Sorry, da hatte ich einen Denkfehler. Ich dachte ihr meint das aufgebrachte Decal auf dem Bauteil versiegeln. Hab ich falsch verstanden, sorry.
Ich drucke mit einem HP Officejet Pro 8600 Tintenstrahldrucker. Auf der Verpackung der Decals steht normalerweise man sollte in Normalstellung drucken. Ich benutze aber immer die "Photo Qualität". Der Drucker druckt dann mit mehr Farbe, was die Decals später voller erscheinen läßt. Um kräftige Decals zu erhalten, sollte man sie auf weißer Decalfolie drucken, vor allem bei hellen Decals auf dunklem Untergrund.
Nach dem Drucken, sollte man die Decals sehr gut trocknen lassen. Anschließend muss man sie versiegeln, damit die Farbe im Wasser nicht verläuft. Dazu verwende ich Mr.Metalprimer. Aufpassen muss man da schon, denn wenn man mit dem Mittel darüber streicht, kann man den Druck verwischen, also am Besten tupfen. Anschließend wieder gut trocknen lassen.
Nachdem die Decals getrocknet sind, am Besten sehr randgenau schneiden, damit man dann ein schönes Ergebnis hat und keine unschönen Ränder.
Zum Lösen im Wasser, verwende ich lauwarmes Wasser mit einem kleinen Tropfen Spülmittel (aber nur ganz wenig, nur wegen der Oberflächenspannung). Die selbst bedruckbare Decalfolie löst sich sehr schnell, da durch kann man sie nach einigen Sekunden leicht ablösen. Ich mache das immer mit einem breiten eher härteren Pinsel, mit dem kann ich das Decal ablösen und gleichzeitig auf den Bauteil auftragen.
Ein Weichmacher kann auch ohne Probleme verwendet werden, aber anschließend vorsichtig oder am Besten gar nicht mehr das Decal bewegen, da sie sehr leicht zerreißen.
Das ist halt meine Vorgangsweise mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe.