"Ich bedanke die Jury", aber Ihr solltet die Kirche im Dorf lassen.
Zitat
Das liegt aber wohl auch an den begabten Händen![]()
Man sieht keine Pinselstriche und die Pinsel lassen sich mit Wasser ganz leicht reinigen.
Hi Ray,............Ich baue halt so, wie ich es kann, und achte darauf, dass das Gesamtbild stimmig bleibt........................
..................Um so mehr freut es mich, wenn ich Euch mit meiner bescheidenen Modellbaukunst begeistern kann.
Wobei es hier auch eindeutig am Modell selber und seiner Größe liegt............
ich werde es in`s Schlafzimmer stellen. Da habe ich ein Sideboard wo die Vitrine mit Schiff genau rauf passt. (gibt es weiter vorne auch schon Bilder)
Zitat
und frage mich, wo stellt mann dieses knapp 2 m lange Schiff hin, wenn es fertig ist???
ich werde es in`s Schlafzimmer stellen. Da habe ich ein Sideboard wo die Vitrine mit Schiff genau rauf passt. (gibt es weiter vorne auch schon Bilder)
Zitat
und frage mich, wo stellt mann dieses knapp 2 m lange Schiff hin, wenn es fertig ist???
Dann schalte ich die Beleuchtung (mit Zeituhr) ein, mache eine TITANIC-Untergangsmusik an, und schlafe friedlich ein.![]()
Hallo Ray. Jetzt wirste auch noch veräppelt. Das ist nicht sehr lieb, aber gut gekontert. Aber ehrlich, wie wollten die damals das Boot zu Wasser lassen.[/quote]
Das hab ich mich auch gefragt
Bei den jetztigen handelt es sich doch nur um zwei Behelfsboote, die einfach erst in`s Wasser geschubst wurden,
wenn Wasserpegel und Deck in etwa auf einer Höhe lagen, kapito!?
Und diese Antwort trifft es fast. Unter dem nachstehenden Link finden sich ein paar Infos. Demnach hatten die Boote tatsächlich keine Davits oder ähnliches.
https://www.historyofthetitanic.org/titanic-lifeboats.html
@ Ray die Persenning sieht gut aus, was mich nur verwundert ist die Rumpfform, die empfinde ich doch als recht rudimentär, da könntest du mit wenig Aufwand und einer Feile noch mehr rausholen.
Ansonsten weiter so
Gruß Moritz
Zitat
Es sei denn, dass die Boote schon bombenfest verklebt sind.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH