Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 12. Februar 2015, 15:42

F-Toys 1/144 Vought OS2U Kingfisher

Hallo Modellbaugemeinde :wink:

ich möchte hier einen Entstehungsbericht einer F-Toys 1/144 Vought OS2U Kingfisher erstellen .
Zur Vorgeschichte : ich habe mir vor ca. einem Jahr die 1/150 Graupner Premium Line USS Missouri ( 1800 mm Länge ) zugelegt , ein beachtliches Schiff in einer für seinen Preis sehr feinen Ausführung . Nur sind die beiden Bordflugzeuge der reinste Horror . Schon beim Anschauen bekam ich Augenkrebs :cracy: Also war ich auf der Suche nach einem Ersatz und fand in dem Maßstab die Vought OS2U Kingfisher von F-Toys . Allerdings war es nicht einfach , überhaupt noch Exemplare dieses Bausatzes zu bekommen . Mit viel Ausdauer und etwas Glück fand ich aber doch noch einen Anbieter , wahrscheinlich waren die 4 Bausätze die ich ergattern konnte die letzten im www :ok:
So , nun zum Modell . Der Bausatz ist für so einen "winzigen" Maßstab von bester Qualität , absolut passgenau , feine Vertiefungen und Details wurden sauber hervorgehoben . Das einzige was ich noch dazu beigetragen habe , sind die Verstrebungen am Hauptschwimmer . Das Modell selbst ist mit einigen Hangriffen schnell zusammengebaut , keine Herrausforderung dank der sehr guten Passgenauigkeit . Aber die 4 Bausätze waren alle vorlackiert und zwar der Rumpf in Silber und die Tragflächen in Gelb . Also umlackieren stand auf dem Plan . Die Vought OS2U Kingfisher der USS Missouri hatten , nach Farbbildern zu beurteilen , einen Dreifarben Anstrich : Unterseite Insignia Weiß , Seiten Intermediate Blue und die Oberseite Sea Blue .Um den Dreifarben Anstrich sauber zu lackieren , musste das Modell natürlich abgeklebt werden . Es brauchte schon eine kleine Weile bis das Tamiya Masking Tape ordentlich angebracht war . Zum lackieren nahm ich dann Acryl Farben der Firma Tamiya ( xf-17, Sea Blue ) und Vallejo ( US intermedia Blue und USAF light Grey ) . Das Sea Blue ist sehr dunkel , aber nach einigen Recherchen fand ich herraus , das das Sea Blue auch in "Natura" so dunkel war . Die Farbaufnahmen die man im Netz so finden kann , sind auch alle ziemlich aufgehellt , also nicht gerade sehr hilfreich . Naja , dies ist mein Prototyp . Evtl. lackiere ich die anderen einen Tick heller , oder was sagt Ihr dazu ?
Die nächsten Schritte sind : Klarlack - Decals - restliche Teile anbringen - Klarlack - washing - trockenmalen - Klarlack - Fensterverstrebungen lackieren ( Cockpitverglasung ist z.z. nur draufgesteckt ) - fertig für das Katapult :)
So , nun ein paar Bilder des derzeitigen Zustands .


























Gruss
Christian

2

Dienstag, 24. Februar 2015, 19:01

He Kleiner mit dir spricht wohl keiner :lol:
Hi Christian, wir haben ne ganze Weile Pause gemacht.... Dein Maßstab ist schon mal faszinierend und das äußere gefällt mir!Nach einigen 1:6 und 1:9 Auftragsarbeiten hätte ich schon mal wieder Bock auf so was winziges... Kommt da noch was???
Grüssle Olaf

3

Dienstag, 24. Februar 2015, 21:24

Ich würd ja, aber mir hat´s ob des Maßstabs die Sprache verschlagen.
Und die Big Mo ... hmm, die hat schon was.

4

Donnerstag, 5. März 2015, 17:02

@ Olaf die Missouri hat in der Tat schon was . Das beste ist aber , das Graupner in einigen Wochen die 1/150 Yamato Premium Line vorstellt :sabber: Bordflieger von F-Toys für die Yamato habe ich hier liegen :party:
@ Uwe "Kommt noch was???" ...... ja , und zwar der Schluss ;)

habe den "Prototypen" fertig . Habe mich auch noch mal im altern versucht . In dem Maßstab eine kleine Kunst . Mal schauen ob ich die anderen Modelle so bearbeiten werde . Die Farben werde ich ein wenig heller machen und auch weniger Farbe verarbeiten :) Den seidenmatten Klarlack mit der Gun zu sprühen werde ich mir auch nochmal überlegen und . Dose ist irgendwie "handlicher" .










Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 5. März 2015, 23:51

Garnicht mal schlecht! Für den Maßstab...
Mir gefällt deine Kingfisher! :ok:

Gruß Mike

6

Mittwoch, 10. Januar 2018, 22:25

...und wie weiter?????

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

7

Mittwoch, 10. Januar 2018, 22:41

Der "Prototyp" der Kingfisher ist soweit fertig . Da ich die YAMATO nun hier habe , werde ich wohl erst einmal die F1M2 Bordflugzeuge fertig stellen und natürlich ein wenig supern .... ist mein Lieblingsschiff :ok: Einen BB für die schon fertig lackierten F1M2 Modelle ist m.M. wohl nicht nötig . Evtl. mache ich ja noch mal ein paar Bilder vom Flugdeck Diorama , aber da ich z.Z. mehr mit der Sanierung von unseres Hauses beschäftigt bin , wird es noch ein wenig dauern .

viele Grüße
Christian

Werbung