Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

121

Dienstag, 17. März 2015, 10:11

Danke Euch, ihr Christians :D :hand:

Noch weigert sich mein Inneres, den General baden zu lassen... :rrr: ... ;( ...Danke für die Tipps!

Rainer, wird erledigt. Vermutlich werde ich erst am WoE dazu kommen, die Maße ab zu nehmen und grafisch aufzuarbeiten. Muss da unbedingt am Bau dran bleiben, sonst wandert er doch in eine Frustschleife und das wars dann...! Die Flagge, die Nummern kann ich rein theoretisch auf weiß drucken und ausschneiden, jedoch wird's mit der Schrift am Dach doof. Du bekommst auf jeden fall eine PN. Finde ich dufte :prost:

122

Dienstag, 17. März 2015, 12:05

Hi,

bevor du Ihn badest,
klebe über die Decals Klebeband, das darunterliegende Decal sollte durchscheinen,
auf dem Klebeband die Ränder des Decals markieren, abziehen und auf ein DinA4 Blatt kleben, dieses dann einscannen,
und schon hast du die genauen Maße

Gruß :prost:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

123

Mittwoch, 8. April 2015, 23:32

Hi,

bevor du Ihn badest,
klebe über die Decals Klebeband, das darunterliegende Decal sollte durchscheinen,
auf dem Klebeband die Ränder des Decals markieren, abziehen und auf ein DinA4 Blatt kleben, dieses dann einscannen,
und schon hast du die genauen Maße

Gruß :prost:
Rainer

...und so sollte es geschehen, schauen wir uns das mal in der Praxis an :D

Nabend zusammen :wink:

Wie hat das Rainer gesagt:
:hey: Klebeband auflegen...

...check :ok:

:hey: Abzeichen ( ich verwendete einen Edding 1800 Profipen 0.1):


...check :ok:

:hey: abziehen und auf eine A4 Seite kleben:

...cheeeeckk :ok:

Gute Idee. Jetzt haperts noch am scannen und dann bearbeiten.
Warum fehlen die Sterne?
Berechtigte Frage.
Die Sterne auf dem Decals sind schlichtweg "falsch" ausgerichtet. Ich werde sie dann so drehen und ausrichten, wie es der General hat.
Die Schrift wird auch ein Anhalt sein und entsprechend in der Breite angepaßt.

Und der Schissmoment...läßt sich ja nicht verhindern...je weiter ich das schiebe, um so größer die GEfahr, das er in einer Endlosschleife landet und nie mehr gesehen wart.
Noch einen letzter Blick vom Wochenende... :S ...




... :S ... geil oder? Da sieht man nix auf den Bildern... :( ...

Was sein muß, muß sein. :heul:

Hier liegt er nun, heute morgen...

...von wegen "kurz und schmerzlos" ;( .
Nach ungefähr 7 Stunden dahindümpelns hat die Bfk schon gut gearbeitet...

...nein, das ist nicht "The ghost of General Lee"...die Sonne hat drauf geschienen.
So siehts näher betrachtet aus:

Interessant, das sich an den Decals nichts getan hat.
Also war es Zeit, zuerst mal die Haube heraus zu nehmen...

...und dann die Karosserie:



So. Der Lack haftete nicht mehr, ging flott ab - sauber bis auf das Kunststoff runter.
Aber die Decals und die BMF...junge! Zäher gings nicht :!!
Der heutige Zwischenstand sieht dann so aus:


Morgen gehts in die zweite Runde baden, ich wollte ihn nicht über Nacht drin lassen.

Bin gespannt, wie sich die BMF entfernen läßt :nixweis: . Zumindest bin ich zuversichtlich, denn alles, was ich ran gebastelt hab ist noch so wie vor dem Lackieren. Nix abgefallen :D

Soweit, so gut. Bis neulich :wink:

124

Donnerstag, 9. April 2015, 00:00

Na mein lieber Schwan, das ist ja mal eine echte Roßkur! Hoffentlich klappt alles.
Liebe Grüße, Erich

125

Donnerstag, 9. April 2015, 06:48

Moin Dominik

Brutal :huh: . Wenn du noch ein paar Tage gewartet hättest dann hättest du den General mit dem Paint-Killer entlacken können, das scheint ja ein Teufelszeug zu sein :) . Ich nehm' mal an du hast schon ein Fläschchen davon bestellt, ich werde das jedenfalls tun.

Grüße, Bernd

126

Donnerstag, 9. April 2015, 07:25

Hallo Dominik!

Ein trauriger Anblick! Aber gut, dass Du es angehst!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

127

Donnerstag, 9. April 2015, 19:06

aber Hallo... da war ja der Checker am Werk :abhau: :abhau: :abhau:

Sieht doch schon mal gut aus....
die weiße Karo :D :D :D
ausbaufähig :)

Spass beiseite, aber nicht den Carger :(
hast du gut gemacht

Wenn ich ans Werk soll schreib mit :pc:

Gruß :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

128

Samstag, 11. April 2015, 12:51

ging ja gut ab der Lack
ich konnte jetzt die Stelle nicht finden, womit du das gemacht hast?
Bremsflüssigkeit?
habe ich noch nir probiert, scheint ja gut zu funktionieren!?


...mit dem Paint-Killer entlacken können, das scheint ja ein Teufelszeug zu sein :)


welchen meinst du, Bernd?

den von Carsson?
ist halt Teuer wie Gift

also den Revell habe ich ausprobiert, der ist zwar gut
aber Paint-Killer und auch Revell Paint Remover ist letztendlich doch nichts anderes als gestrecktes Dowanol, oder täusche ich mich da?
enthalten Methoxypropanol und Ethylacetat(Essigesther) , letzteres kennen wir als Decal Weichmacher
keine Ahnung was diese Verbing verbessert, aber ich denke dad als Dowanol bekannte Methoxypropanol PM
ist das pure und am besten wirkende und vorallem günstigste Mittel
Gruss
Axel

129

Samstag, 11. April 2015, 15:51

Hallo Axel

Genau, den von Carson. Wie das wirkt habe ich bei dem BB vom Triumph gesehen das Frank alias Dicker63 gerade baut. Ich könnte mich damit anfreunden :)

Grüße, Bernd

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

130

Samstag, 11. April 2015, 23:31

Danke für Euren Zuspruch.
Ich bin wirklich das erste mal in der Situation, das ich auf der Zielgerade so einen Schritt rückwärts machen "muss"...

Axel, ja - hatte ich nicht ausgeschrieben :pfeif: ...nur "Bfk" geschrieben - Bremsflüssigkeit.
Ok, es geht schon. Ist nur eine größere Sauerei danach mit dem Reinigen. Ich hab ihn nach dem befreien von Lackresten und abreiben mit Wasser abgeschruppt, das die Rückstände von Bremsflüssigkeit weg sind.
Das geht nicht zu Hause, das hab ich auf der Arbeit gemacht...wegen Umwelt und Entsorgen und so...

Hallo Axel
Genau, den von Carson. Wie das wirkt habe ich bei dem BB vom Triumph gesehen das Frank alias Dicker63 gerade baut. Ich könnte mich damit anfreunden :)

Grüße, Bernd

Bestellen will ich mir den Reiniger auch noch. Bin noch nicht dazu gekommen - so wie Dowanol auch wieder...deshalb mal die Bremsflüssigkeit :pfeif:

Ach ja, Rainer: sobald ich soweit bin, bekommst Du umgehend Post ;) . Danke schon mal für Deine Hilfe!

Noch ein kurzes Update.
Nach dem zweiten Durchgang / Tauchbad siehts nun so aus:


Immer noch ein wenig Reste wo die Decals waren...

...und die ganze BMF immer noch drauf :!!

Die Regenrinnen hab ich abgerupft, werden eh neu gemacht.

So denn :wink:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

131

Samstag, 11. April 2015, 23:40

Howdy Dominik :wink: ,

manchmal gibt es Dinge im Leben, die einfach nur hartnäckig sind, mann, mann, mann ! :(

So long

Matze

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

132

Sonntag, 12. April 2015, 00:39

Ich bin auch erstaunt, wie hartnäckig das BMF ist. Aber scheinbar, wie "echtes" Chrom, da fault die Karre weg, aber der Chrom hält! (Jetzt wissen wir auch, warum die Haarspraydose diese Farbe hatte???)
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

133

Sonntag, 12. April 2015, 16:18

Hi,

kannst mir auch gerne die Karo schicken, ich könnte da noch mit Glasperlenstrahlen versuchen ob die Oberfläche homogener wird,
auf jeden Fall geht das BMF damit runter.

Gruß
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

DominiksBruder

unregistriert

134

Montag, 13. April 2015, 15:43

:heul: :heul:


Auf ein Neues!

Mit BMF hatte ich bei meinem Studebaker exakt die gleiche Erfahrung gemacht. Allerdings badete meiner in Dovanol. Das BMF konnte man zumindest mittels Pinzette und Cutter behutsam runterfrickeln.

135

Montag, 13. April 2015, 15:55

Ich bin ein wenig geschockt. Ich hab das Teil schon live bewundern können und war begeistert. Dann macht man mal eine Forumspause und was liest man??? Oh man. Tut mir echt leid Dominik, nach soviel Arbeit hat man sowas nicht verdient. Aber wie ich dich kenne, ist das nur eine kleine Verzögerung, was die Fertigstellung betrifft :D

Ich bleibe weiter am deinem Bau dran und lass mich überraschen, was du sonst noch so anstellst.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

136

Montag, 13. April 2015, 23:36

...jaja....der Chrom bleibt, das Blech geht... :abhau: ...so kann man das sagen Thomas.

Danke Jungs, Christian, Matze :hand: .
Gregor :wink: , schön, Dich mal wieder hier zu sehen :prost: . Was denkste, wie ich mich gegen die Radikalkur gewehrt habe? Kack. Nun ja...kann nicht immer glatt laufen.

Rainer...soooo hartnäckig ist es nicht, das man so feine Geschütze auffahren muss 8| . Ein Versuch wäre das bei einem anderen Kandidaten wert, der morgen zum wiederholten male ins Tauchbad geht. Ein dusseliger Ford Econodinges Van, an dem ich schon Dowanol, Bremsflüssigkeit probiert hab. Nigges...morgen versuch ichs nochmal. Wenns nicht gehen sollte, dann würde ich Dich drauf ansprechen :pfeif:

Ach, eine Randbemerkung, um der Ursache der Lackrisse auf den Grund zu gehen. Ich vermute, das die Ablüftzeit zwischen den Klarlackschichten zu kurz war. Wie ich darauf komme? Mein Brüderle stupfte mich, weil er das selbe Problem an einem Modell gerade gehabt hat. Und, bei zwei weiteren von mir trat jetzt das selbe auf.
Wenn ich jetzt zurück überlege, wie ich sie mit Klarlack lackiert habe, kann das zu treffen.
Der General wollte nach dem Basislack nicht so durchgehend glänzen, da an der ein oder anderen Stelle beim überdecken des rundumganges Spritznebel absetzte...Das selbe an den Decals, die nicht so glänzen wollten wie gewohnt, wenn Klarlack drauf kommt...so habe ich mehrere Schichten nach (sehr) kurzem ablüften aufgetragen.
Werde ich beim nächsten besser drauf achten.

Weiter gehts mit dem Nackig machen :rot:

Ich habe gestern einen Zahnarztschaber genommen und einfach die BMF mal angerubbelt - und siehe da...


...ging es doch soweit weg. Die Farbe darunter war etwas weich. Mühsam zwar, jeden Fitzel innen und außen zu entfernen, aber gut.

Dann ging es heute nochmal für 6 Stunden in die Bremsflüssigkeit.
Jetzt ist alles runter, so das ich wieder starten kann (ein bissschen überbelichtet):



Schön zu sehen, das die Reinigung wieder eine gute Basis gibt. Siehe um die Heckscheibe...

...oder Frontscheibenbereich:


Die leichten Verfärbungen des Kunststoff sind vom Füller, den ich "damals" (<- :abhau: damals) benutzte.
Auch deutlich auf der Haube zu sehen:

Die kann ich jetzt sauber korrigieren (wie auch andere Stellen verbessern).

Also? Ran ans Werk - Runde 2 wird beginnen :D

Bis dann also :wink:

137

Dienstag, 14. April 2015, 07:19

Moin Dominik

Schön Clean, mit dieser Basis kann das Spiel von neuen beginnen :) . Denk' bitte aber noch an das anpassen der Haube bevor da Gras drüber wächst ;) .

Grüße, Bernd

DominiksBruder

unregistriert

138

Dienstag, 14. April 2015, 15:48

*dingdingding* Runde 2 - viel Erfolg!

139

Freitag, 17. April 2015, 01:15

Hallo Dominik,
sehr schöne Details arbeiten die du gemacht hast Respekt! Ein paar von deinen umbau arbeiten werde ich mir merken für meinen General, ich finde die Serie sowie den Film Klasse :ok: ! Das mit dem Lackrissen ist echt schon sehr ärgerlich. Ich drücke dir Daumen das es beim zweiten versuch alles klappt!

