Langsam aber sicher geht es in den Endspurt. Juhu

- Den nächsten Flieger baue ich OOB (kleiner Scherz).
Die Beschriftung auf den Tragflächen hatte ja ziemlich gut funktioniert. Einige Stellen habe ich dann mit schwarzer, bzw. Eisenfarbe mit dem Pinsel noch nachbearbeitet.
Leider habe ich beim Abdecken die Masken zu fest angebracht und mir alle Steuerflügel mitsamt den Steuerstangen (außer dem Seitenruder) abgerissen

. Mit Draht, Sekundenkleber und viel Geduld hieß es für Ersatz zu sorgen.
Nächster Schritt war das Fahrwerk. Leider hatte ich vergessen, die entsprechenden Löcher in die Tragflächenunterseite vor dem Zusammenkleben zu bohren

. Die Bauzeichnung gibt die Position auch nur ungefähr an. Anhand von Originalfotos habe ich versucht die richtige Position zu finden. Sieht jetzt aus meiner Sicht ganz gut aus.
Danach habe ich mich um die Kleinteile rund um die Motoren gekümmert: Neu erstellte Auspuffrohre, Ansaugstutzen und die Kühlerelemente (dreifach unter den Flügelmotoren, anstatt zweifach wie im Bausatz). Zusätzlich der Antennenmast auf dem Dach und die Schleppantenne unter dem Rumpf. Ich hatte ganz übersehen, dass es da ja ein eigenes Teil im Bausatz gibt.
Die Kleinteile wurden dann entsprechend mit dem Pinsel gestrichen. Der Farbauftrag ist noch nicht an allen Stellen perfekt und wird noch verbessert.
Als nächstes wird nun der ganze Flieger mit Glanzlack lackiert, um die Decals anzubringen.
Für die Decals habe ich im Internet das DDL Wappen und das Junkers Wappen (für die Luftschrauben) gefunden. Es war nicht so einfach eine Schriftart zu finden, welche so ein eckiges „D“, wie auf den Fotos von der OY-DAL hatte. Am Ende habe ich es selber gezeichnet. Das ganze wurde mit dem Tintenstrahler (leider habe ich keinen Laserstrahler greifbar) auf klares DECAL Papier von Mr. Decal Paper gedruckt. Der Druck sieht gut aus. Ich bin gespannt, ob das mit meinen ersten selbst gemachten Wasserbildchen klappt. Vor dem Aufbringen werde ich das Papier dreimal mit Glanzlack übersprühen.
Kann man dann ganz normal mit Decal Weichmacher arbeiten? Ich habe den Weichmacher von Revell und Essigessenz zur Auswahl.