Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

901

Dienstag, 12. Mai 2015, 07:40

Morsche Stefan,

hab eben noch gedacht gibts doch garnicht war noch eben auf der Seite und da war noch nix......... Aber eines muss man Hachette lassen sie bleiben in der Reihe......... also die Kanone , die Flak, und der Turm..........kann man nicht meckern....... 8o 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

902

Dienstag, 12. Mai 2015, 11:04

Aber ...

... über die Ausführung der Kanone doch. Die sieht ja ganz anders aus als auf dem von mir geposteten Bild
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


903

Dienstag, 12. Mai 2015, 11:11

Na ja, ganz anders auch nicht. Hab gerade eins zu eins verglichen. Die Farbgebung differiert und das Wendel, ansonsten ist es schon nah beieinander, wobei mir die Oberfläche nicht gefällt. Ich muss das heute Abend mal mit Originalaufnahmen vergleichen, Dein Foto ist ja auch ein Modell.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

904

Dienstag, 12. Mai 2015, 11:29

Ich ...

... habe aber angenommen, dass es wohl näher am Original ist. Eigentlich wird ja wohl mehr weggelassen, als unnötig dazugebaut.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

905

Dienstag, 12. Mai 2015, 18:48

hallo
Auch von mir mal wieder ein kurzer Baufortschritt. Das abnehmbare Deck ist verklebt, und alle Stöße sind verspachtelt und geschliffen. Als nächstes kommt an diesen verspachtelten Stellen Grundierung drauf, um zu sehen ob alles schön homogän ist und es keine Absätze mehr gibt. Die kleinen Stege habe ich ja wie bereits schon einmal gezeigt nicht aus Holz sondern aus Kunstoffteilchen hergestellt. Diese wurden vor dem verkleben des Deck schon mit der Farbe Ral 7000 lackiert, da ich ja dann nicht mehr drankomme. Muß man halt jetzt beim Grundieren immer gut abkleben.
»IR 110« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_IMG_4584.jpg
  • comp_IMG_4585.jpg
  • comp_IMG_4586.jpg
  • comp_IMG_4587.jpg
  • comp_IMG_4588.jpg
  • comp_IMG_4589.jpg
  • comp_IMG_4590.jpg
  • comp_IMG_4591.jpg
  • comp_IMG_4592.jpg
  • comp_IMG_4593.jpg
  • comp_IMG_4595.jpg

906

Dienstag, 12. Mai 2015, 20:14

Hallo Matthias,
das sieht ja echt gut aus. :ok: Wie ich sehe, arbeitest Du die Tankabsätze ein. Sei vorsichtig mit denen, die waren recht dezent und 1mm im Modell sind ja 4,8cm im Original.
VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

907

Dienstag, 12. Mai 2015, 20:14

Hallo Mathias,

:respekt: für deinen Bauabschnitt, haste richtig gut hinbekommen.......... :hand:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

908

Dienstag, 12. Mai 2015, 21:48

Na, ...

... vor dem Spachteln und Schleifen hatte ich mich als Lackierer sehr oft gedrückt. Das war nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung. Aber Deine U-96 sieht richtig gut aus.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


909

Dienstag, 12. Mai 2015, 21:55

Topp :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Absoluten :respekt:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

910

Mittwoch, 13. Mai 2015, 02:04

Echt grosse Klasse. Sehr sauber gearbeitet. :ok:

Zu den Kanonen fand ich folgende Seite recht interessant
https://3xblackcats.wordpress.com/

Da gibt es zumindest einiges an Bildmaterial, insbesondere auch Fotos. Etwas verwirrend finde ich die seitlichen "Griffe" (Schutzbügel). Wenn man sich verschiedene Bilder von Modellen im Netz anschaut, sind sie mal nach aussen, mal nach innen gedreht (vielleicht sind die auch verstellbar).
Insgesamt scheint mir die Hachette-Ausführung aber ganz gut gelungen. Und mir egal ob historisch korrekt, aber die Wendel muss dran :baeh:

911

Mittwoch, 13. Mai 2015, 08:51

Morsche Kollegen,

hab die nächste Ausgabe vom Zeitungshändler........... ich bin überrascht... die Kanone sieht besser aus als auf den Bildern gezeigt..... Mit Sicherheit kann man daraus was machen... :pfeif:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

912

Mittwoch, 13. Mai 2015, 09:29

Die ...

... seitlichen Griffe/Bügel fehlen bein Hachette aber ganz.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


913

Mittwoch, 13. Mai 2015, 09:32

Schau mal in der Vorschau ganz unten: https://www.u96-bauen.de/files/vorschau/…%2096%20Bau.pdf alles da.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

914

Mittwoch, 13. Mai 2015, 10:35

Stimmt, ...

... sehen nur etwas anders aus als auf dem Foto. Bis auf den Wendel ist alles dran.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


915

Mittwoch, 13. Mai 2015, 20:59

Hallo Olaf,

Was denkst du über 8,8cm... macht doch keinen üblen Eindruck..... 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

916

Mittwoch, 13. Mai 2015, 21:29

Peter, ich muss mir das in natura genauer betrachten. Ich habe befürchtungen, dass die Oberfläche zu Plastikartig wird, aber da lässt sich ja was machen. Das Rohr überzeugt mich schon mal nicht.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

917

Donnerstag, 14. Mai 2015, 01:13

Aber ...

... wie ich Dich kenne, wirst Du die Kanone mit Sicherheit Verschönern.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

918

Donnerstag, 14. Mai 2015, 08:00

Hallo Olaf
Ich verstehe nicht ganz, was du damit meinst, dass ich die Tankeinsätze einarbeite. Kannst mir das vielleicht mal an einem Bild zeigen, was du meinst.
Gruss Matthias

919

Donnerstag, 14. Mai 2015, 09:22

Morsche Olaf,
Wie ich sehe, arbeitest Du die Tankabsätze ein. Sei vorsichtig mit denen, die waren recht dezent und 1mm im Modell sind ja 4,8cm im Original.
Genau diese Tankabsätze...... wäre es jetzt ein faux pas da ich diese Absätze nicht habe... sondern plan geschliffen habe.... :cracy: :cracy: In der Hachette Modellbeschreibung kann ich es nicht 100% sehen, aber was ich sehe, sind noch jede Metallstreifen, die die Oberfläche zieren.... 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

920

Donnerstag, 14. Mai 2015, 09:24

Ich,
Das Rohr überzeugt mich schon mal nicht.
weiss nicht ob du schon die Ausgaben mit der Kanone hast.... aber ich bin eigentlich angenehm überrascht... aber wie es halt so ist... der eine oder andere empfindet es nicht so.... :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

921

Donnerstag, 14. Mai 2015, 09:25

Sorry Matthias,
Falsche Wortwahl, ich meinte dlie Übergänge vom Druckkörper zur Aussenhülle, bei unserem Boot also das Ende Plastikteile. Kann natürlich auch sein, dass Deine Bilder täuschen.. Die darzustellen find ich klasse, man muss nur wegen der Stärke aufpassen. Bei U995 in Laboe sind es etwa 3cm, wenn ich mich nicht irre und in 1:48 also gut 0,6mm.
VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

922

Donnerstag, 14. Mai 2015, 09:27

Peter,
Ich hab die auch plan, halte ich nicht für schlimm, optisch find ich es sogar besser. :kaffee:

Ich habe die Ausgaben schon, beim Rohr bin ich am Schauen, ob ich einen Teil durch Metallrohr erdetzt, hab aber noch nichts passendes gefunden.
VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

923

Donnerstag, 14. Mai 2015, 09:33

Hallo Olaf
Diese Absätze entstehen ja dadurch, dass das runde innere der eigentliche Druckkörper des Bootes ist, und an ihm die Stahlplatten für das Überwasserschiff angeschweißt sind.
Das kann sein, dass es bei mir noch etwas deutlich rauskommt. Ich habe es nur mal grundiert, weil es dadurch deutlicher rauskommt. Es besteht immer noch die Möglichkeit etwas abzuschleifen, dass der Übergang nicht so stark hervorkommt. Aber mit Grundierung sieht man es halt viel besser. Aber danke für den Hinweis.
VG Matthias

924

Donnerstag, 14. Mai 2015, 09:42

Matthias,
Ich hab mir gerade noch mal Deine Bilder angeschaut, hinten find ich den Übergang top, nur vorne wirkt er zu groß, liegt aber vielleicht auch einfach an der Perspektive
VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

925

Donnerstag, 14. Mai 2015, 09:48

OK,
Ich hab die auch plan, halte ich nicht für schlimm, optisch find ich es sogar besser. :kaffee:
Olaf, da bin jetzt aber beruhigt....... hab mir schon Gedanken gemacht wie ich die nachträglich darstellen soll....... ein Prob weniger..... 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

926

Donnerstag, 14. Mai 2015, 09:55

Hallo Matthias,

Hab mir nochmal deine Bilder betrachtet, was mir im ersten Moment garnicht so auffiel, deine Mündungsklappen sind geschlossen...... das hat was.

Welches U-Boot schipperte schon über die Weltmeere mit geöffneten Mündungsklappen, ausser es ist im Angriffs Mode. Ich muss mal googeln nach Torpedos 1:48 dann werde ich später einen Torpedo das Rohr verlassend darstellen.......... Vielleicht sogar einen 4 Fächer.... mal sehen.... erst mol gugge ob es überhaupt sowas gibt.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

927

Donnerstag, 14. Mai 2015, 10:48

Und


ich bin fündig geworden........ Torpedo 8o 8o

Mann, die ganze Zeit hab ich nach U-Boot Besatzung oder Matrosen in 1:48 gesucht.......... dort gibts die jetzt..... :pfeif:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

928

Donnerstag, 14. Mai 2015, 10:57

@Peter

15,00 Euronen für ein Torpedo ist aber ein stolzer Preis.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

929

Donnerstag, 14. Mai 2015, 11:38

Mal ne Frage
Das Geschütz wird mit RAL 7000 und mit RAL 7021 agemalt.
RAL 7000 finde ich bei Revell unter der Nummer 57 auf der Farbtabelle, aber wo finde ich RAL 7021?
Oder nehmt ihr von einem ganz anderen Hersteller die Farben, wo bezieht ihr diese her.
Gruss Matthias

930

Donnerstag, 14. Mai 2015, 11:52

Ach....tung! :D

@Peter: einach mal fragen ;) ich hab da meine Torpedos her, sowie den kompletten Umbausatz für den Torpedoraum, bei Gelegenheit zeig ich mal Bildchen. Auf Anfrage hat Sven, Cheffe dort, die Torpedoschrauben auch als Ätzteil, siehste dannn auf meinen Bildern. Die Männicken hab ich noch nicht, kommt sicher noch.

@Rolf: bei einem 1000+ € U-Boot find ich 15€ nicht zu teuer.

Rühren, weitermachen. :baeh:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung