Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 20. April 2015, 20:42

Bundeswehr Instandhaltungseinheit

Guten Abend meine Mitbastler,
von meiner Bundeswehrzeit ein Diorama,
zu sehen ist eine Technische Instandhaltungseinheit,
die Gebauede habe Ich ausgemessen, skizziert,
und von Plexiglas angefertigt, so als in den Diorama Fotos ist die Einheit exakt dieselbe,
Generatoren, Still Gabelstapler,
Bodenpersonal von Preiser mit blauem Overall, eine "Mickey Mouse tragend "Gehoerschutz" in rot,
Container und viel mehr,
Viel Spass beim betrachten der Bilder,
l.g
DioramaFan










City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

2

Montag, 20. April 2015, 20:52

Bitte zukünftig deine Texte mit Satzzeichen und nicht mit Kommas beenden. Ich finde es eine Frechheit einfach Texte hinzurotzen und von den anderen Leuten zu erwarten, dass sie sich Mühe geben um den Satzsalat zu entwirren.
Bei Ebay Kleinanzeigen ist das auch so schlimm.

Zu deinen Fotos kann ich wenig sagen, weil entweder unscharf oder so weit weg das Details nicht erkennbar sind.

Mach die Fotos und den Beitrag am besten noch mal komplett neu.
Mopar or no car!

3

Montag, 20. April 2015, 21:36

Negativ kommentar

Lieber Bastelfreund,
es ist keine Frechheit Bilder zu posten, unscharf oder nicht,
oder mit Kommas, Saetze zu verbinden, es ist leserlich,
und zweitens Bilder als Grundlage reichen aus,
solche Negativkommentare koennen besser hier nicht erwaehnt werden,
das Ziel ueber Dioramas einen Gedankenaustausch zu betreiben ist leider mit dir klaeglich gescheitert,
was fuer mich ehrlich gesagt kein grosser verlust ist !
Meine Freude an meinen Dioramen, als auch das teilen gehen weiter voran,
l.g DioramaFan :D
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

4

Montag, 20. April 2015, 22:27

Hallo DioramaFan,

Satzzeichen sind mir prinzipell erst mal schnuppe, aber in Sachen Fotoqualität muss ich Mopar recht geben. Die Belichtung ist nicht gut gewählt und der Zusammenschnitt aus mehreren Bildern in unterschiedlicher Helligkeit ist dem Ganzen eher abträglich. Du hast Dir mit dem Diorama sicher viel Mühe gegeben, aber das kommt in den Bildern leider gar nicht zur Geltung. Am Besten wirklich nochmal neu knipsen mit besserer Ausleuchtung (am Besten ist immer Tageslicht) und bei Detailaufnahmen Makro-Funktion verwenden bzw. auf die Schärfe achten.

Ein paar gutgemeinte Tipps

Alex

5

Montag, 20. April 2015, 23:21

hallo,Rechtschreibung mal aussen vor gelassen,
und ja, die Bildqualitaet ist duerftig.
Aaaaber....... warum nicht einfach mal einen simplen Kommentar dazugeben was da abgebildet ist ?
Habe selber schonmal Postings mit Bilder gesehen ohne Detail,aber stimmig.
Ich denke mal, meckern ist einfacher als selber Kreativ zu sein.
Konstruktive Kritik ist noetig, ohne dies keine Verbesserung im eigenen Dioramabau.
Ueber Digitalfotos vom Diorama werde Ich erst einmal nachdenken,
im Moment hat mein Dioramabau hoehere Prioritaet !
Und nebenbei erwaehnt, derselbe user kommentierte zu einem anderen Diorama alleine das es nicht historisch korrekt war,
das war's, uebersehen hatte er wohl die guten Punkte die der Bastelkollege in seinem Diorama wohl hatte,
Ich mag solche Leute nicht, Ich selber fand das Diorama mit den Gebauededetails gut gelungen.
So fairerweise Kritik und Lob gehen Hand in Hand, zumindest fuer mich,
l.g
DioramaFan :D
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

