Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 BMP-2 Taliban capture

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 28. April 2015, 00:59

BMP-2 Taliban capture

Eigentlich nicht mein Genre, die Moderne. Den folgenden Bausatz gab's als Beilage geschenkt, als ich einen anderen in der Bucht geschossen habe. Warum er verschenkt wurde, liegt schnell auf der Hand: Revell-Rebox eines uralten Zvezda. Zwei Spritzlinge sehen nach einem Quickbuilder aus - Pustekuchen: Weiches Plastik, kaum bearbeitbar, Fischhäute en masse, Auswerferstellen fast überall, Paßgenauigkeit grottig, Detailtreue minderwertig. Ich kann nur jeden vor diesem Alptraum warnen.
Sei's drum - einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Nebenbei zusammengekleistert, während andere Sachen trocknen. Alle Mängel des Modells mußten also unter verranztem Dreck & Staub verschwinden und was kommt da mehr in Frage als ein von den Sowjets erbeutetes Fahrzeug der Taliban. Zubehör: Zwei ziemlich coole Resinfiguren von Verlinden und ein gedrehte 30mm von RB (über die Originalknare hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens, sonst wird's nicht jugendfrei). Die Decals sind selbsterstellt. Et voilà:

















Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 28. April 2015, 17:47

Also, dafür dass du derartige Probleme mit dem Sorgenkind hattest schaut der wirklich HAMMMMMMMEEER!!!! aus 8o :sabber: :sabber: :respekt: :dafür: :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 30. April 2015, 00:08

Ich muss echt feststellen das hier kaum Feedback kommt... und das, wo doch das Modell echt ein Hingucker geworden ist. Von den beschriebenen Problemen ist abschließen nichts zu sehen. Ich steh eh auf veranzte und abgenutzte sachen und der BMP trifft genau meinen Geschmack. Alle Daumen hoch.
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

4

Donnerstag, 30. April 2015, 07:53

Guten Morgen,

also ich muss auch sagen, dafür dass der Bausatz so grottig ist, hast du hier ein absolut geiles Modell gezaubert!
so richtig schön abgewichst!

und auch die Figuren....hammermäßig bemalt !
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

wie hast du die Schlammspritzer gemacht?
und was hast du für den Diesel bzw. das Öl an den Laufrollen benutzt?
Viele Grüße
Micha

5

Freitag, 1. Mai 2015, 19:27

Vielen Dank für euer positives Feedback.

wie hast du die Schlammspritzer gemacht?
AK Dust Effect mit Gips gemischt, Rundpinsel Langhaar eingetaucht und über den Pinsel mit der Airbrush (ca. 2 bar) draufgesprüht. Damit kann man Volumendreck in Spritzern erzeugen.

und was hast du für den Diesel bzw. das Öl an den Laufrollen benutzt?
Scharf beobachtet, das sind tatsächlich zwei verschiedene Schmierstoffe. Das Öl (dunkel) ist Tamiya Smoke. Der Treibstoff (hell, siehe auch Tankstutzen hinter Fahrerluke) ist AK Fuel Stains. Beide Farben sind transparent.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

de hampi

unregistriert

6

Freitag, 1. Mai 2015, 19:36

Ich habe zwar kaum ne Ahnung von Panzern,,ber deiner ist Hammer..
Hut ab. :respekt:

7

Sonntag, 3. Mai 2015, 10:29

Guten Morgen.

Ich find den wirklich klasse. Alterung und Verschmutzung sind top! Von nebenbei und grottiger Bausatz ist absolut nix zu sehen. Sieht Hammer aus und so realistisch. Die Figuren sind auch super und werten das Ganze nochmal auf. Ich find's einfach gut.
T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

8

Dienstag, 5. Mai 2015, 11:22

Sehr stimmiges Finish! Tolle Arbeit.

Sind die Schriftzüge decals?
Mopar or no car!

9

Dienstag, 5. Mai 2015, 12:17

Hiho.

Ich schließe mich den Vorrednern an: klasse Modell, das du aus dem alten Zvesda gemacht hast :ok:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

10

Dienstag, 5. Mai 2015, 12:23

Danke, schön, daß er gefällt.

Sind die Schriftzüge decals?

Jep: Decalpapier von Holi, Vektorgrafikprogramm & handelsüblicher Tintenstrahldrucker. Was der gemeine Taliban halt so auf seinen Panzer schreiben können: Turmseite = a llāhu akbar / Gott ist groß); Wannenfront = in šāʾa llāh / Gott will es (interessanter Seitenhieb: mit derselben Programmatik "deus lo vult" wurde 1095 der christliche Kreuzzug ausgerufen.) Hab mich im Nachhinein geärgert: Eine verblaßte, aber noch in Schemen erkennbare sowjetische Nummer auf dem grünen Originallack hätte sich sicher gut gemacht.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

11

Dienstag, 5. Mai 2015, 16:56

Klar, die Nummer hätte noch etwas sein können.

Aber eventuell waren die Taliban so radikal, dass sie alles entfernten was auf die Russen deutete...
Mopar or no car!

Werbung