Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1969 Corvette Coupè
Bei diesem Bau habe ich 2 Modelle kombiniert:
1. Das Cabrio von Revell USA
2. Das Coupe von Revell Deutschland
Außerdem sind Ätzteile von MCG verarbeitet. Vor Allem die Schriftzüge sehen super aus.
Aus dem Rest wird noch eine Corvette Convertible Factory Stock gebaut.(Natürlich mit MCG Ätzteilen)
Grüße
Thomas
In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25
Sehr saubere Arbeit. Noch die Lüftungsgitter auf der Haube etwas schärzen und gut is. Der Lack steht ihm sehr gut.
Okay, die Räder sind Geschmackssache.
Mopar or no car!
Blower und Felgen sind jetzt nicht so mein Ding, aber das Modell an sich ist klasse gebaut und die Farbe ist richtig lecker.
Gruß, Heiko.
Sehr schöne Lackierung.
( Die Türspalten könnten etwas dunkler sein. )
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Ein sehr schönes Modell hast du da gebaut. Super!
Liebe Grüße, Erich
Hammerteil, genau nach meinem Geschmack
Gibts auch Bilder mit offener Haube, wäre schön, den Motor im Ganzen zu sehen
Grüße vom Sachsenring
HH
Ein sehr schönes Modell

, aber die Felgen sind nicht so mein Geschmack
Farbe, Lack - supergeil. Paßt einwandfrei zu dem Blower, Felgen und Pipes. Sieht für mich sehr stimmig aus Thomas!
Mich beeindrucken die Nahaufnahmen des herausspickelnden Motors besonders. Allen voran das erste Bild davon.
Das einzigste, was ich vermisse ist der Frontscheibengummi bzw. Chromrahmen drumrum. Okay,...als flotte aufgemotzte Corvette hat der Tuner die Chromteile mit in das Lackbad geschmissen

so wirds gewesen sein.
Das sechste Bild ist einfach stark. Den Glanz auf dem Blower perfekt aufgenommen. echt tolles Bild.
Viele Grüße - Dominik
...
Den Bildern schließe ich mich an. Lecker

Optisch gefällt mir die Kombination sehr gut. Gibt ein stimmiges Bild ab. Mir gefällt der Blower auch seeehr gut

Sehr sauber gebaut und detailiert.
Sag: gabs da nicht nen Baubericht? EDIT: Stimmt
Im Bau: 1969 Corvette Coupè 1/25 Revell <--- Da isser
@all,
danke für Eure positiven Kommentare.
@Dominiksbruder,
danke für die Verlinkung
Hier noch 2 Bilder im Anhang: die vergessene Verchromung des Scheibenrahmens ist nachgeholt und ein Bild ohne Motorhaube.
Grüße
Thomas
In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25
Hi Thomas,
ein Knaller von einem Musclecar, super Farbe und sehr schöne Lackierung!
LG
Peter
Kleine Ergänzung zur Bildergalerie:
Silbermedaille bei der Euro-Modell in Ried im Innkreis Kategorie Zivilmodelle
Grüße
Thomas
In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25
Hallo Thomas
Sxhliesse mich den anderen an. Sehr lecker, sehr detaillier ..einfach ein Hammerteil
Liebe Grüsse
Peter
wow - super ist sie geworden