6

Dienstag, 21. April 2015, 06:48

Hallo
das Dio,Erinnert mich schwer an meine Zeit beim Bund, wo wir uns für zwei Wochen Marschbereit gemacht haben, :respekt:

An die Kolegen :hey:

Schon mal Überlegt das der Kolege, eine nicht so gute Kamera bzw lichtquellen verfügt?!
Gruß
Thorsten
Gruß

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 21. April 2015, 08:01

[...]Schon mal Überlegt das der Kolege, eine nicht so gute Kamera bzw lichtquellen verfügt?![...]

ich behaupte, wenn Herr Dioramafan Bilder zusammen frickeln kann (die unscharf und unterschiedlich belichtet sind bescheiden aussehen), dann kann er auch ordentliche Bilder von seinen "Kunstwerken" machen.

Also, Dioramafan, ich hab Deine Bilder betrachtet, eine Instandsetzungseinheit kann ich nicht erkennen - eher eine Nachschub-/Umschlageinheit.
Meinen Spaß über Deine nette Art zu schreiben, das Du Lob und simple Kommentare hören willst gehabt und das wars auch schon.

Noch was. Rechtschreibung, Satzzeichen hin oder her. Nur, wenn Du schon meinst, mit "ae", "oe" oder "ue" zu schreiben, dann achte mal drauf, das die Selbstlaute auch in der Richtigen Reihenfolge stehen...Gebauededetails...und so... Ts.

8

Dienstag, 21. April 2015, 08:50

Heya Totto,
du triffst den Nagel auf den Kopf, ES IST fuer Exakt zu sein eine Materialerhaltungsstufe 1 Technischer Dienst Einheit,
Foto's sind mit einem Makroobjektiv gemacht.
Die Belichtung ist nicht gut,
da braucht man kein Fachmann zu sein um das zu sehen.
Den Eindruck den man gewinnt in der ersten Sekunde beim betrachten der Bilder ist der Kern ,sozusagen das Herz des Diorama's.
Wenn das dann so rueberkommt ist fuer mich alles gut.
l.g
DioramaFan
PS: Rechtschreibung perfekt plus schlechtes Diorama ist das selbe als Operation gelungen , Patient tot, nein danke sage ich da nur, Bilder und weniger Text sind mir da viel lieber.
Je besser ein Diorama so mehr rueckt die Rechtschreibung verzeihlicherweise in den Hintergrund, dies ist nicht ein Schriftsteller Forum hier aber ein Modellbauforum ! :D
Wem's nicht gefaellt der bleibt draussen ,hier wird keiner gezwungen Posts zu beschauen, das war's ! :du:
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 21. April 2015, 09:53

Moinsen ,
stimmt, der erste Eindruck zählt . Und bei mir war der erste Eindruck : ui , mal nicht so wirklich gute Bilder . ( Okay , nicht jeder hat ne super Kamera und nicht jeder hat nen Händchen zum fotografieren , also weiteransehen) . Aber auch ich sehe eher ne Mat-Nachschubeinheit als nen Wartungstrupp.

Rechtschreibung ist mir nicht egal , aber ich kann damit leben , wenn nicht alles so korrekt ist ( Wer ohne Fehler ist , werfe den ersten Stein- ich tu es nicht ) , aber freundlichkeit in nem Forum find ich schon wichtig und hier in diesen paar Beiträgen sind ganz schön gewaltig Giftpfeile geflogen .
Ich bin jedefalls nicht in nem Forum um mich zu ärgern o. um mich mit jedem anzulegen . Wenn ihr darauf Bock habt - okay , is euer Ding . Liesst sich aber nicht schön ! Und Kritik kann in beide Richtungen gehen : Positiv u. Negativ . Wenn ich meine Machwerke zeige, muss ich mit beidem leben können. Ansonsten bitte nichts hier zeigen und nicht beleidigt darauf hinweisen :
Wem's nicht gefaellt der bleibt draussen ,hier wird keiner gezwungen Posts zu beschauen, das war's ! :du:

In diesem Sinne
LG Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 21. April 2015, 10:02

Materialerhaltungsstufe 1 sind die Technischen Dienste an eigenem Gerät. Schmieren Ölen, Kucken - mehr nicht. Wo ist auf dem Diorama MES 1 zu sehen?
Die Einheit...Technischer Dienst Einheit? Ich kenne seit Jahrzehnten Technische Züge oder Instandsetzungseinheiten. Was anderes gabs zumindest nicht in "meiner Armee".
Wo sind die Fahrzeuge, die gefristet werden? Der erste Eindruck zählt - und da ist keine Instandsetzungseinheit zu sehen. Ist so.

Wenn ich Deine netten letzten Sätze richtig deute, dann konzentriert man sich bei richtig guten Dioramas auf die Rechtschreibung, oder? WO ist das richtig gute Diorama?!?
Deine Einstellung "wems nicht gefällt bleibt draußen" gefällt mir... :ok: ... :abhau: ...dann schrieb halt, was Du hören möchtest.

11

Dienstag, 21. April 2015, 10:27

...Je besser ein Diorama so mehr rueckt die Rechtschreibung verzeihlicherweise in den Hintergrund...


Da besteht für mich kein Zusammenhang. Ich gebe mir bei meinen Modellen Mühe und bei meinen Bauberichten auch. Und auch von anderen Usern gibt es hier tolle Modelle, über die auch gut berichtet wird. Nach Deiner Logik dürfte hier der ein der andere nur noch Buchstabensuppe reinkippen...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 21. April 2015, 10:42

Howdy Modelers :wink: ,

so wie ich das sehe, hat der namenlose "Diorama Fan" hier einen Beitrag gepostet. Soweit, so gut. Über die Qualität der Bilder läßt sich sicher streiten, auch der Rechtschreibung sollte man in einem Bau(bericht) ruhig etwas mehr Beachtung schenken. Ein Bericht besteht nunmal auch aus Text. Auch muss man damit leben, das andere user, die fachlich über etwas gut Bescheid wissen, ihre Meinung schreiben. Dafür findet in einem Forum eben auch ein Austausch statt.

Auf der anderen Seite macht bekanntermaßen auch der Ton die Musik. So wie ich in den Wald reinrufe, kommt's vielleicht auch wieder raus. Insofern haben sich hier mal nicht alle mit Ruhm bekleckert. Deswegen mal alle ruhig zurücklehnen und mal sehen, mit was uns der TO beim nächsten Mal begeistert.

So long

Matze

13

Dienstag, 21. April 2015, 17:18

Ich entschuldige mich für meine ausufernde Wortwahl bezüglich Frechheit usw.

Aber ich bin es leid, dass es immer mehr den Anschein hat, dass eine sorgfältige Schreibweise eher Zufall ist. In vielen Bereichen im www kommen einem Texte entgegen, die mehr wie ein Unfall aussehen als wirkliche Texte zu sein. Und oft ist der Verfasser echt der Meinung, dass er so schreiben kann wie er will und sich die anderen gefälligst Mühe geben sollen beim Lesen. Das ist unverschämt.

Ob man seinen Beitragstext mit Kommas abgrenzen kann? Ich kenn die Verwendung von Kommas etwas anders, aber vielleicht war ich zu oft Kreide holen.

Und wenn sich jemand Mühe mit einem Diorama macht und die Fotos nicht wirklich etwas erkennen lassen, was soll ich für Kommentare hinterlassen?
Mopar or no car!

14

Mittwoch, 22. April 2015, 12:01

hallo,
die Technische Einheit ist exakt dargestellt wie sie in Echt existiert,
natuerlich die ersten Eindruecke koennen staerker ruebergebracht werden ,
aber dann wuerde dieses Diorama nicht dem Original entsprechen.
Im Militaerischen Bereich war das fotografieren verboten,
schade das ich nicht mit einem Foto dieses belegen kann.
l.g
DioramaFan :wink: :D
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

DominiksBruder

unregistriert

15

Mittwoch, 22. April 2015, 12:26

Erst habe ich mich gefreut, als ich den Titel las. Die Ernüchterung kam in der Sekunde, als ich zu den Bildern scrollte. Mein Smartfon macht besser Bilder mit Makro als diese "Kartoffelkamera". Es scheint eher, dass die Bilder von Papier einfach schlecht gescannt oder abfotografiert wurden. Einfach nur schlecht. Und das kann man nicht wegargumentieren. Was soll man da noch positiv anmerken, wenn man kaum was erkennt :nixweis: ?
Zu der "technischen Einheit". Öhm. Was? Welche Einheit soll das denn gewesen sein? Benenn mal die Einheit wie die damals hieß! Das würde mich echt mal interessieren, wie die aufgestellt war. Bei der technischen Einheit (ich denke, Du sprichst von mind. Kompanieebene) vermisse ich viel mehr - außer Du zeigst hier nur eine Gruppe (SEA/Klima) oder wenn es hoch kommt noch einen Zug einer Instandsetzungseinheit. Oder vielleicht doch noch die Ersatzteilgruppe? Da bin ich mal gespannt.....

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 22. April 2015, 13:06

[...]die Technische Einheit ist exakt dargestellt wie sie in Echt existiert,[...]

...dann würde mich die Einheit ebenfalls wirklich interessieren. Instandsetzer sinds keine, Nachschieber oder Umschläger eher - dabei bleibe ich. Das ist das, was ich sehe, eine Insatndhaltungseinheit sehe ich nicht.
Wie hieß sie? Das ist übrigens kein Geheimnis, die ominöse Einheit zu benennen. Von der Vegetation eher im Ausland...grün ist da ja nicht mehr vieles zu sehen.

17

Mittwoch, 22. April 2015, 14:06

Tach auch,

ich habe dieses Thema eigentlich nur durch die Reaktionen in anderen Beiträgen entdeckt.
Normalerweise halte ich mich bei Beiträgen, die mich nicht interessieren oder bei denen ich keine positiven Aspekte sehe, zurück und schreibe lieber gar nichts.

Aber hier fühle ich mich an mehreren (zu vielen) Punkten getriggert, doch meinen Senf dazuzugeben.

Nennt mich altmodisch, aber ich bin der Meinung, dass der Verfasser von Beiträgen die PFLICHT hat, sowohl Text als auch Bilder in ordentlicher Form zu präsentieren.
Es soll dem geneigten Forumsnuter ja Spaß machen, die Bilder und den Text zu lesen.
Wenn das nicht der Fall ist, sollte man durchaus damit rechnen, negatives Feedback (idealerweise in konstruktiver Form) zu erhalten.

Wenn ich also einen Beitrag sehe, in dem schlechte Bilder mit schlechten Texten korrospondieren, wende ich mich in der Regel mit Grauen ab und versuche das Ganze schnell wieder zu vergessen.

Was die Lesbarkeit angeht - insbesondere die Nutzung von Kommas und Punkten - so bin ich ein Verfechter für die korrekte Nutzung.
Satzzeichen sind keine Herdentiere und können Leben retten.
Beispiel: Komm wir essen, Opa vs. Komm, wir essen Opa
oder auch (weniger lebensbedrohlich, was eher zum Thema Spaß passt): Er will, sie nicht vs. Er will sie nicht

Soviel erstmal zur äußeren Form.
Über den Inhalt habe ich mich noch gar nicht geäußert.

DioramaFan, es mag sein, dass es in Foren durchaus üblich ist, Leute mit den Foren-Namen anzusprechen - aber auch hier bin ich vielleicht zu altmodisch.
Ich finde richtige Namen einfach persönlicher und weniger anonym.

Nimms mir nicht übel, aber ich finde ähnliche Ausdrucksweisen und Satzkonstruktionen wie du sie benutzt bei meinen Kollegen aus Ungarn, wenn die mir Deutsch schreiben.
Das ist NICHT diskrimierend gemeint, nur ein Déjà-vu.

Was die Bilder angeht, ist glaube ich schon alles gesagt worden.
Es macht einfach keinen Spaß, unscharfe Bilder in unterschiedlichen Helligkeiten zu betrachten.



viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

18

Mittwoch, 22. April 2015, 14:25

Hallo Thomas,

sehr schön auf den Punkt gebracht! Ich stimme Dir bezüglich Text, Bildern und Anrede voll zu :ok: Es geht ja hier auch nicht darum, dass mal ein Wort falsch geschrieben ist. Und dass es hier im Forum absolut tolleriert wird, wenn jemand nicht hundertprozentig schreibt, weil z.B. Deutsch nicht seine Muttersprache ist, kann man in vielen Threads erkennen. Da haben die User dann aber auch geschrieben, dass sie evtl. etwas holprig schreiben, oder haben einfach mal ihren Wohnort angegeben...

Schöne Grüße
Henning

P.S.: @DioramenFan: Ich kenn mich mit der Struktur der Bundeswehr nicht aus, aber ich weiß, dass ich mit Dominik und Christian nicht darüber disskutieren würde - ich würde ihnen einfach glauben, die haben jahrelanges Insiderwissen ;)
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

19

Mittwoch, 22. April 2015, 14:50

Moin, auch hier kann ich nur sagen ---

I am amused very much :lol: :abhau: :grins:

aufgrund der Interpunktion und der außerordentlichen Kunst der Fotografie.
Wobei sich mir die Frage stellt, wo kommen die Bilder her?
D.

PS.: Das gilt auch für alle anderen thread's des Erstellers!

20

Mittwoch, 22. April 2015, 18:03

So, jetzt will ich auch noch etwas Senf dazugeben.
Umgangsformen sollten auch in Formen gewahrt werden und Rechtschreibung ist ohnehin oft nur noch Glückssache. Auch ich bin da nicht fehlerfrei denke aber, es ist eine gewisse Form der Höflichkeit, sich um korrekte Rechtschreibung zu bemühen.
Da Du bei der Bundeswehr warst nehme ich an, dass Du normalerweise der deutschen Sprache mächtig bist. Bitte versteh das jetzt nicht als Beleidigung, aber etwas von der Mühe die Du in Deine Dios steckst sollte sich auch in Deinen Beiträgen wiederfinden.

Zum Dio, sieht interessant aus und ist sicherlich eine gute Idee aber, wie bereits mehrmals geschrieben "Schlecht erkennbar"
Ein Tipp: versuch doch mal Aufnahmen bei Tageslicht und ohne Blitz zu machen. Möglicherweise hast Du noch einen alten Spiegel und kannst damit Effekte setzen. Gerade der Einsatz von Makroobjektiven deckt oftmals gnadenlos die kleinsten Fehler(chen) auf.
Nochmal, Du hast ein interessantes Thema aufgegriffen, das schreit geradezu nach weiteren Beschreibungen. Z.B. Welche Zeit wird dargestellt, ist es eine fiktive oder eine tatsächliche Einheit, kann man noch ein paar Hintergrundinformationen ergattern.

Wie oben bereits geschrieben, Du warst ja beim Bund, kennst das mit Befehl usw. also:
Stillgestanden, nach hinten weg getreten, weiter bauen, weite posten und "Schnauze halten" :lol:


In diesem Sinne
Jürgen

21

Mittwoch, 22. April 2015, 18:33

Hallo liebe Mitbastler.
da bin ich ja froh das dies nun ausdiskutiert ist,
zur Authentizitaet kann Ich sagen das Ich selbst jeden Qudratmeter von dieser Lokalitaet genauestens kannte,
was man von den Usern die hier gepostet haben nicht sagen kann,
so oder so, diese Technische Dienst Einheit mit Materialstufe 1 war exakt wie im Diorama,
wenn's untypisch auschaut der mag ja Recht haben ,
aber mein Ziel war es diese Oertlichkeit der Einheit, zu bauen,
was mir gut gelungen ist anhand meiner Vermessungen der Gebaude.
Desweiteren seh ich keinen Sinn in dies auszutiefen da die Bildqualitaet kein objektives Urteil erlaubt.
Zu unscharf die Bilder und Mangel an Referenzfoto's lassen den Thread fuer das was es ist,
schoen das einige die das Diorama persoehnlich gesehen haben nicht limitiert waren durch unscharfe Bilder ,
da deren Kommentar sehr positiv war.
So und nun geht's zu meinem neuen Thread ! :)
Ps: Kann's nicht versprechen aber arbeite an eine Loesung fuer das Bildproblem ! :D
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 22. April 2015, 18:53

Danke für Deine mittlerweile gewohnt pampige Art, für Deine Aufklärung, das es wohl eine sehr geheime Einheit sein muss, das Du das nicht preis geben willst! :kaffee:
Darüber zu Urteilen, das "die Pöbel" das auch mit besseren Bildern nicht beurteilen können, da sie nicht vor Ort waren...ach...Du mußt es ja wissen. Ich muss nicht alles vor Ort gesehen haben, um mir ein Urteil über das dargestellte zu bilden....

Schade, das Du nicht Manns genug willens bist, bessere Bilder zu zeigen und mal klare Auskünfte zu geben. So bleibt es halt ein schlecht geknippstes Diridari ohne (für mich) dem Inhalt, wie es die Überschrift offeriert.

Wer nicht will, der hat schon. Drauf gepfiffen Difa!

23

Mittwoch, 22. April 2015, 19:24

Dankeschoen, 20 megapixel camera und dann runterskalieren nach 800 mal 800 Pixel,
Grammarcheck drueben laufen lassen und schon ist es besser :ok:
Dann kann ja mal begutachtet werden :),
ja natuerlich sind einige Fehler drin :)
aber wieviele perfekte Dioramen existieren denn ?
oder sagen wir mal so, die sind immer noch eine gute Leistung.
Ich bin sicher wer exakt schaut wird immer Fehler finden,
man sollte nicht Threads besuchen wenn man negative Einstellung hat.
Die Dinge die Ich hier sehe in den threads von anderen sind fuer mich Wert zu sehen,
und die die fuer mich nichts bringen die besuche Ich nicht,so simpel ist das.
Ein Gegenbesuch ist fuer mich uberfluessig, Ich zerschiesse keine threads,
das ist wohl der Unterschied zwischen uns !
l.g DioramaFan :D 8)
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

24

Mittwoch, 22. April 2015, 19:48

...verrätst Du dem unwissendem Pöbel denn bitte wenigsten mal was Du rauchst oder einschmeißt, bevor Du Dich hier in einer unvergleichbaren Art ergötzt?!


D.

DominiksBruder

unregistriert

25

Mittwoch, 22. April 2015, 19:52

Aus beruflichem Interesse habe ich diesen Thread angeklickt und auch länger darüber nach gedacht, ob ich mich dazu äußern soll. Ich sehe viel im Forum und bei vielem davon schreibe ich lieber nichts. Und dann kommen solche Leute wie Du: unhöflich, nicht kritikfähig und belehrend. Man versucht zumindest höflich zu bleiben und wird dann wieder belehrt. Das hast Du drauf, Neuling. Name hast du ja keinen...


Die Frage nach der Einheit ist immer noch nicht beantwortet. Du willst es nicht. Weil Du keine Ahnung hast? Weil Du nur irgendwelche Bilder gesehen hast und dann was nachgebaut, einfach zusammen gewürfelt? Ein Fantasiediorama? So sieht es für mich aus wenn ich deine total ausweichenden Antworten lese. Ich habe diesen Eindruck gewinnen. Und was ist dabei, wenn man was aus seiner Fantasie baut? Nichts.


Jetzt sag ich eins: wärst Du wirklich bei dieser Einheit gewesen, wärst Du wahrscheinlich stolz darauf gewesen und würdest sie deshalb auch benennen. Nicht umsonst baut man sich doch so was nach!? Der Erinnerung wegen. Du schreibst es ja selbst, dass es sehr exakt nach deinen Vorlagen ist. Also.



Als Letztes: der Thread ist nicht zerschossen. Es wird nur diskutiert und gefragt. Wenn der Empfänger aber auf Durchzug geschaltet hat, ist er selbst dafür verantwortlich. Windet sich wie ein Aal und stellt uns als Pöbel hin. Solche wie Du kommen und gehen. Von dir erwarte ich keine Antwort mehr. Mein Interesse ist da hin :schlaf:

26

Mittwoch, 22. April 2015, 20:14

Hallo.
das ist ein voellig falsche Interpretation,
mir macht das nichts aus, aber Ich lege keinen Wert darauf
etwas nachzufolgen das keinen Wert fuer mich hat.
Stolz oder nicht, das ist hier nicht die Frage,
klar das Du als bruederle auch deinen senf dazugeben magst :),
berufliche Interessen oder nicht,
sagen wir mal wenn ich beweisen wuerde durch neue Fotos zu machen und ein Referenzfoto von der Lokalitaet,
wuerdest du dann einen gang zurueckschalten ?
So als Ich geschrieben hatte, war Ich dabei an einer Loesung fuer die Foto's zu arbeiten.
l.g
DioramaFan
Ps: DioramaFan ist mein Nickname ,bitte gebrauche den einfach !
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

DominiksBruder

unregistriert

27

Mittwoch, 22. April 2015, 20:26

Mir kommt gerade in den Sinn, dass Du vielleicht Österreicher oder Schweizer sein könntest. Wenn ich das mal auf "Technische Dienst Einheit" beschränke.


Eins noch: nenn mich noch einmal Brüderle. Wir kennen uns nicht und ich lege persönlich auch keinen Wert darauf. Wenn Du schon beim Nicknamen genannt werden magst, dann erwarte ich von dir das selbe Verhalten!

28

Mittwoch, 22. April 2015, 20:40

Puuuh, jetzt atmen wir alle mal tief durch und entspannen uns mal wieder.

@DioramaFan: ich versuchs einfach nochmal. Vielleicht möchtest Du uns ja doch ein bisschen mehr zu Deinem Diorama verraten. Z.B. um welchen Standort es sich handelt und zu welcher Zeit. Die karge Landschaft ist ja jetzt eher untypisch hierzulande, würd mich wirklich interessieren. Dann schreibst Du gleich zu Anfang, Du hättest die Gebäude aus Plexiglas angefertigt, darf ich fragen, warum Du dich für dieses Material entschieden hast? Plexiglas ist doch eher ungewöhnlich für Gebäudebau und ich denke mal, sehr schwer zu verarbeiten oder irre ich mich?

Alex

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 22. April 2015, 20:45

...vielleicht solltest Du, DiFa, mal nen Gang runterschalten und deine Art dich zu artikulieren überdenken.

Wenn du keine Fragen beantworten kannst, dann lass es einfach und zeige dein Irgendwasdarstellendes wo anders.

30

Mittwoch, 22. April 2015, 21:01

@lxd
nein Plexiglas war super zu bearbeiten,
kein Problem zu kleben :ok:
als Dioramabauer gebraucht man verschiedene Werkstoffe !
l.g
DioramaFan :D
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:87 Preiser Bundeswehr

Werbung