Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

151

Sonntag, 16. Februar 2014, 18:34

63. Update.
Auf geht´s. Legen wir los mit den Pedalen.
Was mir direkt aufgefallen ist, das die Löcher der Ätzteile nicht korrekt sind. Hier das Original.

Und hier die Ätzteile.

Also ran ans Löcher schließen. Das hab ich ganz einfach mit Sekundenkleber gemacht (von beiden Seiten. Dann bin ich mit ganz feinem Schleifpapier über die Vorderseite gegangen, um die Unebenheiten wieder weg zu bekommen. Hatte bei der Klebeaction fest gestellt, das ich ein paar Löcher zu viel geschlossen hatte. Also ran ans öffnen.

Hier zu hab ich dann 2 Bohrer benutzt, die normalerweise bei einer Wurzelkanalbehandlung verwendet werden. Vielen Dank noch mal an meinen Zahnarzt hier aus Sneek.

Für die Feder hab ich einen Bohrer und einen dünnen Draht benutzt.

Sooo schauen jetzt alle Teile des Gaspedals aus, vorm lackieren. Für die Gelenkschrauben benutze ich wieder meine Popnieten ...!

hier das Gaspedal fertig lackiert mit TS6 von Tamiya.

Das ist jetzt das fertige Gaspedal mit allen Anbauteilen.

Und so schaut es aus, wenn es eingebaut ist. Natürlich hab ich die Schraubenmarkierung (Orange) auch angebracht ...!

Den Feuerlöscher hab ich jetzt auch eingebaut.

Also mir gefällt es :-)
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

152

Sonntag, 16. Februar 2014, 23:06

Oh man wo endet das noch bei Dir :?: Deine Liebe zum Deteil bringt mich nur ins Staunen. 8| :respekt:
Hier zu hab ich dann 2 Bohrer benutzt, die normalerweise bei einer Wurzelkanalbehandlung verwendet werden. Vielen Dank noch mal an meinen Zahnarzt hier aus Sneek

Du machst mir ja Mut, habe morgen eine Wurzelbehandlung vor mir ;(
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

153

Montag, 17. Februar 2014, 17:15

Vielen Dank @Joe.
Also du brauchst keine Angst haben. :trost: Mit einer Betäubung geht das schon. Mit diesen langen Bohrern gehen sie einfach in die Wurzel und holen damit die Nerven raus, sooo das du da kein Gefühl mehr drin hast und die Wurzel keinen Terror mehr macht ... :)
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

154

Montag, 17. Februar 2014, 19:49

Hallo @Onkel Tom
Mit diesen langen Bohrern gehen sie einfach in die Wurzel und holen damit die Nerven raus

Hiiiilfe :cursing: bin dann mal weg ...........
Nein war alles super :) Und ich habe dann jetzt auch nen tollen Satz Bohrer freu mich schon auf den nächsten Termin :lol:

lg Jörg
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

155

Samstag, 5. April 2014, 15:40

64. Update.
Sooo, es geht jetzt hier auch wieder weiter ...!
Jetzt hab ich das Kupplungsspedal begonnen. Dabei hab ich die Ätzteile vom Set in Kombination mit einem U-Profil (2x1mm) von "Evergreen" benutzt.

Für den Sockel hab ich das Profil ein bissl an gepasst.

Für den Zylinder hinter dem Pedal hab ich eine 0.5 & 1,2mm Stange von "Evergreen" benutzt.

Als Bolzen hab ich meine Popnieten (Allzweckwaffe) benutzt.

Dann bin ich begonnen, die Anschlüsse und Hydraulikleitungen zu bauen. Hab bei der Hydraulikleitung am Ende die Isolierung ab gemacht und dann als Bogen/Kupplung um gebaut/lackiert ;-)

Hier das fertige Ergebnis. Beim blauen Anschluss kommt noch ein leicht durchsichtiger Schlauch dran.

Und sooo schaut es jetzt eingebaut im Fiesta aus. Hab auch die Hydraulikleitung verlegt und die Befestigungsschraube vorne verarbeitet..

Und mit dem Bremspedal geht es jetzt weiter. Hab dazu auch wieder das Profil genutzt und es an gepasst.


Was anderes eben zwischendurch.
Endlich hab ich meine Sitzschalen bekommen, die ich ja zum abgießen an Michael (ScaleProduction) geschickt habt.

Also eine Top arbeit. Die Sitze muß man eigentlich gar nicht mehr bearbeiten. Haftgrund druff und weiter verarbeiten ...! Vielen Dank noch mal an Michael für seine super Arbeit.
Und sooo schaun sie dann im Fiesta aus.

Ich mußte sie ein klein bissl anpassen, weil ich ein paar Leitungen am Kardantunnel verlegt hab. Aaaber sie passen perfekt ins Auto/Überrollkäfig hinein.

Hier von der Seite.

Und die Beifahrerseite.


Aaaber ich werde jetzt erst einmal am Bremspedal weiter machen, damit der Innenraum soweit fertig wird!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

156

Samstag, 12. April 2014, 18:52

65. Update
Wie man auf dem Bild sehen kann, bin ich jetzt am Bremespedal zugange. Hab die 2 Zylinder aud Rundstäbe "Evergreen" bebaut. Gleiche Maße wie der Zylinder von dem Kupplungspedal.

Für die Halterum am Pedal hab ich 2 kleine Scheiben dran geklebt und in der MItte ein Loch für die Popnieten (Bolzen) gebohrt.

Sooo schauen jetzt die einzelnen Komponenten aus.

Zylinder schon auf Länge ab geschnitten und die Halterung mit der Schraube versehen und alles lackiert, bevor es ans zusammen bauen geht!

Dann hatte ich noch 2 Gewindestangen an den Zylindern gesehen. Denke mal, das man damit die Tiefe des Pedals einstellen kann. Also ran und dieses Detail auch noch schnell gebaut ...! Hier erst einmal die 2 Halterungen der Gewindestange.

Zwischendurch mal eben das Pedal am Gestell befestigt und lackiert.

Jetzt konnte ich auch die genaue Länge der Gewindestange messen. Für die Gewindestange hab ich einfachen Draht genommen. Für das Gewinde hab ich einfach eine Zange genommen und hab 2x den Draht zusammen gedrückt. So entstand ein Muster auf dem Draht, was ein bissl nach Gewinde aus schaut! Danach hab ich dann die Einstellung an die Seite fest geklebt.

Sooo schaut es jetzt aus, zusammen gebaut.

Dann hatte ich mal wieder viiieeel zu genau auf das Foto geschaut und noch ein wichtiges Detail gesehen, was ich unbedingt noch bauen wollte. Eine Elektrobox mit Steckern und Kabel zu den Pedalen. Also Elektrostecker raus gesucht und kabel dran geklebt. Die Hydraulikleitungen hatte ich vorher schon fertig gemacht.

Solange der Kleber trocknete, hab ich schon mal das Pedal ins Auto geklebt und die Hydraulikleitung verlegt. Hab das Pedal auf der Trittfläche mit Farbe ein gesprüht und dann mit den "Micoballoons" bestreut, so das es eine raue Oberfläche gibt, wie auf dem echten Pedal ...!

Hier eine Draufsicht, wo man die Details ein bissl besser sehen kann.

Danach hab ich den Steckern ihre Farbe gegeben.

So, das Kabel fürs Gaspedal hab ich schon fertig gebogen und auf Länge ab geschnitten.

Und so schaut es jetzt aus, wenn alles angeschlossen/verlegt ist.

Zu guter letzt hab ich die 3 weißen Schläuche angebracht.

Hier von Oben.

Hier von Rechts.

Und hier das Original zum Vergleich. Hab die verschiedenen Details, die ich nach gebaut hab, mit verschieden farbigen Pfeilen markiert. Denke, das ich es recht gut getroffen hab, oder!

Hab beim vergleich natürlich noch ein weiteres Kabel gesehen, nach gebaut und verlegt. Leider hab ich davon noch kein Foto gemacht. Wird aaaber noch kommen!!!
Hab auch noch ein weiteres Kabel gesehen und noch verlegt. Hab allerdings davon noch kein Foto gemacht. Wird aaaber noch kommen!!!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

157

Sonntag, 3. Mai 2015, 12:58

Halli, Hallo, alle mit einander :wink:
Jaaa, es gibt mich noch und auch das Projekt lebt wieder! :) Da sich bei mir sehr viel (privat) getan hat, war ich gezwungen, eine etwas größere Pause ein zu legen. Aaaber jetzt geht es wieder weiter ;).

Für all meine Modellbau Fotos werd ich jetzt die Canon 40D, die ich in Rente geschickt hab (zweite 7D für die Rallye Fotografie), verwenden. Hab noch für die Kamera das Einsteigerobjektiv 18-55mm dazu gekauft.

Und ich hab auch einen neuen Sekundenkleber, den ich ab jetzt verwenden werde. Er kommt von der Firma "Schwanheimer Industriekleber". Vielleicht kennt einer von euch diesen Kleber oder verwendet ihn sogar. Dieser Kleber härtet erst aus, wenn kein Sauerstoff mehr drann kommt. Das heißt, wenn man die 2 Teile zusammen fügt. Der Rest drum herum kann man rückstandslos mit einem Tuch, Wattestäbchen, etc entfernen! Des weiteren hab ich von dieser Firma noch den "Spezial-Füllstoff" gekauft. Der besteht zum Teil aus dem gleichen Plastik, wo unsere Modelle draus sind!

Und los geht´s.
66. Update

Soo schaut jetzt meine neue Modellbau-Werkstatt (nach dem Umzug von Holland zurück nach Deutschland) aus.
Ein eigener Schreibtisch gegenüber meinem Computer! Was das schaun nach Fotos extren vereinfacht ;).


Weiter geht es jetzt mit dem Cocpit. Habe den Tacho & Anzeigenbereich ab geklebt, damit keine Micro Balloons da hin kommen.


Parallel zum Cocpit werd ich die 2 Recaro Sitze bauen. Hier hab ich alle Teile für die weitere Bearbeitung auf ihre Halterungen geklebt. Kann man(n) ganz einfach selber bauen aus den Plastikramen des Abfalles. Kostet nüscht und funzt perfekt ;)


Hab das Cocpit mit Schwarz glänzend besprüht.


Dann hab ich die "Micro Balloons" auf den frischen Lack drüber gegossen, sooo das alles schön voll ist und dann zum trocknen weg gestellt. Wartet ruhig etwas länger, damit der Lack schön trocken kann und die Kugeln sich schön fest setzen können!


In der Zwischenzeit hab ich mich den Sitzen zu gewand und hab sie mit dem Tamiya Primer (grau) besprüht.


Danach hab ich sie mit Tamiya TS42 besprüht, das wenn die Decals reißen sollten, man es nicht sieht! Aaaber ich hab gesehen, das es noch nicht der richtige Farbton ist. Werd bei nächsten mal einen dunkleren "Gun Metall" Ton wählen!


So schaut das Cocpit nach dem entfernen der "Micro Balloons" aus. Aaaber forsichtig. Pustet am besten die losen Kugeln weg. Ich verwende eine Staubmaske, wenn ich die "Micro Balloons" verarbeite. Das Zeugs ist sooo super fein, das geht direkt in die Lunge ...!


Mit Tamiya TS6 Matt Schwarz hab ich dann das Cocpit übersprüht.


Für die Cocpitanzeigen hab ich mal in meiner Decal- Rumpelkammer geschaut und ein paar passende Decals gefunden.


Hier das Original


So schaut es bei mir aus.


Hab es doch recht gut getroffen, oder!


Dann hab ich mich erst dem Überrollbügel gewidmet und die vordersten Verstrebungen schwarz gemacht mit einem "Eding" Stift. Geht echt gut und sofort trocken ... ;)


Zusammen gebaut schaut es so im Auto aus. Ich muß aber die Sitze erst ins Auto "lose" rein stellen, bevor ich den Käfig montieren kann!


Danach hab ich mal geschaut, eas noch alles am Überrollkäfit zu tun / verändert werden muß. Hab gesehen, das die 2 Leselampen recht plump gestaltet waren und hab beschlossen, sie um zu bauen!


Sooo sehen sie nämlich im original aus.


Alsogesagt, getan! Hab nur die 2 Lampen behalten und neue Kabel verwendet. Für den besseren Halt der Kabel hab ich in den Lampen ein Loch gebohrt, damit ich das Kabel da schön reinkleben kann. Fürs Kabel hab ich ein schwarzes 0,5mm ø Kabel verwendet.


Für die Halterung am Überrollkäfig hab ich ein Stück 0,75mm Ubp (Umbauplatte) verwendet.


Hier das Ergebnis. Natürlich hab ich auch ein Stromkabel + Kabelbinder verarbeitet. Da hab ich ein schwarzes 0,3mm Kabel von der Rolle von "Tuner Modell Manufactory" verwendet.


Von schräg vorn - unten kann man die 2 Lampen besser sehen.


Dann hab ich mich wieder den Recaros gewidmet. Für die Carbon Decals hab ich erst einmal aus Papier ein Schablone vom Hinterteil geschnitten und angepaßt.


1. Anprobe! Wichtig, das die Einschnitte zum umfalten genau sitzen.


Hier die Anprobe des Vorderteils.


Nun die Anprobe beider Teile.


Zum Ausschneiden hab ich noch eine 2. Schablone von jedem Teil geschnitten und konnte damit schön den Decalbogen ausnützen, ohne viel Verschnitt zu haben. Das Zeugs ist nämlich schweine teuer (12€), find ich! Verwendet hab ich einen Decalbogen von "Studio27-ST27-FP0019 Decal-C (schräg gewebt).


Sooo schaun die Decals fertig geschnitten aus.


Auf gehts. Beim Weichmacher vertraue ich da ganz auf den "Micro Sol von "Microscale". Einfach Top. Durch meine Halterung brauche ich jetzt nicht den Sitz fest halten, wenn ich die Decals komplett drauf mache ...!


hier jetzt die fertigen Recaros. Da ja noch ein paar Polster drauf kommen, hab ich nicht überall die Carbon Decals drauf gemacht!


Hier noch mal ein Foto von den originalen Recaros!


Die Rückansicht der Recaros.


Und hier von vorne.
Weiter geht es jetzt erst einmal mit dem Lenkrad + drum herum. Danach gehe ich wieder an die Sitze!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

158

Sonntag, 3. Mai 2015, 13:24

Hallo Thomas...
Ha ha witzig, ich hab vorhin gegoogelt nach dem Belkits VW Polo den ich unbedingt haben muss und irgendwo auf einer Seite tauchte dein Name und Bilder vom Ford auf, da dachte ich " Mensch hab schon lange nix mehr hier im Forum von dir gehört".... und zack, da bist du wieder.
Schöne Baufortschritte :ok:
Schöne grüße Alex :wink:

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

159

Sonntag, 3. Mai 2015, 13:56

Hi Alex.
Danke, Danke :ok: Tot geglaubte leben länger ... :D
Jaaa, hat ein bissl gedauert mit dem Weiterbau! Aaaber jetzt hab ich wieder den Kopf frei dazu. Hatte in der Vergangenheit absolut kein Bock auf Modellbau, was ein paar private Gründe waren :cracy: Entweder bin ich mit ganzem Herzblut bei der Sache oder garnicht!!!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

160

Sonntag, 3. Mai 2015, 22:18

:respekt: Schön wieder was von dir zu lesen und wie immer topp freue mich schon auf neue Bilder.
Das mit deiner Baupause kann ich gut verstehen mir geht es im Moment genauso.
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

161

Dienstag, 5. Mai 2015, 10:35

Auch von mir willkommen, somit wird unsere kleine Rallyemodellbaugemeinschaft wieder größer.

war echt sehr lange still um dich gewesen. Na dann wieder Feuer frei.

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

162

Dienstag, 5. Mai 2015, 14:41

Sau geile Arbeit, die Details sind der Hammer :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

163

Dienstag, 5. Mai 2015, 17:08

Immer ein Genuss Dir auf die Finger zu schauen 8o

Gruß

Michael

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

164

Dienstag, 5. Mai 2015, 19:28

Hallo Thomas,
Mann, Mann, diese Detailverliebtheit!

Meine Frau sagt schon, dass ich bei Kleinteilen einen Vogel habe. :verrückt:

Was ich aber hier von dir sehe, ist nochmal eine ganz andere Liga. :respekt:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

165

Dienstag, 5. Mai 2015, 19:41

Vielen, vielen Dank für die Blumen :rot: :rot: :rot: Ich geb immer mein bestes. Und das kann ich nur, wenn ich Lust drauf hab. Und im letzten Halben Jahr, wo ich zuück war in Deutschland, hatte ich absolut kein Bock ...! Das lag daran, das ich keine richtige Firma für mich gefunden hab, wo ich mich wohl gefühlt hab. Bin jetzt bei der 3. und hoffe, das die gut ist!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

166

Dienstag, 5. Mai 2015, 19:46

Da wünsche ich Dir viel Erfolg in deinen neuen Job.

Gruß
Michael

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

167

Dienstag, 5. Mai 2015, 19:54

Herzlich Willkommen zurück Thomas!

Die Decal an den Sitzen ist der Hammer! Beeindruckend "wie eh und jeh", Deine Details :respekt:

Ein Pillepalle hab ich gesehen: auf dem Kreuz des Überrollkäfig, das an der Beifahrertüre, sitzt innen noch eine Auswerfmarke. Aaaaber, ich denke, das Du den noch etwas bearbeitest, bevor Farbe drauf kommt ;)

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

168

Dienstag, 5. Mai 2015, 20:36

Nochmals Danke schön :rot: Jaaa, ichhoffe, das es jetzt wieder Berg auf geht. Schaun wir mal. Der Anfang ist gemacht, ich hab im Kopf wieder sooo richtig Bock auf verrücktes bauen :cracy:

@Dominik
. Jaaa, hab ich gesehen. Aaaber so wie ich es auf Fotos gesehn hatte, war auf der Innenseite vom Kreuz was befestigt. Ich meine den Camel Bag von C. Patterson ...!Werd da mal noch auf die Suche gehen.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

169

Donnerstag, 14. Mai 2015, 00:01

Sooo, da bin ich wieder. Mit etwas Verspätung, weil ich am We. bei der "Birkenfeld - Löwenrallye war und Fotos gemacht hab.

67. Update

Wie gesagt, hab ich mich ans Lenkrad begeben. Und fällt euch was auf, wenn ihr das Original seht?


Ich hab mal ein paar Pfeile gemacht ...! Die haben von Belkits den Blinkerarm auf der falschen Seite angegossen ;)


Hier von der Seite.


Gesagt / getan. Hab also erst einmal den Fauxpas behoben und den Blinkerarm ab getrennt.


Dann hab ich den Blinkerarm erst einmal bauseitig dem Original angepasst, so gut wie geht!


Hier das Original.


Dann hab ich mich an die Lensäule begeben. Beim betrachten der Fotos sind mir die Löcher aufgefallen, die wegen der Gewichtsersparnis rein gekommen sind. Also ein 0,5mm Bohrer gepackt und 4 Linien aufgezeichnet, auf welcher jeweils 3 Löcher kommen.


Hier mal die Lenksäule im Original.


Zum genauen justieren hab ich eine Prockelspitze vom Zahnarzt benutzt als Vorkörner.


Und sooo schaut das Ergebnis meiner Tat aus.


Dann husch, husch den Blinkerarm an die "richtige Stelle" geleimt,


und das Ganze dann mit matt Schwarz TS-6 von Tamiya lackiert.


In der Trockenphase hab ich dann das Kabel hergestellt. Dazu hab ich das schwarze 0,3mm Kabel und einen 1mm Bohrer zum aufwickeln benutzt.


2 kleine Löcher 0,3mmØ gebohrt fürs Kabel fest kleben.


Dann hab ich das Kabel angeschlossen und auch alle Knöpfe ihre Farbe zu gewiesen. Den kleinsten Sparo Decal raus gesucht und auch die Lenkradnarbe gemacht.

Ok, einige von euch werden jetzt sagen, das sie das Lenkrad mit dieser Anordnung der Knöpfe nicht mehr gefahren sind. "Stimmt", hier der Beweis.


Aaaber ich hab mich Bewußt für die alte Variante entschieden.

Mir reicht es, wenn ich das Lenkrad sooo einigermaßen hin bekomme, gelle ;)


Weiter im Text. Danach hab ich in meiner Decal - Wühlkiste mal rumgestöbert und hab ganz kleine Schriften für den Blinkerarm gefunden!


Hier baue ich gerade die Anschlußkabel für die Knöpfe am Lenkrad zusammen. 0,3mmØ schwarzes Kabel und Elektrostecker von "Top Studio".


Hier Stecker und Kabel verklebt.


Zum besseren Erkennen hab ich die Stecker nicht ganz schwarz gemacht, sondern hab die Hälfe silber an gemalt.


Lenkrad und Stecker, die ich schon auf Maß gekürzt hab.


Hier das fertige Lenkrad mit allen Drum & Dran.


Von Hinten, wo man die Stecker sehen kann.


Noch ein Foto von Hinten.


Und hier das letzte Fotos vom Lenkrad. Ich bin zufrieden mit meiner Arbeit ;)
Jetzt geht es weiter an die Recaro Sitzschalen und den Polstern, die noch drauf müssen.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

170

Samstag, 23. Mai 2015, 17:22

Zwischenupdate


Hier nun der Beginn der "Sisyphusarbeit" an den Recaro Sitzschalen.


Für die Polster benutze ich den Schaum, den ich fürher im Bootsbau verwendet hab. Hab mir da Streifen von 1mm Dicke geschnitten, die ich jetzt zurecht schneiden kann. Das Material ist schön porös, so das ich es mit Matt Schwarz streichen kann und ein Efekt von Stoff ensteht.


Hier mal das Original in Rot, so das man die einzelnen Poster besser erkennen kann, die ich jetzt bauen werde.


Und hier der Sitz, sooo wie er dann ins Auto kommt.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

171

Sonntag, 24. Mai 2015, 23:01

68. Update


Als 1. hab ich die Sitzpolster geschnitten. Dieser Hartschaum ist echt Klasse davür. Ihn kann man sehr gut schneiden / schleifen.


Das Sitzpolster hab ich schräg geschliffen, so wie auch beim Original zu sehen ist.


Hier das fertige Sitzpolster.


Danach hab ich die unteren seitlichen Polster geschnitten.


So sieht am Sitz aus.


Dann das Sitzpolster des anderen Sitzes angepasst.


Hier auch mit den unteren Seitenpolstern.


Hier hab ich die unteren Rückenpolster geschnitten mit einer Schablone. Die oberen hatte ich schon fertig und geklebt.


Links das fertige, rechts die Rohplatte.


Und sooo schaun die Sitze mit den ersten Polstern aus.


Danach den oberen Teil vom Sitz polstern.


Damit ich weiß, was die Hinterseite ist und wie es drann kommt, hab ich einen Pfeil auf der Hinterseite gemacht.


Damit es ein bissl symetrisch ist, benutze ich das erste Polster als Form für die andere Seite.


Und sooo sehen jetzt meine Recaros aus. Aaaber ich muß noch ein bissl was an den Sitzen machen, Morgen ...!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

172

Montag, 25. Mai 2015, 15:13

69. Update

Eben noch die restliche Polsterung an den Seiten unterhalb anbringen, dann sind die Sitze soweit fertig! Nur noch die Schwarz matte Farbe drüber!


Für die untere Polsterung hab ich die 1mm dicken Streifen nochmal geteilt und bis zum maximum dünner geschliffen.


Denke mal, das jetzt die Streifen ca. 0,3 mm dick sind.


Angefangen mit den Innenseiten.


Dann die Oberseite.


Der erste Sitz ist fertig ... ;-) Dadurch, das die Polsterung sooo dünn ist, schimmert jetz der Kleber etwas durch!


Hier von Oben.


Beide Sitze sind fertig für die matt schwarze Farbe.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

173

Montag, 25. Mai 2015, 16:15

Boah Thomas,
die Sitze sehen schon ohne Farbe hammermäßig aus. :sabber: :respekt:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

174

Montag, 25. Mai 2015, 16:21

Deine Sitze sehen einfach nur geil aus :thumbsup:

Nimmt der Schaum den die Farbe so auf ?

Gruß

Michael

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

175

Montag, 25. Mai 2015, 17:21

Vielen, vielen Dank euch beiden :ok: Da werd ich jaaa ganz rot :rot:

@Michael.
Hier hab ich mal einen Test gemacht.


So nimmt der Schaum die Farbe an. Wie man sehen kann, kommt der "rauhe" Oberflächenefekt gut rüber, oder! :D
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

176

Montag, 25. Mai 2015, 18:01

Stimmt, das passt perfekt..

Gruß
Michael

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

177

Montag, 25. Mai 2015, 18:06

Ich will aaaber "matt" Schwarz verwenden für die Polster. Darum dauert es noch ein bissl. :D
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

178

Mittwoch, 27. Mai 2015, 22:17

Klasse Arbeit :ok:
Binn immer wieder mit Begeisterung dabei :respekt:

Grüß Jörg
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



179

Donnerstag, 28. Mai 2015, 20:56

Ich muss sagen... Verrückter Detailfreak bist du. :verrückt: :D :respekt: :dafür: Ganz mein Geschmack :sabber: :grins: Schön, das es weiter geht mit dem Projekt. :ok:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

180

Donnerstag, 28. Mai 2015, 22:30

Mann, mann. mann! Was für eine Liebe zum Detail!

Man glaubt immer, durch das Objektiv deiner Profikamera, das Original zu montieren.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Werbung