TAMIYA Klarlack kenne ich jetzt nicht. Habe bisher nur matte TAMIYA Farben verwendet. Die matten TAMIYA Farben haben leicht mal eine raue Oberfläche. Da mische ich immer etwas Sidolin Streifenfrei (der Fensterreiniger) bei, das macht die TAMIYA Farbe "geschmeidiger".
Der Dozer Blade Sherman, das ist der von ACADEMY, oder ? Ich meine mich zu erinnern, dass die ebenso wie TAMIYA recht dicke Decals verwenden. Da ist der Trägerfilm einfach zu dick, so dass man das selbst mit einer Schicht Klarlack oder Glänzer immer noch sieht. In dem Fall liegt es dann definitiv nicht an deinen Modellbau-Künsten. Bei TAMIYA Bausätzen weiche ich daher immer gern auf Decals von Zubehör-Anbietern aus.
Der Trick mit dem Bodenglänzer stammt ursprünglich aus den USA. Dort schwört man auf einen Glänzer mit Namen Future. Mittlerweile wird Future unter dem Namen Pledge vertrieben.
Hierzulande haben das zuerst die Flugzeug-Modellbauer von amerikanischen Modellbauern abgeguckt und für sich entdeckt. Die Leute haben sich das Future/Plegde für Wahnsinns-Geldbeträge aus den USA bestellt. Bis mal Einer auf die Idee kam, das in heimischen Landen doch auch Bodenglänzer in Drogerie-Abteilungen verkauft werden. Also wurden Bodenglänzer von allen möglichen Anbietern gekauft und getestet. Der Beste ist halt der Emsal Voll-Glanz.
Anwendung findet der Bodenglänzer als Ersatz für Klarlack . einfach weil er sehr viel schneller trocknet (man kann quasi sofort am Modell weiter machen) und vom Literpreis her wesentlich günstiger als Klarlack ist. Man kann ihn für das Aufbringen von Decals verwenden, oder als Basis für die Alterung. Auf glattem Grund lassen sich ja bekanntlich Washings und andere Alterungstechniken optimal anwenden.
Ich trage den Emsal Voll-Glanz mit dem Pinsel auf. Der Pinsel läßt sich danach simpel mit Wasser ausspülen. Es gibt aber auch Modellbauer, die den Glänzer mit der Airbrush aufbringen - ist mir schon wieder zu viel Aufwand, kann man ja auch gleich Klarlack spritzen.