Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

961

Samstag, 16. Mai 2015, 10:23

Morsche Olaf,
Ich bin mal gespannt, auf Eure Baumarktlackierung, Sorgen machen mir da Pigmentmenge und vor allem Mahlung, also die Grösse der einzelnen Pigmentpartikel
Jetzt legste aber noch eine Schippe drauf....... aber auch ich bin mal gespannt..... bevor ich an mein U-Boot gehe... lackier ich mein Fahrrad um.. :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

962

Samstag, 16. Mai 2015, 10:34

In ...

... RAL 7000, mach Mal.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


963

Samstag, 16. Mai 2015, 11:12

Ach Peter, nimm doch einfach eine Nagelfeile Deiner Chefin und lackier diese, wenn die Strukturen sauber zu sehen bleiben und die Düse nicht verstopft oder verklebt, ist alles i.O. :baeh:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

964

Samstag, 16. Mai 2015, 11:23

Und ...

... dann noch Klarlack drauf und zurücklegen. Die Chefin wundert sich dann, dass ihre Nägel nicht weichen wollen. :ok:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


965

Samstag, 16. Mai 2015, 12:20

Joh Olaf,
Ach Peter, nimm doch einfach eine Nagelfeile Deiner Chefin und lackier diese, wenn die Strukturen sauber zu sehen bleiben und die Düse nicht verstopft oder verklebt, ist alles i.O.
Na dann kann ja nix passieren....... :abhau: OK Olaf dann gugge mer mol wanns soweit is........... :baeh:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

966

Sonntag, 17. Mai 2015, 10:47

Wer ...

... von Euch hat diese Nacht auf WDR3 zwischen 0:00 und 3:15 Uhr den Director’s Cut von "Das Boot" gesehen? Ich hatte den Film zwar schon 2 Mal gesehen, aber ich hab ihn mir trotzdem reingezogen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


967

Sonntag, 17. Mai 2015, 11:23

Ich nicht, war Mittelalterfeiern, aus der Hand futtern und Met saufen, Familienparty zum 70. von Vaddern.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

968

Sonntag, 17. Mai 2015, 11:30

Das ...

... hat zumindest genausoviel Spaß gemacht. :party: :prost:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

969

Sonntag, 17. Mai 2015, 16:23

Was macht man eigentlich wenn man seit Mittwoch Bereitschaftsdienst hat und die Wohnung nicht verlassen kann, damit man sofort die Arbeit aufnehmen kann, wenn man gerufen wird. Richtig man kann sich voll und ganz seiner U 96 widmen, ohne gegenüber seiner Frau ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
Also bestand meine Tätigkeit seit Mittwoch Abend aus spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, zwischendurch mal grundieren, damit man die Fehler besser sieht, und dann wieder spachteln schleifen usw. bis heute endlich dieses Ergebnis rauskam. Jetzt sind nur noch kleine Korrekturn vorzunehmen, wo ich denke es ist noch nicht für mich 100 prozentig. Zwischendurch, wenn der Spachtel trocknen mußte, hab ich noch die Archer Nieten auf die Messingtele rund um das Geschütz und den Ankerspill aufgebracht. War auch im Origuinal so. Anbei mal ein paar Fotos meines Bauzustand.
Gruss an alle die auch die U 96 bauen
Matthias
»IR 110« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_IMG_4634.jpg
  • comp_IMG_4635.jpg
  • comp_IMG_4636.jpg
  • comp_IMG_4637.jpg
  • comp_IMG_4638.jpg
  • comp_IMG_4639.jpg
  • comp_IMG_4640.jpg
  • comp_IMG_4641.jpg

970

Sonntag, 17. Mai 2015, 17:26

Feine Arbeit, Matthias, besonders die Nieten gefallen mir gut :ok:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

971

Sonntag, 17. Mai 2015, 18:19

Hallo Matthias,

Top Arbeit.... :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

972

Sonntag, 17. Mai 2015, 18:25

Bisher das Beste, was ich von allen U96-Bauern gesehen habe.
Woher hast Du die Nieten?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

973

Sonntag, 17. Mai 2015, 18:43

Hallo Ray

Die Nieten sind von der Fa. Archer.
Gruss Matthias

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

974

Sonntag, 17. Mai 2015, 21:24

@Matthias

Du hast zwar geschrieben, dass Du noch ein fergesteuertes Boot baust, was Du noch nicht gelackt hast, aber was Du seit Mittwoch geschliffen und bearbeitet hast, ist wohl die Hachette U96. Du hast sie von beiden Seiten fotografiert und ich vermisse die Beiden Einblicke in den Maschinenraum und den Funkraum? Demnach kann man das Boot auch ganz geschlossen bauen, oder ist der geschlossene Bau auf Deinem eigenen Mist gewachsen. Mist soll kein Schimpfwart sein, wird nur in dieser Wendung so verwendet. Mir persönlich gefällt die geschlossene Bauweise wesentlich besser wie die Offene. Ein schickes U-Boot und TOP bearbeitet, vor allem die detailirten Nieten. :ok: :ok:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

975

Sonntag, 17. Mai 2015, 22:20

Hallo Rolf
Nein das Boot ist normalerweise nicht so zu bauen. Ich mußte am Anfang mir manche hefte doppelt kaufen, damit ich im Bereich der offenen Sektionen die Spanten der Gegenseite an dieser Stelle einsetzen konnte, da ich vo vorne herein das Boot nicht mit geöffneten Sektioen bauen wollte. Mir persönlich gefällt das Boot geschlossen besser. das ist aber meine persönliche Meinung. Genauso wie ich die geöffneten Torpedoklappen nicht an meinem Boot haben wollte. Jeder soll so bauen wie es ihm am besten gefällt, und mir gefällt es geschlossen am besten. Ich beabsichtige ja das komplette Boot mit den Nieten zu versehen, so wie es beim Original war.
Das andere was ich noch baue ist das VII C von der Alexander Engel KG. Das ruht aber im Moment, da die U 96 im Moment Vorrang hat.

Gruss Matthias

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

976

Montag, 18. Mai 2015, 07:29

@Matthias

Das war weder Kritik noch Missfallen meinerseits. Mir gefällt es so auch viel besser. :ok: Ich wäre nicht darauf gekommen, Hefte doppelt zu kaufen um die Sektionen zu schließen. Ich wollte schon seiner Zeit mit der U96 beginnen, habe aber wegen der Lücken davon abgesehen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


977

Montag, 18. Mai 2015, 07:48

Moin zusammen, :wink:

so ist das mit den den Geschmäckern. Ich werde auf der geschlossenen Seite noch die Torpedoklappen schliessen und die Flutklappen am Boden geschlossen darstellen, auf der offen Seite Beides geöffnet und dann bau ich ja auch noch den Torpedoraum in der offenen Variente. Da es ja im Wohnzimmer übern Fernseher stehen wird, kann ich durch einfaches Umdrehen entscheiden, was zu sehen ist, denn außer Heinz Rühmann (Ein Mann geht durch die Wand) wird niemand die andere Seite sehen können :lol:

VG Olaf :kaffee:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

978

Montag, 18. Mai 2015, 07:53

Morsche Olaf,

du bist schon ein Fuchs....... :lol:

Aber ich finde was Matthias hier so zeigt..........allererste Sahne... :respekt:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

979

Montag, 18. Mai 2015, 11:17

@Olaf

Da es ja im Wohnzimmer übern Fernseher stehen wird, kann ich durch einfaches Umdrehen entscheiden, was zu sehen ist

Jeder nach seine Fasson, aber das wäre eine weitere Möglichkeit. Trotzdem finde ich, wenn erst Mal der Lack drauf ist, sieht alles nicht mehr so schlimm aus.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

