Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Plaste out???????
Nicht für mich... Holz ist eh nicht mein Ding, also baue ich munter weiter an meinen Plaste-Schiffen.
Ich weiß ja nicht, inwieweit Du ins Detail bei der Takelage gehen wirst- bohrst Du die Scheibgatts in den Knechten noch auf, um dort ggfls. Taljen einziehen zu können?
Also doch passend????? Mal sehen, vielleicht mach ich das doch noch. Oder????
Da was in der Größe zu scrätschen könnte schwierig werden. Allerdings bedarf es bei dem Maßstab nicht solch Detailgenauigkeit. Würde ich sie heute nochmal bauen- ich glaub, ich würde das mal probieren und dann Abgüsse machen, dann hat man nur einmal den Stress. Aber ich will Dir da jetzt nicht reinquasseln, mach mal, wie Du meinst, das wird gut so!!
: Das Wappen am Heckspiegel ist eines. Trotz vieler Details am Heck macht Revell aus dem Wappen ein Abziehbildchen
. Vielleicht hat jemand einen Idee dazu, wie man das besser lösen könnte. Außerdem... und das auch trotz vieler Details.... hat Revell an einigen Stellen geschlampt und das ein oder andere Übersehen oder weggelassen.... z. B. die Rot/Braune Rehling auf dem kastel und hinten auf dem (man wie heisst das) ... hinteren Deck. Wie eben auch die kleinen Figürchen an der Gallion. Mal sehen... möchte mir dazu noch was einfallen lassen.
und die oben an den Marsen sind noch kleiner
. Die kleinsten zu kaufenden Jungfern die ich gefunden habe sind 2mm. Also.... wie soll das gehen?????
Ein seitliches Durchbohren der Plaste-Jungfern halte ich auch für unmöglich... zu dünn. Wenn da jemand eine Idee hätte..... wäre ich sehr verbunden.

Ich kann da nur für mich sprechen:
Zitat
Ääääääääh.... wo sind all die Plaste-Schiffchen-bauer hin?
Das ist allerdings wahr, die schönen Berichte wecken Begehrlichkeiten.
Zitat
..... so langsam fühle ich mich als Modellschiffle-Erbauer-Anfänger (und
das bin ich noch) ziemlich allein. Wo sind denn die anderen Anfänger.
Traut sich der ein oder andere nicht mehr.....????? Naja.... die
Aberwahnwitzig- Supergeilen Modelle, die hier zu bewundern sind (z.B.
eines Chris, Daniel, Lourence, Schmidt...usw.) schüchtern einen schon
etwas ein. Allerdings sehe ich das mehr als Lernstoff.....
Sobald alle nötigen Materialien zusammen sind, gehts los.
Zitat
Mein Apell an alle Beginner.... Leute schreibt auch Bauberichte... alle hier haben mal Angefangen.![]()
Was mich bei den Plastikmodellen stört, ist das der Hersteller irgendwas zusammen pfuschen lässt, das zwar in etwa dem Original entspricht, aber wenn man genauer hinsieht, nicht passen kann. Hier bei der Batvia zB. die letzte Stückpforte Achtern, nie und nimmer kann die vom Barkholz halb verdeckt worden sein. Bei einem Holzmodell lässt sich sowas leicht korrigieren, beim Plastikmodell eher schwierig.
. Ich hoffe das bald alles zusammen hast, um mit deinem Modell zu beginnen. Ich bin mir sicher, das du viele Tipps und fälls gewünscht auch jede Menge Hilfestellung bekommen wirst. Lernen kannst du in diesem Forum bestimmt jede Menge. Also... auf geht´s...
Das mit der Stückpforte hat ja Chris schon beantwortet. Hatte mich auch zuerst gewundert wo die sitzt. Aber nach einem (oder mehrere) Blick(e) auf die Replika aus Lelystad passt das schon.
dann
dann
dann
dann
und dann
. Nicht lachen... ich werde versuch das Spill zu bemalen.... wie auch immer. (Ich hasse Decals immer noch) Yuuuuup, der Gedanke mit Magic Sculp was zu Zaubern für die Galion ist mir auch gekommen. Habe schon einen ersten Versuch unternommen... Das gleich gilt für die Zäunchen.... ob mir das gelingt... man wird sehen. Wie gesagt, das mit den Jungfern wird knifflig.... Wenn ich die Plaste-Jungfern nehme... wird das ein sehr Fragiles Gebilde, wenn ich da die Wanten anbringe...
Aber noch sind wir nicht so weit..... genug Zeit für Ideen.
.
Soll das Gemälde dran oder soll es nicht? Auf dem Foto unten ist das "Gemälde" etwas "flat", kommt allerdings durch das Licht was ich draufgehalten habe beim Foto machen. Ist in Wirklichkeit...... Farbiger. Hätte gerne eure Meinung dazu... ob denn nu ja oder nein....
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH