Sie sind nicht angemeldet.

1 921

Samstag, 16. Mai 2015, 22:23

Decksbeplankung

Ja das sieht doch schon prima aus .
Die Farbgestaltung gefällt mir .
Wie ist das von Hachette geplant ?

Ich wollt euch mein Deck wie ich das machen möchte nicht vorenthalten .

Wie bereits erwähnt habe ich ein gelasertes Deck bekommen .

Mit einer Plankenbreite von 1 mm und einer Länge von 30 mm .

Ich möchte gleich sagen das ich kein Deck besorgen kann und auch nicht weiß wo sie gefertigt wurden .

So nun Bilder







So mal sehen wie ich das hinbekomme .

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

1 922

Samstag, 16. Mai 2015, 22:39

Hallo Mario,
So mal sehen wie ich das hinbekomme .
Na das sieht doch nicht schlecht aus, bin gespannt auf dein Endergebnis...... :wink:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 923

Sonntag, 17. Mai 2015, 10:03

@Mario

Deine Decksplatten sehen gut aus. Aus welchem Holz besteht es? Die Farbe sieht auf dem Foto noch heller aus. Laut Bauanleitung siehe hier:

Zitat

Jetzt versehen Sie das Deck mit einer Schutzhülle. Tragen Sie mit einem Pinsel eine feine, gleichmäßige Schicht farblosen Porenfüller auf. Dieser Schutzlack schließt die Poren des Holzes; sie können matten oder seidenmatten Lack verwenden. Tragen Sie ihn mit großen Pinselstrichen auf und verteilen Sie ihn gleichmäßig, stets in Längsrichtung. Nachdem der Anstrich vollständig getrocknet ist, gehen Sie noch einmal mit sehr feinem Sandpapier über das gesamte Oberdeck.

Aber der farblose Porenfüller erscheint mir nicht nötig, wenn man das Deck vorher sorgfältig bearbeitet. Hachette will die helle Farbe beibehalten, was mir persönlich überhaupt nicht gefällt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 924

Sonntag, 17. Mai 2015, 10:10

@Peter

Vielen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast.

Für Dich ist mir keine Mühe zu viel. Ich muss aber noch etwas hinzufügen. Was mich beim Auftragen des Lacks gestört hat, war der Umstand, dass der Pinsel Borsten verliert. Nun gut, mit einem teuren Pinsel wäre das nicht passiert. Den zweiten Anstrich mit Holzlack/Matt habe ich ebenfalls mit einem nassen Schwämmchen aufgetragen. Mit dem Ergebnis, dass das Deck dieses Mal ohne irgend welche Einschlüsse war. Anschließend den Schwamm mit Wasser auswaschen, fertig. ES LEBE HOCH, DIE WASSERLÖSLICHEN LACKE.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1 925

Sonntag, 17. Mai 2015, 15:33

hallo an alle!!!

Ich komm aus Braunau am Inn (Österreich) und baue schiffe in 1:200.
Die Prinz Eugen hol ich mir vom Kiosk. Seid ja eine lustige und nette Runde,
paar Tipps hat man schon brauchen können. :ok:
Hoff es geht bis zum Schluss. Hab mein Deck mit Leisten von
Holzkami beplankt.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

1 926

Sonntag, 17. Mai 2015, 15:42

Supi noch eine Prinz .

Holzkami kenn ich , was für Leisten hast genommen .
Kannst ja mal ein Bild zeigen .

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1 927

Sonntag, 17. Mai 2015, 15:54

Leisten

Zitat

Ich hab Eiche genommen,hat mir am besten gefallen. Jeder sollte so bauen das es ihm am Schluss gefällt
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1 928

Sonntag, 17. Mai 2015, 15:56

Foto

Muss mich hier noch zurecht finden. Wo was ist usw.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 929

Sonntag, 17. Mai 2015, 16:28

Hallo Martin

Herzlich willkommen bei uns. Holzkami liefert gutes Material. Dauert bestimmt nicht lang, bis Du Dich im Forum zurechtfindest.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 930

Sonntag, 17. Mai 2015, 16:36

Hi Martin...

