Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 201

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:13

Die weiß/schwarzen Bemalungen an den Seiten des Schiffes werden freihand gemalt ?
Nix Freihand, nix mit Pinsel. Pinsel siehst du bei diesem Maßstab. Alles mit Schablonen und Airbrush.
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 202

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:13

Nanana, ...

Die weiß/schwarzen Bemalungen an den Seiten des Schiffes werden freihand gemalt ?

... nicht so flott mt den jungen Pferden. Bei Freihand wird das höllisch in die Hose gehen. Man klebt das Ganze mit Contourband ab so wie man es haben will. Dann wird alles mit Zeitungspapier abgedeckt, was keine Farbe bekommen soll, dann rauht man die zu lackierende Fläche etwas auf, damit der aufzutragende Lack auf dem Untergrund hält. Und dann lackt man die Stelle, die man in einer anderen Farbe haben will. Hachette wird bestimmt eine Anleitung posten. Wenn es soweit ist, machen wir nochmals einen Crash-Kurs in Lackieren. :schrei:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 203

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:15

Die weiß/schwarzen Bemalungen an den Seiten des Schiffes werden freihand gemalt ?

... nicht so flott mt den jungen Pferden. Bei Freihand wird das höllisch in die Hose gehen. Man klebt das Ganze mit Contourband ab so wie man es haben will. Dann wird alles mit Zeitungspapier abgedeckt, was keine Farbe bekommen soll, dann rauht manb die zu lackierende Fläche etwas auf, damit der aufzutragende Lack auf dem Untergrund hält. Und dann lackt man die Stelle, die man in einer anderen Farbe haben will. Hachette wird bestimmt eine Anleitung posten. Wenn es soweit ist, machen wir nochmals einen Crash-Kurs in Lackieren. :schrei:





Sorry falsch ausgedrückt :-( Sorry

ich meinte Freihand aufmalen also wie ich mag oder gibt Hachette das vor wo was hin soll ....

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 204

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:16

Na, ...

Habe das Abo ja und habt ihr schon eure nächsten ausgaben bekommen ? ( 15 aufwärts )

... und Toby hat noch nicht einmal 11 - 15. Die spinnen, die Römer.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 205

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:18

@Olli,

du solltest schon ein originales Farbschema benutzen!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

1 206

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:19

Habe das Abo ja und habt ihr schon eure nächsten ausgaben bekommen ? ( 15 aufwärts )[/quote]
... und Toby hat noch nicht einmal 11 - 15. Die spinnen, die Römer.





Ich Habe vor ca 17 tagen Ausgabe 12-15 bekommen

1 207

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:20

@Olli,

du solltest schon ein originales Farbschema benutzen!





Das meinte ich soll ja originalgetreu werden .... Gab es da bei der Bismarck ne Schablone oder hinweise auf den Bauteilen ?

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 208

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:24

Da wird sicher ein Bemalungsplan erscheinen.
:ok:
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 209

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:31

Hier ...

... findest Du Paint Schemes von 1940 - 1946 der Prinz Eugen. Hachette wird wohl das Schema von 1941 nehmen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 210

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:48

Jep ...


Super Tipp!
:ok:
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

1 211

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:53

Hallo Olli,
Danke euch !!!!

Wann denkt ihr geht es los mit lackieren ? Frühestens wenn Rumpf fertig oder erst später ?

Werde mal die Airbrush sets im Auge behalten und zum richtigen zeitpunkt eins kaufen ....

LG Olli
Das wird noch dauern......... Mach mal den Rumpf fertig.......... Wenn es so is wie bei der Bisi wird Hachette einen Plan herausgeben 1:200 mit allem drauf auch wie die Camouflage angebracht wird.
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 212

Donnerstag, 7. Mai 2015, 16:59

Joh Uwe,
Da wird sicher ein Bemalungsplan erscheinen.
Hast du etwa bei deiner Bisi den Bemalungsplan 1:200 nicht.......... Das war ein Riesenposter hängt bei mir im Keller als ewiges Andenken....... Da die PE den Krieg überstand wird sie auch einige Tarnmuster gehabt haben..........

Da meine PE als Begleiter der Bisi dient wird sie das gleiche Tarnmuster erhalten........... Damals hab ich mich nicht getraut in die Aufbauten zu gehen...... das wird diesmal anders..........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 213

Donnerstag, 7. Mai 2015, 17:05

Hallo Rolf,
findest Du Paint Schemes von 1940 - 1946 der Prinz Eugen. Hachette wird wohl das Schema von 1941 nehmen.
Das kommt auf jeden einzelnen an, welches Tarnmuster er wählt...........ich hatte damals bei der Bisi ganz schön Manschetten...... Bei dem Tarnmuster in die Aufbauten kann man sich ganz schön das Modell versauen..... ich war Anfänger im Bootsbau, mein erstes Schiff............ da wählte ich für den Anfang, das einfachere, und das Freunde war ein ganzes Stück Arbeit.
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 214

Donnerstag, 7. Mai 2015, 17:11

Ich ...

... hatte ja nur darauf hingewiesen, dass das Hachette-Modell den Anstrich von 1941 gewählt hat.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 215

Donnerstag, 7. Mai 2015, 17:12

Ja Olli,
Das meinte ich soll ja originalgetreu werden .... Gab es da bei der Bismarck ne Schablone oder hinweise auf den Bauteilen ?
So war es bei der Bisi......... allerdings bei der PE..... wir werden sehen.... Wie ich vorhin gepostet habe..... wenn es dein erstes Schiff ist in dieser Grösse.... schaun mer mol.... es sind noch 3 Jahre.....

Ich sage es deshalb........z.B. schaut doch mal in den U-96 Tipps und Tricks Trööööt............ Da gab es schon Probleme einfach nur Leisten richtig zuzuschneiden...
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 216

Donnerstag, 7. Mai 2015, 17:16

@Rolf
... hatte ja nur darauf hingewiesen, dass das Hachette-Modell den Anstrich von 1941 gewählt hat.
Natürlich, so hat es der Prototyp......... Ich wollte damit ausdrücken.... das es ausgerechnet das schwierigste Tarnmuster ist das man sich auswählen kann....Für die Spezialisten kein Problem.....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 217

Donnerstag, 7. Mai 2015, 17:19

@Peter,

natürlich habe ich das Poster. Wenn du Hilfe bei der Tarnbemalung mit der Airbrush brauchst, dann kann ich dir nen Haufen Tipps geben, um es auf den Aufbauten super sauber hinzubekommen.
:D
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

1 218

Donnerstag, 7. Mai 2015, 17:27

Toll,
Ich Habe vor ca 17 tagen Ausgabe 12-15 bekommen
Rolf und ich haben Nr.16 am Mittwoch bekommen.......... und nächste Woche kommt Nr.17.... :grins: :grins:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 219

Donnerstag, 7. Mai 2015, 17:29

Hallo Uwe,
natürlich habe ich das Poster. Wenn du Hilfe bei der Tarnbemalung mit der Airbrush brauchst, dann kann ich dir nen Haufen Tipps geben, um es auf den Aufbauten super sauber hinzubekommen.
Also die Bisi lass ich so........... aber die PE da will ich zuschlagen.......... Hast du heute morgen meine versteckten Hinweise nicht empfangen.... :sabber: :sabber: Natürlich wäre ich für Tips von deiner Seite sehr dankbar.... :dafür: :dafür: :dafür:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 220

Donnerstag, 7. Mai 2015, 17:34

Uwe........

melde mich ab....... gehe jetzt zur EV.......... wir teflonieren nachher um 20:00Uhr.........

Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 221

Donnerstag, 7. Mai 2015, 17:38

Das stimmt sind ja noch 3 Jahre :-D
aber ich bin gespannt wie das alles so wird ...

jap wird noch ne Menge Arbeit auf uns zukommen !!

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 222

Donnerstag, 7. Mai 2015, 18:04

Naja, 3 Jahre ist wohl etwas übertrieben. Es sind noch 124 Wochen, also knapp 2 Jahre und 5 Monate!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

1 223

Donnerstag, 7. Mai 2015, 18:47

Moin,

So wie das in der Vorschau zu sehen ist, bauen wir die PE im Ausrüstungszustand von 1941. Im späteren Verlauf wurde die Fla Bewaffnung noch verstärkt.

Zur Airbrush Diskusion, ich hatte mir mal vor Jahren im Baumarkt ein Rowi Airbrush Set gegönnt. Hatte auch nur 80,- € gekostet und war alles dabei, Druckspeicher, Wasserabscheider und Druckregler. Macht zwar ordentlich krach aber tut fleißig seinen Dienst. Ich verwende auch nur noch Farbe auf Wasserbasis weil es ein besseres Arbeiten und vor allem ein einfacheres Reinigen bedeuten. Anmischen tu ich selber mit des. Wasser und Fensterreiniger (wg. Oberflächenspannung). Kannst aber auch mit dem Pinsel arbeiten. Wenn die Farbe stark verdünnt ist, kann man sie in mehren Schichten auftragen. Wichtig ist nur das man sie immer dünn aufträgt und wartet bis sie komplett getrocknet ist. Da kommen schon mal 7 bis 8 Schichten zusammen. Sieht am Ende aus wie lackiert, ist Hauchdünn und es gehen keine Details verloren wie etwa beim malen mit unverdünnter Farbe.

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

1 224

Donnerstag, 7. Mai 2015, 18:52

Hallo,
ich habe mich jetzt auch entscheiden, hier mal etwas zu posten, nachdem ich bisher nur mitgelesen habe. Ich bin jetzt auch bei Ausgabe 15 angelangt (habe auch ein Abo) und verklebe gerade meine Leisten. Bis jetzt sieht das für mein erstes Modell gar nicht schlecht aus.
Ich dachte mir, dass es mit knapp 40 Jahren mal Zeit wird für ein neues Hobby.
Danke für die bisherigen Tipps. Da wird es für Neulinge wie mich gleich einfacher.

Gruß
Jürgen

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 225

Donnerstag, 7. Mai 2015, 19:30

Da ...

... ruft die Frau aus Mannheim, um 8:00 Uhr kommt mein Mann Heim. (Insterburg und Co) Hallo Jürgen, herzlich willkommen bei den Irren :lol:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 226

Donnerstag, 7. Mai 2015, 19:53

Hallo Jürgen,

herzlich willkommen. Hier wird dir geholfen. Schön das du bei uns mitmischen willst!

Bin ich hier eigentlich der Einzige, der sein Oberdeck NICHT beplankt?
:ok:
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 227

Donnerstag, 7. Mai 2015, 20:04

Jau, ...

... wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Ich wollte es mir nicht antun, 5 Tage hintereinander Leisten schnippeln, schwärzen und aufkleben. Ich habe so ne süße Pipette, mit der man die Planken einzeln mit Leim bestreichen kann und einzeln aufklebt. So mach ich das lieber über 5 Wochen verteilt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 228

Donnerstag, 7. Mai 2015, 20:13

Ok dann werde ich auch solche Farben verwenden ...
wenn es so weit ist brauche ich nen link für die Bezugsquelle !!

Danke

1 229

Donnerstag, 7. Mai 2015, 20:15

... wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Ich wollte es mir nicht antun, 5 Tage hintereinander Leisten schnippeln, schwärzen und aufkleben. Ich habe so ne süße Pipette, mit der man die Planken einzeln mit Leim bestreichen kann und einzeln aufklebt. So mach ich das lieber über 5 Wochen verteilt.




Genau das mache ich auch, immer wenn mal zeit ist paar Leisten schnippeln und verbauen ..... sonst sieht man ja nur noch Leisten vorm Auge

1 230

Donnerstag, 7. Mai 2015, 20:37

Guuuude Jürgen
Ich dachte mir, dass es mit knapp 40 Jahren mal Zeit wird für ein neues Hobby.
Danke für die bisherigen Tipps. Da wird es für Neulinge wie mich gleich einfacher.

Gruß
Schön das du dich geoutet hast und herzlich Willkommen in unserer Runde.... :hand: :prost: :party:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung