Hab nochmal nachgemessen: Gräting 1,5 mm, Kugeln 2,2 mm - Grätings sind daher überdimensioniert... Kugels passen für 24 Pfünder (d=14,4 cm).Hmm, das irritiert mich jetzt etwas. Wie breit sind die Planken Im Vergleich zu denen, sehen dir öffnungen der Grätings riesig aus.
Wie solls weitergehn??????
Die Grätings sind schon verklebt... Mal schaun, ob ich das nicht aufs nächste Modell verschiebe...
Viele Grüße, S
jupp, das ist korrekt...also wenn die Zwischenräume der Grätings 1,5 mm messen, dann wären sie 96 mm am Original und somit doppelt so groß wie üblich.
Hallo Christian,...relativ einfach pimpen
wenn Du Die Technik (in irgend einem Mondfeld steht wie das geht) hast, dann probiers.
... Leider habe ich mit Superkleber-Gel gearbeitet, das wird heikel...
Die von Krick oder Selbermachen????? ...
...die quadratischen Leisten kann ich gut aus den unpassenden (von Amati mitgelieferten) Leisten (Rastermaß 4mm !) herstellen, indem ich einfach die Zapfen abschneide und anschließend schleife..Dann musst Du Dir jetzt nur noch für die Nuten passende quadratische Leisten besorgen, um eine vorbildgerechte Gräting zu bauen![]()
... die waren im Bausatz mit dabei. Aber auch hier hat der Hersteller Fehler eingebaut - die Spanten sind in der Anleitung vollkommen verkehrt nummeriert...Hast du die Bote als bausatz gekauft ?
...dafür gibts die Beiboote... sogar die werden doppelt beplankt - cooool!!!! aber Fizelarbeit...
Jupp, ganz sicher... 0,5 x 3mm für Erstbeplankung, 0,5 x 2mm für Zweitbeplankung...Sicher???
... die Spanten werden nach der zweiten Beplankung abgezwickt. Danach kommt die Decksbeplankung und der Einbau der "Scheinspanten" damits echt aussieht... Die Seiten der SpantenRagen die Spanten nicht etwas tief in den Innenraum?
Ok, sehr interessant. Im Allgemeinen waren die Boote einfach geplankt. Aber gut.Jupp, ganz sicher... 0,5 x 3mm für Erstbeplankung, 0,5 x 2mm für Zweitbeplankung...![]()
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH