Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 221

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:17

Also bei so graden Verläufen brauchst du noch nicht einmal Nadel. Bei der Bismarck habe ich die Leisten auch an den Kanten mit Leim betrichen, diese an den Spanten angesetzt, 3 Min gehalten und fest. Danach werden die Leisten von innen noch mit Leim bepinselt und gut.
Da aber die meisten von euch das Deck schon eingeleimt haben, geht das bei der PE nicht mehr. Auch das Halten mit Zwingen fällt damit flach. Deshalb wollte ich das Oberdeck ja auch noch nicht einleimen.
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 222

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:18

Hä? Hab doch bezahlt..Zahlfrist war für die letzte Lieferung 2.5...mache auch kein Bankeinzug. Entscheide gerne selbst wann Geld von meinem Konto verschwindet außer es gibt keine Alternative.

Wenn ich sie NICHT bezahlt hätte wäre es ein möglicher Grund warum noch keine Lieferung kam...und wenn wäre schon längst eine Mahnung gekommen. Da aber die Kohle vom Konto runter ist wurde sie augenscheinlich korrekt überwiesen.
Im Bau: Prinz Eugen 1:200
Fertig: Tiger 1 Ausf.E 1:72Fotostrecke

2 223

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:19

Na,
wenn ich das fertig hab, bin ich auch mal so frei, und stell n paar bildchen rein.
da sind wir ganz heiss drauf...... :sabber:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 224

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:19

Wenn ich sie NICHT bezahlt hätte wäre es ein möglicher Grund warum noch keine Lieferung kam...und wenn wäre schon längst eine Mahnung gekommen. Da aber die Kohle vom Konto wurde sie augenscheinlich korrekt überwiesen.
Wo er Recht hat, hat er Recht ...
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 225

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:21

Wenn ...

die Teile dann am Wochenende endlich da sind, werde auch ich mein Oberdeck fertig zeichnen. Dann gibt es auch von mir ein paar Bilder!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 226

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:21

@Toby

die kleinen nägel sind wirklich dazu da planken zu nageln

Damit werde ich die Planken bestimmt nicht Nageln. Da nehme ich dünne Moselbaunadeln Die kann man ohne großen Druck ins Holz stecken.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 227

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:24

@Peter

was haben rundungen mit nägeleinschlagen zu tun?
du nimmst nadeln wie ich, aber vom hersteller vorgesehen sind kleine nägel. werden genau gleich gesetzt wie nadeln,
nagel/nadel durch planke und in die spanten. so hält das.
da bin ich schon richtig, sieht man auch in diversen anderen bauberichten.

ich weiss ja nicht wie eure erfahrungen mit beplanken von holzrümpfen ist, aber ihr werdet merken auch teilweise gerade planken brauchen eine befestigung.
und ich hab noch nie eine planke so gebogen bekommen das die ohne befestigung so sitzt wie ich das möchte.
gut es würde gehen aber ich möchte auch mal voran kommen.

und wie gesagt ich benutze auch keine nägel, aber für das wären sie vorgesehen.
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 228

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:26

Ja ...

... Leute, endlich Mal Bilder, damit sich Ray nicht wieder beschweren kann.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 229

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:27

Bei extremen Rundungen habe ich die Nägel schon mal drin gelassen. Es kommt ja noch die zweite Beplankung drüber. Man hat halt die Gewissheit, dass es dann bombenfest hält.
Aber so wie jeder mag!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 230

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:30

@uwe

die planke halten ist auch eine lösung, jeder hat halt seine art die ihm gut gelingt und für sich angemessen ist.
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 231

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:30

So ...

nagel/nadel durch planke und in die spanten. so hält das.

... einfach ist das aber auch nicht. Die Spanten sind gerade Mal 4mm breit. Die Planken stoßen also mit Sicherheit auf den Spanten zusammen. Das heißt, dass nur 2mm ad sind, um die Planken zu verkleben. Wo soll da noch ein Nagen reingekloppt werden? Mit den Nadeln geht das doch wesentlich einfacher, oder?
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 232

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:32

Nägel haben den Nachteil, dass sie meist zu dick sind und die Leiste spalten können. Nadel sind feiner und die Gefahr ist geringer.
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 233

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:34

Es gibt auch welche, die die Nägel benutzen und vor dem Anbringen sogar die Planke da bohren, wo die Nägel rein müssen. Naja, die haben wirklich zuviel Zeit :bang:
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 234

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:34

@Rolf

glaub du hast mich falsch verstanden.
die planken werden an den spannten befestigt. und die spanten sind ja genug dick um da ein nagel oder nadel reinzudrücken.
also nadel da durch wo die planke auf den spanten aufliegt.
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 235

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:35

Ich habe auch öfters mit Reiszwecken gearbeitet. Die werden nicht durch die Leiste gedrückt, sondern nur darüber in den Spant. Der flache Kopf drückt dann die Planke fest an den Spant!

Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 236

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:41

@Toby

Die Spanten sind genau 4mm dick, und nicht mehr. Wenn ich die 300mm Leisten verbaue, muss ich sie jeweils auf einem Spant stückeln, oder? Somit habe ich nur 2mm je Planke als Auflagefläsche auf dem Spant. Natürlich nur da, wo die Planken zusammen stoßen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 237

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:41

Hallo Toby,

Also die Nägel sind nicht für die Planken, weiss der Geier für was die sind. Wie ich schon vorher erwähnt habe sollten die Planken vorher in Form gebracht werden, und dann wie auch Rolf erwähnte mit Modellbaunadeln gearbeitet werden. Ich bin davon überzeugt das du weisst wie man plankt. Aber die dicken Nägel könnten auch die Latten spalten.... Na ja..........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 238

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:43

Nägel haben den Nachteil, dass sie meist zu dick sind und die Leiste spalten können.

Das ist auch meine Meinung
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 239

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:45

Genau das ist
Die Spanten sind genau 4mm dick, und nicht mehr. Wenn ich die 300mm Leisten verbaue, muss ich sie jeweils auf einem Spant stückeln, oder? Somit habe ich nur 2mm je Planke als Auflagefläsche auf dem Spant.
der Grund warum ich bei der U-96 mir andere Latten besorgt habe.... Stückelung auf den Rippen wollte ich nicht..... und so mache ich es bei der PG.... und was macht euch so sicher das eine Doppelbeplankung gibt...
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 240

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:45

Wie schon mitteilte ...

ber die dicken Nägel könnten auch die Latten spalten.... Na ja..........
aber die beiliegenden Nägel sind definitiv für die Beplankung. Das ist bei Ocre und anderen Herstellern üblich. Da muss ich dann Toby Recht geben.
Man muss sie aber ja nicht hernehmen!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 241

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:48

Ich,
aber die beiliegenden Nägel sind definitiv für die Beplankung. Das ist bei Ocre und anderen Herstellern üblich.
weiss definitiv das ich keine Nägel in mein Boot kloppen werde....... :grins: und die Planken von OcCre werde ich auch nicht verbauen....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 242

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:48

Aber da sind sie wieder ...

... die ungelegten Eier. das ist immer wieder erstaunlich, wie hier so heftige Diskussionen entfacht werden, BEVOR etwas amtlich ist!
SUPER!!!!!!! :ok:
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 243

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:49

weiss definitiv das ich keine Nägel in mein Boot kloppen werde.
Das werde ich auch nicht, solange es Alternativen gibt.
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 244

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:50

Gott sei Dank Uwe,
... die ungelegten Eier. das ist immer wieder erstaunlich, wie hier so heftige Diskussionen entfacht werden, BEVOR etwas amtlich ist!
SUPER!!!!!!!:ok:
Jetzt geht es mir wieder gut.... :grins: Was is wenns anders kommt..... 8o 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

2 245

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:55

ich hab nie gesagt das sie zu gebrauchen sind die nägel.
mit allen argumenten habt ihr natürlich recht.
nicht umsonst bin ich zu nadeln nach paar versuchen mit den nägel.

@rolf
so wie auf dem bild mit den reiszwecke. nur das die nadel in der mitte der planke gesetzt wird.
bild wäre von vorteil aber momentan geht das nicht.

falls ich hier mal was schreibe was ihr nicht versteht, sagt es mir ruig.
hatte seit der schule kein hochdeutsch mehr und teilweise mühe richtige sätze zu schreiben :pinch:
ich schreibe sonst halt nur "baseldytsch" ( basler dialekt)
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

2 246

Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:59

Toby,
falls ich hier mal was schreibe was ihr nicht versteht, sagt es mir ruig.
hatte seit der schule kein hochdeutsch mehr und teilweise mühe richtige sätze zu schreiben :pinch:
ich schreibe sonst halt nur "baseldytsch" ( basler dialekt)
bis jetzt hab ich dich immer verstanden........no Problem.... :five: weiter so.. :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 247

Donnerstag, 21. Mai 2015, 15:06

@Uwe

Hab Dich gerade unter der bekannten Nummer angerufen. Schick mir ne Nummer, wo ich Dich erreichen kann.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 248

Donnerstag, 21. Mai 2015, 15:21

Außenbeplankung....

da schon mal das Thema da ist und es uns in einiger Zeit ereilen wird , zeige ich mal wie ich es vorhabe .

Wie schon erwähnt werde ich die Klötzchen wohl nicht nehmen .
Die Leisten werde ich dann mit sogenannten Foldbakklammern festhalten .
Hier mal ein Bild wie ich das bei meiner Vic gemacht habe .



Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 249

Donnerstag, 21. Mai 2015, 15:29

sogenannten Foldbakklammern festhalten .

Dass ist ja auch eine tolle Möglichkeit. Mal danach googeln. Vielen Dank Mario
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 250

Donnerstag, 21. Mai 2015, 15:33

Die gibt es in verschiedenen Größen , 8 mm brauch man am meisten , 5 mm geht auch gut .
Hab ich auch schon bei Amazon gesehen , im Schreibwarenhandel ( Bürobedarf ) und auch in sog, 99 cent Läden

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Zur Zeit sind neben Ihnen 9 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

9 Besucher

Werbung