Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: D-Day 1:72

  • »McGraf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Roger McGraf, Brunswick, Georgia, USA

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1

Montag, 20. April 2015, 16:04

D-Day 1:72

Liebe Bastler. Stelle euch heute meinen Ersten Versuch im DIO Bau vor. Ich habe schon einige Sachen von euch gesehen und hoffe, Ihr schmeißt mich nicht aus dem Forum :dafür:
NG. Roger

  • »McGraf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Roger McGraf, Brunswick, Georgia, USA

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

2

Montag, 20. April 2015, 16:05

Hmmmmm

Leider bekomme ich die nicht geladen, weiß auch nicht warum :bang:

Könnte ich die evtl.einen von euch als Mail schicken und der läd die dann hoch?
NG.Roger

3

Montag, 20. April 2015, 16:28

Problemloesung

hi Roger,
download einen Viewer, Bildbearbeitungssoftware fuer umsonst,
eine Testversion,
dann scaliere auf 800 mal 600 Pixel,
die dateigroesse sollte dann klein genug sein fuer hochzuladen,
denke 75 Kb ist maximum,
als Dateianhang alleine ist nicht genug,
plaziere den Cursor wo du das Bild haben willst,
dann druecke unten rechts auf das Papiersymbol ( Einfuegen),
Vorschaubutton laesst sehen wie es ausschaut,
dann auf Senden druecken ,
das wars :ok:
So und nun wollen wir deine Bilder sehen ;) :)
l.g
DioramaFan
Ps:
Check out mein geheimer Strongpoint Post in der Dioramen/Bildergalerie,
viel Spass beim betrachten der Bilder ! :D
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Montag, 20. April 2015, 17:12

erst Bilder bearbeiten dann Bilder einfügen oder via picr :nixweis:
Hoffe es hat geholfen 8o aufdass wir bald was sehn :sabber: :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »McGraf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Roger McGraf, Brunswick, Georgia, USA

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

5

Montag, 20. April 2015, 19:54

Habe mir den Gimp2 geladen.Bringt aber nicht viel. Meine Pics sind auf jpg so mit ca.280-350 KB. Wenn ich Pics verkleinere, 600x, bei Gimp2,kommen die auf xcf mit ca.850 KB
Bekomme die hier nicht geladen.Weiß nun auch nicht was ich machen soll.
NG.Roger :bang: :doof:

6

Montag, 20. April 2015, 20:32

Hallo,

Du musst die jpg stärker komprimieren, damit Du kleinere Datein bekommst.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

7

Montag, 20. April 2015, 21:59

idee

hallo Roger,
mache neue Fotos,
mit kleinere Aufloesung,
gebrauche Gimp zum runterskalieren wenn noetig.
Mit einem Paintprogramm und einem gemalten Dot reduzierst du auch
die Dateigroesse,
Viel Erfolg
DioramaFan :hand:
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

8

Montag, 20. April 2015, 21:59

Hallo Roger,

sieh Dir doch mal den aktuellen BB von DioramaFan "Römische Epoche ..." durch, da ist der link auf die Einstellungen und Arbeitsschritte zum Bilder hochladen drin. Ich hatte mit meinem "IRFANVIEW" auch zunächst Schwierigkeiten und mir daher das in Beschreibung erwähnte Programm gezogen. Problemlos

Wünsche Dir viel Erfolg und werde Dir zusehen

Gruß
Jürgen

9

Montag, 20. April 2015, 22:51

falls du photoshop von adobe besitzt, dort kannst du das bild einfach öffnen, dann auf speichern unter (als dateityp jpg auswählen) und dort die quali ganz niedrig einstellen und zack sind die bilder winzig klein, kann man auch als aufgabenkette laden dann muss man das nicht bei jedem bild einzeln machen
...und jeder noch so kleine wimpernschlag vermag den verlauf zu ändern.

Im Bau: Tiger Wiederbelebung

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

10

Montag, 20. April 2015, 23:45

Howdy Roger :wink: ,

bevor jetzt noch der fünfte user Dir den sechsten Tip gibt, befolge einfach das, was Roland bereits geschrieben hat. Das funktioniert bestens und Du läufst nicht Gefahr, dass die Bilder mal irgendwann verloren gehen:

Wie das richtige Einstellen von Bildern funktioniert, erfährst Du

> > > H I E R < < <

Infos zum Komprimieren und den Download des jpg.-Kompressors findest Du

> > > H I E R < < <

Wenn Du weitere Hilfe benötigst, schreib mir gerne eine pn.

So long

Matze

  • »McGraf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Roger McGraf, Brunswick, Georgia, USA

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 21. April 2015, 15:21

Danke für die viele Hilfen von euch allen.
Hoffe das es nun geht wie ich dachte.

