie immer mit dem Cocpit begonnen. Leider vergessen vor dem Lackieren Fotos zu machen.. (Den 2en Gurt mach ich morgen, für den bin ich gefühlte 3 Stunden gesessen.)



Ich weiss nicht wieso Eduard den schönen Instrumententafeln so einen eigenartigen Blaustich verpassen. Oder verwende ich den falschen Farbton? ?(
Grüße Flo

Zur Zeit in Bau
Fw 190 D9

M.Schröder

unregistriert

2

Montag, 18. Mai 2015, 01:27

190

Oh eine Fw-190 von Eduard,habe heute meine D-13 version wieder eingepackt(zur erholung),sind nicht einfach zu bauen aber es werden schöne Modelle daraus :-)

Bei den farben muss du dich nicht wundern,seit Eduard nur noch die "angemalten" ätzteile für,s Cockpit haben, kommen die mit dem "Farbton" nicht klar

Ich kann dir nur raten,die großen Bauteile mal mit Tap zusammen zubauen um zusehen wo die Reise hingeht

Halte uns mal schön auf dem laufenden ......vielleicht habe ich den wieder lust für meine "D-13"

Michael

3

Montag, 18. Mai 2015, 14:30

Mal schauen wie Passgenau der Vogel ist, hab dies und das in manchen Bauberichten gelesen.

Ich gebe mein Bestes :D
Grüße Flo

Zur Zeit in Bau
Fw 190 D9

4

Montag, 18. Mai 2015, 21:56

Ging ein bisschen weiter heute Abend. Nichts überstürzen :D

Grüße Flo

Zur Zeit in Bau
Fw 190 D9

Beiträge: 165

Realname: Pascal

Wohnort: Rennstadt Hockenheim

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 21. Mai 2015, 00:48

Da bin ich auch mit von der Partie, die D-Versionen gefallen mir persönlich mit am besten!

Bin sehr gespannt!

MfG Sgt Waffles
"Ein Mann der sein Wort nicht hält, ... das isn Kackvogel." - Tony Montana (Scarface 1983)

“Between your faith and my Glock nine millimeter, I’ll take the Glock.” - Arnold Schwarzenegger (End of Days 1999)

6

Donnerstag, 21. Mai 2015, 08:25

Hallo Flo

Ich bin auch dabei und halte ein wachendes Auge auf dein Projekt. Meine musste ich auch ein paar Wochen auf die Seite legen, bevor ich die Motivation hatte sie fertig zu bauen.

Grüsse
Carlo

7

Samstag, 23. Mai 2015, 01:12

Zubehör und eine nette Zeitschrift zum Nachlesen ist angekommen.

Freut mich dass ihr dabei seid, bin schon "gespannt" auf die Passungen.. arbeite zur Zeit noch an den Gurten und dem Gunbay bzw. Motorausschnitt. Am sonntag gibts dann Update ;)

Grüße Flo

Zur Zeit in Bau
Fw 190 D9

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

8

Samstag, 23. Mai 2015, 17:44

Wenn ...

... man überlegt, dass hinterher vom Cockpit nicht viel zu sehen ist, macht Ihr Euch verdammt viel Mühe. Das soll keine negative Bewertung sein. Im Gegenteil, ich finde es einfach Klasse :ok:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


9

Montag, 19. Oktober 2015, 20:34

Es ging nach langem mal wieder weiter bei der Dora.

Das Cocpit wurde soweit fertiggestellt und die Rumpf-hälften zusammengefügt und die Resin Auspuffenden von Quickboost eingebaut, absolut kein Problem und sehen super aus.
Etwas Spachtel war nötig aber nicht so wild.



Die Zugänge zu den MK's sind komplett aus Blech beim Eduard satz dabei und kosten einiges an Nerven und Zeit. Mein Fortschritt bis jetzt:



Ich hoffe es gefällt euch und ich bekomme da jetzt mal mehr weiter.
Grüße Flo

Zur Zeit in Bau
Fw 190 D9

Beiträge: 165

Realname: Pascal

Wohnort: Rennstadt Hockenheim

  • Nachricht senden

10

Montag, 19. Oktober 2015, 22:42

Ach Gott ... ich wüsste garnicht wie ich diese Ätzteile so genau falten soll, kannst ja mal n paar Tipps raushauen :D!
:respekt:

MfG Pascal
"Ein Mann der sein Wort nicht hält, ... das isn Kackvogel." - Tony Montana (Scarface 1983)

“Between your faith and my Glock nine millimeter, I’ll take the Glock.” - Arnold Schwarzenegger (End of Days 1999)

11

Montag, 19. Oktober 2015, 23:27

Biegen tu ich die Ätzteile mit einer Flachzange und einer Pinsette von Italeri.
Die Ätzteil Zange von Tamiya ist mir ein bisschen zu teuer, da kann ich mir gleich eine komplette Biegehilfe kaufen.
Aber mit den Ergebnissen bin ich zufrieden.



Das einzige Problem was sich mir hin und wieder stellt ist das Kleben, hier bin ich noch auf der Suche nach einem Passenden Kleber. Löten kann ich leider nicht und ich hab auch keinen Lötkolben.
Grüße Flo

Zur Zeit in Bau
Fw 190 D9

12

Freitag, 30. Oktober 2015, 11:45

Hallo Flo

Ich hoffe es gefällt euch

Ja und wie :thumbsup:
Vor allem bin ich auf das Endergebnis mit dem ganzen Zubehör gespannt. Der Bausatz hat ja bekanntlich so seine Tücken,
jedoch wenn dieser gebaut ist, unübertroffen in der Detaillierung und Formtreue.


Grüsse
Carlo

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 8. Dezember 2015, 23:42

Hallo Flo :wink:

Die FW 190.... Schon ein saloppes Modell.....ich freu mich beim Bau dabei zu sein!
PE Teile Kleber: hier gibt's Löten oder Superkleber- Gel....das löten erfordert wahrlich Übung....das SK-Gel ist mein Favorit...vorsichtig mit Fasern eines Zahnstochers oder spitz zulaufenden Rest aus PE-Platte auftragen....das Überschüssige sofort mit frischen Q-Tip wegwischen....ein bisschen Übung und Du hast es auch drauf!

Wünsch Dir gutes Gelingen :ok:

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

14

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 10:56

Bin mal gespannt wie es weier geht :) ....Habe selber ja schon einige Doras von Eduard gebaut.....Ich hatte bei allen das Problem, dass Rumpf und Cockpiteinheit gut zusammen passten, aber die oberen Motoren/MG Abdeckungen konnten nur unter starken Pressen des Rumpfes passgenau angeklebt werden....



Gruß Klaus

Racoon_85

unregistriert

15

Freitag, 11. Dezember 2015, 03:56

Schaut prima aus, ich verfolge still den bericht weiter... :smilie: 190er geht immer...

Werbung