Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 6. April 2015, 13:18

MONOGRAM 1970 Plymouth Road Runner

Tag Zusammen!

Trotz Familie, Beruf und ähnlichen Nebensächlichkeiten habe ich es mal wieder geschafft, ein Modell fertig zu bekommen. :D

Heute gibt es von mir den 70er Road Runner aus dem Hause Monogram - komplett OOB, Farben von Tamiya und Alclad. Die Reifenbeschriftung wurde mittels Schablone (danke Kim ;)) aufgesprüht, um die "nackten" Bausatzreifen etwas aufzuwerten. Die Felgen stammen aus dem Bausatz, wären beim Original aber in Wagenfarbe und mit Dog Dishes - ich habe mir die Freiheit genommen, sie zu "versilbern", gefiel mir einfach besser. Nun aber die Bilder...













































































Fragen, Lob & Kritik sind immer willkommen...

LG Björn



p.s. zum Verteiler: schon für Verkabelung aufgebohrt, ich hatte dann aber einfach keine Lust, die Zündkabel tatsächlich zu verlegen. :( Nu isses wie es iss...

2

Montag, 6. April 2015, 13:34

Hallo!

Also mir gefällt er richtig gut in der Lackierung. Das mit dem Zündkabel hast ja selber angesprochen. Aber wenn die Haube zu ist sieht das ja ohnehin keiner. :baeh:

Gruß Peter

3

Montag, 6. April 2015, 13:53

Hi Björn,
US Cars sind zwar nicht so meins, aber dieser gefällt mir richtig gut! :ok:
Da ist dir was schön gelungen :thumbsup:

4

Montag, 6. April 2015, 15:08

Hallo Peter, Hallo Marcus!

Vielen Dank für das Lob, das hört man natürlich gerne (bsonders wenn es aus einer anderen Sparte kommt). :wink:

LG Björn

5

Montag, 6. April 2015, 15:21

Sehr schöne Farbkombi.

Die Räder mit der Schrift sehen echt gut aus.
Mopar or no car!

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Montag, 6. April 2015, 16:05

Sehr cool Björn, gefällt mir! Mit den Streifen sieht man nicht alle Tage, steht ihm aber einwandfrei :ok: :ok: :ok:
Dezente Sicken, Reifenaufschrift finde ich paßt sehr gut.

Zwei Kritikpunkte habe ich, warum auch nicht.... :pfeif: ...
Der Innenspiegel ist etwas unsauber und die Grate an den Kopfstützen vom Sitze zusammen machen bedarf ein wenig Aufmerksamkeit bei Deinem nächsten Modell ;)

Sind die Scheibenrahmen noch weiß? Ne, oder? Erkennt man ganz schwer...sieht aber wie Chrom aus.

7

Montag, 6. April 2015, 17:06

Hallo Steve und Dominik!

Auch an euch natürlich vielen Dank!

@Dominik: mit dem Spiegel (sieht im Makro schlimmer aus als es ist) und den Kopfstützen (da ist es schon SEHR deutlich - hab ich wohl gepennt :bang: ) hast du natürlich Recht. Die Scheibenrahmen haben einen BMF-Überzug bekommen, da ist der Kontrast zum Weiß auf den Bildern einfach zu schwach.

LG Björn

8

Montag, 6. April 2015, 18:21

Hi Björn,

sehr schön dein Plymouth :ok: der steht auch noch auf meiner Wunschliste. Ne Frage zu den Stoßstangen, das ist nicht der Bausatzchrom oder :?: sehen aus wie Lackiert

9

Montag, 6. April 2015, 20:06

Hi Toti,

vielen Dank. Ich habe sämtliche Chromteile des Bausatzes (außer dem Innenspiegel und den "Gläsern" der Außenspiegel) mit Backofenspray entchromt und dann mit Alclad neu gemacht.

LG Björn

10

Dienstag, 7. April 2015, 07:22

Hallo Björn

Ganz schön weiss, äh heiss :D . Beschriftung auf den Pneus, dezentes Washing im Motorraum..Blitz und Donner auf weissem Grund..mir gefällts :ok:

Liebe Grüsse

Peter

11

Dienstag, 7. April 2015, 17:35

Dank dir, Peter !! :D

LG Björn

12

Dienstag, 7. April 2015, 19:36

Mir gefallen die verchromten Stahlfelgen besonders gut, aber auch das Erscheinungsbild in weiß hat was für sich und man sieht sowas nur sehr selten. Respekt!
Mess with the best - lose like the rest!

13

Mittwoch, 8. April 2015, 11:48

Dank dir, Steve! :D

LG Björn

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 8. April 2015, 12:24

Hallo Björn,

schönen Ami hast du da gebaut!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

15

Mittwoch, 8. April 2015, 12:56

Hallo Björn,

den Roadrunner ansich hast du schön hinbekommen :ok: ,mit den Decals kann ich nun überhaupt nix anfangen,hattest du keine originalen mehr?

Gruß Jan

16

Mittwoch, 8. April 2015, 13:40

Hallo Paul, Hallo Jan!

Euch erstmal vielen Dank.

@ Jan: Die verwendeten Decals stammen aus dem Bausatz, sind also "original". Ich denke was dir fehlt sind die "Leisten" mit dem namensgebenden Roadrunner drauf. Die haben mir schlicht und ergreifend nicht gefallen und wurden desahalb nicht verbaut. Ich habe hier "meine" Variante präsentiert, so wie sie mir gefällt - da sind die Geschmäcker einfach verschieden... ;)

LG Björn

17

Mittwoch, 8. April 2015, 22:45

Hi Björn, gratuliere zu deinem neuen Projekt. Sehr schön ist er geworden. Was mir bei dem Wagen besonders gut gefällt bzw. was dir besonders gut gelungen ist, sind die Reifen mit den Felgen. Die sehen sowas von echt aus, super. Mit was hast du die Felgen lackiert, wenn man fragen darf?

Super!
Liebe Grüße, Erich

18

Mittwoch, 8. April 2015, 23:17

Hallo Erich,

vielen Dank! Natürlich darfst du fragen, dafür ist das Forum ja da... :)

Die Felgen sind mit Alclad II lackiert, ich glaube ich habe "Stainless Steel" genommen. Falls du dich damit nicht auskennen solltest:

Alclad-Farben lassen sich nur mittels Airbrush auftragen, zuvor ist auf jeden fall eine dunkle, glänzende Grundierung notwendig. Ich nehme dafür die Alcad "Gloss Black Base", habe hier im Forum aber auch schon gelesen, dass z.B. Tamiya glänzend schwarz verwendet wurde.

Ich hoffe ich konnte helfen, ansonsten einfach nochmal nachfragen!

LG Björn

19

Donnerstag, 9. April 2015, 00:03

Björn danke dir. Mit Alclad kenne ich mich aus, habe ich schon öfters gemacht. Habe mir jetzt auch die Schwarze Slclad Base Farbe besorgt, vorher habe ich auch immer mit Schwarz hochglanz lackiert. Aber die Base Farbe ist gleichzeitig ein Füller und das ist von Vorteil.
Danke dir für die Info!
Liebe Grüße, Erich

20

Samstag, 11. April 2015, 13:15

super Gesamtbild
schön gebaut
erfrischend anders
geil! :thumbup:
Gruss
Axel

21

Sonntag, 12. April 2015, 09:55

Hallo Björn,

Schön......sehr schön, kann nicht anders sagen.
Gefällt mir ausgesprochen gut!

Grüß Hermann. :wink:

22

Sonntag, 12. April 2015, 10:16

Hallo Hermann & Axel!

Vielen Dank euch beiden. :wink:

LG Björn

DominiksBruder

unregistriert

23

Montag, 13. April 2015, 13:08

So schlicht er daher kommt, so nett ist er anzuschauen! Gefällt mir sehr gut - diese schlichte Eleganz :ok: Die fetten Räder kommen gut und das Dekor gefällt mir sehr gut. Auch so ein Auto mal unüblich in weißem Lackkleid weiß zu gefallen :ok: Toll. Echt toll.



Nicht falsch verstehen: mit nett meine ich nicht die kleine Schwester von schei**e.

24

Dienstag, 14. April 2015, 05:41

Hey Christian!

Vielen Dank, ich hab dich schon verstanden... :D

LG Björn

Werbung