Seit bitte nicht zu streng mit mir, vor 6 'Wochen wusste ich nicht einmal was ein Diorama ist.
Wie gesagt,es ist der Rohbau wo noch einiges passieren wird.


Hoffe ihr seit nicht zu doll geschockt.
1. Wasser: Da weiß ich nicht ob es so okay ist. Bin mir unsicher.
2. Strand: Da habe ich heute mit der Post was bekommen. Ein Freund hat mir original Sand vom Beach geschickt.Der sollte passen weil er sehr fein sein soll.
3. Klippen: Müssen noch richtig bearbeitet werden. So in der Mitte muss ich einen ca.2-3 cm Streifen einarbeit weil im Original eine rötliche Steinschicht dort horizontal verläuft.
4. Bunker: Neben den Bunker auf den freien Platz wird noch eine Flakstellung gebaut.
5. Großer Kasten: Hinten der große Kasten wird noch umgebaut.Der wird noch runter geschnitten und 2 Zwillingsgeschütze kommen drauf. Ist der Versorgungsbunker für die WN 61-72
6. Figuren: Müssen alle noch nachgearbeitet werden ( 200 Stück ) Habe mir für die Feinarbeiten wie Gürtel und Riemen von Rotring Tintenschreiber besorgt wie diese für Bauzeichnungen verwendet werden. Kommt nur Farbe und Verdünnung rein und kann von 0,1-1,0 mm verwendet werden.

Für Ratschläge bin ich immer offen. Nochmals mein Dank an alle.

NG.Roger

Beiträge: 206

Realname: Roger

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 21. April 2015, 17:34

Da bin ich ja mal gespannt.Baue zwar keine Dios,aber Amy`s.

Gruß Roger (Heiße zufällig auch so )

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 21. April 2015, 17:49

Tja, was soll ich sagen :idee: Bin jetzt leider nich so der D-Day-Profi :will: ;( könnt aber sein dass du viel auf wenig Raum unterbringst :nixweis: Ob's stimmig is - keine Ahnung :nixweis: :doof: :und: aber als spassbauer sag ich: is dein dio, dir muss es gefallen ;) :thumbsup: wird auf jeden Fall n intressantes Projekt :sabber: :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

14

Dienstag, 21. April 2015, 19:13

Exzellent

Hallo Roger,
alle Achtung zu deinen Foto's,
der Funfaktor in diesem Diorama liegt sehr hoch.
Solche, Ich wuerde mal sagen 1 Qudratmeter grosse Dioramaflaeche ist,
Ich schaetze mal ein 2 Jahresprojekt, sehr, sehr ehrgeizig.
Lass dich nicht entmutigen durch Rueckschlaege und
Mobbing, so wie in einem meiner Threads.
Unkonstruktiver Negativkommentar abgeben,
nicht relevante minimalistische Fehlersuche :verrückt:
um nur ein paar unschoene Verhaltensweise zu nennen ! :)
Aber nun zu deinem D-Day Diorama:
Ist es von einem historisch korrektem Foto als Referenz entstanden ?
Oder Freestyle so wie es dir gefaellt ?
Schau mal in meinem Thread in der Dioramen/Bildergalerie Sektion unter Geheimer Strongpoint.
Es ist ein Teil meines D-Day Dioramas,viel Spass beim betrachten ! :wink:
Ich habe bisher eine ganze Reihe von D-Day Dioramen gesehen und koennte dir als Referenz einige links oder Bilder zusenden.
Bilder sagen mehr dann 1000 Worte.
Der erste Eindruck fuer mich persoenlich ist gut von der Aufteilung des Gelaendes,
insbesondere bin Ich auf die Bunker gespannt, sieht soweit sehr, sehr interessant aus. :ok:
Es kommt darauf an wo Du den Hauptaugenmerk legst,
oder mit anderen Worten, welche Szene insbesondere Du versuchst darzustellen.
Welche Figurensaetze, Fahrzeuge, Landungsboote moechtest Du gebrauchen ?
Ein stimmiges Gesamtkonzept alswohl auch Details werden dein Diorama zu einem
Blickfang machen.
Ignorier die Flamer wenn Sie die unscharfen Bilder sehen,
das Diorama ist dein Werk, lass dich nicht beeinflussen in deinem Kreativen Schaffen ! :ok:
Ich werde auf jedem Fall deinem Thread folgen.
Mit einigen Bildern ist es einfacher auszudruecken was das Diorama so besonders macht,
l.g
DioramaFan
Ps: Cooler Avatar mit dieser Mausefalle ! :)

City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

  • »McGraf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Roger McGraf, Brunswick, Georgia, USA

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 21. April 2015, 20:54

Also ich bin da schon mehr auf die Geschichte als auf eigene Planung aus. Ich habe mir vorher einige Wochen lang über Bilder, Berichte und auch TV Sendungen informiert. Nun ja, dieser Teil wirkt etwas wuchtig,aber entspricht dem Original. Nicht alle Strände waren 100 m breit,einige sogar nur 15 m. Dann kamen 2 Planungsfehler dazu, einmal das schlechte Wetter,wo bis auf 2 oder 3 Stück alle Tanks verloren gingen und zum anderen,die Flut. Durch die Flut waren die Landungsboote gezwungen näher an die Küste zu fahren als geplant. Also zum Teil bis in die Absperrungen. Im Tiefen Wasser verloren schon viele der GIs ihr Leben durch ertrinken.

Ja,würde mich sehr freuen wen du einige Links für den Vergleich und Ideenfluss schicken könntest.Würde mir natürlich sehr gerne deine Arbeiten dazu ansehen. Danke

NG.Roger

PS. Diese Platte ist 1 von 3, Überlege nur ob die die neben einander baue (wirkt die Küste etwas lockerer) oder hinter einander bauen soll damit mehr Landschaft rein kommt.

16

Dienstag, 21. April 2015, 23:18

Anregungen

hi Roger,
hier einige Anregungen,
Bemalung, Figurensetup etc.
Nimm einfach mal was gefaeelt und von da aus entwickelst Du das Diorama,
beim arbeiten kommen Probleme zum Vorschein,
was einfach ausschaute ist schwierig und was schwierig in Beginn aussah geht auf einmal leicht ,
so geht das.
Viel Spass ,und hochladen der Bilder so das wir dran teilnehmen koennen,
l.g
Dioramafan




City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

  • »McGraf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Roger McGraf, Brunswick, Georgia, USA

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 22. April 2015, 10:50

Frage:

Ich habe nun vom Beach diesen Natursand. Mein Problem, ich bekomme den nicht zum Haften. Die Fläche die ich Gestern bearbeitet habe, also Grundierung der Fläche schattig aufgetragen, dann mit Leim eingestrichen und dünn mit Sand bestreut, konnte ich heute wieder abfegen.
Habe Proben mit verschiedenen Kleber auf ein Brett aufgetragen ,aber ohne Erfolg. Also bin da etwas ratlos.
Falls jemand von Euch einen Plan hat, danke.

Hatte gestern noch im Schrank eine Binde gefunden, also eine selbsthaftende Verbandsbinde.Die sind sehr grob gestrickt. Habe ich Stück für Stück abgerollt und mit Tuschfarben bestrichen, habe nun 10x2000 cm Tarnnetze.

NG.Roger

18

Mittwoch, 22. April 2015, 11:21

Hi Roger,
du willst den Sand ins Diorama einbinden fuer Ich sag mal original Sand vom Landungsstrand fuer Authenzitaet einzubinden.
Das ist eine feine idee.
Die Verarbeitung von Sand, oder alleine Sand zu gebrauchen wird abgeraten , durch andere Materialien zu gebrauchen werden bessere Effekte erzeugt.
Eine Moeglichkeit das Diorama denoch auszuschmuecken mit Originalsand vom Invasionsstrand, mit Militaria (Landkarten, Originalfotos, Orden etc.)
sind immer noch eine guete Loesung.
Modelliermasse, oder Styrodur sind gute Alternativen.
Weissleim, Acrylfarben, feiner Vogelsand gemischt werden zum Beispiel auf Styrodur aufgetragen und halten bombenfest (beim Tabletopgame )
Ich erinnere mich beim Gebrauch von aelteren Dioramen den Gips ,mit Mullbinden zu einem terrain zu formen, und zu dekorieren.
l.g
DioramaFan
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

19

Mittwoch, 22. April 2015, 12:02

Hallo Roger,

bitte doch mal einen Admin, Deinen Baubericht in das richtige Forum, in diesem Fall Dioramen, zu verschieben.

Ich werde Dir zwar ohnehin folgen, aber ob Dich andere finden ?

lG
Jürgen

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 22. April 2015, 12:13

Howdy Modelers :wink: ,

bitte doch mal einen Admin, Deinen Baubericht in das richtige Forum, in diesem Fall Dioramen, zu verschieben.

Danke für den Hinweis Jürgen. War mir selber gar nicht aufgefallen.

So long

Matze

21

Donnerstag, 23. April 2015, 10:23

Ich habe nun vom Beach diesen Natursand. Mein Problem, ich bekomme den nicht zum Haften. Die Fläche die ich Gestern bearbeitet habe, also Grundierung der Fläche schattig aufgetragen, dann mit Leim eingestrichen und dünn mit Sand bestreut, konnte ich heute wieder abfegen.
Hallo Roger,

frag doch mal bei den Modellbahnern hier auf der WMF- Seite nach. Die Jungs kennen sich mit Geländebau- und Materialien sicherlich am Besten aus.

Weiterhin viel Erfolg!
Jürgen

22

Donnerstag, 23. April 2015, 11:14

Moin,

bei Sandflächen muss man meist mehrfach ran. Bei Benutzung von Leim ist zunächst mal wichtig, dass der Untergrund hart und ohne Tendenz zum Schwingen ist. Der Leim wird hart und könnte da sonst platzen.
Für die erste Schicht kannst du puren Leim auftragen und dann mit einer Wasser-Spüli-Lösung besprühen. Das Spüli nimmt die Oberflächenspannung vom Leim und der Sand kann besser in den Leim kriechen. Dann satt und reichlich Sand drüber streuen und gut durchtrocknen lassen. Vor dem nächsten Gang abfegen (dazu eignen sich breite Malerpinsel ganz gut) und ein Gemisch aus 1 Teil Leim, 2 Teile Wasser und etwas Spüli mit einer Sprühflasche auf die Fläche geben bis alles wieder schön nass ist. Dann wieder Sand drüber, trocknen lassen... das Ganze so oft bis du zufrieden bist.

Zu dem Originalsand habe ich eine Frage... ist der nicht zu grob für 1/87? Oder hast du den gemörsert?

Gutes Gelingen ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

  • »McGraf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Roger McGraf, Brunswick, Georgia, USA

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 23. April 2015, 15:27

Liebe junaiko :wink: Hatte ich auch erst gedacht das der für 1:72 zu grob wirkt, ist aber nicht so, der ist wie Puderzucker, vielleicht ist das auch das Problem. Kann mir vorstellen, wenn du da am Meer badest, findest du den Sand noch 2 Jahre Später in den Socken. Aber falls jemand etwas davon haben möchte, ich teile gerne.
Aber allen danke für die Tips, werde ich einige Muster machen und dann mal sehen.
NG.Roger

24

Donnerstag, 23. April 2015, 17:03

Jo, Roger, mach das mal. Das interessiert mich, wie das aussieht. Ich benutze bisher (bei 1:50) Quarzsand, weil anderer mir irgendwie auch zu grob vorkommt.
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

  • »McGraf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Roger McGraf, Brunswick, Georgia, USA

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

25

Montag, 27. April 2015, 17:48

So.liebe Matze, ich schreiben den Beitrag noch einmal und werde besonders darauf achten dass alles da ist wo es hingehört. Dann könnte ja der falsch angelegte Beitrag entfernt werden, bitte.

Habe gestern den Bunker eingearbeitet. Opfer: 1 Messer der Marke Zwilling und die gute Laune meiner Frau. Die dachte, es sei schon wieder Winter im Wohnzimmer :trost:

Ich glaub jetzt hab ichs :ok:








26

Montag, 27. April 2015, 18:03

Jetzt ist alles prima. Beim letzten Posting hattest du die Bilder zwar im Dateinanhang aber noch nicht als IMG in den Beitrag eingefügt. So wie jetzt ist es gut und alle sind zufrieden ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

27

Montag, 27. April 2015, 18:18

Howdy Roger :wink: ,

so geht's :ok: .

Ist übrigens ein sehr interssantes Projekt, da bleib ich auf jeden Fall dabei.

So long

Matze

28

Dienstag, 28. April 2015, 11:32

Hi Roger,
hau rein und lass uns teilhaben an das Diorama,
bin schon mal neugierig auf die Komposition der Figuren.
Welche Figurensaetze gebrauchst Du ?
l.g.
DioramaFan :ok:
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

  • »McGraf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Roger McGraf, Brunswick, Georgia, USA

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 28. April 2015, 16:16

Die Figuren habe ich von IMAX und Revell. Kommt noch eine von Heller. Muß die aber zum Teil noch selber nachschneiden und neu bauen. Für dieses DIO brauche ich viel Besatzung der Geschütze und Kanonen, die bekommt man schwer.Bastle mir gerade einige Sachen für den Inneren Bunker, wie Kaffeetöpfe, Waschbecken mit Wasserhan, Plakate und so weiter. Soll ja bewohnt aussehen.

Beiträge: 1 101

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 29. April 2015, 09:58

Hi Roger,
ich kann Dir dieses Set

https://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=937

sehr empfehlen, wenn Du noch Angreifer brauchst.

Frohes Dioramen noch!
Gruß
Olli
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

Werbung