Sie sind nicht angemeldet.

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 9. November 2014, 12:18

TGA /TGX Als 6x2 mit A&N Rahmen ink. VLA

Sooooooooooooooderle nach kleinerer Pause nun ein neues Projekt .

zwar noch ein wenig wartezeit bis alles da ist aber vorbereitung ist ja bekanntlich alles .

Zutaten :
VLA

Rahmen
VA
Naben HA
Front TGX ( steht noch nicht fest ob oder nicht )

Ein direkter Plan zwecks Farbe/Spedition oder anderes existiert noch nich , bin aber für alle anregungen offen .

Weiterhin wird das , für mich , der erste verkabelte LKW bin daher für tips und tricks seeehr offen .

Des weiteren hatte ich auch noch keinen Fotogeätzten Rahmen bin daher auch da für tips und tricks offen ( mit was kleben usw )

Grüße nico










2

Sonntag, 9. November 2014, 13:51

Hi,

sag mal, ist jetzt der MAN-Virus ausgebrochen? Da kann ich mir ja einiges an Tipps und Tricks von dir abschauen, denn ich möchte das gleiche Modell mit VLA bauen! Bin auf jeden Fall mit dabei und werde mir einige Sachen von dir abschauen! :)

LG Tobi :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 9. November 2014, 14:02

Hallo Nico.

Die maximal erlaubte Bildergröße hier im Forum beträgt 800 x 800 Pixel.
Bitte dieses kurzfristig zu ändern.

Gruß Micha.

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 9. November 2014, 14:13

schon geschehen , hauts so hin ???

5

Sonntag, 9. November 2014, 14:35

Nö, nun sind die Bilder nur angehangen :pfeif: .

Grüße - Bernd

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 11. November 2014, 02:09

Hat eig von hier schonmal jemand den Metallrahmen von A&N verarbeitet ?????


Gibt es für den TGA/TGX "Zeichnungen" zwecks Radstand usw

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 11. November 2014, 19:30

Hallo Nico :wink:

Na da bin ich dich gleich dabei um zu sehen wie es dir mit den Rahmen geht.Hab ihn auch schon mal angefangen mit der Vorlaufachse.
Musst halt ein bisschen biegen und fallten :D

Gruss Markus :wink:

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 12. November 2014, 02:00

das klingt als ob das für den rahmen bei dir kein gutes ende genommen hat ?!

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 12. November 2014, 18:41

Hallo Nico :wink:

Naja ist nicht guat ausgegangen für ihn.Liegt wieder in der Kiste und ich hab dann einen normalen Rahmen umgebaut :lol:

Gruss Markus :wink:

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 19. November 2014, 09:30

Sooooooooooooooo nun kanns langsam los gehn
Gestern kam post aus lettland.





11

Mittwoch, 19. November 2014, 13:38

Hi Nico,

schön dass deine Teile angekommen sind! Aber sag mal, wie möchtest du die Felgen befestigen? Ich hab nämlich das gleiche Material und ich hab irgendwie null Plan, wie ich an diese Achsen bzw Narben die Felgen befestigt bekomme! Welche Felgen verwendest du? Die aus dem Hausarzt oder andere?

Danke für deine Antwort! :hand:

LG Tobi :wink:

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

12

Samstag, 29. November 2014, 19:41

Sooooo wieder ein paar teile eingetroffen




Achso und @pj.olsson so schaut das ganze mit einer A&N-Nabe und einer zubehörfelge aus


  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

13

Montag, 2. März 2015, 17:22

Soooooooooooooooo
nach langem warten gehts hier endlich los



is echt nich so einfach wie ich mir das gedacht haben

14

Montag, 2. März 2015, 19:42

sieht aber sehr gut aus bis jetzt was du machst. Bin auf weitere Bilder vom Bau gespannt.
Hast du ein Vorbild?

Ich werde den Org. Rahmen für den Umbau verwenden aber werde diese noch etwas aufpeppen.

Werd dran bleiben vieleicht kann ich mir ein paar Sachen abschauen.

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 4. März 2015, 15:02

so der fotoätzrahmen ist in die tonne geflogen ,
entweder bin ich zu doof oder absolut talentfrei ,
vielleicht ist auch das material nicht so meins aber
es geht mit einigen teilen aus dem fotorahmen am
standartrahmen weiter .
Aber ich denke es geht trotzdem gut vorran





grüße nico

16

Mittwoch, 4. März 2015, 18:20

Also lohnt es sich überhaupt nicht den PE-Rahmen zu holen? Sieht auch so ganz gut aus.

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 4. März 2015, 18:43

Hm was soll ich da jetzt sagen .

muß sagen von der sache her ist er optisch top mir den ganzen bohrungen usw

aber meiner meinunf nach ist vieles sehr schwer zu verarbeiten wo man am besten

eine biegehilfe oder ähnliches zur verfügung hat , was mir pers. nicht gefallen hat ist

das der rahmen ja bestimmte winkel hat ( der gesamte Rahmen verjüngt sich ja in der draufsicht )

und dies bekommt man einach nicht passend hin und schon garnicht 2x entgegengesetzt gleich wenn du

verstehst wie ich mein . Und dazu noch das winkeleisen das die sattelplatte hält , was wie man auch probiert nie

wirklich passend ( gerade und passend am rahmen , mit dem vorderen winkel ) anzubringen ist . Die dazugelieferten anleitungen

sind leider auch nicht so wirklich sehr hilfreich . ABER man muß wirklich sagen die teile an sich haben eine gute qualität und durchdacht

ist das ganze auch nur die wirkliche umsetzung ist teilweise echt zum haareraufen .

Deswegen der umstieg auf den standartrahmen , den ich auch nicht verlängern werde da der A&N auch auf die selbe standartlänge ausgelegt war .

Alles weitere wird sich zeigen

Als fazit -> A&N Rahmen : sehr detailreich aber schwierig in der umsetztung
A&N Liftachsen kit : sehr frieckelich ( weiß nich wie mans anders umschreiben soll ) aber sehr nah am original

18

Mittwoch, 4. März 2015, 20:01

Was du aber hättest machen können ist die Löcher vom PE-Rahmen auf den von Italeri übertragen und die Bolzen dan verwenden somit sieht der dann fast genauso aus wie der PE-Rahmen. Wäre nur so eine Idee.

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 5. März 2015, 08:26

Hallo Nico

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 5. März 2015, 08:47

Grüße dich Sgt. schön das du auch dabei bist :ok:


Und ja stefan genau das is mein plan , das ich soviel wie möglich von dem fotoätzrahmen übernehme

an teilen und an "vorgaben" zwecks autreilung , löchern und schrauben .

grüße nico

21

Donnerstag, 5. März 2015, 17:13

Servus Nico

Der Metallrahmen ist schon eine feine Sache, schön filigran und detailiert geätzt sowie von dünnerer Materialstärke als das Plasteteil van Italeri das zudem unten und an einigen Stellen offen ist, man müsste oder könnte da noch einiges an Profilen nachrüsten.

Ich habe mich auch noch nicht an den Metallrahmen, wenn auch einen für 'nen Volvo, gewagt da mir das alles nicht ganz einfach zusammen zu bauen erscheint, ich habe ja nur 'ne Grundausstattung hier und kein Profiwerkzeug :S . Plastik geht auf jeden Fall einfacher, keine Frage, letztendlich kommt es aber nur auf's Ergebnis an und wenn es mit den Originalrahmen auch klappt dann passt es :huh: .

Grüße, Bernd

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

22

Freitag, 6. März 2015, 15:44

So und weiter gehts im text

Der tank

für die trittstufen musste eine ferrari motorhaube dran glauben ... was man doch so alles in ber restekiste findet :lol:

so da begint der TGX mit der kleinen hütte




grüße nico

23

Freitag, 6. März 2015, 19:17

Hey Nico,

die Fortschritte sehen echt gut aus auch der Tank mit den Stufen sieht toll aus, also wirst du keine Seitenverkleidungen anbringen.
Was mich etwas stutzig macht ist warum die die Front geteilt hast? Ist das wegen den späteren Zusammensetzten der Kabine oder warum hast du das gemacht?

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

24

Freitag, 6. März 2015, 20:04

stefan wieso ich die front geteilt habe , dafür gibt es eine gaaaaanz simple erklärung ,

was gabs , von den varianten her , vom TGA was es vom TGX "noch" nicht gibt ;)

gruß nico

25

Freitag, 6. März 2015, 21:06

:?: :?: :?:

kein Plan

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

26

Freitag, 6. März 2015, 21:09

Hallo Nico :wink:

Sieht gut aus :ok: Hab meinen 6x2 schon die Farbe gegönnt.


Gruss Markus :wink:

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

27

Freitag, 6. März 2015, 21:26

echt hab garkeinen BB von dir im blick ?????

@ Stefan , gibs vom TGX n flachdach ??

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

28

Freitag, 6. März 2015, 21:34

Hallo Nico :wink:

Nein es gibt keinen BB :tanz:



so sieht meiner aus ;)

Gruss Markus

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

29

Samstag, 7. März 2015, 08:09

schick der styer

mach mal ne draufsicht auf den rahmen

Der ist auch nicht verlängert der rahmen , oder ??

gruß nico

30

Samstag, 7. März 2015, 08:26

Ein Steyr STA :ok: .

Nico, ein TGX mit Flachdach ist echt mal was anderes, hab' ich so noch nie gesehen :thumbup: . Also als Modell :pfeif: .

Grüße, Bernd

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung