Sie sind nicht angemeldet.

Bernd G

unregistriert

31

Mittwoch, 8. April 2015, 19:38

Nun doch mal paar Bilder.

Aus so einer Platikplatte habe ich mir diverse Teile geschnitten.




Das hier war das erste und leider irgendwie nicht richtig von den Maßen.
Unten Alu-farben bemalt...weil ja Aluplatte,und Ober mit feinem Schleifpapier als Anti-Rutsch-Belag beklebt:






Die hier passte dann und ist bereits bemalt und verklebt.
Wie man unscharf erkennen kann habe ich aus 2 Auspufftöpfen und -rohren eines gemacht.Der Halter bereits geändert.
Leider rechts anstelle links :bang:






Hinter der Sattelplatte,Richtung Heck,wurde ebenfalls als Abdeckung eine Aluplatte montiert.Hier sollen noch Schraubenköpfe drauf.




Der geänderte und neu grundierte Auspuff:




Die Aluräder der Hinterachsen:



So,das war´s für dieses Mal.

Gruss Bernd

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 8. April 2015, 20:13

Hallo Bernd

Ich finde den Truck selbst sehr schön Volvo hat sich da ein richtig geiles gefährt auf die Strasse gestellt vorallem im Amerikanischen markt .

Zu deinen Volvo hier muss ich sagen , er sieht nicht schlecht aus wobei die farbe mir Persönlich nicht so zusagt , die decals hingegen schauen sehr schön aus .
Ich habe diesen auch mal vor ein parr jahren gebaut .

Volvo VN topse

Kannnst ja mal rein schauen .

Bin schon auf dein fertigen Volvo gespannt

Gruß Tobias

Bernd G

unregistriert

33

Montag, 13. April 2015, 19:00

Weiter geht´s.....

Fahrerhaus mit Klarlack versiegelt,Scheiben eingesetzt.
Hierbei hat sich herausgestellt das die Frontscheibe kleiner als der Ausschnitt ist so dass ich die ganz knapp
einpassen und befestigen konnte.






Die Scheiben am Sleeper haben optimal gepasst,damit man nicht reinschaut´n kann (misserabele Passungen) wurden
"aluminium bedampfte Rollo´s" eingebaut. leider lässt sich das Bild nicht hochkant stellen.




Der frontale Durchblick wird durch einen Vorhang verwehrt.







Seitenansicht, Kabine lose aufgesetzt.




Hier mit angehaltener Seitenverkleidung.




Ansicht von hinten.




Wie man sieht: umgebaut auf 1 Auspuff,allerdings zu spät bemerkt das es die falsche Seite ist.




Das war es für´s erste.

Gruss Bernd

34

Dienstag, 14. April 2015, 08:11

Na Prima, die Trittstufen sind ja auch gleich auf den Seitenblechen mit angeformt und nicht als extra Chrom-Teil beigelegt :roll: . Schon schön unüberlegt wie die Italeri-Formenbauen das angefertigt haben. Na ja, da der Volvo dir als Übungsprojekt dient kannst du bestimmt damit leben :S .

Grüße, Bernd

35

Dienstag, 14. April 2015, 08:40

Am ende schaut doch garnichts so schlecht aus der Volvo.

Wie Bern grad auch sagte. Es war ja eine Übungs objekt, die die dabei helfen wird bei der nächste modell

mansche sachen anders und besser zu machen. Das ist ein prozess die in unsere schöne modellbau

welt sich immer wiederholt. Ich wollte mal fragen wieso falsch ist das der auspuff Rechts und nicht Links ist.

MUSS Links sein ? :nixweis:

Alles in allem eine imposantes Gefährt :ok:

Grüße

Kenny

P.S.

@ Bernd

Hab mir paar originalen aufnahmen vom Truck gesehen. Die Trittstufen sind auch in die Seiten Verkleidungen eingearbeitet, und mit eine Alu trittplatte

vorgesehen. Diese Platten fehlen am Bernd ( Zu viele Bernd Hier :D . Komme langsam durcheinander) Truck , aber vielleicht kommen noch.

Aber sonst sehe ich keine unterschied zwischen das Modell und wie Italeri die angesprochene Teilen angefertigt hat, und das Original, oder hab ich was

versehen ?(

Bernd G

unregistriert

36

Dienstag, 14. April 2015, 08:52

Hallo,also die Teile sind als Chromteile beigelegt.
Nur noch nicht angebracht weil die Verkleidungen nicht fertig sind. :du:

Allerdings werden die Alu-farben,nicht Chrom. :smilie:

Warum der Auspuff auf der falschen Seite ist erklärt sich aus der Rechts- bzw. Links-lenkervariante.

In Deutschland sind die Auto´s links gelenkt und der Auspuff ebenfalls links.
Bei rechtsgelenkten Fahrzeugen auf der rechten Seite.

Hängt damit zusammen dass die Abgase nicht auf der "Fussgängerseite" abgeleitet werden sollen/dürfen.
Ob das bei hochgelegter Auspuffanlage ebenso ist weis ich nicht genau,nehme ich aber mal an dass es ähnlich ist.


Wie gesagt,der Volvo ist ein Lernprojekt nachdem so einiges anders war als ich es mir gedacht habe.
Ich komme ja aus der Sturmgeschütz-Ecke,sprich WW2,und da ist doch einiges anders als bei glänzenden Trucks.

Danke für Eure Rückmeldungen.

Gruss Bernd (der neuere hier :thumbsup: )

37

Dienstag, 14. April 2015, 09:38

Hallo Bernd.

Danke für deine erklrung bezüglich den auspuff. nun denke ich das so eine Regelung nicht unbedingt zu treffen dürfte in fall von Hochliegende Auspuff Rohren,

und grad bei AMI Truck nicht. Wenn so wäre, würden die LKW´s dann nur eine Auspuff auf die rechte seite, und nicht wie in AMI Land üblich zwei.

Das ist aber von mir nur eine Vermutung und vielleicht lege ich doch völlig falsch damit , aber egal ob an dein Volvo jetzt der Auspuff auf die richtige oder falsche Seite ist. Schaut auf jeden fall gut aus, und falls

doch falsch angebracht sein sollte, hab ich jetzt wieder mal was gelernt, und an den tag wo ich mit den Idee spielen werde eine einzige Auspuff rechts einzubauen,

werde es einfach NICHT tun :ok:

Grüße

Kenny :prost:

Bernd G

unregistriert

38

Dienstag, 14. April 2015, 11:00

Hab mal geschaut.

Also laut STVZO § 47c Ableitung von Abgasen: Öffnungen der Endrohre von Abgasanlagen dürfen nur nach oben, nach hinten, nach hinten unten oder nach hinten links (Deutschland) bis zu einem definierten Winkel von 45 Grad zeigen.
Zudem sie müssen so angebracht sein, daß keine Abgase in das Fahrzeug eindringen. Auch dürfen sie nicht über Fahrzeugkanten ragen.

Also wäre es in Deutschland egal ob der hochgezogene Auspuff rechts oder links ist :ok:

Und da sage nochmal einer bem Modellbau lernt man nix für´s Autofahrerleben :lol:

Gruss Bernd G

39

Dienstag, 14. April 2015, 13:32

Von wegen :D

40

Dienstag, 14. April 2015, 16:26

Hallo Bernd

Na, dann ist ja gut das für die Tritte noch Chromteile bei sind die Alu werden sollen. Ich hatte schon vermutet das man die Stufen so lassen soll wie sie an den Seitenverkleidungen angeformt sind :S .

Grüße, Bernd der Pfuscher

41

Dienstag, 14. April 2015, 16:55

Möglich hätte es auch sein können.

Schaut sich man als Beispiel mal Der T 600 von revell an.

Auf die stufen würde ich persönlich nicht unbedingt drauf treten wollen wenn sie nass sind

Bernd G

unregistriert

42

Freitag, 17. April 2015, 20:29

Ein paar neue Bilder:

Zuerst die Alutrittleisten:









Hier einer der Spiegel:





Der Auspuff mit Hitzeschutzblech:





Rückseite der Kabine,nun mit allen Haltern,Griffen und Leuchten:







Die Rückleuchten:





Dann habe ich mich an den Leitungen zum Auflieget und deren Befestigung versucht.Ich finde es sieht gut aus und ich bin zufrieden.
Dazu habe ich einen Halter am Rahmen angebracht,Löcher gebohrt und gedrehte Litzen eingeklebt.





Hier die Leitungen.Die beiden Luftleitungen sind mit Gummis befestigt,das Stromkabel um die Stange gewickelt.
Ich bin ganz zufrieden damit.Für erste Mal finde ich es in Ordnung.





Ein neuer Bausatz ist unterwegs,aus diesem nehme ich die Haube für diesen Volvo.
Den Rahmen brauch ich für ein anderes Projekt.Rest kommt in die Restekiste.


Gruss Bernd G

Bernd G

unregistriert

43

Mittwoch, 29. April 2015, 22:21

Kleines Update......ohne Bilder

Aufgrund eines kleinen Unfalles musste ich das Heck,sprich Achsen reparieren.
Man sieht nix mehr und alles soweit wieder ok.

Der andere Bausatz ist inzwischen eingetroffen und die Haube wird die Tage lackiert.

Nächste Woche werde ich noch paar Detailbilder posten und ich denke Mitte der Woche ist der Truck fertig.

Gruss Bernd

DominiksBruder

unregistriert

44

Donnerstag, 30. April 2015, 15:36

Am Vorletzten Bild hast Du ein paar rote Farbkleckse an der diagonalen Strebe und der schwarzen Halterung vom Auspuff ;). Vielleicht gehst Du da nochmal bei. Aber sonst gefällt er mir. Die Farbe etc. finde ich nicht so schlecht. Erinnert mich an Milkaschokolade :D
Ist im Sleeper so wenig zu sehen, dass Du deswegen die Fenster blickdicht gemacht und den Vorhang zugezogen hast? Ist ja eigentlich schade bei so einem großen Teil :(

Was mir nicht so gefällt - ist wie immer Geschmacksache - : diese Platten, die Du auf den Rahmen vor die Luftschläuche und auf das Heck gesetzt hast.
Die Anschlussleitungen allerdings sind super. Das gefällt :ok:

Bei den Rückleuchten hättest Du ein wenig sauberer arbeiten können. Meiner Meinung nach sieht es ein wenig schlampig aus. Die Rechte schaut aus, als ob sie im Querrahmen versenkt ist, die Mittlere finde ich perfekt und die Linke.. Naja. Schräg und sieht richtig aufgesetzt aus. Die hinteren, äußeren Reifen solltest Du auch noch mal korrigieren. Der Linke springt fast von der Felge :pfeif:

Bernd G

unregistriert

45

Donnerstag, 30. April 2015, 18:04

An die Streben komme ich nicht mehr ran,da ist der Sleeper im Weg.
Die Rückleuchten sind durchsichtige Plastikteile die irgendwie krumm drinne sind.
Leider schon verklebt.

Im inneren sind ziemliche Spalten,die ganze Hütte war verzogen weil der Verkäufer das Teil falsch gelagert hatte.

Die Reifen werden noch ordentlich hingerückt.

Diese Platten sehe ich öfter mal auf Lkw´s,gerade bei Baustellen-Sattelzugmaschinen waren die,zumindest früher mal, sehr oft angebracht.
Zumindest bei einer Baufirma welche ihre Fahrzeuge in die Werkstatt gebracht hat wo ich früher mal gearbeitet habe.
Eigentlich sind die hauptsächlich dazu da den Durchblick nach unten zu verwehren weil ich keine Leitungen etc. nachbilden wollte.

Ich komme vom rollenden,kettenbesohltem Stahl und der Volvo ist zur Hauptsache dazu da mich in das Metier Lkw reinzureiten.
Da ist einiges schief gelaufen,Lerneffekt.

Gruss Bernd

Bernd G

unregistriert

46

Mittwoch, 6. Mai 2015, 14:34

Habe fertig.

Hier geht es zur Galerie

https://www.wettringer-modellbauforum.de…ard&boardID=127


Gruss Bernd

Werbung