Gruß:
Andre

140

Freitag, 17. April 2015, 11:01

Hallo Dominik,

echt Schade, das du vom Lack her wieder von vorne anfangen musstest.

Wegen der Ursache, du hattest geschrieben, das du nur sehr wenig Zeit zwischen den Schichten vergehen lassen hast. Was genau meinst du mit wenig? Minuten, Stunden? :)

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

141

Freitag, 17. April 2015, 22:12

Danke Euch Männers :hand:

Andre, schön wieder mal von Dir zu lesen :prost: . Du kannst gerne auf mich zurück kommen - denn da fällt mir wieder ein, das ich Dir paar Maße und Bilder schulde. Ich hab sie übrigens nicht mehr gefunden und werde demnächts neu messen und knippsen. Du weißt, was ich meine ;)

Jurij, die Ablüftzeit zwischen den Farbschichten...ich habe recht zügig Schicht für Schicht aufgeblasen. Ich denke, in Minuten, Stunden beziffert waren die Umläufe unter einer Minute Ablüftzeit. Da war ich zu hastig und mit dem Glanz zu ungeduldig :!! . Das hat sich bei dem und noch bei zwei anderen Modellen gerächt. Ham'se mir den da > :baeh: < gezeigt, die Karosserien. Denkzettel verpaßt.
Ich denke, das eine ausreichende Zeit über 6 Stunden sein sollte, eher ein Tag. So werd ich es zumindest wieder machen.

142

Samstag, 18. April 2015, 18:27

Hallo Dominik,
wenn ich so dein bauberricht so sehe dann bekomme ich so richtig Lust mein General Lee zu bauen. Wäre schön und lieb von dir wenn du diese Maße mir mal geben würdest damit ich den 70iger zum 69iger umbauen kann habe ja zwei Karossen dafür.

Gruß:
Andre

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

143

Sonntag, 19. April 2015, 00:39

Tach :wink:

lasset Taten folgen, sprach es. Vom angaffen wird er nicht fertig... :pfeif:

So habe ich angefangen, erst einmal die Front nebst Haube an zu passen - zur Erinnerung, wie das "damals" ausgesehen hat:

Gräuselig. Haubenkante Fehlanzeige? Kotflügelendstücke unterschiedlich stark...
In der Draufsicht:


Angefangen mit dem Anpappen von Abfallstücken an den Frontenden...

...folgte noch ein Stück bei der rechten Stoßstangenaussparung:

Die Haube bekam eine neue Vorderkante und die zuviel weg geschliffene Ecke:


Nachdem das eine Tag durchtrocknete, arbeitete ich erst einmal vom Leichten - der Haubenecke...

...zum schwereren.
Die Stoßstange schien zu hängen:

Also habe ich die Stoßstange korrigiert (Pfeil) und den Kotflügel angepaßt:


Ein bischen anspruchsvoller ist die Haube und die Kotflügelenden.
Nachdem ich die oberen Kanten verschliffen habe, dünnte ich sie wieder aus, das die Materialstärke akzeptabel wirkt. Die Haubenkante habe ich wie die Kotflügel etwas "abfallender" geschliffen. Schauts einfach an, was heraus kam.
In der Draufsicht:

:ok:
In der Frontansicht mit ausgedünnter Kante:

zweites :ok:
Dann den Grill mal eingesetzt:

Im Vergleich zum obigen Bild ? triple :ok:
Es sieht so aus, als ob die Kotflügel wieder unterschiedlich stark sind. Hab gerade nochmal nachgeprüft - sind gleich stark. Täuscht auf dem Bild ;)
Die Draufsicht:

:thumbsup:

Ich denke, das genügt so. Ob die Kantenführung nun exakt dem Original entspricht lasse ich außen vor. Ich finde, so sieht es harmonisch aus. Passender.

Als nächster Punkt steht die Dachkante an, die ich weg gefetzt habe weil mir die Linienführung der alten Dachkante im Vergleich zum Original nicht mehr gefiel.

Fortsetzung folgt ;)

144

Sonntag, 19. April 2015, 21:16

klasse Arbeit die Du da machst :ok:

da hat sich der Neuaufbau auf jeden Fall gelohnt

DominiksBruder

unregistriert

145

Montag, 20. April 2015, 07:57

Sehe ich auch so. Lohnt sich! Jetzt hast Du da wenigstens was korrigieren können ;)

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

146

Montag, 20. April 2015, 09:49

Howdy Dominik :wink: ,

Ich denke, das genügt so. Ob die Kantenführung nun exakt dem Original entspricht lasse ich außen vor. Ich finde, so sieht es harmonisch aus. Passender.

Das sehe ich ganz genauso. Es wird kaum jemand nachmessen. Wenn's stimmig ist, erste Sahne :ok:

So long

Matze

147

Dienstag, 21. April 2015, 16:48

Hallo Dominik,
Deine Nachbessrung arbeiten sehen sehr gut aus! Jetzt kannst du das problem mit dem lack ganz positiv sehen.

Gruß:
Andre

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

148

Dienstag, 21. April 2015, 20:24

Ach Dominik, irgendwie ist es beruhigend zu wissen, dass auch bei Dir mal was schiefgeht. ;)
In diesem Fall war es denn auch eher Segen als Fluch, denn die Nachbesserungen haben sich in jedem Fall gelohnt... :ok:

Gruß, Heiko.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

149

Mittwoch, 22. April 2015, 23:41

Dankeschön Männers :ok:

...ja, ab und zu lohnt sich ein Neuaufbau. Und Heiko, es ist keine Schande, wenn was in die Hose geht :D .
Andre, der Lackaufbau muss noch warten. Noch bin ich nicht fertig mit den Stellen, die mir nicht passten :pfeif:

Denn so gehts weiter.
Ein weiterer Punkt, der mich nach dem BMFen störte, war die unschöne Dachlinie der Dachreling. Muss kurz eine Seitenaufnahme gruschteln...moment...
:kaffee:
...gleich....
:schlaf:
...noch ein wenig bepfeilt... :pc: ...
o.k., hier:

Die Dachreling. Sie sah irgendwie unförmig aus, als ich sie entfernte und dem Fensterausschnitt entlang neu legte :nixweis: . Und mir kommen die Seitenfenster daher größer vor...
Das zweite, was mich noch störte:

Der Abschluß der Dachreling ist normal halbrund im Übergang zur Schachtzierleiste.

Die zwei Sachen, das folgt nun. :)
Exemplarisch an der linken rechtenSeite.
Zuerst habe ich einen ca.1,56mm starken Plastikstreifen eingeklebt...

...damit schon mal grob der Fensterausschnitt niedriger ist.
Danach habe ich ihn erstmal eben mit der Dachhaut geschliffen...

...und den Fensterausschnitt gefeilt.
Nun kommt der Grund, warum die Dachreling nicht in die Fensterschachtzierleiste übegehen kann:

Die C-Säule steht einen guten mm über.
Das hab ich dann verschliffen...

...und weiter verschliffen...

...bis die C-Säule soweit eben ist. In dem Atemzug habe ich den sexy Hüftschwung ebenfalls nach meinem Geschmack ein wenig geschliffen, das die Ecke formschöner aussieht. Vorher war der Übergang von C-Säule zur Seitenwand doch ein wenig "weich".
Das selbe ereilte die andere Seite.

Als nächstes?
Jap, Dachreling wieder anbringen.
Dazu nehme ich einen 0,7er Rundstab. Zuerst habe ich das Zierleistenende halbrund gebogen und den Ansatz angeklebt:

Nachdem der Teil fest war, wurde die Dachreling waagrecht bis zum Dreieckfenster verklebt.
Abschließend an der A-Säule runter gebogen, abgelängt und verklebt.
Im Ergebnis die rechte Seite...

...und die linke Seite:

Gefällt mir so besser. :ok:

Und weil ich gerade gut drauf war :abhau: , bekam der General noch eine Zierleiste ums Heck...

...die mir "damals" das BMFen der nicht vorhandenen Zierleiste so schwer machte.
Das sollte jetzt einfacher zu machen sein :ok:

Sodele, das war es mal wieder. Nun werden noch die Leisten und Kleberreste verschliffen, so das er fast einem neuen Lackaufbau nahe ist. Aber nur fast.

Bis denne mal :wink:

150

Donnerstag, 23. April 2015, 11:57

Hi Dominik,

deine Änderungen sehen sehr gut aus :ok: bin schon gespannt wie das dann im Endergebnis aussieht

Werbung