Sie sind nicht angemeldet.

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 5. Mai 2015, 09:26

Dingo 2 GE A3.3 PatSi - Revell 1/35

Hallo zusammen,
nach der Bausatzvorstellung, folgt jetzt an dieser Stelle der Baubericht.
Den Baustz habe ich über die Aktion "Besprechungsmodelle" von Stefan erhalten.




Vor Baubeginn habe ich mich für das Tarnschema - ISAF Afghanistan 2013 enstchieden. Die Waffenstation werde ich als Version mit dem Graantwerfer bauen.
Der gesamte Bau erfolgt oob, vielleicht mit minimalen Ergänzungen (Abschleppseil, Wasserflasche mit Knicklicht an der Antenne und evtl. ein paar Ausrüstungsgegenständen)

Für die Lackierung werde ich das Umtarnfarben German ISAF Color Set verwenden.



Die Baustufen 1-7 sind eigentlich ziemlich schnell abgehakt und stellen keine großen Probleme dar. Zu beachten ist allerdings, dass man die Bauteile E63 vor B21 montiert, da diese sonst nicht mehr positioniert werden können.





Teile aller Baustufen



Momentaner Stand:


To be continued....
Surrender is not an option

2

Dienstag, 5. Mai 2015, 09:34

Hallo Thomas, das schau ich mal interessiert zu :wink:

Alex

3

Dienstag, 5. Mai 2015, 09:38

Bin dabei, abonniert! :)
Freundliche Grüsse
Willy

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 6. Mai 2015, 09:29

und weiter gings:
Der Auspuff wurde nochmal etwas verschliffen und das Rohr aufgebohrt:



Das Heck, hier muss ich wohl nochmal etwas nacharbeiten. Leider ziegt sich, dass auf vielen Teilen Nähte sind, die verschliffen werden müssen. X(
Bei so einem neuen Bausatz ist das ärgerlich und vom Vorgängermodell her schon bekannt.



Der Rahmen im Rohbau:


Die Felgen wurden schon mal grundiert und werden dann heute lackiert und die Reifen aufgezogen. Die Nechaniker stehen schon parat :lol:


Bis jetzt habe ich nur Panzer bzw. auch Schützenpanzer auf Rädern gebaut, ein Fahrzeug wie den Dingo odere andere Autos hatte ich noch nicht.
Deswegen hoffe ich, dass ich bei den einzelnen Schritten keinen großen Fehler mache und hinterher alles einigermaßen zusammenpasst. Sprich dass ich das Chasis mit dem Aufbau sauber hinbekomme.

Ansonsten hoiffe ich auf eure Hilfe, falls ihr einen groben Fehler entdecken solltet.

Gruß
Thomas
Surrender is not an option

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 7. Mai 2015, 10:06

Gestern waren die Mechaniker fleißig und haben die Reifen auf die Felgen gezogen:


Der Rahmen wurde auch weiter gebaut und zum Test, ob das Teil auf allen Vieren stehen kann wurden die Reifen montiert:




Der Motor erhielt auch eine Lackierung mit "BurntIron" und sieht jetzt so aus:



to be continued ...

Gruß
Thomas
Surrender is not an option

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

6

Montag, 11. Mai 2015, 07:52

Hier die Ergebnisse vom Wochenende:











Surrender is not an option

7

Montag, 11. Mai 2015, 10:48

Klasse Deine Arbeiten :thumbsup: Der Innenraum sieht top aus! :respekt:

Alex

8

Montag, 11. Mai 2015, 10:51

Hallo Thomas,

da schau ich auch gespannnt zu! Was es bisher zu sehen gibt gefällt mir gut :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

9

Montag, 11. Mai 2015, 11:34

Erst mal Danke für euer Feedback. Die nächsten Tage wird es wohl etwas langsamer voran gehen. Schließlich ist schönes Wetter und die Kellersaison muss eröffnet werden, außerdem werde ich ein paar Tage mit meiner Freundin in ihrer Heimat in NRW verbringen.

Gibt es in Gummersbach oder drum rum evtl. einen guten Modellbauladen ? :)

Zur weiteren Gestaltung des Dingo habe ich mir bei DOLP noch die Dingo Besatzung geordert. Damit etwas mehr Leben ins Fahrzeug kommt.

Bis bald
Thomas
Surrender is not an option

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

10

Montag, 18. Mai 2015, 07:58

weiter gehts, hier zuerst mal ein Bild des Figurensatzes:



Der kopflose Fahrer hat schon mal testweise Platz genommen:






Dann habe ich noch die nächsten Bauschritte mit den Türen und Seitenteilen fertiggestellt. Die Fenster wurden schon mal maskiert für die anstehende Lackierung:







Surrender is not an option

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 20. Mai 2015, 09:31

Es ging wieder weiter, das erste Bild ist jetzt nicht gerade das Beste. Ich will es aber nicht vorenthalten.
Die Seitenteile für den Innenraum wurden bronzegrün lackiert, die restliche Lackierung erfolgt dann noch.




Ein paar Anbauteile wurden an die Karosserie angefügt.



In den Pausen zwischen den einzelnen Schritten habe ich schon mal begonnen den Fahrer seine Hosen anzuziehen. Für die Uniform verwende ich mal wieder Decals von Crossdelta. So gut bin ich im Figurenbemalen nämlich nicht






to be continued ...
Surrender is not an option

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

12

Freitag, 22. Mai 2015, 21:03

Hey Thomas,
deine Fortschritte sehen sehr gut aus.
Zu den Figuren hätte ich noch ne Frage, wie genau bringst du die Decals denn auf?

Gruß Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

13

Samstag, 23. Mai 2015, 06:22

Hallo Michi,
Ich schneide mir kleine Streifen oder Rechtecke, ja nachdem auf welche Stelle das Decal soll, aus. Dann ganz normal in Wasserr anlösen. Etwas Decalsetter auf die Stelle, wo das Decal hin soll. Anschließend vorsichtig mit einem Wattestäbchen andrücken. Und zum Schluß moch etwas Weichmacher, damit sich das Decal schön in die Struktur legt und fertig.

Die Decals an sich lassen sich gut verarbeiten, da sie von Haus aus relativ dünn sind.

Schöne Grüße
Thomas
Surrender is not an option

14

Samstag, 23. Mai 2015, 13:22

So,melde mich auch mal zu Wort. Der Dingo ist zwar nicht mein liebstes BW-Fahrzeug, aber was du hier zeigst, kann sich sehen lassen. Erwische mich beim Anschauen der Bilder immer mal wieder dabei, wie ich in Gedanken an der BV-/Funk-Anlage rumspiele. Die ist ganz hübsch wiedergegeben. Als Marder-Richtschütze war das immer meine leidige Aufgabe :huh:
Wie bist du bisher mit den Figuren zufrieden? Hast du auch mal eine von Dolp selbst bemalt? Würde mich interessieren, wie problematisch/unproblematisch das ist.
Ich bleib weiter am Ball.
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

15

Samstag, 23. Mai 2015, 13:41

Hallo Robert,
das sind meine ersten Figuren von DOLP. Mit der Detailierung bin ich zufrieden.
Bemalt habe ich bis jetzt noch keine, das kommt aber noch, weil ich die Hände und Köpfe auf jeden Fall bemalen muss. Danach kann ich dir sagen wie gut oder schlecht das Ganze geht.

Nach Pfingsten werde ich dann ein paar Bilder einstellen und im BB darauf eingehen.

Schöne Grüße
Thomas
Surrender is not an option

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

16

Samstag, 23. Mai 2015, 17:06

Hab bisher meine Figuren immer bemalt, weil ich mir mit den decals nicht vorstellen kann auf sämtliche Nähte aufpassen zu können bzw. die Teile so toll zuzuschneiden dass es genau passt :S Bin auf deine fertigen figuren schon gespannt :thumbsup: :hand:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

17

Samstag, 23. Mai 2015, 21:54

Sehe ich genauso. Und die von Dolp lassen sich nicht anders bemalen, als andere. Das einzige Problem ist, dass sich das Zinn nicht so gut verkleben lässt. Ansonsten völlig unproblematisch.
Aber das mit den Decals hast du sauber gelöst. Fällt echt nicht auf, dass die Decals gestückelt sind. Allerdings hätte ich vielleicht mit etwas hellem grundiert. Der Anzug wirkt ein bisschen dunkel.

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 27. Mai 2015, 10:30

@meistert: Es scheint eher am Licht zu liegen, dass der Anzug zu dunkel erscheint, im Original sieht das nicht so aus.
Im Folgenden kommen jetzt ein paar Bilder der letzten Baustufen vor Pfingsten













Mittlerweile habe ich den Beifahrer auch eingekleidet. Mit der Karosserie wurde schon mal eine Passprobe des gesamten Aufbaus vorgenommen. Den Beobachter, der hinter der Waffenstation stehen sollte und mit seinem Fernglas die Umgebung absucht, kann ich leider nicht verwenden, da er hinter der Waffenstation nichts sehen wird. Er würde direkt mit dem Fernglas in die Waffenanlage gucken.

Bis jetzt muss ich sagen schaut es von der Passgenauigkeit ziemlich gut aus und auch der Bau an sich verlief ohne größere Probleme.

Die DOLP-Figuren sind für meine Zwecke auch ganz passabel, nur das mit dem Ankleben der Arme ist schon etwas schwieriger als bei anderen Figuren. Sekundenkleber hält anscheinend nicht so gut auf dem Zinn.

Surrender is not an option

19

Mittwoch, 27. Mai 2015, 16:10

Als alter Figurenbastler: Stiften. Einfach mit dem Handbohrer ein Loch in die Mini und den Arm (natürlich an der Klebefläche) bohren und einen Drahtstift einkleben. Dann normal verkleben. Das hält.

Den Figuren würde aber ein Washing noch guttun, jetzt schaut halt alles etwas flach aus. Oder kommt das etwa noch?

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 27. Mai 2015, 17:11

Ein Washing war jetzt nicht vorgesehen, weil von den Figuren eh nicht mehr viel zu sehen sein wird.
Aber ich probiere es mal. :)

Welche Farbe nehme ich da am besten ?
Surrender is not an option

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 28. Mai 2015, 13:30

Gestern hat die Endmontage begonnen. Die Anbauteile, wie Blinker, Spiegel usw. kommen am Schluß nach dem Aufbringen der Lackierung.









Surrender is not an option

22

Donnerstag, 28. Mai 2015, 14:34

Hallo Thomas,

geht ja ordentlich vorwärts hier! Der Rohbau sieht sehr gut aus, bin gespannt auf die Farbe!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 2. Juni 2015, 07:31

Hier sind die nächsten Schritte, hauptsächlich ging es um das Aufbringen der Lackierung. Ich habe das Vallejo-Set verwendet und muss sagen, dass es ein ganz schöner Kampf war ein ordentliches Spritzbild hinzubekommen.
Sowas habe ich mit anderen Farben noch nicht erlebt. Egal ob ich das Zeug unervedünnt, ist ja ModelAir, oder auch verdünnt genommen habe, es hat immer gespratzelt und fast alles versaut.
Jetzt kommen dann langsam die Decals und die restlichen Anbauteile.





















Surrender is not an option

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 2. Juni 2015, 17:32

Bis auf den ein oder anderen kleinen "Ausrutscher" schaut die Lackierung doch eh :ok: aus :thumbsup: :hand: und das mit der :verrückt: Rumrotzerei kenn ma doch eigentlich auch alle aus eigener Erfahrung ;( :trost:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

25

Dienstag, 2. Juni 2015, 18:58

Gefällt mir gut die Lackierung! Das Ergebnis stimmt, auch wenn die Farben Dich geärgert haben.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 2. Juni 2015, 19:35

Schön dass es Euch trotzdem gefällt. :)

Heute kamen die Decals und ein paar Klarsichtteile noch dran. Morgen werde ich noch Klarlack aufbringen, dann ein sanftes Washing. Denn selbst in Afghanistan sehen die Dingos nicht ungepflegt und stark verdreckt aus.
Zuguterletzt montiere ich dann noch die Spiegel und die Türen, bevor es ans demaskieren geht.
Von der Besatzung wird wohl nach dem Anbringen der Türen nicht mehr soviel zu sehen sein, wie ich bei einem ersten Test gesehen habe.

Die eine oder andere Lackstelle werde ich auch noch mit dem Pinsel nachbessern.

Abschließend gibt es dann hier noch ein paar Bilder und den entsprechenden Beitrag in der Galerie.

Schöne Grüße
Thomas
Surrender is not an option

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

27

Freitag, 5. Juni 2015, 10:10

Jetzt ist es fast vollbracht, bis auf die Spiegel, Scheibenwischer und ein Warnschild am Heck des Dingo ist dieser Bau abgeschlossen.
Folgende Schritte wurden zuvor noch durchgeführt:
  • Die jeweiligen Tarnflecken wurden zu den Mitten hin aufgehellt
  • Nachbehandlung der Tarnflecken mit dem Pinsel
  • Future auf die Stellen, wo die Decals hin sollen
  • Aufbringen der Decals
  • Klarlacküberzug gesamtes Fahrzeug (Gunze - Gloss Clear)
  • Washing mit Ölfarben
  • Verschmutzung mit Pigmenten
  • Klarlack (ALCLAD II - Klear Kote Matte)
Wie bereits vermutet sieht man von den beiden Fahrerfiguren nicht allzuviel, aber egal, sie sind da :lol:
Jetzt aber zu den Bildern, aufgenommen bei Sonnenlicht.














Schöne Grüße

Thomas
Surrender is not an option

28

Freitag, 5. Juni 2015, 10:17

Huch, das geht ja fix hier!

Der Dingo sieht für mein Laien-Auge sehr gut aus, die Tarnbemalung ist nach der Nachbearbeitung viel besser. :respekt: :thumbup:

Alex

29

Freitag, 5. Juni 2015, 10:20

Hallo Thomas,

der Dingo ist Dir sehr gut gelungen! Die Aufhellung der Tarnflecken gefällt mir sehr gut, ebenso die Verschmutzung des Fahrzeugs! :ok: Dann noch die letzten Kleinteile montieren und ab damit in die Galerie!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Darkmoon2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 163

Realname: Thomas

Wohnort: Heroldsbach / Bayern

  • Nachricht senden

30

Freitag, 5. Juni 2015, 10:31

Danke für Euer Feedback.

Schön dass es euch gefällt, bin auch ganz zufrieden damit.

Ja das hat mich einiges an Nerven gekostet mit der Lackierei und der Verschmutzung.
Ich habe zwar schon mehrere Modelle gebaut, aber mit Verschmutzung ist es erst mein zweites.

Was halt auffällt ist die unsaubere Passgenauigkeit an der A-Säule, das war aber wohl schon beim Vorgängermodell ein Problem.

Auch die Frontscheibe ist mir leider etwas daneben gegangen, da hat es mit dem Future-Überzug nicht so recht geklappt und sie ist etwas milchig geworden, obwohl ich Rettungsversuche mit Polieren usw. gestartet hatte. Aber ein bißchen Schwund ist immer.

Das fertige Modell werde ich dann in der Galerie zur Schau stellen.

Gruß
Thomas
Surrender is not an option

Ähnliche Themen

Werbung