Herzlich Willkommen... :tanz:
Im Bau: Prinz Eugen 1:200
Fertig: Tiger 1 Ausf.E 1:72Fotostrecke

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1 931

Sonntag, 17. Mai 2015, 17:01

Ja bei den Leisten hat alles gepasst. Mal gespannt was hachette noch
liefern wird. Aber es ist wichtig das man hier viele hilfreiche Tipps
bekommt. :thumbsup:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

1 932

Sonntag, 17. Mai 2015, 18:21

Hallo Martin,
Ich komm aus Braunau am Inn (Österreich) und baue schiffe in 1:200.
Herzlich Willkommen in unserer illustren Runde.... :hand: :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 933

Sonntag, 17. Mai 2015, 18:49

Herzlich Willkommen Martin. Wieder einer der sein Schiffchen individualisiert. Super.

Hmm, Braunau in Österreich, irgendwas war da doch mal.

Is nur Spaß, nicht falsch verstehen.

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

1 934

Sonntag, 17. Mai 2015, 19:11

richtig

da war mal was mit braunau......

aber wir gehören nicht der generation unserer groß- oder urgroßväter an, die aus welchen gründen auch immer daran beteiligt waren.

für uns sollte das geschichte sein. meine urgroßväter sind da gestorben, die großväter z.t. auch. und unsere väter haben mit der sache schon nichts mehr zu tun.
die betroffenheits- und andere gesten überlassen wir besser den politikern, sollen die doch so tun als ob.
wir sollten es als das betrachten was es ist..... etwas mit dem wir nichts mehr zu tun haben.

also machen wir das, woran wir unseren spaß haben, ein schönes schiff bauen, und mehr nicht.

gruß
hauke
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1 935

Sonntag, 17. Mai 2015, 19:27

Spaß muss jeder verstehen. So schlimm ist es in Braunau nicht,
ne kleine Kleinstadt halt. Werd auch mal bald Bilder reinstellen,
muss noch bisschen schleifen. Das gute ist wenn ich keine
Zeit hab,baut die Freundin weiter :thumbup: .



Freu mich auch jeden Mittwoch wie Weihnachten,jetzt noch mehr,
hab gestern billig 55 Ausgaben von u96 bekommen.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

1 936

Sonntag, 17. Mai 2015, 20:38

@Rolf

geiles Deck,habs paar mal neidisch betrachtet und überlegt
ob ich meinen Prinzen gleich an die Wand klatsche oder erst
nach dem fertig stellen :D


am Wochende bisle Elan entwickelt hab,und mein Deck weiter beplankt hab
da ich dachte,die restlichen 2 Deckplatten kommen und kann dann alles in
einem Rutsch machen,aber Pech gehabt,Postfrosch quakte woanders.


Egal,dann werd ich mir mal den Lack holen,dann bereit bin^^^
geht auch dieser lack?:
https://www.amazon.de/Aqua-Cryl-125ml-Farblos-Holzlack-Klarlack/dp/B00GWMRW6K/ref=pd_sim_sbs_60_3?ie=UTF8&refRID=0XW1H5VSN4A0QAN5VFAR


hab mir überlegt,Bilder vom Heckteil reinzustellen(Klötze) um zu fragen wie ich
den Mist wieder ausbügeln kann,aber ich verzichte lieber auf die Lacher
und hoff dass es trotzdem gut geht :ok:

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 937

Sonntag, 17. Mai 2015, 20:50

Psssst, ...

Hmm, Braunau in Österreich, irgendwas war da doch mal.

... daher stammt doch der Auftraggeber der PG
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 938

Sonntag, 17. Mai 2015, 20:51

Hallo Lolo,
hab mir überlegt,Bilder vom Heckteil reinzustellen(Klötze) um zu fragen wie ich
den Mist wieder ausbügeln kann,
Was haste denn da für ein Problem.......... 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 939

Sonntag, 17. Mai 2015, 20:52

Meintest ...

baut die Freundin weiter

... Baut oder Haut????
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 940

Sonntag, 17. Mai 2015, 20:56

Hallo Martin,
hab gestern billig 55 Ausgaben von u96 bekommen.
haste jetzt alle Ausgaben......oder fehlen noch welche........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 941

Sonntag, 17. Mai 2015, 20:58

@Lolo

https://www.amazon.de/Aqua-Cryl-125ml-Farblos-Holzlack-Klarlack/dp/B00GWMRW6K/ref=pd_sim_sbs_60_3?ie=UTF8&refRID=0XW1H5VSN4A0QAN5VFAR


Die geht auch. Aber doppelte Menge AquaClou Holzlach kostet 1€ mehr
den Mist wieder ausbügeln kann,aber ich verzichte lieber auf die Lacher


Was soll das? Stell rein und frag ganz einfach. Schämen gilt nicht
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1 942

Sonntag, 17. Mai 2015, 20:58

Die baut natürlich auch mit,ist unser gemeinsames Hobby,
hoff nicht das ich mal was falsch verbaue sonst :!!
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 943

Sonntag, 17. Mai 2015, 21:03

Wenn ...

... sie schon mit dem Nudelholz hinter Dir steht, dann habt Ihr ja schon eine seeeehr tiefe Beziehung. :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 944

Sonntag, 17. Mai 2015, 21:30

Rolf,
... daher stammt doch der Auftraggeber der PG
schätze das war das Reichsmarineministerium.........der Gröfaz hatte doch keine Ahnung davon... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1 945

Sonntag, 17. Mai 2015, 21:33

Wir gleichen uns sehr gut aus.
Ich habe alle Ausgaben bis Heft 55 sehr günstig bekommen,den Rest
bestell ich mir beim Kiosk nach :thumbsup:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 946

Sonntag, 17. Mai 2015, 21:45

Jaja, ...

... der GröFaZ. Wenn man aber so die WK2 Berichte bei n-Tv sieht, hatte der aber bei allem die Finger drin. Bei den Flugzeugen war seine 1. Frage doch immer, wie viel Bomben kann es tragen. Keine Bomben, keine Weiterentwicklung. Bei den U-Booten war es doch das Gleiche. Dönitz will viel mehr und der GröFaZ wiegelt ab. Aber vllt war es für die Welt von Heute besser so, bestimmt besser.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 947

Sonntag, 17. Mai 2015, 21:56

naja,wenn ich die Bilder von Peter seinem Heck seh
und meines anguck,dann sieht ein Heck gut aus und
das andere,hmm,komisch.
wir wissen ja alle,wie das gute und das komische verteilt ist,grins.
meins sieht total krumm aus,denk dass dies am Schleifen liegt,denn
krumm ist es ned.

anbei noch ein Bild vom Deck

1 948

Sonntag, 17. Mai 2015, 22:09

Hallo Lolo,
meins sieht total krumm aus,denk dass dies am Schleifen liegt,denn
Meine Frage wäre.. ist das Heck gerade....? Wenn ja kein Problem.... Hast du schon alle Deckplatten..? Hast du ein Metall Lineal .... halte es über die Spanten... was übersteht muss sowiso weg wenn es weniger ist nicht wild.... kommen eh später Holzlatten drüber....
Die Klötzcher dienen eh nur der Stabilität und als Auflage für die Spanten. Da ich vermute das es kein Form Heckteil geben wird müssen später die Latten drumherum gebogen werden. Das wird ein bisschen diffizil weil hier dann später der Bobbes geformt wird und der sollte recht gut aussehen.
Also wichtig für dich mit einem Metall Lineal die Kontour abfahren... deshalb wichtig weil auch hier gestrakt wird und das muss passen... WICHTIG !!

Ach übrigens...... dein Deck sieht doch gut aus.........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 949

Sonntag, 17. Mai 2015, 22:09

Das hasste auf jedenfall noch genug Luft beim straken. Ist alles noch im Lot sag ich mal. :)
Im Bau: Prinz Eugen 1:200
Fertig: Tiger 1 Ausf.E 1:72Fotostrecke

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 950

Sonntag, 17. Mai 2015, 22:13

@Lolo

Ich weiß nicht, was Du willst. Zugegeben, auf dem mittleren Bild sieht man ganz unten rechts, dass da noch ne Beule ist. Das kannst Du aber doch noch verbessern. Odr vllt musst Du Deine Schleifmethode ändern. Womit bist Du am Schleifen? Mit der flachen Hand oder einem Schleifklotz? Ach so, Dein Deck gefällt mir auch sehr gut. TOP Farbton. :ok:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Zur Zeit sind neben Ihnen 7 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

7 Besucher

Werbung