Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Mittwoch, 25. Februar 2015, 08:31

So, nachdem der Kurzurlaub Geschichte ist, folgt wieder ein kleines Update. :D

Die linke Dachhälfte wurde fertiggestellt, die Fenster verglast, und der "Straßenbelag" aufgebracht.





Die Dacheindeckung wurde aufgeklebt, und die Traufstreifen aus Sheet angebracht.





Und zwei Bilder mit den anrückenden Amis zum Größenvergleich.
(Die Rolltore werden noch geändert!)





Weiter gehts mit dem Berg. Hierfür wurden als erstes Stützpfeiler auf die Platte geschraubt.



An diese habe ich die Rückwand angebracht.



Nächster Arbeitsschritt wird das Erstellen der Bergstruktur sein. Dazu aber später mehr.

Gruß
Jürgen

92

Mittwoch, 25. Februar 2015, 17:00

Jürgen, ich fühle mich jedes mal in eine andere Zeit versetzt! Zusätzlich zum Modell einen Exkurs in Geschichte! Danke dafür! :dafür:

93

Sonntag, 1. März 2015, 18:31

Der Berg ruft!

Wie die Überschrift ja schon sagt, geht es diesmal um den Walpersberg, sprich die Rückwand des Dios. Gleich vorweg eine Anmerkung. Der Walpersberg hat ja eigentlich keine große Steigung. Nur läßt sich das in diesem Fall nicht auf das Dio umsetzen, da es sonst um einiges zu breit würde. Also sah ich mich gezwungen, die Bergflanke sehr viel steiler zu bauen. Aber ich denke mal, daß das in dem Fall legitim ist. Nun aber zum Bau. Angefangen habe ich auf der linken Seite, da die doch ein wenig leichter zu gestalten ist. Der Aufbau wurde aus mehreren Lagen Styropor realisiert.



Nachdem die einzelnen Lagen miteinander verklebt und getrocknet sind, wurde mittels Acryl die Bergfront nachgebildet und die noch feuchte Masse mit Quarzsand bestreut.



Die Absätze sind insofern nicht störend (ganz im Gegenteil), da der Felsen für den Bunkerbau begradigt wurde!
Das Ganze zieht sich jetzt durch bis zur anderen Dioseite.



Womit wir auf der rechten Seite wären. Hier galt es obendrein noch einen Stolleneingang zu integrieren.





Dieses sogenannte Mundloch wurde noch ein wenig bearbeitet und verkleidet.





Und so sieht es nach der Prozedur mit Acryl aus.



Das soll es auch schon wieder gewesen sein.

Gruß
Jürgen

Beiträge: 3 619

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

94

Sonntag, 1. März 2015, 20:11

"Schweinopor" , ich liebe es :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

95

Dienstag, 3. März 2015, 19:49

Der Berg ruft! Teil 2

Mittlerweile ist der gesamte Berghang erstellt. Dabei sind ganze sieben Kartuschen Acryl draufgeggangen!
Zuerst mal eine fast Totale. Die weiße Stelle in der Mitte verschwindet auch noch, aber erst, wenn der Splitterschutztunnel eingesetzt wird. Das passiert aber erst nach dem Aufkleben der Bunkeroberhälfte.





Und noch ein Bild vom Stolleneingang und Abschluß des Berges am Bunker.



Jetzt muß das Acryl erst mal durchhärten, bevor es an die Feinheiten geht. Die hellen Stellen, die jetzt zum Teil noch zu sehen sind verschwinden dann auch, da der Berg mit der Airbrush noch bearbeitet wird (Steingrau und Sandtöne). Ursprünglich war geplant, auch ein paar Bäume zu setzen, aber ich glaube, auf Grund des Neigungswinkels lasse ich das lieber.

Dann bis zum nächsten Update.

Jürgen

96

Dienstag, 3. März 2015, 21:25

es nimmt form an, und was für eine ( = super wie du das machst! auf acryl währe ich jetzt nicht gekommen, braucht das nicht sehr lange zum aushärten?
...und jeder noch so kleine wimpernschlag vermag den verlauf zu ändern.

Im Bau: Tiger Wiederbelebung

97

Samstag, 14. März 2015, 12:32

Letzter Stand!

Hallo werte Leser (und natürlich auch Leserinnen!)

Zunächst möchte ich allen danken, die dieses Projekt bisher verfolgt haben. :lieb:
Nun aber zum Wesentlichen. Dieser Baubericht wird hier enden, nicht etwa, weil ich keine Lust mehr habe, sondern, weil die Arbeitsschritte, die jetzt folgen eigentlich allgemein bekannte Sachen sind (Flugzeugmodelle bauen, etc.). Und man muß ja nicht unbedingt den 10.000 Bericht einer Me-262 einstellen. ;) Nur soviel als Info, ich werde beim Bau der Modelle und des Zubehörs genauso vorgehen, wie bei meinem anderen REIMAHG-Dio.

Aber keine Angst! Sowie das Dio fertig ist, und am 8. Mai an das Dokumentationszentrum übergeben wurde, werde ich selbstverständlich in einem gesonderten Thread das Diorama zeigen! Bitte habt Verständnis für meine Vorgehensweise, aber dadurch, daß ich noch was besonderes verwirklicht habe (das der Auftraggeber auch noch nicht kennt), würde ich die Überraschung versauen, wenn ich jetzt weitere Bilder einstellen würde. Falls gewünscht, werde ich dann auch noch das eine oder andere Bild der "Baumaßnahmen" in diesem Baubericht einstellen.

Nun wünsche ich euch allen ein ruhiges Wochenende, und baut schön. :D

Jürgen

98

Samstag, 14. März 2015, 22:35

aiii jetz bin ich ziemlich gespannt aufs endergebniss, hoffentlich geht die zeit schnell um ;)
...und jeder noch so kleine wimpernschlag vermag den verlauf zu ändern.

Im Bau: Tiger Wiederbelebung

99

Dienstag, 7. Juli 2015, 10:59

Wie kann den jemand ,Jürgens Idee abkupfern,wenn es den Pappkarton ,offiziell für alle zu kaufen gibt.Wie aber kann Jürgen behaupten,dass der andere keine Ahnung hat.Da bin ich mal gespannt wie der Schuss losgehen soll.

Solange er das Buch noch nicht hat,kann er ja auch keine Bilder daraus kopiert haben,rein rechtlich muss er nur die Bezugsquelle dazuschreiben.
Wenn der andere ,die Bilder aus Google hat oder Wikipedia,ist ihm nichts nachzuweisen,denn diese Bilder darf und kann jeder holen,der will,es sei denn,erträgt die Bildquelle dazu.
Hier wird aus einem anderen Forum jemand schlecht gemacht,stellt euch mal vor,das macht jemand mit euch.Doch gut,dass ich dies hinterfragt habe...Ihr wisst aber schon,was das ist ,was ihr hier treibt.

Danke Alex für die Aufklärung und Link ,das hat mir viel geholfen.

Gruss

Homa


Hallo
Ist zwar ein Alter Schuh!
Aber irgendwie besitzt du eine Frapierende Ähnlichkeit mit dem Ec-135(Holger)!
Kann natürlich auch sein das Ich mich Irre.
Wenn dem so ist habe Ich nix gesagt und Entschuldige mich für diese Vermutung
Gruss
Totto
Gruß

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung