In kleine Rümpfe noch was rein zu basteln war nun mein Ehrgeiz schon geweckt. Im Maßstab 1:72 eignen sich dazu natürlich nur Hubschrauber der schon wenigstens mittleren Kategorie. Letztendlich kommt es beim Einbau einer Motorgruppe auf deren Abmaße an. Und bei den Minis (19 cm Rotordurchmesser) war die Steuerplatine meist 30 mm breit und meist auch so hoch.
Der Black Hawk war das Ausgangsmuster einer erfolgreichen Reihe von weiteren Hubschraubern wie Seahawk, Pave Hawk usw. Ich habe die später auch noch in 1:48 und 1:35 gebaut.
In diesen Rumpf baute ich einen Blade mSR hinein. Er entstand auch in der Bauweise "Two Faces" mit einer bemalten und einer nackigen Seite. Die Baugruppen waren ein Spagat zwischen Detailierung und Bruchfestigkeit. Letztendlich wog der Heli abflugbereit (also mit Akku) nur 36 g.
Ich baue fliegende Hubschrauber in den Maßstäben 1:72 bis 1:24.