Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

601

Mittwoch, 15. April 2015, 14:49

@Rolf

Jedem das seine. Ich sage immer, ein Modell muss in erster Linie dem Erbauer gefallen. Beplanken sieht immer besser aus, ich kann´s immer nur wiederholen, nur bevor ICH mit den breiten Leisten leben kann, versuche ich weiterhin Alternativen. Es ist ja noch genug Zeit.

Gruß
Uwe
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

602

Mittwoch, 15. April 2015, 15:05

Bei ...

... mir passen die Spanten, aber der Schwalbenschwanz hat gut 1mm Luft.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

603

Mittwoch, 15. April 2015, 15:46

Hauptsache ...

... die Spanten passen gut rein, damit nichts wackelt. Auf die Schwalbenschwänze würde ich mich auch nicht verlassen, aber vielleicht ist das sogar Absicht, damit es nicht zu Spannungen kommt. Da ist ein wenig Spiel vielleicht sinnvoll und gewollt. Aber wie Rolf schon sagt, es kommt ja noch das Deck drauf und dann kann man zumindest davon nichts mehr sehen.

Gruß
Uwe
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

604

Mittwoch, 15. April 2015, 17:55

@Rolf,

Hab das Deck eben zusammengeleimt................ passt...........1mm Luft.......... man kann damit leben...... :wink:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

605

Mittwoch, 15. April 2015, 18:05

Ach Ja,

Noch a Bildche...........



LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

606

Mittwoch, 15. April 2015, 18:59

Heute ...

... lade ich Mal ein paar Bilder hoch.

Das ist leider nicht ganz scharf, aber noch nicht geschliffen


So sieht das Deck schon ganz gut aus


Das Ganze ist schon glatt wie ein Kinderpo


Mir gefällt es so. Es war so schon massig Arbeit. Wenn ich 2 oder 1,5mm Leisten genommen hätte, wäre ich am Stock gegangen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

607

Mittwoch, 15. April 2015, 19:29

Ach so, fast vergessen. Die Zweite Charge Leisten konnte ich zu 50% wegschmeißen. Teilweise zu dünn, zu schmal und sahen unter aller Sau aus. Merge Morgen Mal bei Hachette anrufen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


608

Mittwoch, 15. April 2015, 20:09

@Rolf,

Gute Arbeit....... das macht Lust auf mehr........ :tanz: Warte mal ab wenn der ganze Pott mit den Leisten versehen ist....... :five: und wenn sie geschliffen sind.... :respekt:

Schade das mit den Leisten........ muss gleich mal meine Leistcher überprüfen

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

609

Mittwoch, 15. April 2015, 20:11

@ROLF,

Habs gerade gesehen............. vergesse die 4 Löcher im vorderen Bereich nicht...........

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

610

Mittwoch, 15. April 2015, 20:37

@Rolf,

ich hoffe nur, die folgenden Leisten passen in deine Lücken, sonst hast du immer unschöne Zwischenräume. Verzeih mir die Kritik, aber wenn du so beplankst, kann das gern ins Auge gehen.
Also ich hätte mit dem Beplanken abgewartet, bis das Deck komplett ist und alle Leisten vorhanden sind. Hauptsache, du bist damit zufrieden.

Liebe Grüße
Uwe
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

611

Mittwoch, 15. April 2015, 21:00

Nee, ...

@Peter
Nee, die Löcher vergesse ich schon nicht. Ich werde sie Bohren, wenn ich den Pott von der Helling nehme. Von unten kommt man besser dran. Ist auch von Hachette so gewollt.

@Uwe
Aber sicher doch passen die Leisten dazwischen. Habe beim Leimen immer eine Leiste dazwischen gelegt und später wieder rausgenommen. Es war mir wohl bewusst, dass ich da aufpassen muss. Und mit dem beplanken habe ich mir gedacht, lieber einmal pro Woche 2 Stunden beplanken als hinterher 2 Tage lang beplanken. So verliere ich die Lust nicht. Ich habe mir auch gedacht, an den Seiten des Deckaufbaus jeweils nur 5 Reihen mit den 60mm und geschwärzten Leisten zu bekleben. Die mittleren Leisten verlege ich in 200mm Länge und ohne schwärzen. Spart viel Arbeit und ist nicht nötig, da dort die Decksaufbauten hinkommen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


612

Mittwoch, 15. April 2015, 21:08

@ROLF,

Du hast Recht............ scheint ne schlechte Charge zu sein............ ganze 4 Leisten waren gut.... den Rest kannste in die Tonne kloppen........ :nixweis: Wenn du morgen bei Hachette reklamierst kannst du mir die Nummer mitteilen........... :five: Ansonsten bestelle ich mir beim Zeitungshändler die vorherige Ausgabe nochmal..... die Leisten waren eigentlich gut. Aber es ist besser zu reklamieren damit die Fuzzies wissen was sie für einen qualitativen Mist ausliefern.............. :!! :!! :!!

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

613

Mittwoch, 15. April 2015, 21:17

Ich ....

.... dachte schon, dass nur ich den Ausschuss hatte. Ich konnte von den 30 Leisten 15 in die Tonne werfen. Ich glaube, es war Lolo, der den Ärger mit der krummen Platte hatte.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


614

Mittwoch, 15. April 2015, 21:42

Ääähhhmmm Jungs,
denkt Ihr beim Beplanken dran, daß um die Aufbauten, Barbetten usw. eingetlich Leibhölzer herum kommen? Die Planken stoßen eigentlich nie direkt stumpf an Decksaufbauten.
Gruß,
Matthias

615

Donnerstag, 16. April 2015, 00:03

moin jungs,

ich hab heute auch mein "paket" bekommen. leider hatte ich als es kam kaum zeit da mal genauer reinzuschauen.

jedenfalls hatte ich heute am frühen abend mal zeit die lieferung genauer unter die lupe zu nehmen.
die "standplatte" mit den beiden halterungen hat es mir besonderst angetan.
ich will gar nich erst wissen, wer die über die fräse gejagt hat, und ich will auch nich wissen, wer diesen sch*** anschliessend "lackiert" hat.
aber allein in dem zustand ist das ne bodenlose frechheit
wenn du so, wie ich die bekommen hab, dies als arbeit auf ner prüfung ablieferst, biste schneller durchgefallen als du die lehre begonnen hast.
die platte is nicht mal gelackt.. die ist pulverbeschichtet.
ich hab vorhin mal nur mit 120er drübergewischt, und ich sah aus wie n kaminsfeger nach 3 tagen im schornstein
den ganzen sch*** kann ich komplett abschleifen und neu über die fräse jagen. so !!!! kommt mir das ding nicht ins regal.
da wurde auch nicht ein hauch beigearbeitet, da sind nasen auf der oberfläche, die kannste direkt als reibeisen verwenden.
kanten nicht gebrochen noch geschliffen
oberflächenbearbeitung..... vollkommen abwesend - und das bei eiche
un die beschichtung is auch noch unter aller sau

und dann hab ich alles andere erstmal verpackt gelassen, weil ich keinen bock hatte mich weiter aufzuregen
mal sehn.. vielleicht hab ich ja morgen genug zeit dafür
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

616

Donnerstag, 16. April 2015, 07:36

Guten Morgen,

also meine ABO-Lieferung ist für heute angekündigt. Bin gespannt, ob ich auch so einen "Ausschuss" haben werde, aber sollte es so sein, werde ich sofort reklamieren. Das kann man sich nicht gefallen lassen, denn billig ist es ja nicht gerade und da muss man schon eine entsprechende Qualität erwarten. Gerade ein Oberdeck sollte, wenn es beplankt wird, schon etwas hermachen, denn es ist und bleibt ein Blickfang, wenn der Rest komplett farbig lackiert ist.