980

Montag, 18. Mai 2015, 18:12

Hallo Rolf

Ich habe das auch nicht als Kritik verstanden. ich finde es toll, dass du dir Gedanken darüber machst und deine Meinung äußerst. jeder hat eine andere Auffassung, wie er seine U 96 darstellen möchte, und das ist auch gut so. jetzt warte ich mal drauf, wenn Morgen das neue heft mit weiteren Teilen der 8,8 erscheint. Das Rohr gefällt mir schon mal nicht so ganz. Mal sehen, ob man das als Drehteil aus Messing nicht sauberer darstellen kann.
Heute kam mein neues Buch über das VII C u-Boot an. Ich habe es mir in Polen bei der Fa. Kagero bestellt. Da sind mal sau geile Bilder in 3 D und original Fotos drin. Was ganz toll ist, es sind die Nieten und Schweißnähte am Außenschiffdargestellt. Das Buch kann ich von den Bilddarstellungen wärmstens empfehlen.
Gruss Matthias

981

Mittwoch, 20. Mai 2015, 08:16

Morsche Matthias,
Die Nieten sind von der Fa. Archer.
Ich kann diese Firma im Netz nicht finden.... kannst du etwas genauer werden.......... Dank im voraus.. :five:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

982

Mittwoch, 20. Mai 2015, 08:59

Moin Peterle, guck mal nach Archer Fine Transfers, hab einfach nach Archer Nieten gegockelt. :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

983

Mittwoch, 20. Mai 2015, 11:17

Ich ...

... muss mich immer wieder wundern, was die Zubehör-Industrie so alles zaubert, um Modelle Detailgetreuer zu machen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


984

Mittwoch, 20. Mai 2015, 11:31

Ja, Rolf, man muss schon fast aufpassen, dass das Modell nicht mehr Details als das Original hat :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

985

Mittwoch, 20. Mai 2015, 14:57

Hallo Olaf,
Moin Peterle, guck mal nach Archer Fine Transfers, hab einfach nach Archer Nieten gegockelt. :D
du bist eine treue Seele............. vielen Dank für deine Unterstützung.... :wink:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 42

Realname: Andreas

Wohnort: Arnsberg

  • Nachricht senden

986

Dienstag, 26. Mai 2015, 21:09

tach aus'm Sauerland

ma ne Frage zum Schleifen , die 4 Messing-Platten am Bug und Heck , schon kleben ? Oder lieber nach dem Schleifen anbringen . Habe keine Erfahrung mit Grundieren.Sind Kratzer auf Messing nach dem Lacken verschwunden ? ;(

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

987

Dienstag, 26. Mai 2015, 21:27

Da ....

.... Du vor dem Lackieren des U-Boots mehrfach eine Grundierung aufträgst und vorher auch noch Spritzspachten aufträgst, so dass mehrere Schichten Farben drauf sind, kannst Du davon ausgehen, dass man leichte Kratzer nicht sehen wird. Du solltest aber trotzdem beim Schleifen eine gewisse Vorsicht walten lassen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


988

Mittwoch, 27. Mai 2015, 17:25

Guuude Andreas,
die 4 Messing-Platten am Bug und Heck , schon kleben ? Oder lieber nach dem Schleifen anbringen
Ich denke die musst du anbringen, denn jetzt gehts ans Eingemachte, die Übergänge müssen jetzt passen, damit du ein harmonisches Bild bekommst. Wenn das noch nicht passt.... spachteln,spachteln...je näher du kommst .. dann Spritzspachtel... bis die Übergänge und der Rest eine makellose Oberfläche hat.......

Kratzer auf dem Messing solltest du vermeiden.......je nachdem wie tief die sind....kann die Grundierung es nicht richten...
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

989

Mittwoch, 27. Mai 2015, 17:30

Es sei denn du stellst dein Boot nach der 6.Feindfahrt dar....... dann sah es auch nicht mehr so aus wie beim Stapellauf..........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

990

Mittwoch, 27. Mai 2015, 17:34

Peter, Peter, als wenn die Deutschen damals Feindfahrten machten, tztztz :baeh:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung