Sie sind nicht angemeldet.

  • »kannNix« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. Mai 2015, 15:56

'68 Plymouth Road Runner von AMT in 1:25

Hier ist er nun, der Road Runner in gelb/blauer Farbkombination. Interessant, dass der Schriftzug auf der Motorhaube,
der genauso Silber wie auf dem Heck ist, einfach nur gelb aussieht. Da geh ich noch mal drüber.

Zum Baubericht geht es hier.

































Grüße, Micha

2

Sonntag, 10. Mai 2015, 19:11

Hi Michael,

tolles Auto :ok: ,schön gebaut ,vor allem der Motor sticht heraus.

Was sind das für Sicken an den hinteren Kotflügeln oben,vergessen zu bearbeiten ?

Gruß Jan

  • »kannNix« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 10. Mai 2015, 19:18

Danke Jan. Die Sicken gehören da hin, sind aber von AMT nicht ganz original umgesetzt.
Im Original laufen sie mehr parallel zur Heckabschluss-Kante.

Grüße, Micha

4

Sonntag, 10. Mai 2015, 20:55

Hi,

also ich finden den Plymouth Roadrunner echt sehr sauber gebaut! Nur eins hast du vergessen zu silbern: Und zwar den "Plymouth"-Schriftzug auf der Motorhaube! Aber wie geschrieben, ansonsten ist der Wagen echt toll lackiert und gebaut! :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

  • »kannNix« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 10. Mai 2015, 21:19

Hi Tobi, danke, hab ich schon korrigiert. War auch vorher schon gesilbert, aber offensichtlich nicht genug, so dass es auf dem Bild einfach nur gelb aussah.

Grüße, Micha

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 10. Mai 2015, 22:27

Hallo Micha,
das ist ein sehr schönes Modell geworden. :ok:

Was mir bei Ami-Modellen immer sofort ins Auge springt, ist die Beschriftung der Reifen.
Das macht optisch unheimlich was her. :)
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

7

Montag, 11. Mai 2015, 07:44

Hallo Micha

Sauber gebaut und farblich ein Volltreffer. :ok: Zumal der AMT Bausatz formtechnisch schon deutliche Alterserscheinungen aufweist. Daher Respekt vor deiner Leistung.

Liebe Grüsse

Peter

8

Montag, 11. Mai 2015, 08:30

Hi Micha!

Ich finde den RoadRunner auch gelungen - Lack und Motorraum (bis auf die Naht auf dem Kühler :hey: ) sehen toll aus. Auch den Grill und die Felgen hast du gut hinbekommen.

Beep Beep!

LG Björn

DominiksBruder

unregistriert

9

Montag, 11. Mai 2015, 10:15

Einwandfei. Man kann aus AMT / MPC doch immer ein ansehnliches Modell bauen. Gefällt mir! Die Farbkombination war schon gewöhnungsbedürftig bzw. ließ mich ein wenig skeptisch beobachten. Aber am Ende harmoniert das doch sehr gut.

  • »kannNix« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

10

Montag, 11. Mai 2015, 17:29

Danke für Euer Feedback. Ja, die Naht am Kühler, nicht gut, ich geb's ja zu. ;(

Grüße, Micha

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

11

Samstag, 16. Mai 2015, 07:11

Moin Micha,

schicken Plymouth hast Du da auf die Beine gestellt. :ok:

Obwohl Du schwarzer Primer verwendet hast, kommt das Gelb satt rüber.

Welche Wasserfarbe hast Du für den Kühlergrill und Felgen verwendet ?

Hab noch ein paar Fuchsfelgen, wo ich die Vertiefungen ebenfalls schwarz machen wollte.

Gruß

Michael

12

Samstag, 16. Mai 2015, 12:05

Hallo zäme

Sorry, wenn ich dazu schalte
Egal welche Wasserfarbe...ich verwende zum anmischen immer Ochsengalle. Das Zeugs erhält man im Farbladen (zBsp. Talens) Damit reduziert man die Oberflächenspannung der angemischten Farbe und die Wasserfarbe haftet so besser auf dem Kunststoff.

Liebe Grüsse

Peter

13

Samstag, 16. Mai 2015, 13:07

Sind die Vorderräder von Haus aus lenkbar?

Ansonsten schönes Ergebnis.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

  • »kannNix« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

14

Samstag, 16. Mai 2015, 14:45

Danke Euch!

@Michael: Ich verwende ganz normale Pelikan-Wasserfarbe. Weiß nicht mal mehr wo ich den Kasten her habe. ;)

@Peter: Ich verwende bei Wasserfarben nichts um die Oberflächenspannung zu reduzieren, aber Danke für den Tipp. Muss ich auch mal probieren.

@Automodellbauer: Ja, die sind von Haus aus lenkbar, aber AMT hat es sich mehr als einfach gemacht. Ums nicht zu kompliziert zu machen, sind
einfach beide Räder einzeln lenkbar. Also immer schön aufpassen wenn man Fotos macht. :abhau:

Grüße, Micha

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:25, AMT, Plymouth Road Runner

Werbung