Viele Grüße
Uwe
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

617

Donnerstag, 16. April 2015, 07:41

@Rolf, @Peter,

kauft ihr die Hefte beim Händler oder habt auch ihr ein ABO? Würde mich dann interessieren, ob es da Qualitätsunterschiede gibt. Das wäre dann eine bodenlose Frechheit!

Gruß
Uwe
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

618

Donnerstag, 16. April 2015, 08:04

... lade ich Mal ein paar Bilder hoch.

Das ist leider nicht ganz scharf, aber noch nicht geschliffen
index.php?page=Attachment&attachmentID=239287

So sieht das Deck schon ganz gut aus
index.php?page=Attachment&attachmentID=239288

Das Ganze ist schon glatt wie ein Kinderpo
index.php?page=Attachment&attachmentID=239289

Mir gefällt es so. Es war so schon massig Arbeit. Wenn ich 2 oder 1,5mm Leisten genommen hätte, wäre ich am Stock gegangen.


Sind das die Leisten von Hachette?
Aktuelles Projekt: Prinz Eugen

Meine Kanal auf YouTube zum Projekt Prinz Eugen: Benny's Modellbau Kanal

619

Donnerstag, 16. April 2015, 08:14

Morsche Uwe,

Ich gehe immer zum Zeitungshändler meines Vertrauens... denn 1 Feiertag pro Woche muss sein..... Ich weiss nur das die Quali des Materials immer ohne Beanstandung bisher...war...Die ABOs kenne ich nicht in Bezug auf Qualität.... Aber was jetzt kam an Leisten... WOW, hab schon ein bisschen gezuckt... kenn ich eigentlich nicht von Hachettte.... Hab ja schon einiges gebaut.
Aber die Latten werde ich reklamieren.............

@Bartyworld

Juup die sind von Hachette......

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

620

Donnerstag, 16. April 2015, 08:20

Morsche Mathias,

Ääähhhmmm Jungs,

denkt Ihr beim Beplanken dran, daß um die Aufbauten, Barbetten usw. eingetlich Leibhölzer herum kommen? Die Planken stoßen eigentlich nie direkt stumpf an Decksaufbauten
Ich kann dir leider nicht sagen was Hachette hier geplant hat und muss einmal abwarten was uns noch erwartet, die Vorschau geht noch nicht weit genug....Ehrlich gesagt was meinste denn mit Leibhölzer.. ;)

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

621

Donnerstag, 16. April 2015, 08:22

Morsche Uwe,

Ich gehe immer zum Zeitungshändler meines Vertrauens... denn 1 Feiertag pro Woche muss sein..... Ich weiss nur das die Quali des Materials immer ohne Beanstandung bisher...war...Die ABOs kenne ich nicht in Bezug auf Qualität.... Aber was jetzt kam an Leisten... WOW, hab schon ein bisschen gezuckt... kenn ich eigentlich nicht von Hachettte.... Hab ja schon einiges gebaut.
Aber die Latten werde ich reklamieren.............

@Bartyworld

Juup die sind von Hachette......

LG

Peter :ok:


Mach mal bitte ein Foto von den Latten, wie die aussehen. Habe Abo und habe gestern meine nächsten vier Ausgaben bekommen.
Aktuelles Projekt: Prinz Eugen

Meine Kanal auf YouTube zum Projekt Prinz Eugen: Benny's Modellbau Kanal

622

Donnerstag, 16. April 2015, 08:26

Ehrlich gesagt was meinste denn mit Leibhölzer.. ;)
Guxdu Beitrag N° 574. Auf dem Bild sieht man eine Einrahmung des Aufbaus. Die längs verlegtten Planken gehen nicht bis an die Aufbauwand, da ist eine "Querplanke" dazwischen, das Leibholz.

623

Donnerstag, 16. April 2015, 08:36

@Mathias,

OK.......... aber wie bereits gesagt ich arbeite nach Hachette.... :wink: der Plan sieht vor erstmal das Deck und dann sehen wir weiter.... ^^

Aber trotzdem worauf sollte ich den jetzt achten...

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

624

Donnerstag, 16. April 2015, 10:50

@ALL,

Hab eben mit Hachette telefoniert.............. 06105 915700020 sie waren sehr nett........ und es gibt neue Leisten.... man muss kein ABOist sein....... gilt für jeden der die PE baut........ :D :D :D

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

625

Donnerstag, 16. April 2015, 12:31

Mahlzeit zusammen

@Benjamin
Ja, die Hölzer sind von Hachette geliefert. Die 1. Lieferung war in Ordnung, die 2. unter aller Sau

@Uwe
Wir kaufen unsere Hefte beim Zeitschriftenhändler unseres Vertrauens.

@Matthias
Das Verbauen von Laibhölzern ist bei diesem Modell nicht vorgesehen. Ich glaube, dass dann auch viele Bastler - mich eingeschlossen - überfordert wären
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

626

Donnerstag, 16. April 2015, 12:43

@All

Ich habe gerade auch mit Hachette telefoniert. Die Erste, die ans Telefon gegangen ist war wohl etwas müde und verwies mich an den Händler, wo ich das Heft gekauft habe. Sie war alles Andere als freundlich. 15 Minuten später hatte ich nochmals angerufen und siehe da, die Dame war sehr freundlich und hat meine Daten aufgenommen und versprochen, dass mir die Leisten nachgeliefert werden. Ergo, wenn ihr abgewimmelt werden solltet, etwas später nochmal anrufen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


627

Donnerstag, 16. April 2015, 13:06

@ROLF,

Gutes Personal ist eben selten.......... fällt mir im Baumarkt öfters auf........... aber du siehst...... Hartnäckigkeit zahlt sich aus......... :abhau:

@Benjamin,

Also Fotos von den Latten... da muss ich in den Makrobereich..... ich versuchs mal........ aber Rolf ist ein Fotospezialist, vielleicht wenn er die Hölzcher noch nicht wegeschmissen hat....... :dafür:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

628

Donnerstag, 16. April 2015, 13:19

@Benjamin,

Habs probiert und gelungen Sony Alpha halt...........


Achte bitte auf die Dicke....... 0,7mm zu 1,1mm


und diese ist etwas ausgefranselt.............. aber die meisten Latten sind einfach zu dünn........

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

629

Donnerstag, 16. April 2015, 13:27

@Benjamin
Ich hab Mal ein paar Leisten fotografiert. Sie sind teilweise ausgefressen, dünner als 1mm schmaler als 3mm, die Maserung des Holzes ist zu grob, usw. usw.

Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


630

Donnerstag, 16. April 2015, 16:06

hallo zusammen

einige von euch sind ja schon recht fleissig am deck beplanken.
meine lieferung ist bis jetzt noch nicht gekommen, aber was kriegt man da geliefert.
was ich so bei euch gelesen hab wegen den planken fürs deck, da dreht sich mir der magen um :thumbdown:
ich warte zwar noch auf eine lieferung kirschholz, und wen das nix ist wollte ich eigentlich auf die planken von hachette zurückgreifen.
hätte mehr bestellt und mir die dann zugeschniten, nur wen ich das so sehe verwerfe ich langsam den gedanken.
fals es jemanden interessiert würde ich dan nochmal eine beplankprobe aus kirschholz machen?

ich hab ja mal kurz die leibhölzer angesprochen, und das würde ich gerne umsetzen.
hat jemand hier bilder vom deck wo man sieht wo und wie das gemacht wurde? vileicht oenologe? du scheinst dich ja gut mit den schiffen der zeit auszukennen.

bei mir ist momentan eh stillstand da ich warte bis ich das gesamte deck habe.
ich hab ja zum glück noch genug an meiner L'ORENOQUE zu tun.

Gruss Toby
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Zur Zeit sind neben Ihnen 8 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

8 Besucher

Werbung