Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Auf jeden Fall weiter machen, finde die wöchentliche Vorstellung in Kombination mit Peters Detailierungsmaßnahmen in seinem Baubericht echt klasse
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Tachjesacht zusammen,
ich möchte auch darum Bitten, dass dieser Bericht hier weitergeführt wird!!!
Danke für deine Mühen.
Es gibt für alles einen Ausweg, man muß ihn nur finden!
Yamaha VMax- in boost we trust
Im Umbau: Dodge Viper Rt 10 (Burago)
Auftragsarbeit: Mini Cooper 2001
Hier mal mein Motor, inspired by autopeter.
Ich schreibe extra inspired by autopeter, weil so gut wie er bin ich längst nicht.
Auch mit dem BMF sind das meine ersten Werke bzw. Erfahrungen.
Also, das mir keine Klagen kommen...

...
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Da hab ich schon viel schlimmeres gesehen

, is doch ok für die ersten Versuche mit BMF
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Danke Tom, das ist nett von DIr.
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Howdy Markus

,
Du hast die Bilder nur angehängt, korrigiere das bitte.
So long
Matze
Das versuche ich schon die ganze Zeit...wie geht das denn...????
Ich glaub ich bin zu doof dazu
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
guckst du
hier
Ist echt einfach und selbsterklärend, wenn man es einmal hinbekommen hat, deinen Beitrag oben kannst du innerhalb weniger Tagen noch über den Button "bearbeiten" verändern und die Bilder richtig einfügen
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Howdy

,
Ich glaub ich bin zu doof dazu
das glaub ich nicht, selbst ich hab's kapiert

. Hast ne pn.
Matze
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Wie im richtigen Leben: step by step
Matze
Hey Markus,
das sieht doch klasse aus!
Im ersten Moment dachte ich warum postet der denn jetzt meine Bilder
LG
Peter
Oh höchstes Lob vom Meister selbst.
Danke dafür. Hab ja ein gutes Vorbild.
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
So Ausgabe 9 geholt.
Leider ist das wichtigste Teil, die Zylinderkopfhaube aus Kunststoff.
Da wäre Metall schöner gewesen. Naja...
Bin schon gespannt was Peter daraus macht...
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Danke für die Bilder.
Kann das sein, dass die Haube etwas matt aussieht? Die müsste dann im Grunde lackiert werden, was aber blöd ist wegen der Aufkleber/Decals....hmmm....
Viele Grüße
Micha
Ja so ist es. Meine ist ziemlich matt und hat auch noch weiße Farbspuren darauf.
Ich werde wohl neu lackieren müssen
Robert wird ja sicher heute oder morgen noch eine Fotostrecke von Heft 9 machen.
Dann sehen wir wie seine Haube aussieht...
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Oh das ist wirklich schade das es kein Metall ist, aber auch interessant das es so matt ist.. weiß jemand von euch welche Farbe das im original hat?
Bzw. wir können auch einfach auf unserer Super-Peter warten, dann wissen wir wie es sein müsste und wo Eaglemoss Mal wieder geschlampt hat
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Laut Fotos im Netz ist das sehr unterschiedlich. Mal schwarz glänzend, mal schwarz matt und auch mal silber matt.
Ich hatte gehofft das die Haube aus Metall ist um sie dann zu entlacken. Aber so geht es auch.
Ich warte auch mal was Superpeter so damit anstellt...
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Bescheiden ausgefallener Ventildeckel
Dass die in Kunststoff ausgeführte Zylinderkopfhaube (richtige Bezeichnung ist Ventildeckel) uns doch sehr enttäuscht schrieben ja schon verschiedene Mitbauer weiter oben. Bleibt zu hoffen, dass die Karosserieteile nicht in Weichschaum kommen.
Als ich vor Jahren mit der Firma Wiking-Modellbau (damals noch Berlin-W.) eine Geschäftsbeziehung hatte, erhielt ich von dort eine Polierpaste, die sich bestens bewährt hat. Diese Paste heißt FAKOPOL Nr. 9303. In der Bucht kostet eine Tube incl. Versand wohl an die 40 Euro bei einer Tubengröße vom 200 ml. Eigentlich ist es eine Polierpaste für Plexiglas, eignet sich aber auf verschiedensten Kunststoffen. Damit dürfte man bei vorsichtigem Polieren eine gleichmäßige seidenmattschwarze Oberfläche hinbekommen ohne die Aufkleber zu beschädigen. Im Original sind diese Ventildeckel beim 300 SL zumeist aus seidenmattschwarz lackiertem gepresstem Blech, in selteneren Fällen ist der Ventildeckel aus Aluguss und wirkt dann silbern metallisch.
MIch persönlich ärgert viel mehr, dass das von Eaglesmoss als Zündbrücke bezeichnete Bauteil in schwarzem Kunststoff ausgeführt ist. Das hätte eher in Metall oder verchromt ausgeführt werden müssen.
Thomas
Servus, heute wird es keine Fotostrecke von mir geben. Bei mir war der Zylinderkopfdeckel zerbrochen sowie die beiden Haltestifte am Zylinderkopfdeckel. Musste meine Ausgabe umtauschen, Ersatz bekomme ich erst Morgen.
Gruß Robert
Nicht so schlimm Robert. Wir freuen uns dann eben umso mehr auf morgen.
Viele Grüße. Thomas
jaja, die gute sackverpackung von eaglemoss - dachte, die hätten ihre lektion mit den db5 lenkrädern gelernt, alle anderen schaffen eine ordentliche verpackung bei gleichem preis...
Super-Peter
Hallo Modeller's,
habe mir heute auch die 9. Ausgabe geholt.
Was soll man sagen? Grundsätzlich ist der Ventildeckel maßstabsgetreu und entspricht dem Vorbild, Schade das der aus Kunststoff ist und auch Schade das die Schilder, bzw. Aufkleber schon angebracht sind und nicht lose beiliegen. Was kann man also machen? Ich denke, dass man zunächst einmal die weißen Aufkleber abdunkeln muß, vieleicht mit clear yellow. Ich werde versuchen eine Gußoptik zu erzielen weil ich der Meinung bin das das Teil für eine Glanzlackierung aufgrund der kleinen Sinkstellen nicht taugt.
Mal sehen was sich so ergibt.
Die anderen Teile habe ich mir noch nicht angeschaut, erstmal werde ich den Deckel "supern".
LG
Peter
Peter for President

ich bin schon gespannt
Bei mir kommen Ausgabe 8 und 9 erst die nächsten Tage, kam bisher noch nich dazu sie abzuholen.. eilt aber ja nich
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Ich baue das Teil zwar net, lese aber fleißig mit. Mal zum Deckel mit den Schildchen: Ich kenn zwar die Größe
nicht aber wer den Deckel lackieren möchte, kann doch ein die Schildchen einfetten. Fett oder Margarine. Vorm
einfetten ringsrum abtapen, Fett druff, Tape runter, lackieren. Wenn alles gut trocken, sauberen Lappen schnappen
und dat Fett einfach abwischen. So würde ich das als Laie machen.
Hey, Kermit ist auch da....
Gruß Animal
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18
Mit Fett kann man das machen, guter Tip!
Allerdings sind die Schildchen hochglänzend, was unrealistisch wirkt.
Wenn man den Ventildeckel seidenmatt darstellen möchte, kann man das ganze Teil mit semi matt Klarlack lackieren.
LG
Peter
Ich hatte in meinem Heft noch eine, ich sag mal Entschuldigung, dabei wegen Druckfehler in Ausgabe 5...
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
...ich auch, war aber mehr was für die doofen weil selbsterklärend, bzw. man konnte es gar nicht falsch schrauben
Abdecken mit maskerfolie (ich denke mal das sich das so nennt, aber man nutzt es normaler weise fur sjablone schneiden fur airbrushing)
"das licht am ende des tunnels kan auch einen
Muppet mit eine taschenlampe sein'
Zur Zeit sind neben Ihnen 7 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
7 Besucher