







!
. Danke schonmal im vorraus
!
Der steht mir von Revell auch noch bevor
auch wenn's nicht immer so leicht erhältlich sind
!
!
?
Zitat
Würde es etwas ausmachen wenn ich nach einer genaueren Anwendungserklärung fragen würde?

......Wo bestellt ihr eure Modelle/Zubehör/Farben etc?
), Farben (Gunze) über meinen Bruder aus Modellbauläden in Wien und Bausätze meist via Amazon (da ich bei denen auch einige Exoten krieg
), hin und wieder Modellbau König weil der Versand nach Österreich doch recht happig is 
!! Ich habe bei diesem Test allerdings noch keine Alterung drauf und damit ja auch die fehlende zweite Schicht Mattlack. 


! Und wenn es mir an meiner Ju genauso gelingt wie auf den ersten beiden Bildern, dann bin ich relativ froh.
und nach der Pampe je nach Lust und Laune Glanz, Seidenmatt oder Matt
Also, so viel ich weiss muss vor dem washing noch ne Glanzlackschicht drüber und nach der Pampe je nach Lust und Laune Glanz, Seidenmatt oder Matt
! Und da ich hier die Möglichkeit habe ... gibts da ziemlich viel was sich über die Jahre angesammelt hat
. 
. Wichtiger fänd ich das gute Aufbringen der Decals, ich schneide gerade bei den Großen die Ränder vorher mit dem Cutter ab (bei der Me wurden die die Hoheitsabzeichen auf den Flächen ganz vom Rand befreit und auch das Innere wurde nach dem Aufbringen! mit einem spitzen Cutter gesäubert) , wo nix ist kann auch nix glänzen. Da ist bei Dir noch Optimierungspotential. Beachte : Weichmacher müssen lange genug Zeit haben einzuwirken, das geht nicht in einer Minute . Wenn das Decal dann weich ist, dann extrem vorsichtig damit umgehen, da es sich dann leicht verzieht und auch sehr leicht einreißt. Die Position sollte also vor dem Weichmachen stimmen. Viel Spaß weiterhin




!
!


. 


!
und zum Schluss halt Lackschäden.
!! 



)

Wenn noch Bilder erwünscht sind, schreibt es einfach dazu
!1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH