Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

61

Freitag, 13. März 2015, 15:58

Dann wurden die Luftfilter und noch einige andere Teile in Orange lackiert:


Wieso verklebst du die Teile nicht vorher ?? :nixweis:
So hast du immer die Klebenaht sichtbar.
Und Teile am Giesast lackieren sieht man die Angußstellen auch immer :roll: :roll:

Da ich kein Schönredner bin, hier meine ehrliche Meinung :
Die Luftfilter sehen ziemlich unsauber verarbeitet aus, daß kannste doch besser :) :)

Solche "Kleinigkeiten" fügen dem Gesamteindruck dann doch Schaden zu :hey:

US Truck-Gruß,

Emanuel

Beiträge: 23

Realname: Christiaan

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

62

Freitag, 13. März 2015, 18:28

Das finde ich auch, schade von das schone lackieren und farbe.
Auch die fueltanks, mit etwas mehr arbeit sieht es besser aus.
Ich verstehe auch nicht warum Sie schon spiegel und auspuff montieren wenn noch soviel arbeit met der aufbau befor steht.
Auch der rahmen hatte ich erst lackiert wenn alles fertig ist.
Aber ein schones project.
Mfg Christiaan

63

Freitag, 13. März 2015, 18:36

Hallo ihr zwei,

schade dass euch meine Fortschritte nicht gefallen...aber ich werde weiter machen, denn es ist ja ein Modell für meine Frau und nicht für mich! Ihr gefällt es so wie ich baue und mir gefällt es auch! Ich kann es einfach nicht besser mit dem Schleifen bzw Lackieren! Ich habe auch nicht Lackierer gelernt oder so...

Die Tanks und die Luftfilter jetzt noch mal abbauen und neu lackieren und dann wieder anbauen werde ich nicht tun, denn meistens wird es dann noch schlechter als es eh schon ist... :verrückt:

LG Tobi :wink:

64

Freitag, 13. März 2015, 21:27

Hi @ All,

heute ging es endlich los mit dem Aufbau des Trucks! Als erstes wusste ich nicht, wie ich überhaupt anfangen soll... :pfeif: Aber dann hab ich mich dazu entschlossen, mit den vorderen Stützen für die vordere obere Rampe vom Peterbilt zu beginnen.

Hier mal ein Bild, wo die Stützen am Truck befestigt sind:



Und hier meine Umsetzung der Stützen:

Erstmal grob das Teil angefertigt






Dann die langen Streben gebaut und anschließend angeklebt:








Und so soll es dann angebaut aussehen:



Ok, soweit so gut. Als nächstes kümmere ich mich um die obere Längsstrebe, die zur Leiter hinterm Sleeper führt. Also bis dahin,

LG Tobi :wink:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

65

Samstag, 14. März 2015, 10:11

schade dass euch meine Fortschritte nicht gefallen...aber ich werde weiter machen, denn es ist ja ein Modell für meine Frau und nicht für mich! Ihr gefällt es so wie ich baue und mir gefällt es auch! Ich kann es einfach nicht besser mit dem Schleifen bzw Lackieren! Ich habe auch nicht Lackierer gelernt oder so...


Ich will doch nur aufmuntern, daß du da mehr rausholen könntest :trost: :trost:
Ich bin auch kein Schleif-und Lackierprofi, aber man wird von Mal zu Mal besser :D

Hab ältere Modelle auch so gebaut und wenn ich die mit aktuelleren vergleiche, bin ich doch stolz drauf, wieviel besser die zusätzliche Bearbeitung aussieht ;)

Die Tanks und die Luftfilter jetzt noch mal abbauen und neu lackieren und dann wieder anbauen werde ich nicht tun

Mußt du auch nicht, jeder soll so bauen, wie es ihm gefällt/reicht :hey:
Meine Meinung soll auch nicht als Kritik rüberkommen, will nur Verbesserungsvorschläge machen :)

US Truck-Gruß,

Emanuel


P.S.: die Stützen sehen schon mal gut aus, also es geht doch mit der sauberen Verarbeitung :baeh:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

66

Samstag, 14. März 2015, 16:09

Hallo Tobi. :wink:

Jetzt muß ich doch auch mal wieder meinen Senf dazu geben. :)

Gegen deine Handwerklichen Fähigkeiten und die Umsetzung ist nichts dran auszusetzen.
Das hast Du ja auch schon an deinen anderen Modellen gezeigt. :ok:

Wegen dem Lackieren könntest Du wie bereits schon erwähnt mehr heraus holen und das mit ganz einfachen Mitteln.
Da ich mit dem Lackieren ja auch immer meine Probleme habe, was mit meiner starken Kurzsichtigkeit zu tun hat, passiert es mir häufig das ich manche Stellen schon mal Übersehen habe und mich anschließend dementsprechend Ärgere. :will:

Wenn ich z.B. Tanks oder ähnliche Teile Lackieren muß, dann verspachtel ich die immer vorher.
Bevor ich Lackiere, wähle ich mir eine Stelle aus die man hinterher nicht mehr sieht und befestige dort z, B, mit doppelseitigem Klebeband eine Holzwäscheklammer.
Die kann ich dann anfassen und beim Lackieren in alle Richtungen drehen.
Alternativ dazu bohre ich auch schon mal ein kleines Loch in das Bauteil und stecke es dann auf einen Holzspieß (Schaschlikspieß).
Den entwendet man der Frau aus der Küche :pfeif: , oder besorgt sich für einen Euro eine Tüte im Billigmarkt.

Probier es mal aus und Du wirst ohne größeren Aufwand noch bessere Ergebnisse erzielen.

Mit gut gemeintem Gruß Micha.

67

Samstag, 14. März 2015, 21:30

Hi Ihr zwei,

ich danke euch für die Aufmunterung bzw. Tipps! :hand: :rot:

Heute ging es am Aufbau des Peterbilt Car Haulers weiter! Die ersten zwei Streben wurden in Orange lackiert und dann angebaut. Mehr ist bis jetzt leider nicht passiert...aber was noch nicht ist, kann ja noch werden! :D








Und um euch zu zeigen, dass die Streben gerade montiert wurden, zeigen die Bilder:




Ok, das wars erstmal wieder von mir. Jetzt bin ich auf eure Kommentare gespannt... :)

LG Tobi :wink:

68

Sonntag, 15. März 2015, 13:34

Hallo Kollegen,

diese Mal wurde das Grundgerüst für den Car Hauler gebaut!
Hier die Bilder:




Und hier nur mal zu Demonstrationszwecken die Auffahrrampen lose aufgelegt:







Das wars für heute erstmal wider. Als nächstes wird wieder lackiert und der obere Teil fertig gestellt...bis dahin,

schönen Sonntag noch,

LG Tobi :wink:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

69

Sonntag, 15. März 2015, 13:47

:ok: :ok: :ok:
Die Streben und die Anfänge des Aufbaus sind ja schon mal super gelungen :dafür:

Evtl. könntest die Auspuffrohre kürzen, damit sich die Autos keine Spiegel abfahren :D :D :D


US Truck-Gruß,

Emanuel

70

Sonntag, 15. März 2015, 19:20

Hi Emanuel,

danke für deine positiven Worte! Das baut mich total auf! :hand:

Die Auspuffrohre werde ich nicht kürzen, hab nämlich Angst, dass sie dadurch kapput gehen! ;( Außerdem gibt es Trucks, die hohe Auspuffrohre haben... ;)

Aber nun zu meinem Update! Wie schon geschrieben wurde der Aufbau weitestgehenst Orange lackiert. Außerdem wurde die Hebemechanik der vorderen Auffahrrampen gebaut. Aber seht selbst:









Zwischenteitlich wurden die zwei Rampen lackiert und mit der Hebemechanik verklebt:







Als diese gescheit getrocknet bzw. der Kleber gehärtet war, wurde die komplette Baugruppe an die Streben des Car Haulers angebaut:








71

Sonntag, 15. März 2015, 19:29

Ok, soweit sogut! Nun waren die größeren/längeren Auffahrrampen an der Reihe!

Ersteinmal wurden hier dann Aussparungen für die Auspuffrohre gemacht.





Dann ging es für die Rampen mal wieder zum Lackierer! Als diese getrocknet waren konnten sie ja installiert werden! Aber seht selbst:





Soooo,... und nach ein paar Detail- Bemalungen sieht das ganze dann so aus:









Ok, das wars für heute von mir. Ich hoffe, euch gefallen meine Baufortschritte! :)

LG Tobi :wink:

72

Sonntag, 15. März 2015, 19:44

Hi Tobi!

Es wird immer schöner hier!
Die Idee an sich, finde ich sehr Orginell, und damit die Umsetzung absolut Top. :ok:
Macht weiter so!

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 15. März 2015, 20:51

Hallo Tobi,

der BB mit dem LKW hat mich bis jetzt weniger interessiert. Ich habe aber bei jedem Update nachgeschaut ob Du endlich mit dem Aufbau angefangen hast.

Endlich hast Du angefangen und ich muss sagen ich bin richtig begeistert! Auch wenn nur das "Bisschen" fertig ist, es sieht schon richtig gut aus! :respekt:

Mach weiter so!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

DominiksBruder

unregistriert

74

Montag, 16. März 2015, 09:05

Na jetzt wird es mal interessant :D Sieht bis hier hin soweit gut aus. Über den Rest mag ich mich nicht äußern. Wurde ja alles gesagt.

Jedoch eine Frage: hast Du ein Auto an den Highpips mal durchgeschoben? Meine Meinung: mindestens gekürzt. Mit einem Dremel & Schleifscheibe geht das wunderbar. Schon oft genug selbst an "fertigen" Modelle rumgeschnibbelt. Mir persönlich gefällt es mit den durchgehenden Highpips nicht. Ich betone: mir.

Das Projekt aber ist superinteressant und ich freue mich immer auf Baufortschritte. Supercool 8) :ok:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

75

Montag, 16. März 2015, 09:28

danke für deine positiven Worte! Das baut mich total auf! :hand:

Kann ja nicht nur meckern :baeh: :baeh: :baeh:

Außerdem gibt es Trucks, die hohe Auspuffrohre haben... ;)

Das weiß ich als US Truckbauer doch :hey: :hey: ( hab wohl in meinem ganzen Leben so an die 50-60 Modelle zusammen geschustert ) :grins:
Aber es wird auch dem Bestimmungszweck entsprechend angepaßt ;)


Jedoch eine Frage: hast Du ein Auto an den Highpips mal durchgeschoben? Meine Meinung: mindestens gekürzt.

Genau das war auch mein Gedankengang :D :D :D
Da du ja sogar die Auffahrrampen ausklinken mußt, denke ich, daß es SEHR knapp werden würde :pfeif:

Mir persönlich gefällt es mit den durchgehenden Highpips nicht. Ich betone: mir.

Optisch gefallen mir hohe Schlote schon, aber in diesem Fall wäre kurz sinnvoller :)


Aber der Gesamteindruck ist schon mal stimmig, weiter so !!!


US Truck-Gruß,

Emanuel

76

Montag, 16. März 2015, 14:40

Hallo ihr beiden,

zu eurer zweifelnden Annahme: Es passt sogar ein 1:24 Modell (Mitsubishi Evo!) dazwischen... :) :baeh:

Ich überlege es mir aber noch, ob ich die Auspuffrohre trotzdem kürze... :idee:

Danke dass es euch bis hierhin gefällt! :hand:

LG Tobi :wink:

77

Montag, 16. März 2015, 22:18

es ist natürlich dir überlassen, aber ich würde sie kürzen und per 90º Biegung nach außen. Es gibt da welche im Italeri-Zubehörkit.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

78

Montag, 16. März 2015, 22:19

es ist natürlich dir überlassen, aber ich würde sie kürzen und per 90º Biegung nach außen. Es gibt da welche im Italeri-Zubehörkit.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

79

Dienstag, 17. März 2015, 05:11

Morgen Tobi.

Schaut doch langsam super aus der Perterbilt :ok: .
Das einzige was ich ändern würde sind die Rohre,muss sagen das da kurze Pipes besser aussehen als die langen ;).

Gruß Björn

PS:
Wenn du interesse hast,ich sollte die Kurze Rohre noch vom Revell Peterbilt Race Truck zuliegen haben,die kannst du die gerne haben da die schon gebogen sind.

80

Dienstag, 17. März 2015, 06:39

Hi Björn,

kannst du mal ein Bild von den gebogenen Pipes machen? Würde die gerne nehmen... :)

LG Tobi :wink:

Beiträge: 23

Realname: Christiaan

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

81

Dienstag, 17. März 2015, 13:42

Klapt alles gut, ich hatte lieber erst alles gebaut und dann erst lackiert aber wenn sie das so past ist es oke.
Aber wird ein schones project.
Mfg Christiaan

82

Dienstag, 17. März 2015, 13:49

Hallo Tobi.

Bin leider erst Morgen wieder bei mir zuhause dann kann ich dir die Bilder Mailen.

Aber die Pipes sind aus den Kit hier,da siehst du auch gleich wie die aussehen

https://thumbs2.picclick.com/d/w1600/pic…-07533-1-25.jpg

oder aus den Kombi kit.
https://www.scalemates.com/kits/144171-r…acing-combo-kit

Gruß Björn

DominiksBruder

unregistriert

83

Dienstag, 17. März 2015, 16:15

Aber gefallen tut mir der Truck und kitzeln zum Nachbauen tut es auch! Hast mich angefixt ;)

84

Dienstag, 17. März 2015, 17:26

Hi Christian,

na dann leg mal los.... :) ;)

LG Tobi :wink:

85

Mittwoch, 18. März 2015, 10:32

Hallo Tobi.

Das sind die beiden du must nur deine Pipes Kürzen und einkleben.Wenn du die haben möchtest schreib mir einfach nee PN mit Adresse.

Hoffe das Bild ist ok aber meine Digicam mag einfach kein Chrom ;).



Gruß Björn

PS:Wenn ich das Foto löschen soll aus dein BB sag bescheid.

86

Donnerstag, 19. März 2015, 13:03

:five: Tobi, :hand: liebe Kollegen.

Die Fortschritte sind toll gelungen,dieses gefummel mit dem ganzen "Autotransportklimbim" 8o sieht recht kompliziert aus :ok:

Ich habe nochmal Seite 1 des Bauberichtes angeschaut um mir die Sache mit dem "Auspuffgerohre" genau anzusehen.
Du zeigst dort 3 Bilder.
Auf Bild Nummer 2 ist gut zu sehen das die Highpipes/Stacks/Auspuffrohre normale Länge haben und es steht ein "Hausfrauenpanzer" über der Cab.
Die Auspuffenden sind gebogen damit die Autoscheiben nicht zusehr verrussen :D .
Darum musst Du die Auspuffrohre NICHT kürzen.

:prost:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

87

Sonntag, 17. Mai 2015, 22:29

Guten Abend liebe Bastelgemeinde,

heute geht es mal wieder am Car Hauler weiter. Viel ist nicht passiert, aber seht selbst:












Ebenso wurde eine Leiter gebaut:





Mal probeweise rangehalten:



Ok, als nächstes wird lackiert...

Ich hoffe, euch gefallen meine Baufortschritte,

bis zum nächsten Mal, LG Tobi :wink:

88

Montag, 18. Mai 2015, 02:54

Hallo Tobi

ich hab erst heute von dein Pet. gesehen, und mir lange deine Arbeit angeschaut. Mir gefällt ausgesprochen gut.

In so eine Form hab ich als Modell so ein Auto Transporter noch nie gesehen. Deine umbauten finde ich klasse. :respekt:

Was die paar Kleinigkeiten die man besser machen könnte , die schon angesprochen worden sind möchte ich nicht großartiges was dazu sagen.
Bei den nächstes Modell kannst einfach versuchen die Tipps umzusetzen . Die sind alle nur wirklich gut gemeint. Kritik ist konstruktiver als falsche lob :)
Ich finde wie gesagt klasse was du da baust, und werde jetzt auch in Publikum platz nehmen und weiter verfolgen. Bin echt auf die weitere fortschritte gespannt.

Grüße

Flo!

P.S.

Wenn du noch solche blende für deine Auspuff suchst, könnte ich dir die aus den Western Star Constellation zu kommen lassen. Die müssten
aber allerdings bearbeitet werden glaube ich das der western in 1/24 ist.

Sag einfach bescheid :ok:

89

Dienstag, 19. Mai 2015, 00:25

Ha Tobi!

Schön dass es hier auch weiter geht!
Der Bau des Leitern sieht sehr gut und genau aus, sondern auch die Details auf der Konstruktion.
Es wird hier immer besser und besser.

Grüß Hermann. :wink:

90

Dienstag, 19. Mai 2015, 13:13

Hallo Leute,

erstmal danke für all die positiven Kommentare! :hand:

Nun zu dem heutigen Update. Um die Konstruktion ein wenig stabiler zu machen, baute ich ein wenig weiter und es wird immer stabiler! Ich denke, wenn die Rampen angebaut sind, ist es stabil genug, um ein Auto draufzustellen!

Hier die Bilder:

Der erste Teil des "Kotflügels":










Dann kamen die zwei Streben über den Hinterrädern:








Als das geschafft war, wurde der Kotflügel mit hilfe einer Strebe mit dem vorderen Teil des Aufbaus verbunden!







Werbung